Anzeige
EM 2024 in Deutschland

Startrainer Jose Mourinho wird deutlich: "Toni Kroos hat nicht genug Wertschätzung bekommen"

  • Aktualisiert: 19.06.2024
  • 09:36 Uhr
  • Philipp Kessler/ran.de
Article Image Media

Jose Mourinho spricht in München über seine ersten Eindrücke vom EM-Gastgeber Deutschland, seine liebste Nationalmannschaft, die wichtigsten Spieler bei der EURO und seine Trainer-Laufbahn. ran war dabei.

Von Philipp Kessler

"The Special One" ist ein Mann der klaren Worte.

Trainer-Ikone José Mourinho steht nicht nur für sportliche Erfolge, sondern auch für unterhaltsame Auftritte. Und einen solchen legte er rund um das EM-Eröffnungsspiel in München hin.

Bei einer geschlossenen Veranstaltung der mächtigen Berater-Agentur CAA im Coubertin im Olympiapark beantwortete der 61-Jährige beim sogenannten "Fireside Chat" Fragen von Roman Di Somma, dem Head of International Talent.

Nur ein kleiner exklusiver Kreis durfte den Aussagen des Portugiesen, der ab der kommenden Saison Fenerbahce Istanbul trainiert, lauschen.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur EM 2024 in Kürze

  • Spielplan

  • Tabellen

Anzeige

Darunter: Tim Walter (Trainer von Hull City), Tobias Schweinsteiger, Felix Bitterling (Deutschlands Biathlon-Sportdirektor), Wolfi Maier (Sportdirektor DSV Ski Alpin) und Michael Reschke (Europa-Chef von CAA Stellar).

Auch ran war dabei und hat die besten Aussagen Mourinhos zusammengefasst.

Anzeige

Jose Mourinho über…

… die EURO in Deutschland: "Ich denke, es ist ein soziales und kein Fußball-Event. Wir hatten die EURO vor langer Zeit in Portugal. Aber ich kann mich noch perfekt daran erinnern. Die Leute erwarten Innovation, etwas Verrücktes. Das wird nicht passieren: keine Innovation, keine verrückten Dinge, keine großen Überraschungen. Ich denke, es wird ein ganz normaler Wettbewerb. Vom sozialen Gesichtspunkt ist das Turnier aber fantastisch für das Land."

… die Nationalmannschaften, die er gerne mal coachen würde:
"Ich würde England und Brasilien sagen. England, weil es mein zweites Zuhause ist. Und weil sie fantastische Spieler haben - und weil sie nie gewinnen… Und wenn eine Mannschaft nie gewinnt, motiviert mich das. Wenn man dann erfolgreich ist, schreibt man Geschichte. Und Brasilien? Weil wir Portugiesen Cousins sind, wir sprechen dieselbe Sprache, wir haben ähnliche Dinge in unserer Kultur. Brasilien hat in der Historie oft gewonnen. Es ist ein Land mit unglaublichem Potenzial. Wenn ich zwei Länder auswählen müsste, würde ich die beiden nehmen. Aber natürlich wäre Portugal eine andere Sache, ich habe andere Gefühle."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Party statt EM: Haaland vergnügt sich in spanischen Club

… Spieler, auf die man achten sollte bei der EM:
"Wenn es darum geht, welche Spieler ich mit Traurigkeit verfolgen werde, würde ich sagen: Toni Kroos, Luka Modric und Cristiano Ronaldo. Weil es für sie wahrscheinlich die letzte EURO sein wird. Weil wir Spieler wie sie nicht oft sehen. Im Fall von Cristiano und Modric war der Fußball nett zu ihnen und hat ihnen den Stolz gegeben, in einigen Momenten als die Besten der Welt angesehen zu werden. Ich denke, Kroos hat nicht genug Wertschätzung bekommen, in Anbetracht dessen, was er für ein Spieler ist. Für mich ist er ein absolut unglaublicher Spieler. Wenn es um einen Spieler in der Zukunft geht und wenn man sich vorstellt, was er in ein paar Jahren sein kann, würde ich Jude Bellingham sagen. Für mich ist er jetzt der beste junge Spieler der Welt."

… die drei Eigenschaften, die er bei Top-Spielern gesehen hat:
"Talent. Wenn ich Talent sage, meine ich nicht den Kerl, der den Ball drei Stunden lang in der Luft halten kann. Ich meine damit kreatives Talent im positiven Sinne. Dann natürliche physische Eigenschaft. Speziell in die Richtung, in die der Fußball mit so vielen Matches und Intensität im Spiel geht – wenn man nur Talent hat, aber nicht die körperlichen Voraussetzungen in der DNA, dann wird man kein Top-Spieler. Und dann geht es auch um den psychologischen Aspekt: Es geht darum, die Eier zu haben, im richtigen Moment voll da zu sein, in Momenten des Drucks abzuliefern. Im Match muss man furchtlos sein und Verantwortung übernehmen, wenn der große Moment kommt."

… die Eigenschaften von Spielern, die es nicht bis an die Spitze schaffen:
"Das sind diejenigen, die den Fußball nicht lieben. Diejenigen, die nur das lieben, was der Fußball sein kann. Wenn sie den Fußball nicht lieben – keine Chance. Die zweite Eigenschaft: Wenn sie glauben, sie wären besser, als sie tatsächlich sind. Das ist kein Selbstbewusstsein, das ist ein bisschen dumm. Und dann sind das noch diejenigen, die den Vater oder den Bruder als Berater haben…"

Bundesliga-Transfergerüchte: Wildert Eintracht Frankfurt für einen neuen Offensiv-Spieler bei der Konkurrenz?

1 / 11
<em><strong>Ritsu Doan (SC Freiburg)</strong><br>Auf der Suche nach einem neuen Rechtsaußen könnte Eintracht Frankfurt offenbar im Breisgau fündig werden. Laut Informationen der "Sport Bild" steht Ritsu Doan (rechts) vom SC Freiburg auf der Liste der SGE. Der 26-jährige Japaner hat einen Marktwert von 22 Millionen Euro. Neben Doan sollen auch Dilane Bakwa (RC Straßbourg) und Nicolas Kühn (Celtic Glasgow) Kandidaten sein.</em>
© Steinsiek.ch

Ritsu Doan (SC Freiburg)
Auf der Suche nach einem neuen Rechtsaußen könnte Eintracht Frankfurt offenbar im Breisgau fündig werden. Laut Informationen der "Sport Bild" steht Ritsu Doan (rechts) vom SC Freiburg auf der Liste der SGE. Der 26-jährige Japaner hat einen Marktwert von 22 Millionen Euro. Neben Doan sollen auch Dilane Bakwa (RC Straßbourg) und Nicolas Kühn (Celtic Glasgow) Kandidaten sein.

<strong>Mohamed Amoura (VfL Wolfsburg)</strong><br>Holt Eintracht Frankfurt den Nachfolger von Omar Marmoush von einem Konkurrenten? Wie "Sky" berichtet, haben die Verantwortlichen der SGE den Mittelstürmer Mohamed Amoura als perfekten Marmoush-Ersatz auserkoren. Aktuell steht der Algerier in Diensten des VfL Wolfsburg, ist aber nur von Union St. Gilloise ausgeliehen. Der VfL hat eine Kaufoption. Amoura kommt in dieser Saison auf je neun Treffer und Vorlagen.
© Eibner

Mohamed Amoura (VfL Wolfsburg)
Holt Eintracht Frankfurt den Nachfolger von Omar Marmoush von einem Konkurrenten? Wie "Sky" berichtet, haben die Verantwortlichen der SGE den Mittelstürmer Mohamed Amoura als perfekten Marmoush-Ersatz auserkoren. Aktuell steht der Algerier in Diensten des VfL Wolfsburg, ist aber nur von Union St. Gilloise ausgeliehen. Der VfL hat eine Kaufoption. Amoura kommt in dieser Saison auf je neun Treffer und Vorlagen.

<strong>Guillaume Restes (FC Toulouse)</strong><br>Der FC Bayern beschäftigt sich trotz der Verpflichtung von Jonas Urbig offenbar mit einem weiteren Torwarttalent. Wie die "Bild" berichtet, beobachtet der Rekordmeister aktuell Guillaume Restes vom FC Toulouse. Der 19-Jährige ist Stammkeeper des Ligue-1-Klubs, mit Bayerns Michael Olise gewann er im Vorjahr Olympia-Silber in Paris. Mit Toulouse triumphierte er 2023 im französischen Pokal.
© 2024 Getty Images

Guillaume Restes (FC Toulouse)
Der FC Bayern beschäftigt sich trotz der Verpflichtung von Jonas Urbig offenbar mit einem weiteren Torwarttalent. Wie die "Bild" berichtet, beobachtet der Rekordmeister aktuell Guillaume Restes vom FC Toulouse. Der 19-Jährige ist Stammkeeper des Ligue-1-Klubs, mit Bayerns Michael Olise gewann er im Vorjahr Olympia-Silber in Paris. Mit Toulouse triumphierte er 2023 im französischen Pokal.

<strong>Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Wird Hugo Ekitike bei Eintracht Frankfurt der nächste Omar Marmoush? In Sachen Ablöse ist das gut möglich, denn wie die "Bild" berichtet, liegt sein Preisschild bereits jetzt bei 80 Millionen Euro.  Sein Vertrag in Frankfurt läuft bis 2029, und wie es heißt, sieht der Plan mit dem Stürmer vor, dass er noch eine Saison, also bis 2026, bei den Hessen spielt. In dieser Spielzeit steht er in der Liga bei zwölf Toren und drei Vorlagen.
© Laci Perenyi

Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)
Wird Hugo Ekitike bei Eintracht Frankfurt der nächste Omar Marmoush? In Sachen Ablöse ist das gut möglich, denn wie die "Bild" berichtet, liegt sein Preisschild bereits jetzt bei 80 Millionen Euro. Sein Vertrag in Frankfurt läuft bis 2029, und wie es heißt, sieht der Plan mit dem Stürmer vor, dass er noch eine Saison, also bis 2026, bei den Hessen spielt. In dieser Spielzeit steht er in der Liga bei zwölf Toren und drei Vorlagen.

<strong>Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen)</strong><br>Innenverteidiger Jonathan Tah hat angeblich einen neuen Verein. Wie die spanische "El Mundo Deportivo" schreibt, hat sich der Nationalspieler für einen Wechsel zum FC Barcelona entschieden. Der Vertrag von Tah läuft im Sommer aus, ein Wechsel zu Barca wäre demnach ablösefrei möglich. Fix ist der Wechsel noch nicht, vor allem muss Barcelona vorher Spieler loswerden, um den Nationalspieler überhaupt registrieren zu können.
© Sven Simon

Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen)
Innenverteidiger Jonathan Tah hat angeblich einen neuen Verein. Wie die spanische "El Mundo Deportivo" schreibt, hat sich der Nationalspieler für einen Wechsel zum FC Barcelona entschieden. Der Vertrag von Tah läuft im Sommer aus, ein Wechsel zu Barca wäre demnach ablösefrei möglich. Fix ist der Wechsel noch nicht, vor allem muss Barcelona vorher Spieler loswerden, um den Nationalspieler überhaupt registrieren zu können.

<strong>Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)</strong><br>Laut dem Portal "Caught Offside" plant Manchester City im Sommer einen Großangriff auf Bayer Leverkusen. Demnach stehen zwei Spieler im Visier der "Skyblues". Dabei soll es sich einerseits um Florian Wirtz, <a data-li-document-ref="493887" href="https://www.ran.de/sports/fc-bayern-uli-hoeness-traeumt-weiter-von-leverkusen-star-florian-wirtz-dreesen-legt-nach-493887">um den Bayern-Patron Uli Hoeneß jüngst auch wieder gebuhlt hatte</a>, handeln. Die Konkurrenz ist aber groß, auch Real Madrid und der FCB sollen den Offensivspieler auf dem Zettel haben. Zudem...
© 2025 Getty Images

Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
Laut dem Portal "Caught Offside" plant Manchester City im Sommer einen Großangriff auf Bayer Leverkusen. Demnach stehen zwei Spieler im Visier der "Skyblues". Dabei soll es sich einerseits um Florian Wirtz, um den Bayern-Patron Uli Hoeneß jüngst auch wieder gebuhlt hatte, handeln. Die Konkurrenz ist aber groß, auch Real Madrid und der FCB sollen den Offensivspieler auf dem Zettel haben. Zudem...

<strong>Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)</strong><br>... steht offenbar auch Jeremie Frimpong auf der Wunschliste von ManCity-Coach Pep Guardiola. Bei beiden Spielern sollen die Chancen trotz anderer Interessenten - auch um den rechten Schienenspieler gab es in der Vergangenheit immer wieder Wechselgerüchte - sehr gut stehen. Günstig wäre der Doppel-Transfer aber keinesfalls. So soll der amtierende englische Meister bereit sein, 170 bis 200 Millionen Euro an den Rhein zu überweisen.
© 2025 Getty Images

Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)
... steht offenbar auch Jeremie Frimpong auf der Wunschliste von ManCity-Coach Pep Guardiola. Bei beiden Spielern sollen die Chancen trotz anderer Interessenten - auch um den rechten Schienenspieler gab es in der Vergangenheit immer wieder Wechselgerüchte - sehr gut stehen. Günstig wäre der Doppel-Transfer aber keinesfalls. So soll der amtierende englische Meister bereit sein, 170 bis 200 Millionen Euro an den Rhein zu überweisen.

<strong>Mohamed Salah (FC Liverpool)</strong><br>Beim FC Bayern dürfte sich im kommenden Sommer einiges in Sachen Kader tun. Vor allem auf den Flügeln gibt es diverse Kandidaten für einen Abgang. Als mögliche Neuverpflichtung kommt laut "Sky" auch Mohamed Salah infrage. Der Superstar des FC Liverpool ist im Sommer ablösefrei, eine Vertragsverlängerung kam bisher nicht zustande.
© IMAGO/NurPhoto

Mohamed Salah (FC Liverpool)
Beim FC Bayern dürfte sich im kommenden Sommer einiges in Sachen Kader tun. Vor allem auf den Flügeln gibt es diverse Kandidaten für einen Abgang. Als mögliche Neuverpflichtung kommt laut "Sky" auch Mohamed Salah infrage. Der Superstar des FC Liverpool ist im Sommer ablösefrei, eine Vertragsverlängerung kam bisher nicht zustande.

<strong>Mohamed Salah (FC Liverpool)</strong><br>In diesem Fall werde sich "Bayern sicherlich mit Salah beschäftigen". Einfach wäre ein Wechsel aber sicherlich nicht zu verwirklichen. Dem Vernehmen nach verdient der Offensivspieler bei den Reds rund 22 Millionen Euro pro Jahr, dazu dürfte im Falle eines Wechsels ein üppiges Handgeld kommen. Zudem sind diverse Klubs aus Saudi-Arabien an dem 32-Jährigen interessiert, die hohe Summen deutlich leichter stemmen können.
© IMAGO/Shutterstock

Mohamed Salah (FC Liverpool)
In diesem Fall werde sich "Bayern sicherlich mit Salah beschäftigen". Einfach wäre ein Wechsel aber sicherlich nicht zu verwirklichen. Dem Vernehmen nach verdient der Offensivspieler bei den Reds rund 22 Millionen Euro pro Jahr, dazu dürfte im Falle eines Wechsels ein üppiges Handgeld kommen. Zudem sind diverse Klubs aus Saudi-Arabien an dem 32-Jährigen interessiert, die hohe Summen deutlich leichter stemmen können.

<strong>Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)</strong><br>Der frühere Frankfurter Europa-League-Sieger Filip Kostic könnte wohl bald wieder in der Bundesliga kicken. Wie unter anderem das serbische Portal "sportvesti" berichtet, soll der 32-Jährige das Interesse von Union Berlin auf sich gezogen haben. &nbsp;Dem Bericht nach seien Verantwortliche der Köpenicker bei Kostic‘ aktuellem Verein Fenerbahce Istanbul vorstellig geworden, um einen möglichen Transfer auszuloten. Allerdings ...
© IMAGO/Seskim Photo TR

Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)
Der frühere Frankfurter Europa-League-Sieger Filip Kostic könnte wohl bald wieder in der Bundesliga kicken. Wie unter anderem das serbische Portal "sportvesti" berichtet, soll der 32-Jährige das Interesse von Union Berlin auf sich gezogen haben.  Dem Bericht nach seien Verantwortliche der Köpenicker bei Kostic‘ aktuellem Verein Fenerbahce Istanbul vorstellig geworden, um einen möglichen Transfer auszuloten. Allerdings ...

<strong>Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)</strong><br>... könnten sich die Verhandlungen doch etwas schwieriger gestalten, denn der Serbe ist aktuell nur an Fenerbahce Istanbul ausgeliehen, sein Stammverein ist nach wie vor Juventus Turin. Demnach müsste Union wohl auch mit den Italienern noch eine Einigung erzielen. Zudem kommt Kostic während seiner bisherigen Leihe zu Fener unter Star-Trainer Jose Mourinho zu sehr regelmäßigen Einsätzen.
© 2022 Getty Images

Filip Kostic (Fenerbahce Istanbul)
... könnten sich die Verhandlungen doch etwas schwieriger gestalten, denn der Serbe ist aktuell nur an Fenerbahce Istanbul ausgeliehen, sein Stammverein ist nach wie vor Juventus Turin. Demnach müsste Union wohl auch mit den Italienern noch eine Einigung erzielen. Zudem kommt Kostic während seiner bisherigen Leihe zu Fener unter Star-Trainer Jose Mourinho zu sehr regelmäßigen Einsätzen.

… die Ansicht, dass der Fußball-Spielplan zu voll ist:
"Ich denke, es ist wahr, dass es zu viele Spiele gibt. Aber zur gleichen Zeit stellt sich die Frage an den Spieler: Willst du nur 30 Partien pro Saison spielen und trotzdem das gleiche Gehalt verdienen? Das ist eine sehr objektive Frage. Ein Beispiel: Du bekommst zehn Millionen pro Jahr und spielst 60 Spiele. Willst du einen Vertrag unterschreiben, bei dem du 50 Prozent der Partien absolvierst und auch nur 50 Prozent des Gelds bekommst? Ich denke nicht, dass das die Spieler möchten. Wenn wir so bezahlt werden wollen, wie wir bezahlt werden, müssen wir das mitmachen. Wenn der Spieler dann nicht gleich lange durchhalten kann, ist es ein Problem. Wenn man nach der Karriere ein älterer Kerl – 40, 50, 60 Jahre alt – ist und man etwas hinkt, dann ist das der Preis des Jobs. Es ist eine besondere Arbeit, die in einer besonderen Art und Weise bezahlt wird. Man muss es tun. Wenn man das nicht kann, gehört man nicht zur Elite."

… die Beschreibung seiner Person in wenigen Worten:
"Kein Filter. Ich versuche nicht etwas darzustellen, das ich nicht bin. Ich versuche, kein Image zu verkaufen, das ich nicht repräsentiere. Ich bin nicht politisch korrekt. Ich riskiere viel, auch bei der Wahl meiner Jobs. Ich spiele nicht sicher. Das bin ich. Ich bin ehrlich zu mir selbst. Ich bin glücklich mit dem, was ich bin. Ich mache Fehler. Aber ich bin glücklich, so wie ich bin. Wenn man mich fragt, was ich in meiner Karriere ändern würde, würde ich sagen, nur meine emotionalen Entscheidungen, von denen ich ein paar gemacht habe. Ich würde nur eiskalt sein in meinem Job und nicht von meinen Emotionen beeinflusst werden. Bei AS Rom nach der zweiten Saison und dem gewonnenen Conference-League-Finale noch eine dranzuhängen, war eine komplett emotionale Entscheidung. Ich hatte versucht, mich davon zu überzeugen, dass man, wenn man Dinge aus Liebe macht, sie nie bereuen wird. Aber am Ende bereue ich es."

DFB-Rekordspieler: Nationalspieler mit den meisten Einsätzen für Deutschland - Joshua Kimmich überholt Legende

1 / 23
Torjubel v.li:Jamal MUSIALA (GER), Joshua KIMMICH (GER),Pascal GROSS (GER), Antonio Ruediger (GER), Kai HAVERTZ (GER). Jubel,Freude,Begeisterung,Aktion. Fussball UEFA Nations League Deutschland (GER) - Bosnien - Herzegowina (BIH) 7-0 am 16.10.2024 im Europa Parks Stadion Freiburg, *** Goal celebration from left Jamal MUSIALA GER , Joshua KIMMICH GER ,Pascal GROSS GER , Antonio Ruediger GER , Kai HAVERTZ GER Cheering,joy,enthusiasm,action Football UEFA Nations League Germany GER Bosnia Herzegovina BIH 7 0 on 16 10 2024 at Europa Parks Stadion Freiburg,
© Sven Simon

Torjubel v.li:Jamal MUSIALA (GER), Joshua KIMMICH (GER),Pascal GROSS (GER), Antonio Ruediger (GER), Kai HAVERTZ (GER). Jubel,Freude,Begeisterung,Aktion. Fussball UEFA Nations League Deutschland (GER) - Bosnien - Herzegowina (BIH) 7-0 am 16.10.2024 im Europa Parks Stadion Freiburg, *** Goal celebration from left Jamal MUSIALA GER , Joshua KIMMICH GER ,Pascal GROSS GER , Antonio Ruediger GER , Kai HAVERTZ GER Cheering,joy,enthusiasm,action Football UEFA Nations League Germany GER Bosnia Herzegovina BIH 7 0 on 16 10 2024 at Europa Parks Stadion Freiburg,

<strong>Rang 20 (geteilt): Sepp Maier</strong><br>Länderspiele: 95<br>Länderspiel-Tore: 0
© imago

Rang 20 (geteilt): Sepp Maier
Länderspiele: 95
Länderspiel-Tore: 0

<strong>Rang 20 (geteilt): Karl-Heinz Rumenigge</strong><br>Länderspiele: 95<br>Länderspiel-Tore: 45
© Horstmüller

Rang 20 (geteilt): Karl-Heinz Rumenigge
Länderspiele: 95
Länderspiel-Tore: 45

<strong>Rang 19 (geteilt): Joshua Kimmich</strong><br>Länderspiele: 96<br>Länderspiel-Tore: 7
© AFP/SID/ODD ANDERSEN

Rang 19 (geteilt): Joshua Kimmich
Länderspiele: 96
Länderspiel-Tore: 7

<strong>Rang 19 (geteilt): Berti Vogts</strong><br>Länderspiele: 96<br>Länderspiel-Tore: 1
© Horstmüller

Rang 19 (geteilt): Berti Vogts
Länderspiele: 96
Länderspiel-Tore: 1

<strong>Rang 18: Michael Ballack</strong><br>Länderspiele: 98<br>Länderspiel-Tore: 42
© getty

Rang 18: Michael Ballack
Länderspiele: 98
Länderspiel-Tore: 42

<strong>Rang 17: Hans-Jürgen Dörner</strong><br>Länderspiele: 100 (für die DDR)<br>Länderspiel-Tore: 9
© FIRO/FIRO/SID/

Rang 17: Hans-Jürgen Dörner
Länderspiele: 100 (für die DDR)
Länderspiel-Tore: 9

<strong>Rang 16: Thomas Häßler</strong><br>Länderspiele: 101<br>Länderspiel-Tore: 11
© Bongarts

Rang 16: Thomas Häßler
Länderspiele: 101
Länderspiel-Tore: 11

<strong>Rang 15: Jürgen Croy</strong><br>Länderspiele: 102 (für die DDR)<br>Länderspiel-Tore: 0
© Imago

Rang 15: Jürgen Croy
Länderspiele: 102 (für die DDR)
Länderspiel-Tore: 0

<strong>Rang 14: Franz Beckenbauer</strong><br>Länderspiele: 103<br>Länderspiel-Tore: 14
© imago/WEREK

Rang 14: Franz Beckenbauer
Länderspiele: 103
Länderspiel-Tore: 14

<strong>Rang 13: Per Mertesacker</strong><br>Länderspiele: 104<br>Länderspiel-Tore: 4
© 2014 Getty Images

Rang 13: Per Mertesacker
Länderspiele: 104
Länderspiel-Tore: 4

<strong>Rang 10 (geteilt): Joachim Streich</strong><br>Länderspiele: 105 (für die DDR)<br>Länderspiel-Tore: 53
© Imago

Rang 10 (geteilt): Joachim Streich
Länderspiele: 105 (für die DDR)
Länderspiel-Tore: 53

<strong>Rang 10 (geteilt): Hans-Jürgen Dörner</strong><br>Länderspiele: 105 (für die DDR)<br>Länderspiel-Tore: 8
© imago/Magic

Rang 10 (geteilt): Hans-Jürgen Dörner
Länderspiele: 105 (für die DDR)
Länderspiel-Tore: 8

<strong>Rang 10 (geteilt): Jürgen Kohler</strong><br>Länderspiele: 105<br>Länderspiel-Tore: 2
© Bongarts

Rang 10 (geteilt): Jürgen Kohler
Länderspiele: 105
Länderspiel-Tore: 2

<strong>Rang 9: Jürgen Klinsmann</strong><br>Länderspiele: 108<br>Länderspiel-Tore: 47
© imago sportfotodienst

Rang 9: Jürgen Klinsmann
Länderspiele: 108
Länderspiel-Tore: 47

<strong>Rang 8:</strong>&nbsp;<strong>Philipp Lahm</strong><br>Länderspiele: 113<br>Länderspiel-Tore: 5
© 2014 Getty Images

Rang 8: Philipp Lahm
Länderspiele: 113
Länderspiel-Tore: 5

<strong>Rang 7: Toni Kroos</strong><br>Länderspiele: 114<br>Länderspiel-Tore: 17
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Rang 7: Toni Kroos
Länderspiele: 114
Länderspiel-Tore: 17

<strong>Rang 6: Bastian Schweinsteiger</strong><br>Länderspiele: 121<br>Länderspiel-Tore: 24
© 2016 Getty Images

Rang 6: Bastian Schweinsteiger
Länderspiele: 121
Länderspiel-Tore: 24

<strong>Rang 5: Manuel Neuer</strong><br>Länderspiele: 124<br>Länderspiel-Tore: 0
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Rang 5: Manuel Neuer
Länderspiele: 124
Länderspiel-Tore: 0

<strong>Rang 4: Lukas Podolski</strong><br>Länderspiele: 130<br>Länderspiel-Tore: 49
© 2016 Getty Images

Rang 4: Lukas Podolski
Länderspiele: 130
Länderspiel-Tore: 49

<strong>Rang 3: Thomas Müller</strong><br>Länderspiele: 131<br>Länderspiel-Tore: 45
© IMAGO/Crystal Pix

Rang 3: Thomas Müller
Länderspiele: 131
Länderspiel-Tore: 45

<strong>Rang 2: Miroslav Klose</strong><br>Länderspiele: 137<br>Länderspiel-Tore: 71
© 2014 Getty Images

Rang 2: Miroslav Klose
Länderspiele: 137
Länderspiel-Tore: 71

<strong>Rang 1: Lothar Matthäus</strong><br>Länderspiele: 150<br>Länderspiel-Tore: 23
© imago sportfotodienst

Rang 1: Lothar Matthäus
Länderspiele: 150
Länderspiel-Tore: 23

…seine legendären ersten Pressekonferenzen bei seinen neuen Clubs:
"Es ist wie meine Instagram-Seite (lacht). Nichts ist vorbereitet. Ich fühle mich nicht als Marke. Ich gehe nicht mit einer Agenda und vorgefertigten Sätzen auf Pressekonferenzen. Die Aussagen kommen ganz natürlich. Dass ich bei meiner Ankunft bei Inter Mailand nicht nur Italienisch, sondern auch ein paar Sätze im Mailänder Dialekt sagen konnte, war eine kulturelle Sache. Als ich vor ein paar Jahren kurz davor stand, zu Borussia Dortmund zu kommen, habe ich Deutsch gelernt. Aber es ist so schwierig. Ein Vereinstrainer muss mit den Fans interagieren können. Abseits der kulturellen Seite war nichts vorbereitet. So wie ich fühle, so wie ich bin, spreche ich. Bevor ich in der Türkei nun meine erste Trainingseinheit mit Fenerbahce habe, war das Stadion komplett voll bei der Präsentation. Die Fans sind so glücklich, dass ich komme. Deswegen ist der folgende Satz ganz natürlich aus mir herausgekommen: 'Dieses Shirt wird meine Haut.' Alles ist natürlich."

… seinen emotionalsten Sieg:
"Man würde erwarten, dass ich sage, der Champions-League-Sieg. Der war es nicht. Es war die Conference League. Die ist im Vergleich zwar minimal. Aber für mich war das Glück der Menschen, das Glück einer Generation, die AS Rom nie Titel gewinnen hat sehen, unglaublich. Die Menschen waren überall. Die Menschen haben geweint, sie haben sich bei mir dafür bedankt, was wir gemacht haben. Meine Karriere ist voll solcher Gefühle. Weil ich mich als Teil von ihnen sehe. Wenn man mich fragt, welcher Verein mein Lieblingsclub ist, weigere ich mich zu antworten. Den Satz mit dem Trikot als meine Haut, habe ich auch bei Roma, Chelsea, Inter oder Real Madrid gefühlt. Am Ende ist das ein Weg, mich zu motivieren."

Anzeige

TV-Moderatorin bringt eigenen EM-Song raus

… die Kriterien bei der Wahl seines neuen Jobs:
"Das Projekt wählt mich. Es ist ein bisschen so, wie der Moment, als ich einen meiner Hunde geholt habe. Da waren sieben, acht, neun, zehn Hunde. Der Hund hat mich ausgewählt. Er war der, der mir sofort gezeigt hat, dass er mich liebt. Alle waren nett, aber der eine hat mich gewählt. Im Fußball ist es ähnlich. Bei Fenerbahce waren gerade Wahlen. Der Präsident wird alle drei Jahre gewählt. Es gab drei Kandidaten, jeder kam zu mir und wollte mich. Natürlich wollten sie mich für sich selbst, aber im Endeffekt wollten sie mich für den Club. Dann war mein Social Media von gelben und blauen Herzen (die Vereinsfarben von Fenerbahce, Anm. d. Red.) überfüllt. Das hatte einen Einfluss auf mich. Dann wurde mir gesagt, dass Fenerbahce 35 Millionen Fans hat. In Portugal haben wir zehn Millionen Einwohner. Ich habe mir die Zahlen vorgestellt und gemerkt: Das ist ein Riesen-Verein. Fenerbahce hat seit 2014 nicht mehr die Meisterschaft gewonnen. Das bin ich. Das ist mein Profil. Inter hat vor mir 51 Jahre lang nicht die Champions League geholt, Roma hat nie ein Europapokal-Finale gewonnen, Chelsea hat die Premier League ungefähr 50 Jahre lang nicht geholt. Das ist mein Profil. Das ist mein Gesicht. Also, los geht’s. Es geht in eine andere unglaubliche Stadt: Istanbul. Ich bin so ein Glückskind. Ich war in Rom, in Mailand - während dieser Zeit habe ich am Comer See gelebt -, London, Madrid, Lissabon, Porto."

Fußball-Videos
240912_Raphina_reagiert_auf_Hater_ST1726149496

Barca-Star kontert Hater-Angriff auf Ehefrau

  • Video
  • 01:18 Min
  • Ab 0