Anzeige
Anzeige

Champions League: FC Bayern München vs. Olympique Lyon im Head-to-Head

1 / 18

                <strong>FC Bayern vs. Olympique Lyon im Head to Head</strong><br>
                Alle hatten mit Manchester City als Bayerns Gegner im Halbfinale der Champions League gerechnet. Doch jetzt müssen die Münchner gegen Olympique Lyon ran (Mittwoch, 21 Uhr im Liveticker auf ran.de), das City im Viertelfinale und in der Runde zuvor Juventus Turin rauswarf. ran.de hat den FC Bayern mit Lyon Position für Position verglichen. Das Ergebnis ist zwar eindeutig, trotzdem muss die Mannschaft von Trainer Hansi Flick aufpassen.
© Getty

FC Bayern vs. Olympique Lyon im Head to Head
Alle hatten mit Manchester City als Bayerns Gegner im Halbfinale der Champions League gerechnet. Doch jetzt müssen die Münchner gegen Olympique Lyon ran (Mittwoch, 21 Uhr im Liveticker auf ran.de), das City im Viertelfinale und in der Runde zuvor Juventus Turin rauswarf. ran.de hat den FC Bayern mit Lyon Position für Position verglichen. Das Ergebnis ist zwar eindeutig, trotzdem muss die Mannschaft von Trainer Hansi Flick aufpassen.


                <strong>Tor: Manuel Neuer vs. Anthony Lopes</strong><br>
                Anthony Lopes ist ein starker Torwart, der Portugiese spielt seit der Jugend in Lyon. In 26 Ligue-1-Spielen kassierte er 25 Gegentore und spielte achtmal zu Null. Als Ersatztorwart wurde der Sohn einer Französin und einer Portugiesin mit Portugal 2016 Europameister. Mit der Klasse und Erfahrung von Manuel Neuer, der fast alles gewonnen hat, was es zu gewinnen gibt und auch mit 34 Jahren weiter auf höchstem Niveau spielt, kann er es aber nicht aufnehmen. Der Punkt geht an die Bayern: 1:0
© Getty

Tor: Manuel Neuer vs. Anthony Lopes
Anthony Lopes ist ein starker Torwart, der Portugiese spielt seit der Jugend in Lyon. In 26 Ligue-1-Spielen kassierte er 25 Gegentore und spielte achtmal zu Null. Als Ersatztorwart wurde der Sohn einer Französin und einer Portugiesin mit Portugal 2016 Europameister. Mit der Klasse und Erfahrung von Manuel Neuer, der fast alles gewonnen hat, was es zu gewinnen gibt und auch mit 34 Jahren weiter auf höchstem Niveau spielt, kann er es aber nicht aufnehmen. Der Punkt geht an die Bayern: 1:0


                <strong>Innenverteidigung: David Alaba und Jerome Boateng vs. … </strong><br>
                Da Lyon auf ein 3-5-2 setzt, lässt sich diese Position nicht Eins-zu-Eins vergleichen, deshalb gibt es den Check im Block. Bei den Bayern spielt der zwischenzeitlich schon mal aufs Abstellgleis geratene Jerome Boateng eine überragende Saison. Genauso wie der von links in die Mitte gerückte David Alaba, den Karl-Heinz Rummenigge kürzlich mit Franz Beckenbauer verglich.
© 2020 Handout

Innenverteidigung: David Alaba und Jerome Boateng vs. …
Da Lyon auf ein 3-5-2 setzt, lässt sich diese Position nicht Eins-zu-Eins vergleichen, deshalb gibt es den Check im Block. Bei den Bayern spielt der zwischenzeitlich schon mal aufs Abstellgleis geratene Jerome Boateng eine überragende Saison. Genauso wie der von links in die Mitte gerückte David Alaba, den Karl-Heinz Rummenigge kürzlich mit Franz Beckenbauer verglich.

Anzeige
Anzeige

                <strong>…Lyons Dreierkette</strong><br>
                Bei Lyon bilden Jason Denayer, Marcelo und Fernando Marcal (v.l.n.r.) die Dreier-Abwehr. Und das durchaus erfolgreich. In der abgebrochenen Ligue-1-Saison, die Lyon auf Platz sieben beendete, kassierte OL 27 Gegentore, nur PSG, Stade Reims und Stade Rennes mussten weniger Gegentreffer hinnehmen. Trotzdem hat auch hier Bayerns Innenverteidigung die Nase vorn: 2:0
© Getty

…Lyons Dreierkette
Bei Lyon bilden Jason Denayer, Marcelo und Fernando Marcal (v.l.n.r.) die Dreier-Abwehr. Und das durchaus erfolgreich. In der abgebrochenen Ligue-1-Saison, die Lyon auf Platz sieben beendete, kassierte OL 27 Gegentore, nur PSG, Stade Reims und Stade Rennes mussten weniger Gegentreffer hinnehmen. Trotzdem hat auch hier Bayerns Innenverteidigung die Nase vorn: 2:0


                <strong>Rechter Flügel: Joshua Kimmich vs. Leo Dubois</strong><br>
                Kimmich steht nominell defensiver als Dubois, interpretiert die Rolle des Außenverteidiger aber sehr offensiv. Nicht umsonst war er zuletzt gegen Barcelona auch wieder Torschütze. Kimmich ist ein absoluter Leader auf dem Platz, der 25-Jährige brennt auf seinen ersten internationalen Titel. Dubois lässt sich bei gegnerischen Ballbesitz auch in die Abwehrkette fallen, so dass beide grundsätzlich ähnlich auf dem Platz agieren. Der 25-Jährige Dubois machte bislang vier Länderspiele für Frankreich, der bessere Spieler ist trotzdem Kimmich. 3:0 für die Bayern!
© Getty

Rechter Flügel: Joshua Kimmich vs. Leo Dubois
Kimmich steht nominell defensiver als Dubois, interpretiert die Rolle des Außenverteidiger aber sehr offensiv. Nicht umsonst war er zuletzt gegen Barcelona auch wieder Torschütze. Kimmich ist ein absoluter Leader auf dem Platz, der 25-Jährige brennt auf seinen ersten internationalen Titel. Dubois lässt sich bei gegnerischen Ballbesitz auch in die Abwehrkette fallen, so dass beide grundsätzlich ähnlich auf dem Platz agieren. Der 25-Jährige Dubois machte bislang vier Länderspiele für Frankreich, der bessere Spieler ist trotzdem Kimmich. 3:0 für die Bayern!


                <strong>Linker Flügel: Alphonso Davies vs. Maxwel Cornet</strong><br>
                Meep, Meep, hier kommt der Roadrunner des FC Bayern! Alphonso Davies ist die Entdeckung der Bundesliga-Saison gewesen, nun sorgt er mit seiner unglaublichen Geschwindigkeit auch in der Champions League für Furore. Seine Vorarbeit für Kimmichs Tor gegen Barca war einfach nur Weltklasse! Maxwell Cornet ist ebenfalls schnell, Nationalspieler der Elfenbeinküste und hat mit 23 Jahren bereits 210 Pflichtspiele für OL gemacht. Und dabei 46 Tore erzielt. Aber wie kann dieser Punkt nicht an Alphonso Davies gehen? 4:0 für die Bayern.
© Getty

Linker Flügel: Alphonso Davies vs. Maxwel Cornet
Meep, Meep, hier kommt der Roadrunner des FC Bayern! Alphonso Davies ist die Entdeckung der Bundesliga-Saison gewesen, nun sorgt er mit seiner unglaublichen Geschwindigkeit auch in der Champions League für Furore. Seine Vorarbeit für Kimmichs Tor gegen Barca war einfach nur Weltklasse! Maxwell Cornet ist ebenfalls schnell, Nationalspieler der Elfenbeinküste und hat mit 23 Jahren bereits 210 Pflichtspiele für OL gemacht. Und dabei 46 Tore erzielt. Aber wie kann dieser Punkt nicht an Alphonso Davies gehen? 4:0 für die Bayern.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Defensives Mittelfeld: Thiago vs. Maxence Caqueret</strong><br>
                Thiago soll sich mit dem FC Liverpool über einen Wechsel einig sein. Dass der Spanier die Bayern offenbar verlassen wird, hinderte ihn aber nicht daran, gegen Barcelona großartig im defensiven Mittelfeld Regie zu führen. Und es gibt auch keinen Grund, warum er das gegen Lyon nicht noch einmal tun sollte. Caqueret ist ein sehr ambitionierter französischer Nachwuchs-Nationalspieler, aber hat noch nicht die Klasse von Thiago. 5:0 für die Bayern.
© Getty

Defensives Mittelfeld: Thiago vs. Maxence Caqueret
Thiago soll sich mit dem FC Liverpool über einen Wechsel einig sein. Dass der Spanier die Bayern offenbar verlassen wird, hinderte ihn aber nicht daran, gegen Barcelona großartig im defensiven Mittelfeld Regie zu führen. Und es gibt auch keinen Grund, warum er das gegen Lyon nicht noch einmal tun sollte. Caqueret ist ein sehr ambitionierter französischer Nachwuchs-Nationalspieler, aber hat noch nicht die Klasse von Thiago. 5:0 für die Bayern.


                <strong>Defensives Mittelfeld: Leon Goretzka vs. Bruno Guimaraes</strong><br>
                Auch Leon Goretzka ist derzeit ganz stark in Form. Wo Thiago mit der feinen Klinge agiert, glänzt der frühere Schalker mit Power. Aber hier geht es durchaus eng zu, denn Bruno Guimaraes ist ein großes Talent. Erst im Winter wechselte er für 20 Millionen Euro Ablöse aus Brasilien nach Frankreich, trotz der abgebrochenen Saison scheint er sich aber bereits gut akklimatisiert zu haben. Dennoch geht auch dieser Punkt an die Bayern: 6:0.
© Getty

Defensives Mittelfeld: Leon Goretzka vs. Bruno Guimaraes
Auch Leon Goretzka ist derzeit ganz stark in Form. Wo Thiago mit der feinen Klinge agiert, glänzt der frühere Schalker mit Power. Aber hier geht es durchaus eng zu, denn Bruno Guimaraes ist ein großes Talent. Erst im Winter wechselte er für 20 Millionen Euro Ablöse aus Brasilien nach Frankreich, trotz der abgebrochenen Saison scheint er sich aber bereits gut akklimatisiert zu haben. Dennoch geht auch dieser Punkt an die Bayern: 6:0.


                <strong>Offensives Mittelfeld: Serge Gnabry/Ivan Perisic vs. Houssem Aouar</strong><br>
                Da in der in der Defensive Lyons Dreierkette gegen Boateng und Alaba aufgerechnet wurde, hat Bayern in diesem Head-to-Head-Vergleich im offensiven Mittelfeld ein Übergewicht. Ivan Perisic und Serge Gnabry spielten gegen Barcelona bärenstark, Flick dürften die Beiden auch gegen Lyon ins Rennen schicken. Aouar bekam nach dem Spiel gegen Manchester ein Sonderlob von Kevin De Bruyne, angeblich steht er sogar vor einem Wechsel in die Premier League zu City. Trotzdem: Punkt Bayern. 7:0.
© Getty

Offensives Mittelfeld: Serge Gnabry/Ivan Perisic vs. Houssem Aouar
Da in der in der Defensive Lyons Dreierkette gegen Boateng und Alaba aufgerechnet wurde, hat Bayern in diesem Head-to-Head-Vergleich im offensiven Mittelfeld ein Übergewicht. Ivan Perisic und Serge Gnabry spielten gegen Barcelona bärenstark, Flick dürften die Beiden auch gegen Lyon ins Rennen schicken. Aouar bekam nach dem Spiel gegen Manchester ein Sonderlob von Kevin De Bruyne, angeblich steht er sogar vor einem Wechsel in die Premier League zu City. Trotzdem: Punkt Bayern. 7:0.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Offensives Mittelfeld: Thomas Müller vs. Memphis Depay</strong><br>
                Auch Müller ist einer der Spieler, die unter Hansi Flick wieder massiv aufblühen. Der Weltmeister spielt derzeit so stark, dass zuletzt sogar Stimmen laut wurden, die ein Comeback in der Nationalmannschaft forderten. Wie Müller kann auch Depay die hängende Spitze geben, er ist einer der Stars im Team Lyons und angeblich auch heiß begehrt, sogar mit dem BVB wurde er zuletzt in Verbindung gebracht. Aber der letzte Eindruck zählt, deshalb Punkt Bayern. 8:0.
© Getty

Offensives Mittelfeld: Thomas Müller vs. Memphis Depay
Auch Müller ist einer der Spieler, die unter Hansi Flick wieder massiv aufblühen. Der Weltmeister spielt derzeit so stark, dass zuletzt sogar Stimmen laut wurden, die ein Comeback in der Nationalmannschaft forderten. Wie Müller kann auch Depay die hängende Spitze geben, er ist einer der Stars im Team Lyons und angeblich auch heiß begehrt, sogar mit dem BVB wurde er zuletzt in Verbindung gebracht. Aber der letzte Eindruck zählt, deshalb Punkt Bayern. 8:0.


                <strong>Sturm: Robert Lewandowski vs. Toko Ekambi</strong><br>
                Beim 8:2 gegen Barcelona hielt sich Robert Lewandowski für seine Verhältnisse mit nur einem Tor fast schon zurück. Trotzdem hat er mit jetzt 14 Treffern seinen Vorsprung an der Spitze der Champions-League-Torjägerliste ausgebaut. Insgesamt steht er nun bei 54 Toren in 45 Pflichtspielen. Da kann Toko Ekambi nicht mithalten. Auch wenn Joker Moussa Dembele in die Startelf rücken sollte, ändert sich nichts daran, dass Bayern wieder den Punkt holt. 9:0 Bayern.
© Getty

Sturm: Robert Lewandowski vs. Toko Ekambi
Beim 8:2 gegen Barcelona hielt sich Robert Lewandowski für seine Verhältnisse mit nur einem Tor fast schon zurück. Trotzdem hat er mit jetzt 14 Treffern seinen Vorsprung an der Spitze der Champions-League-Torjägerliste ausgebaut. Insgesamt steht er nun bei 54 Toren in 45 Pflichtspielen. Da kann Toko Ekambi nicht mithalten. Auch wenn Joker Moussa Dembele in die Startelf rücken sollte, ändert sich nichts daran, dass Bayern wieder den Punkt holt. 9:0 Bayern.


                <strong>Bank: Die Auswechselspieler</strong><br>
                Gegen City kam Moussa Dembele für die letzte Viertelstunde und erzielte dabei zwei Joker-Tore. Der Mittelstürmer ist sicherlich auch ein Kandidat für die Startelf, Lyon kann von der Bank jederzeit nachlegen. Doch das können die Bayern auch, wie die zwei Tore von Coutinho gegen Barcelona belegen. 10:0 für Bayern.
© Getty

Bank: Die Auswechselspieler
Gegen City kam Moussa Dembele für die letzte Viertelstunde und erzielte dabei zwei Joker-Tore. Der Mittelstürmer ist sicherlich auch ein Kandidat für die Startelf, Lyon kann von der Bank jederzeit nachlegen. Doch das können die Bayern auch, wie die zwei Tore von Coutinho gegen Barcelona belegen. 10:0 für Bayern.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Die Trainer: Hansi Flick vs. Rudi Garcia</strong><br>
                Rudi Garcia arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich als Trainer auf höchstem Niveau, dreimal wurde er zu Frankreichs Trainer des Jahres gewählt. Hansi Flick hat als Vereinstrainer nicht so viel Erfahrung. Aber hey, bevor Flick in München übernahm, verloren die Bayern 1:5 in Frankfurt. Nun haben sie 8:2 gegen Barcelona gewonnen. Deshalb nimmt Flick auch diesen Punkt mit. 11:0.
© imago

Die Trainer: Hansi Flick vs. Rudi Garcia
Rudi Garcia arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich als Trainer auf höchstem Niveau, dreimal wurde er zu Frankreichs Trainer des Jahres gewählt. Hansi Flick hat als Vereinstrainer nicht so viel Erfahrung. Aber hey, bevor Flick in München übernahm, verloren die Bayern 1:5 in Frankfurt. Nun haben sie 8:2 gegen Barcelona gewonnen. Deshalb nimmt Flick auch diesen Punkt mit. 11:0.


                <strong>Fazit</strong><br>
                Ja, die Bayern rollen im Jahr 2020 wie eine gut geölte Maschine durch alle Wettbewerbe, nicht einmal eine weltweite Pandemie konnte die Mannschaft aus dem Tritt bringen. Jeder einzelne Spieler scheint in Topform und mächtig heiß auf den wichtigsten Vereinstitel. Auch wenn der FC Bayern derzeit auf allen Positionen besser zu sein scheint als Olympique Lyon, liegt vielleicht genau darin die Gefahr. Denn Lyon ist eine Mannschaft, die als Kollektiv stärker ist als ihre einzelnen Teile. Auch dass es nur ein Spiel gibt, könnte Lyon in die Karten spielen. Der größte Fehler, den der FC Bayern machen könnten, wäre es also, OL zu unterschätzen.
© Peter Schatz / Pool

Fazit
Ja, die Bayern rollen im Jahr 2020 wie eine gut geölte Maschine durch alle Wettbewerbe, nicht einmal eine weltweite Pandemie konnte die Mannschaft aus dem Tritt bringen. Jeder einzelne Spieler scheint in Topform und mächtig heiß auf den wichtigsten Vereinstitel. Auch wenn der FC Bayern derzeit auf allen Positionen besser zu sein scheint als Olympique Lyon, liegt vielleicht genau darin die Gefahr. Denn Lyon ist eine Mannschaft, die als Kollektiv stärker ist als ihre einzelnen Teile. Auch dass es nur ein Spiel gibt, könnte Lyon in die Karten spielen. Der größte Fehler, den der FC Bayern machen könnten, wäre es also, OL zu unterschätzen.