• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
Türkei - Georgien

EM 2024 - Türkei ins Achtelfinale? Ex-Coach Kuntz: "Alles andere wäre eine negative Überraschung"

  • Veröffentlicht: 18.06.2024
  • 14:01 Uhr
  • Martin Volkmar
Article Image Media
Anzeige

Im Interview mit ran spricht der ehemalige türkische Nationalcoach Stefan Kuntz über die Chancen seines Ex-Teams bei der EM, die große Unterstützung in Deutschland und den Start der DFB-Auswahl.

Das Interview führte Martin Volkmar

Stefan Kuntz hat genug zu tun in seinem neuen Job als neuer HSV-Boss. Und nun erschwert ihm die UEFA auch noch den Weg zur Arbeit im Volksparkstadion, denn die Traditionsarena wird als Spielort der Europameisterschaft streng kontrolliert.

"Aber dafür haben wir eine EM in Deutschland. Das ist ja auch was Schönes", sagt der Europameister von 1996 gewohnt positiv.

Bis vergangenen September hatte Kuntz allerdings das Ziel, die Endrunde nicht als Funktionär in Hamburg, sondern als vierter deutscher Trainer neben Julian Nagelsmann (DFB-Team), Ralf Rangnick (Österreich) und Domenico Tedesco (Belgien) zu erleben.

Anzeige

Stefan Kuntz: Im September in Türkei gefeuert

Doch im September wurde der 61-Jährige als Nationalcoach der Türkei gefeuert, sein früheres Team will nun Kuntz‘ Arbeit zu einem erfolgreichen Ende bringen.

Das Wichtigste in Kürze

Dabei setzen die Anatolier auch auf die eigenen Fans. "Wir werden in Deutschland wie Gastgeber sein, vor allem bei den Spielen in Dortmund", sagte BVB-Profi Salih Özcan vor dem Auftakt gegen Georgíen (ab 18 Uhr Liveticker bei ran): "Das wird der Wahnsinn. Die gelbe Wand wird rot-weiß sein."

Stefan Kuntz wird die Auftritte des EM-Halbfinalisten von 2008 jedenfalls mit großem Interesse verfolgen, wie er im Gespräch mit ran erklärt.

ran: Herr Kuntz, Sie haben vor vier Wochen Ihren neuen Job als HSV-Vorstandsvorsitzender angetreten. War das ein bisschen wie von 0 auf 100?

Stefan Kuntz: Ja, das ist absolut richtig beschrieben. Es geht ja nicht nur um Transfers, sondern es gibt noch einige andere Sachen, wo schnelle Entscheidungen anstehen. Aber ich habe gute Leute um mich herum und auch sonst läuft es gut bis jetzt.

ran: Und die EM?

Kuntz: Ich habe bis auf eine Ausnahme für das Spiel heute alles abgesagt, um mich voll auf den HSV fokussieren zu können. Aber natürlich verfolge ich die EM, das ist schon auch noch Teil meines Jobs.

ran: Die Türkei startet heute gegen Georgien ins Turnier. Ist es für Sie immer noch ein besonderes Spiel?

Kuntz: Ja, denn es sind ungefähr 80 oder sogar 90 Prozent der Spieler im türkischen Kader, mit denen ich auch gearbeitet habe. Daher schaue ich die Spiele der Türkei natürlich mit großem Interesse.

ran: Die Mannschaft geht sehr optimistisch in die EM. Wie sehen Sie die Chancen?

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Kuntz: "Türken müssen Gruppenphase überstehen"

Kuntz: Die Gruppenphase müssen die Türken normalerweise überstehen. Alles andere wäre eine sehr negative Überraschung.  Allerdings hat die Mannschaft im März gegen Österreich 1:6 verloren und zuletzt 1:2 in Polen. Das gefällt natürlich in der Türkei niemandem. Trainer Vincenzo Montella hat das damit erklärt, dass man experimentiert hat und es besser laufen werde, wenn es darauf ankommt. Und deswegen ist die Erwartungshaltung schon sehr groß.

ran: Ein großer Vorteil dürfte aber sein, dass die Türken in Dortmund ein Heimspiel haben werden, oder?

Kuntz: Ja, genau. Das ist erstmal ein Vorteil. Aber das Wort, was in der Türkei nicht so oft benutzt wird, ist halt Geduld. Wenn es im Spiel nicht so richtig läuft, kann das auch ein bisschen mehr Druck erzeugen, als wenn jetzt nicht ein komplettes Stadion auf deiner Seite und die Erwartungshaltung entsprechend groß ist.

<strong>Verletzungsgefahr Profi-Fußball</strong><br>Frankreichs Topstar Kylian Mbappe zog sich während des EM-Spiels gegen Österreich einen fiesen Nasenbeinbruch zu. Mit dieser Verletzung ist er aber noch glimpflich davongekommen,&nbsp;zumindest mit Blick auf echte Horrorverletzungen im Fußball. <strong><em>ran</em></strong> hat die unangenehmsten Verletzungen von Fußballspielern gesammelt.
Verletzungsgefahr Profi-Fußball
Frankreichs Topstar Kylian Mbappe zog sich während des EM-Spiels gegen Österreich einen fiesen Nasenbeinbruch zu. Mit dieser Verletzung ist er aber noch glimpflich davongekommen, zumindest mit Blick auf echte Horrorverletzungen im Fußball. ran hat die unangenehmsten Verletzungen von Fußballspielern gesammelt.
© Eibner
<strong>Seamus Coleman: WM Qualifikationsspiel Irland - Wales 2017</strong><br>Seamus Coleman wird von dem walisischen Spieler Neil Taylor böse gefoult. Taylor grätscht mit ausgestreckten Bein Richtung Coleman. Ein brutales Foul mit schlimmen Konsequenzen: Coleman erlitt einen Bruch des rechten Schien- und Wadenbeins und fiel die restliche Saison aus.
Seamus Coleman: WM Qualifikationsspiel Irland - Wales 2017
Seamus Coleman wird von dem walisischen Spieler Neil Taylor böse gefoult. Taylor grätscht mit ausgestreckten Bein Richtung Coleman. Ein brutales Foul mit schlimmen Konsequenzen: Coleman erlitt einen Bruch des rechten Schien- und Wadenbeins und fiel die restliche Saison aus.
© Eibner
<strong>Andre Gomes: Premier League 2019, Tottenham - Everton</strong>&nbsp;<br>Diese Verletzung brachte sogar den Foulenden zum Weinen: Andre Gomes von Everton wird unglücklich von Heung-Min Son gefoult und prallt mit Serge Aurier zusammen. Gomes brach sich dabei sein Sprunggelenk. Son hatte so große Schuldgefühle, dass er selbst in Tränen ausbrach.
Andre Gomes: Premier League 2019, Tottenham - Everton 
Diese Verletzung brachte sogar den Foulenden zum Weinen: Andre Gomes von Everton wird unglücklich von Heung-Min Son gefoult und prallt mit Serge Aurier zusammen. Gomes brach sich dabei sein Sprunggelenk. Son hatte so große Schuldgefühle, dass er selbst in Tränen ausbrach.
© 2019 Getty Images
<strong>Luke Shaw: Champions League 2015, Manchester United - PSV Eindhoven</strong><br>Luke Shaw erleidet einen doppelten Schienbeinbruch im rechten Bein. Als Shaw in den Strafraum stürmte, erwischte der mexikanische Verteidiger Hector Moreno sein Standbein, als Shaw versuchte, den Ball an ihm vorbeizuschieben.
Luke Shaw: Champions League 2015, Manchester United - PSV Eindhoven
Luke Shaw erleidet einen doppelten Schienbeinbruch im rechten Bein. Als Shaw in den Strafraum stürmte, erwischte der mexikanische Verteidiger Hector Moreno sein Standbein, als Shaw versuchte, den Ball an ihm vorbeizuschieben.
© 2015 Getty Images
<strong>Eduardo: Premier League 2008,</strong>&nbsp;<strong>FC Arsenal - Birmingham City</strong><br>Diese Bilder waren schockierend. Eduardo vom englischen Erstligisten FC Arsenal brach sich nach einer Grätsche von Martin Taylor (Birmingham City) das Schien- und Wadenbein. Der Spieler verbrachte daraufhin seinen 25. Geburtstag im Krankenhaus&nbsp;
Eduardo: Premier League 2008, FC Arsenal - Birmingham City
Diese Bilder waren schockierend. Eduardo vom englischen Erstligisten FC Arsenal brach sich nach einer Grätsche von Martin Taylor (Birmingham City) das Schien- und Wadenbein. Der Spieler verbrachte daraufhin seinen 25. Geburtstag im Krankenhaus 
© Sportimage
<strong>David Busst: Premier League 1996, Coventry City - Manchester United</strong><br>Beim Anblick dieser Verletzung musste sich sogar der Torwart übergeben:&nbsp; David Busst kollidierte mit Denis Irwin und Brian McClair, als diese versuchten, seinen Schuss zu blocken. Busst erlitt daraufhin einen offenen Schien- und Wadenbeinbruch und musste 22 Operationen über sich ergehen lassen. Mit nur 29 Jahren musste er daraufhin seine Karriere beenden. Die Verletzung gilt in der Fußballgeschichte als eine der schlimmsten.&nbsp;
David Busst: Premier League 1996, Coventry City - Manchester United
Beim Anblick dieser Verletzung musste sich sogar der Torwart übergeben:  David Busst kollidierte mit Denis Irwin und Brian McClair, als diese versuchten, seinen Schuss zu blocken. Busst erlitt daraufhin einen offenen Schien- und Wadenbeinbruch und musste 22 Operationen über sich ergehen lassen. Mit nur 29 Jahren musste er daraufhin seine Karriere beenden. Die Verletzung gilt in der Fußballgeschichte als eine der schlimmsten. 
© 2015 Getty Images
<strong>Aaron Ramsey: Premier League 2010, FC Arsenal - Stoke City</strong><br>Aaron Ramsey brach sich im Premier-League-Spiel gegen Stoke City das Bein. Ryan Shawcross prallte gegen das rechte Schienbein des Mittelfeldspielers und zertrümmerte ihm Schien- und Wadenbein. Nach neun Monaten Rehabilitation war Ramsey zurück auf dem Spielfeld.
Aaron Ramsey: Premier League 2010, FC Arsenal - Stoke City
Aaron Ramsey brach sich im Premier-League-Spiel gegen Stoke City das Bein. Ryan Shawcross prallte gegen das rechte Schienbein des Mittelfeldspielers und zertrümmerte ihm Schien- und Wadenbein. Nach neun Monaten Rehabilitation war Ramsey zurück auf dem Spielfeld.
© imago images/Shutterstock
<strong>Alexander Laas: Bundesliga 2005, 1. FC Köln - Hamburger SV</strong><br>Daniel van Buyten trägt den verletzten Alexander Laas (beide HSV) aus der Gefahrenzone. Ein Trommelstock, der von einem Kölner Fan geworfen wurde, traf den HSV Spieler im Gesicht. Laas erlitt dadurch eine ein bis zwei Zentimeter lange Platzwunde.&nbsp;
Alexander Laas: Bundesliga 2005, 1. FC Köln - Hamburger SV
Daniel van Buyten trägt den verletzten Alexander Laas (beide HSV) aus der Gefahrenzone. Ein Trommelstock, der von einem Kölner Fan geworfen wurde, traf den HSV Spieler im Gesicht. Laas erlitt dadurch eine ein bis zwei Zentimeter lange Platzwunde. 
© imago images
<strong>Michael Ballack: FA-Cup-Finale 2010, Portsmouth - Chelsea</strong><br>Ein Foul, welches Kevin-Prince Boateng zum Feindbild in Fußball-Deutschland machte: Ballack erlitt durch das Foul eine schmerzhafte Blessur am rechten Sprunggelenk und musste den Platz verlassen. Noch schlimmer: Die Verletzung kostete Ballack die WM-Teilnahme 2010. Der "Capitano" spielte danach nie mehr für Deutschland.
Michael Ballack: FA-Cup-Finale 2010, Portsmouth - Chelsea
Ein Foul, welches Kevin-Prince Boateng zum Feindbild in Fußball-Deutschland machte: Ballack erlitt durch das Foul eine schmerzhafte Blessur am rechten Sprunggelenk und musste den Platz verlassen. Noch schlimmer: Die Verletzung kostete Ballack die WM-Teilnahme 2010. Der "Capitano" spielte danach nie mehr für Deutschland.
© not available
<strong>Elkin Soto: Bundesliga 2014, 1.FSV Mainz 05 - Hamburger SV</strong><br>Diese Horror-Szene ist nichts für schwache Nerven: Elkin Soto (hinten, Mainz) im Zweikampf gegen Rafael van der Vaart (Hamburg), Soto renkt sich in dieser Szene das vollständig das Knie aus. Sein vorderes Kreuzband, das Innenband und der Meniskus reißen.
Elkin Soto: Bundesliga 2014, 1.FSV Mainz 05 - Hamburger SV
Diese Horror-Szene ist nichts für schwache Nerven: Elkin Soto (hinten, Mainz) im Zweikampf gegen Rafael van der Vaart (Hamburg), Soto renkt sich in dieser Szene das vollständig das Knie aus. Sein vorderes Kreuzband, das Innenband und der Meniskus reißen.
© imago/MIS
<strong>Oliver Kahn: Bundesliga 2000, SC Freiburg - FC Bayern München</strong><br>Der ehemalige Torwart Oliver Kahn erlitt durch einen Golfball, der aus dem Publikum geworfen wurde, eine Platzwunde am Kopf. Kahn hat in seiner rechten Hand den Golfball, von dem er am Kopf getroffen wurde.&nbsp;
Oliver Kahn: Bundesliga 2000, SC Freiburg - FC Bayern München
Der ehemalige Torwart Oliver Kahn erlitt durch einen Golfball, der aus dem Publikum geworfen wurde, eine Platzwunde am Kopf. Kahn hat in seiner rechten Hand den Golfball, von dem er am Kopf getroffen wurde. 
© imago/Pressefoto Baumann
<strong>Verletzungsgefahr Profi-Fußball</strong><br>Frankreichs Topstar Kylian Mbappe zog sich während des EM-Spiels gegen Österreich einen fiesen Nasenbeinbruch zu. Mit dieser Verletzung ist er aber noch glimpflich davongekommen,&nbsp;zumindest mit Blick auf echte Horrorverletzungen im Fußball. <strong><em>ran</em></strong> hat die unangenehmsten Verletzungen von Fußballspielern gesammelt.
<strong>Seamus Coleman: WM Qualifikationsspiel Irland - Wales 2017</strong><br>Seamus Coleman wird von dem walisischen Spieler Neil Taylor böse gefoult. Taylor grätscht mit ausgestreckten Bein Richtung Coleman. Ein brutales Foul mit schlimmen Konsequenzen: Coleman erlitt einen Bruch des rechten Schien- und Wadenbeins und fiel die restliche Saison aus.
<strong>Andre Gomes: Premier League 2019, Tottenham - Everton</strong>&nbsp;<br>Diese Verletzung brachte sogar den Foulenden zum Weinen: Andre Gomes von Everton wird unglücklich von Heung-Min Son gefoult und prallt mit Serge Aurier zusammen. Gomes brach sich dabei sein Sprunggelenk. Son hatte so große Schuldgefühle, dass er selbst in Tränen ausbrach.
<strong>Luke Shaw: Champions League 2015, Manchester United - PSV Eindhoven</strong><br>Luke Shaw erleidet einen doppelten Schienbeinbruch im rechten Bein. Als Shaw in den Strafraum stürmte, erwischte der mexikanische Verteidiger Hector Moreno sein Standbein, als Shaw versuchte, den Ball an ihm vorbeizuschieben.
<strong>Eduardo: Premier League 2008,</strong>&nbsp;<strong>FC Arsenal - Birmingham City</strong><br>Diese Bilder waren schockierend. Eduardo vom englischen Erstligisten FC Arsenal brach sich nach einer Grätsche von Martin Taylor (Birmingham City) das Schien- und Wadenbein. Der Spieler verbrachte daraufhin seinen 25. Geburtstag im Krankenhaus&nbsp;
<strong>David Busst: Premier League 1996, Coventry City - Manchester United</strong><br>Beim Anblick dieser Verletzung musste sich sogar der Torwart übergeben:&nbsp; David Busst kollidierte mit Denis Irwin und Brian McClair, als diese versuchten, seinen Schuss zu blocken. Busst erlitt daraufhin einen offenen Schien- und Wadenbeinbruch und musste 22 Operationen über sich ergehen lassen. Mit nur 29 Jahren musste er daraufhin seine Karriere beenden. Die Verletzung gilt in der Fußballgeschichte als eine der schlimmsten.&nbsp;
<strong>Aaron Ramsey: Premier League 2010, FC Arsenal - Stoke City</strong><br>Aaron Ramsey brach sich im Premier-League-Spiel gegen Stoke City das Bein. Ryan Shawcross prallte gegen das rechte Schienbein des Mittelfeldspielers und zertrümmerte ihm Schien- und Wadenbein. Nach neun Monaten Rehabilitation war Ramsey zurück auf dem Spielfeld.
<strong>Alexander Laas: Bundesliga 2005, 1. FC Köln - Hamburger SV</strong><br>Daniel van Buyten trägt den verletzten Alexander Laas (beide HSV) aus der Gefahrenzone. Ein Trommelstock, der von einem Kölner Fan geworfen wurde, traf den HSV Spieler im Gesicht. Laas erlitt dadurch eine ein bis zwei Zentimeter lange Platzwunde.&nbsp;
<strong>Michael Ballack: FA-Cup-Finale 2010, Portsmouth - Chelsea</strong><br>Ein Foul, welches Kevin-Prince Boateng zum Feindbild in Fußball-Deutschland machte: Ballack erlitt durch das Foul eine schmerzhafte Blessur am rechten Sprunggelenk und musste den Platz verlassen. Noch schlimmer: Die Verletzung kostete Ballack die WM-Teilnahme 2010. Der "Capitano" spielte danach nie mehr für Deutschland.
<strong>Elkin Soto: Bundesliga 2014, 1.FSV Mainz 05 - Hamburger SV</strong><br>Diese Horror-Szene ist nichts für schwache Nerven: Elkin Soto (hinten, Mainz) im Zweikampf gegen Rafael van der Vaart (Hamburg), Soto renkt sich in dieser Szene das vollständig das Knie aus. Sein vorderes Kreuzband, das Innenband und der Meniskus reißen.
<strong>Oliver Kahn: Bundesliga 2000, SC Freiburg - FC Bayern München</strong><br>Der ehemalige Torwart Oliver Kahn erlitt durch einen Golfball, der aus dem Publikum geworfen wurde, eine Platzwunde am Kopf. Kahn hat in seiner rechten Hand den Golfball, von dem er am Kopf getroffen wurde.&nbsp;

ran: Wo sehen Sie die Stärken und Schwächen des Teams?

Kuntz: Die Emotionalität ist aus meiner Sicht Stärke und Schwäche zugleich, das kann in beide Richtungen gehen. Und die schlechten Ergebnisse in den Spielen in diesem Jahr haben natürlich auch für eine gewisse Verunsicherung gesorgt. Andererseits hat die Mannschaft starke Einzelspieler, gerade diejenigen mit internationaler Erfahrung wie Calhanoglu, Güler, Özcan oder Yildiz.

ran: Fünf Spieler sind in Deutschland geboren, mehr als drei Millionen türkischstämmige Menschen leben hier. Werden die Türken eine Art zweiter EM-Gastgeber sein?

Kuntz: Ja, das glaube ich schon. Die Türken sind ja sehr stolz auf ihr Land und das wird man auch bei dieser EM sehen, in den Stadien und den Städten.

ran: Wie gefällt Ihnen generell bisher die Stimmung bei der EM?

Kuntz: Ich finde es bis jetzt wirklich fantastisch. Wir hatten hier in Hamburg am Sonntag das Spiel zwischen den Niederlanden und Polen. Das war total friedlich und eine super Atmosphäre. Der Fußball steht im Vordergrund. Das ist das, was mir am meisten gefällt.

ran: Und der Auftakt des DFB-Teams hat Ihnen wahrscheinlich auch gefallen?

Kuntz: Also wer da noch etwas zu meckern haben sollte, der hat ja den Schuss nicht gehört. Das war wirklich gut. Wichtig ist nur, dass man das jetzt auch richtig einordnet, denn Schottland war an dem Tag wirklich kein besonders guter Gegner.  Aber für die zweite Partie spielt es uns auch in die Karten, dass Ungarn verloren hat und jetzt unter Zugzwang ist. Daher bin ich da zuversichtlich.

Mehr News und Videos
imago images 1046769849
News

Österreich-Fans bekommen nur 6.000 Tickets für Achtelfinale

  • 27.06.2024
  • 16:50 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group