Anzeige
Anzeige

20 Bolzplatz-Weisheiten, die wirklich jeder kennt

1 / 28

                <strong>20 Bolzplatzweisheiten</strong><br>
                Für echte Fußball-Freunde ist der Bolzplatz ein heiliger Ort. Dort gelten eigene Regeln - und es gibt ganz eigene Sprüche. ran.de zeigt 20 Sprüche, die wir wohl alle auf dem Bolzplatz schon einmal gehört haben.
© not available

20 Bolzplatzweisheiten
Für echte Fußball-Freunde ist der Bolzplatz ein heiliger Ort. Dort gelten eigene Regeln - und es gibt ganz eigene Sprüche. ran.de zeigt 20 Sprüche, die wir wohl alle auf dem Bolzplatz schon einmal gehört haben.


                <strong>Hell gegen Dunkel</strong><br>
                Die Zusammenstellung der Teams erfolgt meist nach den Farben der Shirts, sind zu viele ähnliche dabei, kann auch ein Team oberkörperfrei spielen, da sind auch die Temperaturen egal. 
© imago images/HMB-Media

Hell gegen Dunkel
Die Zusammenstellung der Teams erfolgt meist nach den Farben der Shirts, sind zu viele ähnliche dabei, kann auch ein Team oberkörperfrei spielen, da sind auch die Temperaturen egal. 


                <strong>Wer den Ball mitbringt, entscheidet</strong><br>
                Eisernes Gesetz auf dem Bolzplatz, der Besitzer des Balles gibt die Regeln für den Kick vor. 
© SVEN SIMON/ Anke Waelischmiller/ Pool

Wer den Ball mitbringt, entscheidet
Eisernes Gesetz auf dem Bolzplatz, der Besitzer des Balles gibt die Regeln für den Kick vor. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Letzter Mann ist Torwart</strong><br>
                Wer will schon freiwillig Torhüter sein, wo es doch im Mittelfeld und im Angriff viel mehr abgeht. Daher wird oftmals mit dem letzten Mann als Keeper gespielt, nur der darf dann auch die Hand benutzen. Ein anderer Begriff dafür ist "Fliege", sprich: der Torwart darf sich frei bewegen. Ach - und was eh klar ist: Der Dicke muss ins Tor ...
© imago/Christoph Reichwein

Letzter Mann ist Torwart
Wer will schon freiwillig Torhüter sein, wo es doch im Mittelfeld und im Angriff viel mehr abgeht. Daher wird oftmals mit dem letzten Mann als Keeper gespielt, nur der darf dann auch die Hand benutzen. Ein anderer Begriff dafür ist "Fliege", sprich: der Torwart darf sich frei bewegen. Ach - und was eh klar ist: Der Dicke muss ins Tor ...


                <strong>Drei Ecken, ein Elfer</strong><br>
                Da Eckbälle aufgrund der Stärke der Spieler oft keinen Sinn machen, wird einfach nach drei Ecken ein Elfmeter geschossen, was vermeintlich einfacher ist. 
© imago images / Eibner

Drei Ecken, ein Elfer
Da Eckbälle aufgrund der Stärke der Spieler oft keinen Sinn machen, wird einfach nach drei Ecken ein Elfmeter geschossen, was vermeintlich einfacher ist. 


                <strong>Nächstes Tor entscheidet</strong><br>
                Auch beim Stand von 37:0 für die eine Mannschaft, kann diese noch als Verlierer vom Feld gehen, denn wenn die andere Mannschaft das nächste Tor schießt hat sie gewonnen - so unfair das auch ist. Aber auch hier gilt: Bolzplatzregel ist Bolzplatzregel.
© imago images / Hans Blossey

Nächstes Tor entscheidet
Auch beim Stand von 37:0 für die eine Mannschaft, kann diese noch als Verlierer vom Feld gehen, denn wenn die andere Mannschaft das nächste Tor schießt hat sie gewonnen - so unfair das auch ist. Aber auch hier gilt: Bolzplatzregel ist Bolzplatzregel.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Die Älteren haben Vorrang</strong><br>
                Egal, wie gut oder schlecht es gerade läuft, kommen Ältere zum Bolzplatz dürfen die direkt loslegen. Als Jüngerer darf man maximal darauf hoffen, die Älteren herauszufordern und mitzuspielen, wenn einer fehlt oder früher zum Essen nach Hause muss.
© imago images/opokupix

Die Älteren haben Vorrang
Egal, wie gut oder schlecht es gerade läuft, kommen Ältere zum Bolzplatz dürfen die direkt loslegen. Als Jüngerer darf man maximal darauf hoffen, die Älteren herauszufordern und mitzuspielen, wenn einer fehlt oder früher zum Essen nach Hause muss.


                <strong>Schütze holt</strong><br>
                Einmal zu fest oder zu unplatziert geschossen und schon heißt es: "Schütze holt." Wer hat daraufhin nicht schon einmal in undurchdringbarem Gestrüpp oder beim missmutigen Nachbarn den Ball geholt.
© imago images/Team 2

Schütze holt
Einmal zu fest oder zu unplatziert geschossen und schon heißt es: "Schütze holt." Wer hat daraufhin nicht schon einmal in undurchdringbarem Gestrüpp oder beim missmutigen Nachbarn den Ball geholt.


                <strong>Der Gewinner bleibt auf dem Platz</strong><br>
                Wird ein Turnier gespielt, darf der Gewinner so lange auf dem Platz bleiben, bis er dann doch mal ein Spiel verliert.
© imago images/Udo Gottschalk

Der Gewinner bleibt auf dem Platz
Wird ein Turnier gespielt, darf der Gewinner so lange auf dem Platz bleiben, bis er dann doch mal ein Spiel verliert.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Das war kein Foul</strong><br>
                Es gibt keinen Schiedsrichter. Und eigentlich auch kein Foul. Es gibt nur Elfmeter oder Freistoß, wenn der Gefoulte sich kaum noch bewegen kann.
© imago images/HMB-Media

Das war kein Foul
Es gibt keinen Schiedsrichter. Und eigentlich auch kein Foul. Es gibt nur Elfmeter oder Freistoß, wenn der Gefoulte sich kaum noch bewegen kann.


                <strong>Latte rettet</strong><br>
                Insbesondere bei "Schiffer" ist das Aluminium elementar, denn trifft man dieses, muss man nicht ins Tor. 
© imago images/HMB-Media

Latte rettet
Insbesondere bei "Schiffer" ist das Aluminium elementar, denn trifft man dieses, muss man nicht ins Tor. 


                <strong>Der Schlechteste wird als letztes gewählt</strong><br>
                Auf dem Bolzplatz ist wenig Platz für Sympathien, sondern es wird knallhart nach Leistung gewählt. Ausnahme: Der Schlechteste hat den besten Ball dabei - dann darf er wählen ...
© imago sportfotodienst

Der Schlechteste wird als letztes gewählt
Auf dem Bolzplatz ist wenig Platz für Sympathien, sondern es wird knallhart nach Leistung gewählt. Ausnahme: Der Schlechteste hat den besten Ball dabei - dann darf er wählen ...

Anzeige
Anzeige

                <strong>Pitt Pott entscheidet, wer anfängt</strong><br>
                Doch wer darf überhaupt anfangen zu wählen? Das entscheiden die beiden Teamkapitäne, indem sie einen Fuß vor den anderen setzen, wessen Fuß zuerst unter dem des anderen landet, hat gewonnen.
© imago/Westend61

Pitt Pott entscheidet, wer anfängt
Doch wer darf überhaupt anfangen zu wählen? Das entscheiden die beiden Teamkapitäne, indem sie einen Fuß vor den anderen setzen, wessen Fuß zuerst unter dem des anderen landet, hat gewonnen.


                <strong>Foul ist nur bei Blut</strong><br>
                So werden nur die schmerzhaftesten Verstöße wirklich geahndet. 
© imago images / Mika Volkmann

Foul ist nur bei Blut
So werden nur die schmerzhaftesten Verstöße wirklich geahndet. 


                <strong>Beim Freistoß das Ventil nach oben</strong><br>
                Was für Freistoß-Genies wie Roberto Carlos galt, hat natürlich auch auf dem Bolzplatz Bestand.
© imago sportfotodienst

Beim Freistoß das Ventil nach oben
Was für Freistoß-Genies wie Roberto Carlos galt, hat natürlich auch auf dem Bolzplatz Bestand.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Wer den Ball holt, hat Ballbesitz</strong><br>
                Damit wird der Ballholer, meist der Schütze, für seine Strapazen bei der Ballbeschaffung belohnt.
© imago stock&people

Wer den Ball holt, hat Ballbesitz
Damit wird der Ballholer, meist der Schütze, für seine Strapazen bei der Ballbeschaffung belohnt.


                <strong>Schluss ist, wenn der Ballbesitzer heim muss</strong><br>
                Ohne Ball ist kein Spiel möglich außer man kann den Besitzer von einer Leihe des Spielgerätes überzeugen, dann geht die Partie natürlich noch weiter.
© imago sportfotodienst

Schluss ist, wenn der Ballbesitzer heim muss
Ohne Ball ist kein Spiel möglich außer man kann den Besitzer von einer Leihe des Spielgerätes überzeugen, dann geht die Partie natürlich noch weiter.


                <strong>Lattenschießen entscheidet</strong><br>
                Steht es am Ende tatsächlich Unentschieden, entscheidet das berüchtigte "Lattenschießen", wer als Sieger vom Platz geht.
© not available

Lattenschießen entscheidet
Steht es am Ende tatsächlich Unentschieden, entscheidet das berüchtigte "Lattenschießen", wer als Sieger vom Platz geht.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Traumtore zählen doppelt</strong><br>
                Damit sind vor allem Seit- und Fallrückzieher gemeint, die aufgrund der besonderen Technik auf dem Bolzplatz wohl nur selten zu sehen sind. 
© imago/CHROMORANGE

Traumtore zählen doppelt
Damit sind vor allem Seit- und Fallrückzieher gemeint, die aufgrund der besonderen Technik auf dem Bolzplatz wohl nur selten zu sehen sind. 


                <strong>Halbzeit gibt es nicht</strong><br>
                Es wird einfach so lange gebolzt, bis keiner mehr mag. Lediglich kleinere Trinkpausen sind vorgesehen.
© imago/Manngold

Halbzeit gibt es nicht
Es wird einfach so lange gebolzt, bis keiner mehr mag. Lediglich kleinere Trinkpausen sind vorgesehen.


                <strong>Jeder Gegenstand ist ein Pfosten</strong><br>
                Ist kein Tor zur Hand, heißt es: "Jeder Gegenstand zählt als Pfosten." Denn auch Jackenknäuel, Taschen oder Flaschen sind als Tor-Markierung zulässig. 
© imago/Stepniak

Jeder Gegenstand ist ein Pfosten
Ist kein Tor zur Hand, heißt es: "Jeder Gegenstand zählt als Pfosten." Denn auch Jackenknäuel, Taschen oder Flaschen sind als Tor-Markierung zulässig. 

Anzeige
Anzeige