Anzeige
Europameisterschaft: Startelf pro Nationalmannschaft

UEFA EURO 2024: Die Aufstellungen der EM-Teams

  • Aktualisiert: 14.06.2024
  • 14:51 Uhr
  • Mike Stiefelhagen

Die ersten Spiele der Europameisterschaft 2024 stehen an. Vorab blicken wir auf die möglichen Formationen und Startaufstellungen der Nationalmannschaften.

Von Mike Stiefelhagen

In wenigen Tagen geht die Europameisterschaft 2024 los.

Am 14. Juni eröffnet Gastgeber Deutschland gegen Schottland (Live im Ticker auf ran.de und in der App) das Turnier.

Insgesamt 24 Mannschaften treten in sechs Gruppen gegeneinander an. Nach vielen Tests und Trainings deutet sich bei den Teams eine vorzeitige Startelf an.

ran zeigte Euch, wie die Teams ins Turnier gehen könnten.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Anzeige
Anzeige

Gruppe A

DEUTSCHLAND

Formation: 4-2-3-1

Startelf: Neuer - Kimmich, Tah, Rüdiger, Mittelstädt - Andrich, Kroos - Musiala, Gündogan, Wirtz - Havertz

Trainer: Julian Nagelsmann

Alternativ bietet sich Füllkrug im Sturm an, auch Kapitän Gündogan ist in vielen Gedanken der Fans kein Teil der ersten Mannschaft.

Spannend dürfte sein, wie Sane in die erste Elf passen könnte. Ter Stegen ist bei Nagelsmann die klare Nummer zwei im Tor.

SCHOTTLAND

Formation: 3-4-2-1

Startelf: Gunn - Hendry, Hanley, Tierney - Ralston, McGregor, Gilmour, Robertson - McGinn, McTominay - Adams

Trainer: Steve Clarke

Stürmer Lyndon Dykes fällt verletzt aus. Che Adams oder Lawrence Shankland dürften im schottischen System die alleinige Spitze vertreten. Während Adams ein guter Konterspieler mit seiner Schnelligkeit ist, wäre Shankland auch für hohe Bälle ein taktisches Mittel.

Robertson und McTominay sind die Köpfe des Teams. Das 3-4-2-1 klingt offensiver als es ist. Defensiv wird es zu einem Bollwerk mit sieben Verteidigern. 

Deutschland gegen Schottland: EM 2024 hier im kostenlosen Livestream sehen

SCHWEIZ

Formation: 3-4-2-1

Startelf: Sommer - Schär, Akanji, Rodriguez - Widmer, Xhaka, Freuler, Ndoye - Amdouni, Shaqiri - Vargas

Trainer: Murat Yakin

Ähnlich wie ter Stegen wird auch Kobel nicht die neue Nummer eins seines Landes trotz starker Leistungen. Wie Neuer hat Sommer an guten Tagen eine unfassbare Form und ist gesetzt.

Elvedi und Schär kämpfen um den Platz in der Abwehrkette, Xhaka und Freuler diktieren das Spiel. Widmer und Senkrechtstarter Ndoye beleben das wichtige Flügelspiel der Schweizer.

Etwas offen ist noch, wer ganz vorne spielen darf. Da wurde zuletzt viel durchgetestet. Vargas scheint die Nase vorne zu haben. Zakaria und Embolo sind nach Verletzungen erstmal außen vor.

Ab und zu ließ Yakin auch in einem 3-5-2 spielen, das käme Milan-Star Okafor entgegen, der vielleicht sogar erstmal von der Bank kommt.

UNGARN

Formation: 3-4-2-1

Startelf: Gulacsi - Orban, Dardai, Lang- Nego, A. Nagy, Schäfer, Kerkez - Sallai, Szoboszlai, Varga

Trainer: Marco Rossi

A. Szalai und M. Dardai konkurrieren noch um den Platz neben Lang und Orban in der Defensive. Alles wird sich um Szoboszlai drehen, der theoretisch auch auf der 8er-Position spielen könnte, dann würde wohl Adam in die erste Elf rücken.

Die Ungarn sind eine intakte Mannschaft, die von Trainer Rossi defensiv perfekt ausgebildet worden sind und mit schnellen Vorstößen gefährlich werden können. In der Mannschaft herrscht eine hohe Disziplin.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

EM 2024: Die wichtigsten Fakten zur EM 2024

EM 2024: Rekordspieler - Szoboszlai nun jüngster Kapitän der Geschichte

1 / 10
<strong>EM-Rekordspieler</strong><br>Welcher Spieler bisher die meisten Tore sammeln konnte und wer am meisten Spielminuten hat? <em><strong>ran</strong></em> gibt einen Überblick über die spannendsten Fakten.
© getty/ran

EM-Rekordspieler
Welcher Spieler bisher die meisten Tore sammeln konnte und wer am meisten Spielminuten hat? ran gibt einen Überblick über die spannendsten Fakten.

<strong>Jüngster Kapitän: Dominik Szoboszlai (Ungarn)</strong><br>Mit dem Anstoß der Partie zwischen Ungarn und der Schweiz hat Dominik Szoboszlai EM-Geschichte geschrieben. Mit 23 Jahren, sieben Monaten und 21 Tagen ist er der jüngste Spieler, der je ein Team bei einer EM-Endrunde als Kapitän aufs Feld führte.
© 2024 Getty Images

Jüngster Kapitän: Dominik Szoboszlai (Ungarn)
Mit dem Anstoß der Partie zwischen Ungarn und der Schweiz hat Dominik Szoboszlai EM-Geschichte geschrieben. Mit 23 Jahren, sieben Monaten und 21 Tagen ist er der jüngste Spieler, der je ein Team bei einer EM-Endrunde als Kapitän aufs Feld führte.

<strong>Ältester Spieler: Pepe (Portugal)</strong>&nbsp;<br>Der portugiesische Innenverteidiger ist mit 41 Jahren der älteste Spieler der Europameisterschaft 2024. Beim Auftaktspiel Portugals gegen Tschechien könnte der Innenverteidiger zum Einsatz kommen.
© HMB-Media

Ältester Spieler: Pepe (Portugal) 
Der portugiesische Innenverteidiger ist mit 41 Jahren der älteste Spieler der Europameisterschaft 2024. Beim Auftaktspiel Portugals gegen Tschechien könnte der Innenverteidiger zum Einsatz kommen.

<strong>Jüngster Spieler: Lamine Yamal (Spanien)</strong><br>Mit gerade einmal 16 Jahren kann der Spanier zum jüngsten EM-Spieler in der Geschichte werden. Erst am Tag vor dem Finale (13. Juli) wird er 17 Jahre alt. Der Angreifer vom FC Barcelona hat gute Chancen, im ersten Gruppenspiel gegen Kroatien in Berlin zur Startelf zu gehören.&nbsp;
© 2024 Getty Images

Jüngster Spieler: Lamine Yamal (Spanien)
Mit gerade einmal 16 Jahren kann der Spanier zum jüngsten EM-Spieler in der Geschichte werden. Erst am Tag vor dem Finale (13. Juli) wird er 17 Jahre alt. Der Angreifer vom FC Barcelona hat gute Chancen, im ersten Gruppenspiel gegen Kroatien in Berlin zur Startelf zu gehören. 

<strong>Die meisten absolvierten EM-Spiele: Cristiano Ronaldo (Portugal)</strong>&nbsp;<br>Der 39-Jährige ist mit 25 absolvierten EM-Spielen der Spitzenreiter. Für den früheren Weltfußballer ist es die sechste EM-Teilnahme seit 2004.
© PIXATHLONPIXATHLONSID

Die meisten absolvierten EM-Spiele: Cristiano Ronaldo (Portugal) 
Der 39-Jährige ist mit 25 absolvierten EM-Spielen der Spitzenreiter. Für den früheren Weltfußballer ist es die sechste EM-Teilnahme seit 2004.

<strong>Die meisten deutschen EM-Einsätze: Bastian Schweinsteiger</strong><br>Die meisten deutschen EM-Einsätze weist Bastian Schweinsteiger (rechts) auf, der 18 mal zum Einsatz kam. Er könnte aber von Thomas Müller und Manuel Neuer (jeweils 15) überholt werden. Neuer hat schon jetzt die meisten EM-Minuten aller DFB-Spieler gesammelt (1380).
© imago

Die meisten deutschen EM-Einsätze: Bastian Schweinsteiger
Die meisten deutschen EM-Einsätze weist Bastian Schweinsteiger (rechts) auf, der 18 mal zum Einsatz kam. Er könnte aber von Thomas Müller und Manuel Neuer (jeweils 15) überholt werden. Neuer hat schon jetzt die meisten EM-Minuten aller DFB-Spieler gesammelt (1380).

<strong>Die meisten EM-Tore: Cristiano Ronaldo (Portugal)</strong>&nbsp;<br>Ronaldo ist bisher mit 14 Toren EM-Rekordtorschütze. Dahinter folgen Michel Platini (Frankreich/9), Antoine Griezmann (Frankreich) und Alan Shearer (England/je 7). Für Deutschland trafen Mario Gomez und Jürgen Klinsmann bei einer EURO am häufigsten (je 5).
© PIXATHLONPIXATHLONSID

Die meisten EM-Tore: Cristiano Ronaldo (Portugal) 
Ronaldo ist bisher mit 14 Toren EM-Rekordtorschütze. Dahinter folgen Michel Platini (Frankreich/9), Antoine Griezmann (Frankreich) und Alan Shearer (England/je 7). Für Deutschland trafen Mario Gomez und Jürgen Klinsmann bei einer EURO am häufigsten (je 5).

<strong>Der größte EM-Spieler:</strong> <strong>Vanja Milinkovic-Savic (Serbien)</strong><br>Der Torhüter des FC Turin ist mit 2,02 Metern der mit Abstand größte Spieler des Turniers.&nbsp;
© Daniel Scharinger

Der größte EM-Spieler: Vanja Milinkovic-Savic (Serbien)
Der Torhüter des FC Turin ist mit 2,02 Metern der mit Abstand größte Spieler des Turniers. 

<strong>Erfolgreichster deutscher Spieler: Toni Kroos&nbsp;</strong><br>Mit 34 Titeln ist Kroos der erfolgreichster Spieler im deutschen Kader. Nach der EM wird der sechsfache Champions-League-Sieger seine Karriere beenden.
© 2024 Getty Images

Erfolgreichster deutscher Spieler: Toni Kroos 
Mit 34 Titeln ist Kroos der erfolgreichster Spieler im deutschen Kader. Nach der EM wird der sechsfache Champions-League-Sieger seine Karriere beenden.

<strong>Bestbezahlter Spieler: Cristiano Ronaldo (Portugal)</strong>&nbsp;<br>Mit einem jährlichen Einkommen von etwa 200 Millionen Euro gilt Ronaldo nicht nur als bestbezahlter Fußballer der EM, sondern der ganzen Welt. Der Stürmer spielt seit Anfang 2023 bei Al-Nassr in Saudi-Arabien.
© HMB-Media

Bestbezahlter Spieler: Cristiano Ronaldo (Portugal) 
Mit einem jährlichen Einkommen von etwa 200 Millionen Euro gilt Ronaldo nicht nur als bestbezahlter Fußballer der EM, sondern der ganzen Welt. Der Stürmer spielt seit Anfang 2023 bei Al-Nassr in Saudi-Arabien.

Anzeige

Gruppe B

SPANIEN

Formation: 4-3-3

Startelf: Simon - Carvajal, Le Normand, Laporte, Grimaldo - Rodri, Pedri, Fabian Ruiz - Yamal, Morata, Williams

Trainer: Luis de la Fuente

Im Tor ist noch keine Entscheidung gefallen. Es kann auch sein, dass Raya Simon als Nummer eins ablöst. Nacho wäre in der Innenverteidigung genauso eine Alternative, wie Olmo im Mittelfeld. Grimaldo hat sich links offenbar gegen Alba durchgesetzt.

ITALIEN

Formation: 3-4-2-1

Startelf: Donnarumma - Di Lorenzo, Acerbi, Bastoni - Bellanova, Barella, Jorginho, Dimarco - Pellegrini, Chiesa - Scamacca

Trainer: Luciano Spalletti

Das Herz der Mannschaft sind der noch angeschlagene Barella und Jorginho im Mittelfeld. Di Lorenzo könnte auch auf der rechten Außenbahn zum Einsatz kommen, dann wäre Platz für Darmian oder Buongiorno in der Verteidigung.

Chiesa und Pellegrini wirbeln, während Raspadori eine ernsthafte Alternative zu Scamacca wäre.

ALBANIEN

Formation: 4-3-3

Startelf: Berisha - Hysaj, Ismajli, Djimsiti, Mitaj - Ramadani, Asllani, Bajrami - Asani, Manaj, Broja

Trainer: Sylvinho

Abwehrchef Djimsiti gewann vor Kurzem noch die Europa League mit Atalanta Bergamo, Asllani von Inter Mailand und Hysaj von Lazio sind weitere Eckpfeiler des Teams.

KROATIEN

Formation: 4-3-3

Startelf: Livakovic - Stanisic, Sutalo, Vida, Gvardiol - Modric, Brozovic, Kovacic - Perisic, Kramaric, Budimir

Trainer: Zlatko Dalic

Die Kroaten sind mitten in einem Generationswechsel. Die größte Frage ist, ob Gvardiol als linker Verteidiger spielen wird oder in die Innenverteidigung für Sutalo rückt.

Dann könnte Juranovic oder Stanisic auf der linken, statt rechten Seite spielen. Oder eben ein Sosa. Die drei im Mittelfeld sind gesetzt, sollte Perisic die Puste ausgehen, stünde Majer bereit.

Anzeige

Gruppe C

ENGLAND

Formation: 4-2-3-1

Startelf: Pickford - Walker, Stones, Guehi, Trippier - Rice, Gallagher - Saka, Bellingham, Foden - Kane

Trainer: Gareth Southgate

Durch den Verzicht auf Maguire könnte Guehi in die Startelf rücken. Da Southgate mit Walker statt Alexander-Arnold auf die defensivere Variante setzt, dürften Gallagher oder Top-Talent Mainoo in die Startelf rücken.

DÄNEMARK

Formation: 3-4-3

Startelf: Schmeichel - Christensen, Kjaer, Andersen - Bah, Höjbjerg, Hjulmand, Maehle - Eriksen, Skov Olsen - Höjlund

Trainer: Kasper Hjulmand

Defensiv verwandelt sich die Formation in ein 5-4-1-System. Vestergaard, Damsgaard und Wind sind die ersten Alternativen für Trainer Hjulmand.

SERBIEN

Formation: 3-4-1-2

Startelf: V. Milinkovic-Savic - Milenkovic, Pavlovic, Veljkovic - Zivkovic, Lukic, S. Milinkovic-Savic, Kostic - Tadic - Mitrovic, Vlahovic

Trainer: Dragan Stojkovic

Der Turiner Keeper Milinkovic-Savic hat sich wohl gegen Rajkovic und Petrovic durchgesetzt. Der 35-jährige Tadic regelt vorne den Verkehr, Mitrovic und Vlahovic agieren als Doppelspitze.

SLOWENIEN

Formation: 4-4-2

Startelf: Oblak - Karnicnik, Blazic, Bijol, Janza - Stojanovic, Cerin, Elsnik, Mlakar - Sesko, Sporar

Trainer: Matjaz Kek

Im fast ausgestorbenen 4-4-2 schickt Kek sein Team in die Europameisterschaft. Oblak und Sesko sind dabei die Stars der Mannschaft.

Sollte sich Kek doch für das zuletzt kurz getestete 4-3-3 entscheiden, würde Sporar auf den Flügel ausweichen und Horvat wäre ein Kandidat für die erste Elf.

Anzeige

EM 2024: Die Spielerfrauen der DFB-Stars

Anzeige

EM 2024 DFB-Spielerfrauen: Das sind die Partnerinnen von Kroos, Füllkrug & Co.

1 / 23
<strong>Die Freundinnen und Frauen der DFB-Stars</strong><br>Am 14. Juni geht's los, dann startet die EM 2024 in Deutschland. Aber welche Frauen drücken den deutschen Nationalspielern eigentlich die Daumen? <em><strong>ran</strong></em> hat die Paare in der Galerie gesammelt.
© ActionPictures

Die Freundinnen und Frauen der DFB-Stars
Am 14. Juni geht's los, dann startet die EM 2024 in Deutschland. Aber welche Frauen drücken den deutschen Nationalspielern eigentlich die Daumen? ran hat die Paare in der Galerie gesammelt.

<strong>Manuel und Anika Neuer</strong><br>Die beiden sind seit Ende 2023 verheiratet, im März 2024 kam das erste gemeinsame Kind zur Welt. Sie ist Handballerin beim Bundesligisten ESV 1927 Regensburg.
© wolf-sportfoto

Manuel und Anika Neuer
Die beiden sind seit Ende 2023 verheiratet, im März 2024 kam das erste gemeinsame Kind zur Welt. Sie ist Handballerin beim Bundesligisten ESV 1927 Regensburg.

<strong>Marc-Andre und Daniela ter Stegen</strong><br>Der Nationalkeeper des FC Barcelona und Frau Daniela sind wohl schon seit über zehn Jahren ein Paar. 2017 wurde geheiratet, im Dezember desselben Jahres kam Sohn Ben zur Welt, im Februar 2024 der zweite Sohn Tom. Sie hat ein abgeschlossenes Architektur-Studium.&nbsp;
© Screenshot Instagram.com @daniterstegen

Marc-Andre und Daniela ter Stegen
Der Nationalkeeper des FC Barcelona und Frau Daniela sind wohl schon seit über zehn Jahren ein Paar. 2017 wurde geheiratet, im Dezember desselben Jahres kam Sohn Ben zur Welt, im Februar 2024 der zweite Sohn Tom. Sie hat ein abgeschlossenes Architektur-Studium. 

<strong>Oliver und Charlotte Baumann</strong><br>Der Hoffenheim-Keeper und seine Frau kennen sich noch aus Jugendzeiten, 2016 gaben sich die beiden das Ja-Wort. Zuvor waren beide schon sieben Jahre zusammen. Sie leben gemeinsam in Heidelberg.
© Jan Huebner

Oliver und Charlotte Baumann
Der Hoffenheim-Keeper und seine Frau kennen sich noch aus Jugendzeiten, 2016 gaben sich die beiden das Ja-Wort. Zuvor waren beide schon sieben Jahre zusammen. Sie leben gemeinsam in Heidelberg.

<strong>Waldemar und Jennifer Anton</strong><br>Der Innenverteidiger des VfB und Jennifer Anton ließen sich ebenfalls schon trauen - allerdings erst kurz vor der EM im Mai 2024. Zwei kleine Töchter komplettieren das Familienglück. Sie ist als Ernährungsberaterin tätig, kennengelernt haben sich die Antons angeblich während seiner Zeit in Hannover.
© Pressefoto Baumann

Waldemar und Jennifer Anton
Der Innenverteidiger des VfB und Jennifer Anton ließen sich ebenfalls schon trauen - allerdings erst kurz vor der EM im Mai 2024. Zwei kleine Töchter komplettieren das Familienglück. Sie ist als Ernährungsberaterin tätig, kennengelernt haben sich die Antons angeblich während seiner Zeit in Hannover.

<strong>Joshua und Lina Kimmich</strong><br>Mittlerweile sind Joshua Kimmich und Frau Lina - die Hochzeit erfolgte im Jahr 2022 - sogar schon zu sechst. Beide haben vier Kinder und leben in der bayerischen Landeshauptstadt. Getroffen haben sich beide vor über zehn Jahren zu Leipziger Zeiten, sie jobbte neben ihrem Jura-Studium bei RB. Nach ihrem Staatsexamen zog sie zu ihm nach München.
© 2022 Getty Images

Joshua und Lina Kimmich
Mittlerweile sind Joshua Kimmich und Frau Lina - die Hochzeit erfolgte im Jahr 2022 - sogar schon zu sechst. Beide haben vier Kinder und leben in der bayerischen Landeshauptstadt. Getroffen haben sich beide vor über zehn Jahren zu Leipziger Zeiten, sie jobbte neben ihrem Jura-Studium bei RB. Nach ihrem Staatsexamen zog sie zu ihm nach München.

<strong>Maximilian Mittelstädt und Lea Prinz</strong><br>Der Linksverteidiger des DFB-Teams ist mit der Influencerin Lea Prinz zusammen. Die Beziehung ist wohl noch relativ frisch, ein erstes gemeinsames Bild tauchte erst vor rund sechs Monaten auf ihrem Instagram-Kanal auf.
© Sportfoto Rudel

Maximilian Mittelstädt und Lea Prinz
Der Linksverteidiger des DFB-Teams ist mit der Influencerin Lea Prinz zusammen. Die Beziehung ist wohl noch relativ frisch, ein erstes gemeinsames Bild tauchte erst vor rund sechs Monaten auf ihrem Instagram-Kanal auf.

<strong>David und Katharina Raum</strong><br>Medienberichten zufolge sind David und Kathi Raum seit 2016 ein Paar, öffentlich wurde die Beziehung aber erst 2020. Am 1. Januar 2023 wurde die Verlobung verkündet, ein halbes Jahr später folgte die Trauung.
© MIS

David und Katharina Raum
Medienberichten zufolge sind David und Kathi Raum seit 2016 ein Paar, öffentlich wurde die Beziehung aber erst 2020. Am 1. Januar 2023 wurde die Verlobung verkündet, ein halbes Jahr später folgte die Trauung.

<strong>Antonio Rüdiger und Laura</strong><br>Viel ist nicht bekannt über das Privatleben des Innenverteidigers, gemeinsame Fotos des Paares sind weder auf Social Media noch andernorts zu finden. Verheiratet sollen die beiden seit 2019 sein, zudem haben sie zwei Kinder.
© 2024 Getty Images

Antonio Rüdiger und Laura
Viel ist nicht bekannt über das Privatleben des Innenverteidigers, gemeinsame Fotos des Paares sind weder auf Social Media noch andernorts zu finden. Verheiratet sollen die beiden seit 2019 sein, zudem haben sie zwei Kinder.

<strong>Nico Schlotterbeck und Sabrina</strong><br>Bereits seit mehreren Jahren sollen Nico Schlotterbeck und Freundin Sabrina ein Paar sein. Mindestens seit 2021. Wie BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke mit seiner Gratulation auf der Mitgliederversammlung im November 2023 öffentlich machte, haben die beiden mittlerweile auch ein Kind.
© Moritz Müller

Nico Schlotterbeck und Sabrina
Bereits seit mehreren Jahren sollen Nico Schlotterbeck und Freundin Sabrina ein Paar sein. Mindestens seit 2021. Wie BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke mit seiner Gratulation auf der Mitgliederversammlung im November 2023 öffentlich machte, haben die beiden mittlerweile auch ein Kind.

<strong>Jonathan und Luisa Tah</strong><br>Seit Sommer 2023 sind Jonathan und Luisa Tah verheiratet, die Hochzeit wurde in Italien am Comer See zelebriert. Sie soll auch italienische Wurzeln haben. Viel ist über die Frau an der Seite des Leverkusen-Profis nicht bekannt.
© Jan Huebner

Jonathan und Luisa Tah
Seit Sommer 2023 sind Jonathan und Luisa Tah verheiratet, die Hochzeit wurde in Italien am Comer See zelebriert. Sie soll auch italienische Wurzeln haben. Viel ist über die Frau an der Seite des Leverkusen-Profis nicht bekannt.

<strong>Robert und Alicia Andrich</strong><br>Gehereitat wurde im Hause Andrich vor rund zwei Jahren. Komplettiert wird die Familie von zwei Kindern, Sohn Matteo kam erst im April '24 zu Welt.
© Screenshot Instagram.com @alicia.andrich

Robert und Alicia Andrich
Gehereitat wurde im Hause Andrich vor rund zwei Jahren. Komplettiert wird die Familie von zwei Kindern, Sohn Matteo kam erst im April '24 zu Welt.

<strong>Pascal Groß und Sina</strong><br>Pascal Groß hält sein Privatleben größtenteils aus der Öffentlichkeit heraus, auch auf einen Social-Media-Account verzichtet er. Seine Frau Sina lernte er wohl noch während seiner Zeit in Ingolstadt kennen, gemeinsam haben sie zwei Kinder.
© Eibner

Pascal Groß und Sina
Pascal Groß hält sein Privatleben größtenteils aus der Öffentlichkeit heraus, auch auf einen Social-Media-Account verzichtet er. Seine Frau Sina lernte er wohl noch während seiner Zeit in Ingolstadt kennen, gemeinsam haben sie zwei Kinder.

<strong>Ilkay und Sara Gündogan</strong><br>Seit 2022 sind der DFB-Kapitän und Sara verheiratet, im März 2023 kam die gemeinsame Tochter zur Welt. Wie der Mittelfeldspieler steht auch Sara in der Öffentlichkeit, sie ist als Moderatorin und Model bekannt.
© Revierfoto

Ilkay und Sara Gündogan
Seit 2022 sind der DFB-Kapitän und Sara verheiratet, im März 2023 kam die gemeinsame Tochter zur Welt. Wie der Mittelfeldspieler steht auch Sara in der Öffentlichkeit, sie ist als Moderatorin und Model bekannt.

<strong>Toni und Jessica Kroos</strong><br>Seit 2015 gehen Toni und Jessica Kroos als Ehepaar gemeinsam durchs Leben, zusammen sind sie wohl schon seit 2008. Die beiden haben drei Kinder und leben in Madrid.
© Sven Simon

Toni und Jessica Kroos
Seit 2015 gehen Toni und Jessica Kroos als Ehepaar gemeinsam durchs Leben, zusammen sind sie wohl schon seit 2008. Die beiden haben drei Kinder und leben in Madrid.

<strong>Emre Can</strong><br>Laut einem "Bild"-Bericht aus dem vergangenen Jahr hat Emre Can im Sommer '23 seine Freundin geheiratet. Allerdings gibt es auf Social Media oder andernorts keine Bilder des Paares. Wer die Frau an der Seite des BVB-Stars ist, ist daher nicht bekannt.
© Sven Simon

Emre Can
Laut einem "Bild"-Bericht aus dem vergangenen Jahr hat Emre Can im Sommer '23 seine Freundin geheiratet. Allerdings gibt es auf Social Media oder andernorts keine Bilder des Paares. Wer die Frau an der Seite des BVB-Stars ist, ist daher nicht bekannt.

<strong>Leroy Sane und Candice Brook</strong><br>Bayern-Star Leroy Sane und das Model Candice Brook sollen bereits seit 2017 zusammen sein. Die beiden haben zwei gemeinsame Kinder, sie brachte zudem einen Jungen mit in die Beziehung.&nbsp;
© ActionPictures

Leroy Sane und Candice Brook
Bayern-Star Leroy Sane und das Model Candice Brook sollen bereits seit 2017 zusammen sein. Die beiden haben zwei gemeinsame Kinder, sie brachte zudem einen Jungen mit in die Beziehung. 

<strong>Florian Wirtz und Aaliyah</strong><br>Viel ist über die Beziehung von Florian Wirtz und seiner Freundin Aaliyah nicht bekannt. Laut einem "Bild"-Artikel aus dem Jahr 2023 waren sie zu diesem Zeitpunkt bereits über ein Jahr zusammen.
© Jan Huebner

Florian Wirtz und Aaliyah
Viel ist über die Beziehung von Florian Wirtz und seiner Freundin Aaliyah nicht bekannt. Laut einem "Bild"-Artikel aus dem Jahr 2023 waren sie zu diesem Zeitpunkt bereits über ein Jahr zusammen.

<strong>Niclas und Lisa Füllkrug</strong><br>Niclas und Lisa Füllkrug kennen sich schon aus Grundschulzeiten. Den Antrag machte er ihr 2015 auf den Seychellen, 2016 wurde gehereiratet. Drei Jahre später kam schließlich Tochter Emilia auf die Welt.
© Moritz Müller

Niclas und Lisa Füllkrug
Niclas und Lisa Füllkrug kennen sich schon aus Grundschulzeiten. Den Antrag machte er ihr 2015 auf den Seychellen, 2016 wurde gehereiratet. Drei Jahre später kam schließlich Tochter Emilia auf die Welt.

<strong>Kai Havertz und Sophia Weber</strong><br>Seit rund fünf Jahren sind Sophia Weber und Arsenal-Stürmer Kai Havertz offenbar schon ein Paar. Bis zur Verlobung, die im Juli 2023 erfolgte, verging allerdings ein wenig Zeit. Sie ist als Model und Influencerin tätig.
© ActionPictures

Kai Havertz und Sophia Weber
Seit rund fünf Jahren sind Sophia Weber und Arsenal-Stürmer Kai Havertz offenbar schon ein Paar. Bis zur Verlobung, die im Juli 2023 erfolgte, verging allerdings ein wenig Zeit. Sie ist als Model und Influencerin tätig.

<strong>Thomas und Lisa Müller</strong><br>Sowohl Thomas als auch Lisa Müller können sportlich einige Erfolge aufweisen. Der Bayern-Star konnte bislang nahezu jeden Titel gewinnen, sie ist eine erfolgreiche Dressurreiterin. Ein Paar sind beide seit 2007, zwei Jahre später folgte die Hochzeit.
© Future Image

Thomas und Lisa Müller
Sowohl Thomas als auch Lisa Müller können sportlich einige Erfolge aufweisen. Der Bayern-Star konnte bislang nahezu jeden Titel gewinnen, sie ist eine erfolgreiche Dressurreiterin. Ein Paar sind beide seit 2007, zwei Jahre später folgte die Hochzeit.

<strong>Deniz und Tanja Undav</strong><br>Verheiratet sollen der VfB-Knipser und Tanja seit November 2021 sein, einst bezeichnete er sie als seinen "entscheidenden Anker". Viel ist nicht über die Beziehung der beiden bekannt - auch, weil Undav kein Social Media hat.
© Sportfoto Rudel

Deniz und Tanja Undav
Verheiratet sollen der VfB-Knipser und Tanja seit November 2021 sein, einst bezeichnete er sie als seinen "entscheidenden Anker". Viel ist nicht über die Beziehung der beiden bekannt - auch, weil Undav kein Social Media hat.

<strong>Beziehungsstatus unklar</strong><br>Bei insgesamt sechs DFB-Profis gibt es keine Informationen darüber, ob sie sich in einer Beziehung befinden oder Single sind. Dazu zählen neben Jamal Musiala, Maximilian Beier und Benjamin Henrichs auch Robin Koch und Chris Führich.
© Sven Simon

Beziehungsstatus unklar
Bei insgesamt sechs DFB-Profis gibt es keine Informationen darüber, ob sie sich in einer Beziehung befinden oder Single sind. Dazu zählen neben Jamal Musiala, Maximilian Beier und Benjamin Henrichs auch Robin Koch und Chris Führich.

Anzeige

Gruppe D

FRANKREICH

Formation: 4-3-3

Startelf: Maignan - Kounde, Saliba, Konaté, Theo Hernandez - Kante, Tchouameni, Griezmann - Dembele, Giroud, Mbappe

Trainer: Didier Deschamps

Deschamps lässt sich noch nicht so richtig in die Karten schauen. Im letzten Test hat er sogar einmal ein 3-4-2-1-System ausgepackt und Thuram in die Elf geworfen, sowie Kolo Muani auf die Außenbahn.

Doch wir gehen mal vom klassischen System aus. Dabei gibt es in der Innenverteidigung harte Kämpfe, auch Pavard und Upamecano sind Alternativen. Manch Experte glaubt sogar an den Ex-Bielefelder Clauss als rechten Verteidiger, da Kounde auch innen spielen könnte.

Rabiot wäre die erste Wahl hinter "Oldie" Kante, sollte dieser nicht mehr das Level haben. Dembele und Coman konkurrieren um den Platz in der Offensive.

NIEDERLANDE

Formation: 3-4-3

Startelf: Verbruggen - de Vrij, Van Dijk, Ake - Dumfries, Schouten, Veerman, Blind - Simons, Depay, Gakpo, Weghorst

Trainer: Ronald Koeman

Koopmeiners und de Jong fallen kurzfrstig aus, Maatsen wurde daher nachnominiert. Verbruggen setzte sich im Tor knapp gegen Ex-Freiburger Flekken durch. Die Abwehrreihe ist gesetzt und das Prunkstück des Teams.

Die guten Leistungen von Weghorst in der Nationalelf könnten dazu führen, dass der Hoffenheimer depay noch verdrängt.

Statt Veerman könnte auch Gravenberch spielen. Frimpong ist rechts hinten erste Alternative.

ÖSTERREICH

Formation: 4-2-3-1

Startelf: Pentz - Posch, Danso, Lienhart, Mwene - Laimer, Seiwald - Baumgartner, Sabitzer, Wimmer - Gregoritsch

Trainer: Ralf Rangnick

Ob Pentz oder Lindner im Tor spielt, ist laut Rangnick noch offen. Wie in den Jahren zuvor haben die Österreicher aber keinen überragenden Keeper im Kasten.

Auf vielen Positionen ist das Team gleichwertig besetzt, auch wenn die Ausfääle von Schlager, Alaba und Co. schmerzen. Wöber, Grillitsch, Schmid und Arnautovic sind allesamt nicht weit von der ersten Elf entfernt.

POLEN

Formation: 3-5-2

Startelf: Szczesny - Bednarek, Dawidowicz, Kiwior - Frankowski, Piotrowski, Slisz, Zielinski, Zalewski - Swiderski, Lewandowski

Trainer: Michal Probierz

Nachdem Stürmer-Star Milik verletzt die EM absagte, fällt auch Lewandowski zunächst aus. Demnach dürfte Piatek von Basaksehir vorne starten.

In den letzten Tests überzeugte die polnische Mannschaft trotz fehlender großer Namen.

Die Top-Stars aller EM-Teams

Anzeige
Anzeige

EM 2024: Die Top-Stars aller 24 Teilnehmer-Teams in Deutschland

1 / 25
<strong>EM 2024 in Deutschland: Die größten Stars der 24 Teilnehmer-Nationen</strong><br>Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 findet in Deutschland die EM-Endrunde statt. <strong><em>ran</em></strong> zeigt, welche Namen bei den jeweiligen EM-Teilnehmer 2024 herausragen. (Stand: 30. Mai 2024/Quelle: transfermarkt.de)
© imago

EM 2024 in Deutschland: Die größten Stars der 24 Teilnehmer-Nationen
Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 findet in Deutschland die EM-Endrunde statt. ran zeigt, welche Namen bei den jeweiligen EM-Teilnehmer 2024 herausragen. (Stand: 30. Mai 2024/Quelle: transfermarkt.de)

<strong>Deutschland: Florian Wirtz</strong><br>Verein: Bayer Leverkusen<br>Länderspiele: 16 (ein Tor)<br>Position: Offensives Mittelfeld<br>Alter: 21 Jahre<br>Marktwert: 130 Millionen Euro
© Mika Volkmann

Deutschland: Florian Wirtz
Verein: Bayer Leverkusen
Länderspiele: 16 (ein Tor)
Position: Offensives Mittelfeld
Alter: 21 Jahre
Marktwert: 130 Millionen Euro

<strong>Schottland: Andrew Robertson</strong><br>Verein: FC Liverpool<br>Länderspiele: 69 (drei Tore)<br>Position: Linksverteidiger<br>Alter: 30 Jahre<br>Marktwert: 30 Millionen Euro
© 2024 Getty Images

Schottland: Andrew Robertson
Verein: FC Liverpool
Länderspiele: 69 (drei Tore)
Position: Linksverteidiger
Alter: 30 Jahre
Marktwert: 30 Millionen Euro

<strong>Schweiz: Granit Xhaka</strong><br>Verein: Bayer Leverkusen<br>Länderspiele: 123 (14 Tore)<br>Position: Defensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 31 Jahre<br>Marktwert: 20 Millionen Euro
© ZUMA Wire

Schweiz: Granit Xhaka
Verein: Bayer Leverkusen
Länderspiele: 123 (14 Tore)
Position: Defensiver Mittelfeldspieler
Alter: 31 Jahre
Marktwert: 20 Millionen Euro

<strong>Ungarn: Dominik Szoboszlai</strong><br>Verein: FC Liverpool<br>Länderspiele: 40 (zwölf Tore)<br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 23 Jahre<br>Marktwert: 75 Millionen Euro
© Robert Szaniszlo

Ungarn: Dominik Szoboszlai
Verein: FC Liverpool
Länderspiele: 40 (zwölf Tore)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 23 Jahre
Marktwert: 75 Millionen Euro

<strong>Spanien: Rodri</strong><br>Verein: Manchester City<br>Länderspiele: 49 (drei Tore)<br>Position: Defensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 27 Jahre<br>Marktwert: 120 Millionen Euro
© 2023 Getty Images

Spanien: Rodri
Verein: Manchester City
Länderspiele: 49 (drei Tore)
Position: Defensiver Mittelfeldspieler
Alter: 27 Jahre
Marktwert: 120 Millionen Euro

<strong>Kroatien: Luka Modric</strong><br>Verein: Real Madrid<br>Länderspiele: 174 (24 Tore)<br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 38 Jahre<br>Marktwert: acht Millionen Euro
© 2023 Getty Images

Kroatien: Luka Modric
Verein: Real Madrid
Länderspiele: 174 (24 Tore)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 38 Jahre
Marktwert: acht Millionen Euro

<strong>Italien: Gianluigi Donnarumma</strong><br>Verein: Paris St. Germain<br>Länderspiele: 61 (null Tore)<br>Position: Torwart<br>Alter: 25 Jahre<br>Marktwert: 40 Millionen Euro
© ZUMA Wire

Italien: Gianluigi Donnarumma
Verein: Paris St. Germain
Länderspiele: 61 (null Tore)
Position: Torwart
Alter: 25 Jahre
Marktwert: 40 Millionen Euro

<strong>Albanien: Armando Broja</strong><br>Verein: FC Fulham (geliehen vom FC Chelsea)<br>Länderspiele: 19 (vier Tore)<br>Position: Mittelstürmer&nbsp;<br>Alter: 22 Jahre<br>Marktwert: 22 Millionen Euro
© Nicolo Campo

Albanien: Armando Broja
Verein: FC Fulham (geliehen vom FC Chelsea)
Länderspiele: 19 (vier Tore)
Position: Mittelstürmer 
Alter: 22 Jahre
Marktwert: 22 Millionen Euro

<strong>Slowenien: Jan Oblak</strong><br>Verein: Atletico Madrid&nbsp;<br>Länderspiele: 64 (null Tore)<br>Position: Torwart<br>Alter: 31 Jahre<br>Marktwert: 30 Millionen Euro
© 2024 Getty Images

Slowenien: Jan Oblak
Verein: Atletico Madrid 
Länderspiele: 64 (null Tore)
Position: Torwart
Alter: 31 Jahre
Marktwert: 30 Millionen Euro

<strong>Dänemark: Rasmus Höjlund</strong><br>Verein: Manchester United<br>Länderspiele: zwölf (sieben Tore)<br>Position: Mittelstürmer<br>Alter: 21 Jahre<br>Marktwert: 65 Millionen Euro
© Gonzales Photo

Dänemark: Rasmus Höjlund
Verein: Manchester United
Länderspiele: zwölf (sieben Tore)
Position: Mittelstürmer
Alter: 21 Jahre
Marktwert: 65 Millionen Euro

<strong>Serbien:&nbsp;Dusan Vlahovic</strong><br>Verein: Juventus Turin<br>Länderspiele: 25 (13 Tore)<br>Position: Mittelstürmer<br>Alter: 24 Jahre<br>Marktwert: 65 Millionen Euro
© 2022 Getty Images

Serbien: Dusan Vlahovic
Verein: Juventus Turin
Länderspiele: 25 (13 Tore)
Position: Mittelstürmer
Alter: 24 Jahre
Marktwert: 65 Millionen Euro

<strong>England: Harry Kane</strong><br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 89 (62 Tore)<br>Position: Mittelstürmer<br>Alter: 30 Jahre<br>Marktwert: 100 Millionen Euro
© Shutterstock

England: Harry Kane
Verein: FC Bayern München
Länderspiele: 89 (62 Tore)
Position: Mittelstürmer
Alter: 30 Jahre
Marktwert: 100 Millionen Euro

<strong>Polen: Robert Lewandowski</strong><br>Verein: FC Barcelona<br>Länderspiele: 148 (82 Tore)<br>Position: Mittelstürmer<br>Alter: 35 Jahre<br>Marktwert: 15 Millionen Euro
© 2024 Getty Images

Polen: Robert Lewandowski
Verein: FC Barcelona
Länderspiele: 148 (82 Tore)
Position: Mittelstürmer
Alter: 35 Jahre
Marktwert: 15 Millionen Euro

<strong>Niederlande: Xavi Simons</strong><br>Verein: RB Leipzig (geliehen von Paris St. Germain)<br>Länderspiele: 13 (null Tore)<br>Position: Offensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 21 Jahre<br>Marktwert: 80 Millionen Euro
© Kirchner-Media

Niederlande: Xavi Simons
Verein: RB Leipzig (geliehen von Paris St. Germain)
Länderspiele: 13 (null Tore)
Position: Offensiver Mittelfeldspieler
Alter: 21 Jahre
Marktwert: 80 Millionen Euro

<strong>Frankreich: Kylian Mbappe</strong><br>Verein: Paris St. Germain<br>Länderspiele: 77 (46 Tore)<br>Position: Mittelstürmer&nbsp;<br>Alter: 25 Jahre<br>Marktwert: 180 Millionen Euro
© 2021 Getty Images

Frankreich: Kylian Mbappe
Verein: Paris St. Germain
Länderspiele: 77 (46 Tore)
Position: Mittelstürmer 
Alter: 25 Jahre
Marktwert: 180 Millionen Euro

<strong>Österreich: Konrad Laimer</strong><br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 34 (vier Tore)<br>Position: Zentraler Mittelfeldspieler<br>Alter: 27 Jahre<br>Marktwert: 30 Millionen Euro
© GEPA pictures

Österreich: Konrad Laimer
Verein: FC Bayern München
Länderspiele: 34 (vier Tore)
Position: Zentraler Mittelfeldspieler
Alter: 27 Jahre
Marktwert: 30 Millionen Euro

<strong>Rumänien: Radu Dragusin</strong><br>Verein: Tottenham Hotspur<br>Länderspiele: 15 (null Tore)<br>Position: Innenverteidiger<br>Alter: 22 Jahre<br>Marktwert: 25 Millionen Euro
© Vlad Suheschi

Rumänien: Radu Dragusin
Verein: Tottenham Hotspur
Länderspiele: 15 (null Tore)
Position: Innenverteidiger
Alter: 22 Jahre
Marktwert: 25 Millionen Euro

<strong>Ukraine: Mykhaylo Mudryk</strong><br>Verein: FC Chelsea<br>Länderspiele: 18 (zwei Tore)<br>Position: Linksaußen<br>Alter: 23 Jahre<br>Marktwert: 35 Millionen Euro
© Imago

Ukraine: Mykhaylo Mudryk
Verein: FC Chelsea
Länderspiele: 18 (zwei Tore)
Position: Linksaußen
Alter: 23 Jahre
Marktwert: 35 Millionen Euro

<strong>Belgien: Kevin De Bruyne</strong><br>Verein: Manchester City<br>Länderspiele: 99 (26 Tore)<br>Position: Offensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 32 Jahre<br>Marktwert: 50 Millionen Euro
© 2023 Getty Images

Belgien: Kevin De Bruyne
Verein: Manchester City
Länderspiele: 99 (26 Tore)
Position: Offensiver Mittelfeldspieler
Alter: 32 Jahre
Marktwert: 50 Millionen Euro

<strong>Slowakei: Milan Skriniar</strong><br>Verein: Paris St. Germain<br>Länderspiele: 66 (drei Tore)<br>Position: Innenverteidiger<br>Alter: 29 Jahre<br>Marktwert: 40 Millionen Euro
© Majerus

Slowakei: Milan Skriniar
Verein: Paris St. Germain
Länderspiele: 66 (drei Tore)
Position: Innenverteidiger
Alter: 29 Jahre
Marktwert: 40 Millionen Euro

<strong>Türkei: Hakan Calhanoglu</strong><br>Verein: Inter Mailand<br>Länderspiele: 84 (18 Tore)<br>Position: Defensiver Mittelfeldspieler<br>Alter: 30 Jahre<br>Marktwert: 40 Millionen Euro
© 2024 Getty Images

Türkei: Hakan Calhanoglu
Verein: Inter Mailand
Länderspiele: 84 (18 Tore)
Position: Defensiver Mittelfeldspieler
Alter: 30 Jahre
Marktwert: 40 Millionen Euro

<strong>Georgien: Khvicha Kvaratskhelia</strong><br>Verein: SSC Neapel<br>Länderspiele: 29 (15 Tore)<br>Position: Linksaußen&nbsp;<br>Alter: 23 Jahre<br>Marktwert: 80 Millionen Euro
© ZUMA Wire

Georgien: Khvicha Kvaratskhelia
Verein: SSC Neapel
Länderspiele: 29 (15 Tore)
Position: Linksaußen 
Alter: 23 Jahre
Marktwert: 80 Millionen Euro

<strong>Portugal: Cristiano Ronaldo</strong><br>Verein: Al-Nassr&nbsp;<br>Länderspiele: 206 (128 Tore)<br>Position: Mittelstürmer<br>Alter: 39 Jahre<br>Marktwert: 15 Millionen Euro
© 2024 Getty Images

Portugal: Cristiano Ronaldo
Verein: Al-Nassr 
Länderspiele: 206 (128 Tore)
Position: Mittelstürmer
Alter: 39 Jahre
Marktwert: 15 Millionen Euro

<strong>Tschechien: Patrik Schick</strong><br>Verein: Bayer Leverkusen<br>Länderspiele: 37 (18 Tore)<br>Position: Mittelstürmer<br>Alter: 28 Jahre<br>Marktwert: 22 Millionen Euro
© 2022 Getty Images

Tschechien: Patrik Schick
Verein: Bayer Leverkusen
Länderspiele: 37 (18 Tore)
Position: Mittelstürmer
Alter: 28 Jahre
Marktwert: 22 Millionen Euro

Gruppe E

BELGIEN

Formation: 4-3-3

Startelf: Casteels - Castagne, Faes, Vertonghen, Theate - Onana, Mangala, De Bruyne - Doku, Lukaku, Trossard

Trainer: Domenico Tedesco

Tedesco entschied sich gegen eine Nominierung von Real-Torwart Thibaut Courtois und setzt auf eine junge Mannschaft mit erfahrenen Veteranen wie Vertonghen oder De Bruyne.

Mit Lukaku steht vorne drin der Top-Scorer der EM-Qualifikation, auch wenn Openda von RB Leipzig keine schlechte Alternative ist. Ansonsten hat sich bei Tedesco eine erste Elf richtig eingespielt.

RUMÄNIEN

Formation: 4-2-3-1

Startelf: Moldovan - Ratiu, Dragusin, Burca, Bancu - M. Marin, R. Marin - Hagi, Stanciu, Mihaila - Puscas

Trainer: Edward Iordanescu

Das letzte große Turnier der Rumänen war vor acht Jahren. Diesmal haben sie in der Qualifikation kein einziges Spiel verloren.

Angeführt von Spurs-Verteidiger Dragusin kämpft jeder für jeden in diesem Team. Im Mittelfeld finden sich mit Hagi und Marin auch technische versierte Spieler. Puscas wie auch Alibec sind vorne die Vollstrecker. 

SLOWAKEI

Formation: 4-3-3

Startelf: Dubravka - Gyömber, Vavro, Skriniar, Hancko - Kucka, Lobotka, Duda - Schranz, Bozenik, Haraslin

Trainer: Francesco Calzona

Die Startelf gilt als relativ sicher. Calzona verzichtete zuletzt auf Experimente. Topstar ist Stanislav Lobotka vom SSC Neapel.

UKRAINE

Formation: 4-2-3-1

Startelf: Lunin - Konoplya, Zabarnyi, Matviyenko, Mykolenko - Zinchenko, Malinovskyi - Tsygankov, Sudakov, Mudryk - Dovbyk

Trainer: Serhiy Rebrov

Artem Dovbyk ist der gefeierte Star vorne im Sturm. Aber auch Zinchenko und Tsygankov sind wie Mudryk feine Kicker.

Anzeige

Gruppe F

PORTUGAL

Formation: 4-3-3

Startelf: Costa - Cancelo, Dias, Inacio, Dalot - Palhinha, Neves, Fernandes - Bernardo Silva, Ronaldo, Joao Felix

Trainer: Roberto Martinez

Cristiano Ronaldo kann es immer noch. In den letzten Testspielen überzeugte der Routinier und einen CR7 auf der Bank kann man sich kaum vorstelllen, auch wenn mir Ramos ein guter Ersatz lauert. Pepe hingegen wird wohl als Ersatzspieler ins Turnier starten. Vitinha konkurriert noch mit Neves um den Platz im Mittelfeld.

TÜRKEI

Formation: 4-2-3-1

Startelf: Cakir - Celik, Demiral, Bardakci, Kadioglu - Ayhan, Calhanoglu - Yazici, Kökcü, Yildiz - Yilmaz

Trainer: Vincenzo Montella

In den letzten vier Testspielen gab es keinen Sieg, dennoch sind Hoffnungen der türkischen Fans traditionell groß. Kabak verletzte sich auch noch schwer und fällt für die EM aus. Zudem sind Arda Güler und Salih Özcan mögliche Kandidaten für die erste Elf.

GEORGIEN

Formation: 5-3-2

Startelf: Mamardashvili - Kakabadze, Kvirkvelia, Kashia, Dvali, Shengelia - Chakvetadze, Kvekveskiri, Kochorashvili - Zivzivadze, Kvaratskhelia

Trainer: Willy Sagnol

Mamardashvili und Kvaratskhelia sind die Stars der georgischen Kämpfer.

Trainer und Ex-Bayern-Spieler Sagnol lässt die Mannschaft in einem defensiven Bollwerk auflaufen und hofft vorne auf die Magie von "Kvaradonna", wie der Napoli-Star liebevoll genannt wird.

Neben ihm spielt KSC-Angreifer Zivzivadze, der Mann für die wichtigen Tore.

TSCHECHIEN

Formation: 3-4-1-2

Startelf: Stanek - Holes, Zima, Krejci - D. Jurasek, Soucek, M. Sadilek, Provod - Sulc - Schick, Hlozek

Trainer: Ivan Hasek

Die linke Seite ist eine Schwachstelle der Tschechen. Provod muss dort eine ungewohnte Rolle einnehmen. Im Sturm setzt der Coach auf den Leverkusener Doppelsturm Hlozek und Schick.

Anzeige
Mehr zur EM

NBA: Unglaublich! Victor Wembanyama brilliert beim Fußball

  • Video
  • 01:11 Min
  • Ab 0