• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
EM 2024 in Deutschland

EM 2024: Noten zum Deutschland-Spiel gegen die Schweiz- Drei Fünfer für das DFB-Team

  • Aktualisiert: 26.06.2024
  • 14:44 Uhr
  • ran.de
Anzeige

Gruppensieg in letzter Minute gerettet, ungeschlagen in die K.-o.-Runde: Niclas Füllkrug beschert dem deutschen Team doch noch ein Remis gegen die Schweiz. Die Noten zum Spiel.

Ein spätes Tor von Niclas Füllkrug hat der deutschen Nationalmannschaft den Gruppensieg bei der Heim-EM gerettet. Der eingewechselte Stümer von Borussia Dortmund traf in Frankfurt gegen die Schweiz in der Nachspielzeit zum 1:1 (0:1).

Damit beendet die deutsche Mannschaft die Vorrunde ungeschlagen mit sieben Punkten als Sieger der Gruppe A. Die Schweiz geht als Zweiter ins Achtelfinale. ran hat die Noten beider Teams zum Spiel.

Anzeige

Yann Sommer (Schweiz)

Der frühere Bayern- und Gladbach-Keeper hat einen Abend zwischen Licht und Schatten. Beim vermeintlichen Gegentor durch den Distanzschuss von Andrich sieht Sommer ganz schlecht aus, hat Glück, dass dem Treffer ein Musiala-Foul vorausging und nicht zählt. Danach ist er lange Zeit kaum gefordert, muss erst im zweiten Durchgang bei einem Musiala-Kracher mit den Fäusten eingreifen. Dabei zeigt er sich dann wiederum souverän. Beim späten Gegentor ist er chancenlos. ran-Note: 3

Fabian Schär (Schweiz)

Der Newcastle-Profi, früher auch in der Bundesliga in Hoffenheim unter Vertrag, muss früh in der Partie sehr aufmerksam sein. Schär rettet schon nach wenigen Sekunden in höchster Not entscheidend gegen Gündogan, hält die Schweizer Abwehr in weiterer Folge recht ordentlich zusammen. ran-Note: 3

EM-Achtelfinale Deutschland – Dänemark: Übertragung hier im kostenlosen Livestream sehen

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Manuel Akanji (Schweiz)

Als mittlerer Mann in der Schweizer Dreierkette macht der Ex-Dortmunder einen richtig starken Eindruck, ist vor allem gegen Havertz in der Zweikampfführung konsequent und lässt den Arsenal-Star kaum zur Entfaltung kommen. Gut 20 Minuten vor dem Ende glänzt er durch eine Mega-Rettungsaktion per Grätsche gegen einen Kimmich-Schuss. Auch im Spielaufbau zeigt sich Manuel Akanji gewohnt sicher. ran-Note: 2

Ricardo Rodriguez (Schweiz)

Als linker Spieler in der Dreierkette macht der frühere Wolfsburger Rodriguez seine Sache durchaus ordentlich, ohne dabei allerdings durch großartige Einzelaktionen aufzufallen. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

Silvan Widmer (Schweiz)

Er hat es oft auf der Außenbahn mit Deutschlands Mittelstädt zu tun und gibt dabei ein gutes Bild ab, lässt den Stuttgarter kaum zur Geltung kommen. Nach vorne ist Widmer allerdings nicht so auffällig, wie in den zwei EM-Partien davor. In der Schlussphase muss er in den Zweikämpfen aufpassen, nachdem er Gelb sieht. Wohl auch deshalb geht er vor dem Ausgleich nur halbherzig gegen Vorlagengeber Raum in den Zweikampf am Strafraum, danach köpft Füllkrug zum 1:1 ein. ran-Note: 4

Remo Freuler (Schweiz)

Der routinierte Bologna-Profi macht das Zentrum an der Seite von Kapitän Xhaka über weite Strecken der Partie sehr gut dicht und kommt dabei größtenteils auch ohne Fouls aus. Den Treffer zum 1:0 durch Ndoye bereitet er gut vor. Mit dem Ball fehlt ihm aber ansonsten in einigen Aktionen etwas die Ruhe, um öfter Entlastungsangriffe besser einzuleiten. Zudem orientiert er sich vor dem Ausgleich nicht zum Torschützen Füllkrug. ran-Note: 4

Granit Xhaka (Schweiz)

Der deutsche Meister mit Leverkusen geht gewohnt forsch in die Zweikämpfe, macht den deutschen Zentrumsspielern im Mittelfeld so das Leben recht schwer. Nach einer Gelben Karte gut 25 Minuten vor dem Ende muss sich Granit Xhaka dann aber etwas zurücknehmen, fokussiert sich ab diesem Zeitpunkt etwas mehr auf das Spiel mit dem Ball und sorgt für Ruhephasen. Kurz vor Schluss kommt er noch mal zu einem Distanzschuss, bei dem Neuer nur durch Glanzparade das 2:0 verhindern kann. ran-Note: 2

Michel Aebischer (Schweiz)

Links im Mittelfeld muss sich Aebischer vor allem mit Kimmich in einigen Zweikämpfen aufreiben, sieht dabei gegen den Bayern-Routinier durchaus gut aus, hat einige offensive Läufe. Der 27-Jährige, der ebenfalls für Bologna in der Serie A spielt, fügt sich gut ins kompakte Gesamtkonzept von Coach Yakin ein. ran-Note: 2

Anzeige

Dan Ndoye (Schweiz)

Vom Schweizer Stürmer ist zunächst längere Zeit nichts zu sehen, bis er nach gut einer halben Stunde das 1:0 für die Eidgenossen erzielt. Diese Aktion beflügelt ihn, nur wiederum einige Augenblicke danach hat er sogar den Doppelpack auf dem Fuß, schießt nur ganz knapp rechts am Tor vorbei. Bei den wenigen Konterangriffen ist der Offensivmann von Bologna immer wieder gut eingebunden, bevor er in der 65. Minute ausgewechselt wird. ran-Note: 2

Anzeige

Fabian Rieder (Schweiz)

Er rückt statt Ex-Bayern-Star Shaqiri in die Schweizer Startelf. Rieder kann aber seine Chance nicht so wirklich nutzen, fällt im Vergleich zu den anderen Offensivkräften etwas ab. Nach gut 65. Minute nimmt ihn Coach Murat Yakin daher auch schon wieder vom Feld. ran-Note: 4

Anzeige

Breel Embolo (Schweiz)

Bei seinem ersten EM-Einsatz bei der Endrunde 2024 von Beginn an glänzt Breel Embolo vor allem als erster Balljäger der Schweizer im hohen Pressing. Zudem holt er durch sein engagiertes Zweikampfverhalten auch noch Gelb für Gegenspieler Tah heraus. Einziges Manko bei Embolo: Selbst hat der frühere Gladbacher und Schalker keinen nennenswerten Torabschluss während seinem Einsatz über 65. Minute. ran-Note: 3

Anzeige

Ruben Vargas (Schweiz)

Er muss im Spiel gegen Deutschland aus der Startelf weichen, kommt erst in der 65. Minute als Joker in die Partie. Seine offensiven Stärken kommen ebenso nicht mehr wirklich zur Geltung, weil eben der Spielverlauf zum Zeitpunkt der Einwechslung klar pro DFB-Team ist. Sein Treffer zum vermeintlichen 2:0 wird wegen einer Abseitsstellung aberkannt. ran-Note: 4

Anzeige

Kwadwo Duah (Schweiz)

Der Ex-Nürnberger kommt in der 65. Minute in die Partie und danach kaum noch zu nennenswerten Aktionen. Als Duah das Feld betritt, wird Deutschlands Druck immer stärker, entsprechend muss er viel gegen den Ball arbeiten. ran-Note: 3

Zeki Amdouni (Schweiz)

Der Stürmer vom FC Burnley kommt ebenfalls in der 65. Minute rein, hat kaum Ballaktionen, sondern muss viel anlaufen, um die deutschen Vorstöße zu verhindern oder zumindest zu verzögern. ran-Note: 4

Kuriositäten der EM 2024: Gareth Southgate: Das Polohemd ist schuld!

Die Gruppenphase der Europameisterschaft 2024 ist vorbei, die EM hat schon jede Menge kuriose Geschichten geliefert. <strong><em>ran</em></strong> zeigt euch alle bisherigen EM-Kuriositäten.
Die Gruppenphase der Europameisterschaft 2024 ist vorbei, die EM hat schon jede Menge kuriose Geschichten geliefert. ran zeigt euch alle bisherigen EM-Kuriositäten.© AFP/SID/THOMAS KIENZLE
<strong>Gareth Southgate: Das Polohemd ist schuld!</strong><br>England spielt bei der EM bisher enttäuschend und niemand weiß so richtig, warum das so ist. Das englische Boulevard-Blatt "The Sun" sucht nun die Schuld bei der Garderobe von Nationaltrainer Gareth Southgate, der zuletzt auf ein Polohemd mit Reißverschluss setzte. Was offensichtlich kein Glück bringt...
Gareth Southgate: Das Polohemd ist schuld!
England spielt bei der EM bisher enttäuschend und niemand weiß so richtig, warum das so ist. Das englische Boulevard-Blatt "The Sun" sucht nun die Schuld bei der Garderobe von Nationaltrainer Gareth Southgate, der zuletzt auf ein Polohemd mit Reißverschluss setzte. Was offensichtlich kein Glück bringt...
© PA Images
<strong>Gareth Southgate: Das Polohemd ist schuld!</strong><br>Legendär wurde die Glückskombination aus Weste und Krawatte, die Southgate bei der WM 2018 in Russland trug. Die "Three Lions" verloren erst im Halbfinale das Elfmeterschießen gegen Kroatien...
Gareth Southgate: Das Polohemd ist schuld!
Legendär wurde die Glückskombination aus Weste und Krawatte, die Southgate bei der WM 2018 in Russland trug. Die "Three Lions" verloren erst im Halbfinale das Elfmeterschießen gegen Kroatien...
© AFLOSPORT
<strong>Gareth Southgate: Das Polohemd ist schuld!</strong><br>Bei der Heim-EM 2021 schafften es die Engländer ins Finale, während Southgate auf eine klassische Anzugskombi setzte. Bei der Weltmeisterschaft in Katar 2022 ließ der Trainer die Krawatte weg, England schaffte es nur bis ins Viertelfinale. Die "Sun" rechnete nun aus, dass nur eines von 13 Turnier-Spielen verloren ging, während Southgate eine Krawatte trug...
Gareth Southgate: Das Polohemd ist schuld!
Bei der Heim-EM 2021 schafften es die Engländer ins Finale, während Southgate auf eine klassische Anzugskombi setzte. Bei der Weltmeisterschaft in Katar 2022 ließ der Trainer die Krawatte weg, England schaffte es nur bis ins Viertelfinale. Die "Sun" rechnete nun aus, dass nur eines von 13 Turnier-Spielen verloren ging, während Southgate eine Krawatte trug...
© Nicolo Campo
<strong>Gareth Southgate: Das Polohemd ist schuld!</strong><br>Von acht Turnierspielen im lässigen Polohemd konnte er hingegen nur vier gewinnen. Das Problem ist also erkannt, Southgate sollte sich für das Achtelfinale gegen die Slowakei dringend umziehen.
Gareth Southgate: Das Polohemd ist schuld!
Von acht Turnierspielen im lässigen Polohemd konnte er hingegen nur vier gewinnen. Das Problem ist also erkannt, Southgate sollte sich für das Achtelfinale gegen die Slowakei dringend umziehen.
© 2024 Getty Images
<strong>Harry Kane lehnt Vertragsangebot von Amateur-Klub ab</strong><br>"MDR"-Reporter Jonas Greiner, der auch als Comedian bekannt ist, machte England-Star Harry Kane ein kurioses Angebot. Er versuchte, den Stürmer zu seinem Heimatverein SG Lauscha/Neuhaus zu lotsen - den dazugehörigen Vertrag brachte der Thüringer auch gleich mit. Das Angebot hatte es zumindest kulinarisch durchaus in sich. Immerhin bot Greiner ...
Harry Kane lehnt Vertragsangebot von Amateur-Klub ab
"MDR"-Reporter Jonas Greiner, der auch als Comedian bekannt ist, machte England-Star Harry Kane ein kurioses Angebot. Er versuchte, den Stürmer zu seinem Heimatverein SG Lauscha/Neuhaus zu lotsen - den dazugehörigen Vertrag brachte der Thüringer auch gleich mit. Das Angebot hatte es zumindest kulinarisch durchaus in sich. Immerhin bot Greiner ...
© twitter@iMiaSanMia
<strong>Harry Kane lehnt Vertragsangebot von Amateur-Klub ab</strong><br>... ein exklusives Paket an:&nbsp;"Sie würden Thüringer Rostbratwürste bekommen so viele sie wollen, dazu Getränke an der Bar und auch Mindestlohn. Sie hätten zudem mehr Zeit für das Nationalteam." Leider, aus seiner Sicht, unterschrieb Kane, der mit England während der EM in Thüringen wohnt, den Kontrakt aber logischerweise nicht. Immerhin bekam Greiner jedoch eine Unterschrift auf das Trikot des Siebtligisten.
Harry Kane lehnt Vertragsangebot von Amateur-Klub ab
... ein exklusives Paket an: "Sie würden Thüringer Rostbratwürste bekommen so viele sie wollen, dazu Getränke an der Bar und auch Mindestlohn. Sie hätten zudem mehr Zeit für das Nationalteam." Leider, aus seiner Sicht, unterschrieb Kane, der mit England während der EM in Thüringen wohnt, den Kontrakt aber logischerweise nicht. Immerhin bekam Greiner jedoch eine Unterschrift auf das Trikot des Siebtligisten.
© IMAGO/PA Images
<strong>Kuriose Sperre für Rafael Leao: Zwei Schwalben, zwei Gelbe Karten</strong><br> Portugals Rafael Leao hat sich in den ersten Partien der EM-Endrunde 2024 den Ruf als Schwalbenkönig des Turniers erworben. In den ersten beiden Vorrunden-Partien sah der Milan-Profi jeweils Gelb - beide Male wegen Schwalben. Damit muss Leao das dritte Vorrundenspiel Portugals gegen Georgien wegen einer Gelbsperre von der Tribüne aus verfolgen.
Kuriose Sperre für Rafael Leao: Zwei Schwalben, zwei Gelbe Karten
Portugals Rafael Leao hat sich in den ersten Partien der EM-Endrunde 2024 den Ruf als Schwalbenkönig des Turniers erworben. In den ersten beiden Vorrunden-Partien sah der Milan-Profi jeweils Gelb - beide Male wegen Schwalben. Damit muss Leao das dritte Vorrundenspiel Portugals gegen Georgien wegen einer Gelbsperre von der Tribüne aus verfolgen.
© IMAGO/Picture Point LE
<strong>Iain Meiklejohn meldet Sohn von der Schule ab</strong><br>Der Schotte Iain Meiklejohn (53) war schon vor dem Start des EM-Turniers voll im Fußballfieber - und meldete seinen Sohn Aleks (12) daher kurzerhand von der Schule ab, um mit ihm während der Europameisterschaft durch Deutschland zu reisen - als "Bildungsurlaub".
Iain Meiklejohn meldet Sohn von der Schule ab
Der Schotte Iain Meiklejohn (53) war schon vor dem Start des EM-Turniers voll im Fußballfieber - und meldete seinen Sohn Aleks (12) daher kurzerhand von der Schule ab, um mit ihm während der Europameisterschaft durch Deutschland zu reisen - als "Bildungsurlaub".
© x.com/meiklejohn21
<strong>Iain Meiklejohn meldet Sohn von der Schule ab</strong><br>In einer E-Mail schrieb der Schotte an die Schule, dass sein Sohn ab dem 13. Juni solange dem Unterricht fernbleiben werde, bis Schottland aus dem Turnier ausscheide. Die Schule fand das gar nicht witzig - und kündigte behördliche Konsequenzen an.
Iain Meiklejohn meldet Sohn von der Schule ab
In einer E-Mail schrieb der Schotte an die Schule, dass sein Sohn ab dem 13. Juni solange dem Unterricht fernbleiben werde, bis Schottland aus dem Turnier ausscheide. Die Schule fand das gar nicht witzig - und kündigte behördliche Konsequenzen an.
© x.com/meiklejohn21
<strong>Breel Embolo verliert Kompressionsstrumpf</strong><br>Bevor der Schweizer Breel Embolo das 3:1 seiner Farben im Spiel gegen Ungarn schoss, verlor er einen Gegenstand auf dem Rasen. Verwirrung herrschte, denn mehrere TV-Experten befürchteten, der Stürmer habe einen Schuh verloren und dass der Treffer deswegen nicht zählen dürfe.
Breel Embolo verliert Kompressionsstrumpf
Bevor der Schweizer Breel Embolo das 3:1 seiner Farben im Spiel gegen Ungarn schoss, verlor er einen Gegenstand auf dem Rasen. Verwirrung herrschte, denn mehrere TV-Experten befürchteten, der Stürmer habe einen Schuh verloren und dass der Treffer deswegen nicht zählen dürfe.
© imago/twitter@DannNatwijuka
<strong>Breel Embolo verliert Kompressionsstrumpf</strong><br>Am Ende verlor Embolo nicht seinen Schuh, sondern einen Kompressionsstrumpf. Und das Tor hätte so oder so gezählt, denn im Regelwerk steht: "Ein Spieler, der versehentlich einen Schuh oder Schienbeinschoner verliert, muss ihn so schnell wie möglich wieder anziehen. Wenn der Spieler davor den Ball spielt und/oder ein Tor erzielt, zählt der Treffer."
Breel Embolo verliert Kompressionsstrumpf
Am Ende verlor Embolo nicht seinen Schuh, sondern einen Kompressionsstrumpf. Und das Tor hätte so oder so gezählt, denn im Regelwerk steht: "Ein Spieler, der versehentlich einen Schuh oder Schienbeinschoner verliert, muss ihn so schnell wie möglich wieder anziehen. Wenn der Spieler davor den Ball spielt und/oder ein Tor erzielt, zählt der Treffer."
© AFP/SID/Angelos Tzortzinis
<strong>Polizei rät Fans angeblich zum Kiffen</strong><br>Die Partie zwischen England und Serbien am ersten Sonntag des Turniers galt als Hochrisikospiel, Ausschreitungen zwischen beiden Fanlagern wurden befürchtet. Daher berichtete die englische "Sun", dass die deutsche Polizei den Fans zum Kiffen statt zum Alkoholkonsum riet. Der Grund: Alkohol mache aggressiver.
Polizei rät Fans angeblich zum Kiffen
Die Partie zwischen England und Serbien am ersten Sonntag des Turniers galt als Hochrisikospiel, Ausschreitungen zwischen beiden Fanlagern wurden befürchtet. Daher berichtete die englische "Sun", dass die deutsche Polizei den Fans zum Kiffen statt zum Alkoholkonsum riet. Der Grund: Alkohol mache aggressiver.
© PA Images
<strong>Polizei rät Fans angeblich zum Kiffen</strong><br>Kurz darauf stellte die Gelsenkirchener Polizei aber klar, dass dieser Bericht eine Ente war. Der eigene Sprecher sei von der Zeitung schlicht "falsch zitiert" worden.
Polizei rät Fans angeblich zum Kiffen
Kurz darauf stellte die Gelsenkirchener Polizei aber klar, dass dieser Bericht eine Ente war. Der eigene Sprecher sei von der Zeitung schlicht "falsch zitiert" worden.
© Bihlmayerfotografie
<strong>YouTuber schmuggelt sich als Maskottchen zur EM-Eröffnung</strong><br>Mit einer gefälschten Akkreditierung und einem Albärt-Kostüm aus China - dem Maskottchen der EM 2024 - schaffte es YouTuber Marvin Wildhage, sich bei der WM-Eröffnungszeremonie auf den Rasen zu schleichen und sich dort ungehindert zu bewegen.
YouTuber schmuggelt sich als Maskottchen zur EM-Eröffnung
Mit einer gefälschten Akkreditierung und einem Albärt-Kostüm aus China - dem Maskottchen der EM 2024 - schaffte es YouTuber Marvin Wildhage, sich bei der WM-Eröffnungszeremonie auf den Rasen zu schleichen und sich dort ungehindert zu bewegen.
© AFP/SID/RALF HIRSCHBERGER
<strong>YouTuber schmuggelt sich als Maskottchen zur EM-Eröffnung</strong><br>Der Schwindel flog jedoch einige Zeit später auf, Wildhage wurde von Sicherheitskräften vom Platz geführt. Ihm droht nun mindestens ein deutschlandweites Stadionverbot.
YouTuber schmuggelt sich als Maskottchen zur EM-Eröffnung
Der Schwindel flog jedoch einige Zeit später auf, Wildhage wurde von Sicherheitskräften vom Platz geführt. Ihm droht nun mindestens ein deutschlandweites Stadionverbot.
© IMAGO/Koch/SID/IMAGO/Sebastian Räppold/Matthias Koch
<strong>Alexander Bommes fordert Entschuldigung von del Piero</strong><br>Während der Vorberichte der EM-Partie zwischen Italien und Albanien am Samstag entdeckte ARD-Moderator Alexander Bommes den früheren italienischen Angreifer Alessandro del Piero an der Seitenlinie, der für das italienische Fernsehen als Experte fungierte. Und forderte eine Entschuldigung von ihm.
Alexander Bommes fordert Entschuldigung von del Piero
Während der Vorberichte der EM-Partie zwischen Italien und Albanien am Samstag entdeckte ARD-Moderator Alexander Bommes den früheren italienischen Angreifer Alessandro del Piero an der Seitenlinie, der für das italienische Fernsehen als Experte fungierte. Und forderte eine Entschuldigung von ihm.
© 2023 Getty Images
<strong>Alexander Bommes fordert Entschuldigung von del Piero</strong><br>Der Grund: Italien besiegte bei der WM 2006 in Deutschland den Gastgeber im Halbfinale mit 2:0, del Piero netzte damals zum Endstand - und besiegelte damit das Aus der DFB-Elf.&nbsp;
Alexander Bommes fordert Entschuldigung von del Piero
Der Grund: Italien besiegte bei der WM 2006 in Deutschland den Gastgeber im Halbfinale mit 2:0, del Piero netzte damals zum Endstand - und besiegelte damit das Aus der DFB-Elf. 
© ZUMA Press Wire
<strong>Schottischer Penis-Blitzer im Fernsehen</strong><br>Die Schotten bestritten den EM-Auftakt am 14. Juni in München gegen Deutschland. Schon einen Tag vor dem Anpfiff tummelten sich tausende Schotten in München. Dabei kam es bei einer TV-Übertragung des Senders "Welt" zu einem kuriosen "Unten-Ohne-Blitzer".
Schottischer Penis-Blitzer im Fernsehen
Die Schotten bestritten den EM-Auftakt am 14. Juni in München gegen Deutschland. Schon einen Tag vor dem Anpfiff tummelten sich tausende Schotten in München. Dabei kam es bei einer TV-Übertragung des Senders "Welt" zu einem kuriosen "Unten-Ohne-Blitzer".
© PA Images
<strong>Schottischer Penis-Blitzer im Fernsehen</strong><br>Während der Moderator eine Gruppe Schotten interviewte, hob einer der Männer den Schottenrock seines Kollegen - und der offenbarte vor laufender Kamera, dass er keine Unterwäsche trugt.
Schottischer Penis-Blitzer im Fernsehen
Während der Moderator eine Gruppe Schotten interviewte, hob einer der Männer den Schottenrock seines Kollegen - und der offenbarte vor laufender Kamera, dass er keine Unterwäsche trugt.
© PA Images
Die Gruppenphase der Europameisterschaft 2024 ist vorbei, die EM hat schon jede Menge kuriose Geschichten geliefert. <strong><em>ran</em></strong> zeigt euch alle bisherigen EM-Kuriositäten.
<strong>Gareth Southgate: Das Polohemd ist schuld!</strong><br>England spielt bei der EM bisher enttäuschend und niemand weiß so richtig, warum das so ist. Das englische Boulevard-Blatt "The Sun" sucht nun die Schuld bei der Garderobe von Nationaltrainer Gareth Southgate, der zuletzt auf ein Polohemd mit Reißverschluss setzte. Was offensichtlich kein Glück bringt...
<strong>Gareth Southgate: Das Polohemd ist schuld!</strong><br>Legendär wurde die Glückskombination aus Weste und Krawatte, die Southgate bei der WM 2018 in Russland trug. Die "Three Lions" verloren erst im Halbfinale das Elfmeterschießen gegen Kroatien...
<strong>Gareth Southgate: Das Polohemd ist schuld!</strong><br>Bei der Heim-EM 2021 schafften es die Engländer ins Finale, während Southgate auf eine klassische Anzugskombi setzte. Bei der Weltmeisterschaft in Katar 2022 ließ der Trainer die Krawatte weg, England schaffte es nur bis ins Viertelfinale. Die "Sun" rechnete nun aus, dass nur eines von 13 Turnier-Spielen verloren ging, während Southgate eine Krawatte trug...
<strong>Gareth Southgate: Das Polohemd ist schuld!</strong><br>Von acht Turnierspielen im lässigen Polohemd konnte er hingegen nur vier gewinnen. Das Problem ist also erkannt, Southgate sollte sich für das Achtelfinale gegen die Slowakei dringend umziehen.
<strong>Harry Kane lehnt Vertragsangebot von Amateur-Klub ab</strong><br>"MDR"-Reporter Jonas Greiner, der auch als Comedian bekannt ist, machte England-Star Harry Kane ein kurioses Angebot. Er versuchte, den Stürmer zu seinem Heimatverein SG Lauscha/Neuhaus zu lotsen - den dazugehörigen Vertrag brachte der Thüringer auch gleich mit. Das Angebot hatte es zumindest kulinarisch durchaus in sich. Immerhin bot Greiner ...
<strong>Harry Kane lehnt Vertragsangebot von Amateur-Klub ab</strong><br>... ein exklusives Paket an:&nbsp;"Sie würden Thüringer Rostbratwürste bekommen so viele sie wollen, dazu Getränke an der Bar und auch Mindestlohn. Sie hätten zudem mehr Zeit für das Nationalteam." Leider, aus seiner Sicht, unterschrieb Kane, der mit England während der EM in Thüringen wohnt, den Kontrakt aber logischerweise nicht. Immerhin bekam Greiner jedoch eine Unterschrift auf das Trikot des Siebtligisten.
<strong>Kuriose Sperre für Rafael Leao: Zwei Schwalben, zwei Gelbe Karten</strong><br> Portugals Rafael Leao hat sich in den ersten Partien der EM-Endrunde 2024 den Ruf als Schwalbenkönig des Turniers erworben. In den ersten beiden Vorrunden-Partien sah der Milan-Profi jeweils Gelb - beide Male wegen Schwalben. Damit muss Leao das dritte Vorrundenspiel Portugals gegen Georgien wegen einer Gelbsperre von der Tribüne aus verfolgen.
<strong>Iain Meiklejohn meldet Sohn von der Schule ab</strong><br>Der Schotte Iain Meiklejohn (53) war schon vor dem Start des EM-Turniers voll im Fußballfieber - und meldete seinen Sohn Aleks (12) daher kurzerhand von der Schule ab, um mit ihm während der Europameisterschaft durch Deutschland zu reisen - als "Bildungsurlaub".
<strong>Iain Meiklejohn meldet Sohn von der Schule ab</strong><br>In einer E-Mail schrieb der Schotte an die Schule, dass sein Sohn ab dem 13. Juni solange dem Unterricht fernbleiben werde, bis Schottland aus dem Turnier ausscheide. Die Schule fand das gar nicht witzig - und kündigte behördliche Konsequenzen an.
<strong>Breel Embolo verliert Kompressionsstrumpf</strong><br>Bevor der Schweizer Breel Embolo das 3:1 seiner Farben im Spiel gegen Ungarn schoss, verlor er einen Gegenstand auf dem Rasen. Verwirrung herrschte, denn mehrere TV-Experten befürchteten, der Stürmer habe einen Schuh verloren und dass der Treffer deswegen nicht zählen dürfe.
<strong>Breel Embolo verliert Kompressionsstrumpf</strong><br>Am Ende verlor Embolo nicht seinen Schuh, sondern einen Kompressionsstrumpf. Und das Tor hätte so oder so gezählt, denn im Regelwerk steht: "Ein Spieler, der versehentlich einen Schuh oder Schienbeinschoner verliert, muss ihn so schnell wie möglich wieder anziehen. Wenn der Spieler davor den Ball spielt und/oder ein Tor erzielt, zählt der Treffer."
<strong>Polizei rät Fans angeblich zum Kiffen</strong><br>Die Partie zwischen England und Serbien am ersten Sonntag des Turniers galt als Hochrisikospiel, Ausschreitungen zwischen beiden Fanlagern wurden befürchtet. Daher berichtete die englische "Sun", dass die deutsche Polizei den Fans zum Kiffen statt zum Alkoholkonsum riet. Der Grund: Alkohol mache aggressiver.
<strong>Polizei rät Fans angeblich zum Kiffen</strong><br>Kurz darauf stellte die Gelsenkirchener Polizei aber klar, dass dieser Bericht eine Ente war. Der eigene Sprecher sei von der Zeitung schlicht "falsch zitiert" worden.
<strong>YouTuber schmuggelt sich als Maskottchen zur EM-Eröffnung</strong><br>Mit einer gefälschten Akkreditierung und einem Albärt-Kostüm aus China - dem Maskottchen der EM 2024 - schaffte es YouTuber Marvin Wildhage, sich bei der WM-Eröffnungszeremonie auf den Rasen zu schleichen und sich dort ungehindert zu bewegen.
<strong>YouTuber schmuggelt sich als Maskottchen zur EM-Eröffnung</strong><br>Der Schwindel flog jedoch einige Zeit später auf, Wildhage wurde von Sicherheitskräften vom Platz geführt. Ihm droht nun mindestens ein deutschlandweites Stadionverbot.
<strong>Alexander Bommes fordert Entschuldigung von del Piero</strong><br>Während der Vorberichte der EM-Partie zwischen Italien und Albanien am Samstag entdeckte ARD-Moderator Alexander Bommes den früheren italienischen Angreifer Alessandro del Piero an der Seitenlinie, der für das italienische Fernsehen als Experte fungierte. Und forderte eine Entschuldigung von ihm.
<strong>Alexander Bommes fordert Entschuldigung von del Piero</strong><br>Der Grund: Italien besiegte bei der WM 2006 in Deutschland den Gastgeber im Halbfinale mit 2:0, del Piero netzte damals zum Endstand - und besiegelte damit das Aus der DFB-Elf.&nbsp;
<strong>Schottischer Penis-Blitzer im Fernsehen</strong><br>Die Schotten bestritten den EM-Auftakt am 14. Juni in München gegen Deutschland. Schon einen Tag vor dem Anpfiff tummelten sich tausende Schotten in München. Dabei kam es bei einer TV-Übertragung des Senders "Welt" zu einem kuriosen "Unten-Ohne-Blitzer".
<strong>Schottischer Penis-Blitzer im Fernsehen</strong><br>Während der Moderator eine Gruppe Schotten interviewte, hob einer der Männer den Schottenrock seines Kollegen - und der offenbarte vor laufender Kamera, dass er keine Unterwäsche trugt.

Manuel Neuer (Deutschland)

Fällt zunächst nur durch Standprobleme bei langen Bällen auf. Beim 0:1 machtlos und später lange beschäftigungslos. Holt kurz vor Schluss einen Fernschuss aus dem Winkel. ran-Note: 3

Joshua Kimmich (Deutschland)

Rückt vor dem Rückstand zu weit rein und lässt so Assist-Geber Freuler zu viel Raum. Offensiv sehr bemüht, ohne dabei für tatsächlich positiv aufzufallen. Zu große Übersetzung, als er völlig frei am gegnerischen Fünfer auftaucht (70.) - Chance vertan. Insgesamt kein gutes Spiel des Rechtsverteidigers. ran-Note: 4

Antonio Rüdiger (Deutschland)

Zunächst sehr sicher und aufmerksam, dann überrumpelt von Ndoyes Schnelligkeit, der aber nur den Pfosten trifft (31.). Hat per Kopf eine Riesenchance (41.), die er aber fahrlässig vergibt. Haut sich in jeden Zweikampf und verhindert ein ums andere Mal große Schweizer Möglichkeiten durch gutes Stellungsspiel. Sackt nach dem Abpfiff entkräftet zusammen. Alles gegeben. ran-Note: 3

Jonathan Tah (Deutschland)

Schwaches Spiel des Leverkuseners. Macht keinen sicheren Eindruck. Verliert beim Schweizer Führungstor das Duell gegen Torschütze Ndoye (28.). Sieht dann zurecht Gelb nach Foul an Embolo - gesperrt fürs Achtelfinale. Findet keine Bindung zu diesem Spiel und muss nach einer Stunde runter. Schlotterbeck ersetzt ihn. ran-Note: 5

Maximilian Mittelstädt (Deutschland)

Einige Male mit viel rutschiger Wiese vor sich. Nutzt diese auch für Flanken. Leider im Großteil viel zu ungenau. Wird dadurch mit laufender Spielzeit immer unsicherer. Diesmal kein guter Auftritt des Stuttgarters, der dann auch durch Raum ersetzt wird (61.). ran-Note: 5

Robert Andrich (Deutschland)

Trifft nach 16 Minuten zur Führung, jubelt auch, wird aber vom VAR jäh aus allen Träumen gerissen. Bemüht sich fortan nach Kräften um Stabilität. Das gelingt aber nur in Ansätzen. Macht später (65.) für die zweite Spitze Beier Platz. ran-Note: 4

Toni Kroos (Deutschland)

Versucht, das deutsche Spiel zu ordnen, bekommt aber viel zu selten Tempo in die Aktionen der DFB-Elf. Im Passspiel nicht so genau wie zuletzt. Verzieht aus guter Position (55.). Insgesamt nicht so wirkungsvoll wie gewohnt. ran-Note: 4

Jamal Musiala (Deutschland)

"Verhindert" durch sein Foul die Führung durch Andrich. Seine Ungenauigkeit führt dann zur Schweizer Gegenbewegung vor dem 0:1. Hat sichtlich mit dem Rasen zu kämpfen und agiert beim letzten Pass lange zu fehlerhaft. Zu zentraler Abschluss, als er frei vor Sommer auftaucht (50.). Nach zwei außerordentlich guten Spielen diesmal ein schwächeres. ran-Note: 4

Ilkay Gündogan (Deutschland)

Zeigt zu Beginn den Biss der vergangenen beiden Spiele, taucht aber im weiteren Spielverlauf mehr und mehr ab. Muss seinen Schuss (50.) aufs Tor bringen, schafft das aber nicht. Spielt den öffnenden Ball vor Raums Flanke zum Ausgleich, kann aber nicht an die befreienden Leistungen der ersten beiden Spiele anknüpfen. Damit ist der Kapitän aber nicht allein. ran-Note: 4

Florian Wirtz (Deutschland)

Wie schon gegen Ungarn weitestgehend abgemeldet, obwohl viel unterwegs. Wenn er dann mal den Ball hat, ohne die zündende Idee, bis er mit einem genialen Pass Musialas Großchance ermöglicht (50.). Das bleibt aber der einzige Lichtblick. Da müsste mehr kommen. ran-Note: 5

Kai Havertz (Deutschland)

Hat den ersten deutschen Abschluss (3.) per Kopf. Wird ein paar Minuten später erneut gesucht und gefunden, sein Schuss aus kurzer Distanz aber geblockt (12.). Das zieht sich durch den Abend. Der Wahl-Londoner ackert viel, zielt aber bei seinen Abschlüssen nicht gut genug. Sein Kopfball fällt auf die Latte (85.) - bezeichnend. ran-Note: 4

Nico Schlotterback (Deutschland)

Ersetzt Tah nach 61 Minuten. Der Dortmunder bekommt so eine halbe Stunde Zeit, sich mit Nebenmann Rüdiger fürs Achtelfinale einzuspielen. Rutscht vor dem vermeintlichen 0:2 aus, wird aber vom VAR gerettet. ran-Note: 3

David Raum (Deutschland)

Kommt für Mittelstädt in die Partie und geht nach links in die Kette (61.). Nimmt sich nur zwei Minuten später direkt einen Abschluss aus der Distanz. Defensiv ohne Fehl und Tadel. Vorne mit der Flanke, die zum Ausgleich führt. Chance genutzt. ran-Note: 2

Maximilian Beier (Deutschland)

Gibt sein EM-Debüt, als er nach 65 Minuten für Andrich kommt. Deutschland von diesem Moment an mit zwei Spitzen. Später sogar mit drei. Ein Tor gelingt aber auch dem Hoffenheimer nicht. ran-Note: 3

Niclas Füllkrug (Deutschland)

Ersetzt Musiala und bekommt 15 Minuten Zeit in der Spitze. Die nutzt er, als er eine der zahlreichen Flanken zum Ausgleich per Kopf in den Winkel wuchtet. ran-Note: 2

Leroy Sane (Deutschland)

Kommt eine Viertelstunde vor Schluss für Wirtz. Verzieht sechs Minuten später einen Schuss aus guter Position. ran-Note: ohne Bewertung

EM-Videos
2006

Mesut Özil als Muskelprotz: Transformation wird krasser

  • Video
  • 01:20 Min
  • Ab 0

© 2024 Seven.One Entertainment Group