Anzeige

Die Auftakt- und Eröffnungsspiele der EM-Endrunden seit 1960

  • Aktualisiert: 10.06.2016
  • 23:18 Uhr
  • SID
Article Image Media
© AFPSID

Die Fußball-EM ist am Freitag im Stade de France von St. Denis mit dem 2:1 (0:0)-Erfolg von Gastgeber Frankreich gegen Rumänien eröffnet worden.

Paris - Die Fußball-Europameisterschaft ist am Freitag im Stade de France von St. Denis mit dem 2:1 (0:0)-Erfolg von Gastgeber Frankreich gegen Rumänien eröffnet worden. Die deutsche Nationalmannschaft bestritt bislang dreimal ein EM-Auftaktspiel.

1972 gewann die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Antwerpen 2:1 gegen Gastgeber Belgien, und 1980 in Rom besiegte das DFB-Team die damalige CSSR 1:0. 1988 gab es bei der Heim-EM in Düsseldorf ein 1:1 gegen Italien. 

In der Geschichte der EM-Endrunden sind seit der Einführung von Gruppenspielen 1980 in Eröffnungsspielen nie mehr als drei Tore gefallen. 

Vor der Modus-Änderung zum Endturnier vor 36 Jahren in Italien waren die ersten EM-Spiele bereits K.o.-Matches, in denen gleich bei der Premiere einer EM-Endrunde 1960 in Frankreich (mit vier Mannschaften) das 5:4 von Jugoslawien gegen die Gastgeber der torreichste Auftakt war.

Die EM-Auftakt- bzw. Eröffnungsspiele im Überblick

1960 in Paris: Jugoslawien - Frankreich 5:4

1964 in Barcelona: UdSSR - Dänemark 3:0

1968 in Neapel: Italien - UdSSR 0:0

1972 in Antwerpen: Belgien - Deutschland 1:2

1976 in Zagreb: CSSR - Niederlande 3:1 n.V.

1980 in Rom: Deutschland - CSSR 1:0

1984 in Paris: Frankreich - Dänemark 1:0

1988 in Düsseldorf: Deutschland - Italien 1:1

1992 in Stockholm: Schweden - Frankreich 1:1

1996 in London: England - Schweiz 1:1

2000 in Brüssel: Belgien - Schweden 2:1

2004 in Porto: Portugal - Griechenland 1:2

2008 in Basel: Schweiz - Tschechien 0:1

2012 in Warschau: Polen - Griechenland 1:1

2016 in St. Denis: Frankreich - Rumänien 2:1

Anzeige
Anzeige