Anzeige

Deutschland gegen Irland: Das EM-Qualifikationsspiel im TV, Stream und Liveticker

  • Aktualisiert: 15.10.2014
  • 00:01 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© getty

Nach der Niederlage in Polen: Am dritten Spieltag der Qualifikation für die Europameisterschaft trifft die deutsche Nationalelf auf Irland. ran.de zeigt euch, wo ihr das Spiel am Dienstag, 14.10.2014 ab 20:15 Uhr live verfolgen könnt (zum Liveticker).

Gelsenkirchen - Nach 18 Pflichtspielsiegen in Folge kassierte der Weltmeister am Samstag gegen Polen die erste Niederlage. Ungewöhnlich ist der Blick in die Tabelle der Qualifikationsgruppe D: Polen vor Irland, dann Schottland. Deutschland auf Platz vier nach der 0:2-Pleite in Polen.

Heftig kritisiert wurde die deutsche Mannschaft nach der Schlappe am Samstag: schlechte Chancenverwertung, keine Sturm-Spitze und die Außenverteidiger-Positionen nicht richtig besetzt. Joachim Löw sieht es gelassen und hält an seiner Mannschaft gegen Irland (ab 20:15 Uhr im Liveticker auf ran.de) wohl weitgehend fest.

Anzeige
Anzeige

+++Update 22:35 Uhr: Ausgleich für Irland - und Schluss +++

Bitter. Mit dem Schlusspfiff schießt Irland den Ausgleich.

Anzeige
Anzeige

+++Update 22:12 Uhr: Da ist die deutsche Führung! +++

Endlich ist es soweit! Toni Kross zieht aus 20 Metern ab und der Ball passt genau links unten rein 1:0 für Deutschland!

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++Update 21:52 Uhr: Podolski für Ginter +++

Die zweite Hälfte läuft - und Lukas Podolski soll für mehr Druck sorgen. Bellarabi hat die erste Chance, doch der Winkel ist zu spitz.

+++Update 21:31 Uhr: Torlos in die Pause +++

Die DFB-Elf tut sich nach wie vor schwer, aus ihrer Dominanz Kapital zu schlagen. Vielleicht klappt's ja nach dem Seitenwechsel besser.

Anzeige

+++Update 21:16 Uhr: Anfangsschwung ist raus +++

Die deutsche Elf beherrscht zwar weiterhin die Iren, doch große Chancen gab's zuletzt nicht mehr zu sehen.

Anzeige

+++Update 21:04 Uhr: Deutschland macht viel Dampf +++

Die DFB-Elf macht von Beginn an Druck auf den irischen Kasten. Die größte Chance hat Erik Durm, der den Ball aus 25 Metern an die Latte zimmert.

Anzeige

+++Update 20:45 Uhr: Los geht's in Gelsenkirchen! +++

Das dritte deutsche EM-Qualifikationsspiel läuft.

Anzeige

+++Update 19:57 Uhr: So spielt Irland +++

Irland: Forde - Meyler, O'Shea, M. Wilson, S. Ward - McGeady, Whelan, Quinn, McClean - Walters - Keane

Anzeige

+++Update 19:34 Uhr: Die Aufstellung ist da +++

Deutschland: Neuer - Rüdiger, J. Boateng, Hummels, Durm - Ginter, T. Kroos - Bellarabi, M. Götze, Draxler - T. Müller

+++Update 19:04 Uhr: Baut die DFB-Elf ihre Heimserie aus? +++

Seit mehr als sieben Jahren hat die deutsche Auswahl in Qualifikationsspielen für WM- und EM-Turniere kein Heimspiel mehr verloren. Die letzte Niederlage gab es am 17. Oktober 2007 in München beim 0:3 gegen Tschechien in der Qualifikation für die EM-Endrunde 2008.

Anzeige
Anzeige

+++Update 18:21 Uhr: Gute Bilanz gegen Irland +++

Die DFB-Elf hat gegen Irland eine positive Bilanz. Die letzte Niederlage datiert von 1994. In einem Pflichtspiel hat Deutschland gegen Irland noch nie verloren.

+++Update 16:56 Uhr: Die Arena ist nicht ausverkauft +++

Beim Spiel gegen Irland heute Abend wird es auf Schalke leere Plätze geben - kein Einzelfall: Nur sieben der jetzt 14 Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft vor eigenem Publikum seit der EM 2012 waren ausverkauft.

Anzeige

+++Update 15:57 Uhr: Khedira im Winter nach London?+++

Im Kader gegen Irland fehlt Sami Khedira wegen einer Verletzung. Trotzdem gibt es Gerüchte um den Nationalspieler. Wie der englische "Express" meldet, könnte Khedira im Tausch gegen Keeper Petr Cech zum FC Chelsea wechseln.

Anzeige

+++Update 15:00 Uhr: Draxler wohl in der Startelf+++

Der Ausfall von Andre Schürrle wird wahrscheinlich zu einem Heimspiel für einen echten Schalker führen. Wie die "Bild" berichtet, stellt Joachim Löw für Julian Draxler auf die linke Außenbahn.

+++ Update 13:25 Uhr: Schürrle fällt aus +++

Schlechte Nachrichten für die DFB-Elf: Nach dem Ausfall von Christoph Kramer muss Joachim Löw gegen die Iren auch Andre Schürrle ersetzen. Der Chelsea-Legionär fällt ebenso wie sein Gladbacher Kollege wegen einer Grippe aus. Insgesamt stehen damit sechs Weltmeister nicht zu Verfügung.

+++ Update 13:00 Uhr: Kroos mit twitter-Panne +++

Weltmeister Toni Kroos scheint bei dem Rummel um die Partie gegen Irland schon etwas verwirrt zu sein. Der Real-Profi postete auf seinem twitter-Profil den Hashtag "#GERSCO", berichtigte sich aber anschließend schnell. Kann passieren.

+++ Update 11:55 Uhr: Rasen wird gestutzt +++

Für Nationalkeeper Manuel Neuer steht fest: "Wenn wir wieder so viele Chancen herausspielen, werden wir diesmal auch unsere Tore machen. Wir holen die Punkte, klar!" Zumal der Untergrund anders als in Warschau diesmal ganz auf die Bedürfnisse des DFB getrimmt wird. "Da haben wir die Hand drauf, der wird kurz gemacht", sagte Bierhoff über den Rasen in der Veltins-Arena.

+++ Update 10:15 Uhr: Bierhoff will Tore sehen +++

Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff, einst selbst Nationalstürmer, will gegen Irland endlich wieder Tore sehen: "Es macht eine Spitzenmannschaft aus, Chancen eiskalt zu nutzen." Der Chancenwucher sei "reine Kopfsache. Das ist etwas, das mit Mentalität zu tun".

+++ Update 09:16 Uhr: DFB-Elf mit schwacher Weltmeister-Bilanz+++

Durch das 0:2 gegen Polen am vergangenen Sonntag steht für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft die fünftschwächste Bilanz aller 20 Weltmeister-Teams seit 1930 in den ersten drei Spielen nach dem Titelgewinn zu Buche. Schlechter als die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw mit zwei Niederlagen und nur einem Sieg schnitt zuletzt Italien nach seinem WM-Triumph 2006 mit nur einem Remis ab.

Wiedergutmachung für Polen

Heftig kritisiert wurde die deutsche Mannschaft nach der Schlappe am Samstag: schlechte Chancenverwertung, keine Sturm-Spitze und die Außenverteidiger-Positionen nicht richtig besetzt. Joachim Löw sieht es gelassen und hält an seiner Mannschaft weitgehend fest.

Ein Jahr ist es her, dass die DFB-Auswahl zuletzt gegen die Iren antrat. Im Oktober 2013 gewannen die Deutschen das Qualifikations-Rückspiel zur Weltmeisterschaft souverän mit 3:0. Das Hinspiel in Irland vor zwei Jahren war ein echter Torregen für die deutsche Elf: mit 6:1 wurden die "Boys in Green" damals abserviert. Jetzt sind die Karten neu gemischt: Deutschland ist Weltmeister, seitdem läuft es nicht mehr richtig rund. Gegen Schottland gelang ein mühsames 2:1, das Testspiel gegen Argentinien ging verloren, gegen Polen kassierten die Deutschen die zweite Niederlage.

Die DFB-Mannschaft dominierte das Spiel gegen Polen, doch brillieren konnte keiner so richtig. Einzig Karim Bellarabi war bemüht, aber er schaffte es nicht, sein gutes Spiel mit einem Tor zu krönen. Die Chance bekommt er gegen Irland erneut von Joachim Löw, der ihn wieder von Beginn an spielen lassen will. Einen klassischen Stürmer hat der DFB-Trainer nicht im Gepäck. Klose hat aufgehört, Gomez fällt verletzt aus. Mit Kießling braucht in der Ära-Löw niemand mehr zu rechnen.

Löw setzt auf Durm und Rüdiger

Eine ebenso große Baustelle ist die Außenverteidigung. Mit Erik Durm und Antonio Rüdiger verlässt sich Joachim Löw derzeit auf zwei eher unerfahrene Spieler. Die Lücke, die Phillipp Lahm hinterlassen hat, können beide noch nicht schließen. Von der Kritik lässt sich Löw nicht beeindrucken. "Ich sehe keine große Problematik. Ich gebe ihnen viel Zeit", so der DFB-Trainer in der Pressekonferenz vor dem Spiel.

Auch im Mittelfeld verändert Löw nicht viel. Christoph Kramer fällt wegen einer Grippe aus, dafür ist Julian Draxler wieder voll einsatzfähig. Für den Schalker, der am Samstag nur 20 Minuten zum Einsatz kam, ist es ein Heimspiel in Gelsenkirchen. Sollte Draxler in die Startaufstellung rücken, müsste wohl Schürrle auf die Bank. Für Kramer könnte der Hoffenheimer Sebastian Rudy auflaufen.

Könnte Deutschland gefährlich werden: Robbie Keane

Ein Ausrufezeichen setzte Irlands Stürmer Robbie Keane am Samstag im Spiel gegen Gibraltar: Drei Tore binnen 18 Minuten - neue Rekordzeit für einen Hattrick. Entsprechend sicher äußert sich der Stürmer vor dem Spiel gegen Deutschland: "Wir können etwas mitnehmen. Wir haben Selbstvertrauen für das Spiel gegen Deutschland", zitiert der "kicker" Irlands Rekordspieler. Nach dem Ausrutscher des Weltmeisters sehen die Iren ihre Chance auf den dritten Sieg im dritten Qualifikationsspiel. Zuletzt konnten die Iren vor 20 Jahren gegen die deutsche Mannschaft gewinnen.

Mit ähnlichen Voraussetzungen wie gegen Polen tritt die deutsche Nationalmannschaft gegen Irland an. Löw sollte die Konsequenzen aus den Fehlern am Samstag ziehen und die Taktik ändern: eine bessere Chancenverwertung und eine stabile Defensive. Dann sollte der Sieg gegen die Inselkicker gelingen.

Deutschland gegen Irland: Live am 14.10.2014 - ab 20:15 Uhr

Live im TV: bei RTL

Im Livestream: auf rtl.de

Im Liveticker auf ran.de: ZUM LIVETICKER