Anzeige
Anzeige

Der Kader des FC Bayern zum Legendenspiel gegen ManUnited

1 / 25

                <strong>Hans-Jörg Butt</strong><br>
                Er wird beim Legendenspiel (ab 17:30 Uhr live bei kabel eins und auf ran.de) das Tor hüten: Hans-Jörg Butt. Für den FC Bayern stand der Keeper zwischen 2008 und 2012 insgesamt 63 Mal auf dem Rasen und feierte den Gewinn der Meisterschaft und den Pokalsieg in Berlin.
© Getty

Hans-Jörg Butt
Er wird beim Legendenspiel (ab 17:30 Uhr live bei kabel eins und auf ran.de) das Tor hüten: Hans-Jörg Butt. Für den FC Bayern stand der Keeper zwischen 2008 und 2012 insgesamt 63 Mal auf dem Rasen und feierte den Gewinn der Meisterschaft und den Pokalsieg in Berlin.


                <strong>Walter Junghans</strong><br>
                Seit 2008 arbeitet Walter Junghans als Torwarttrainer beim FC Bayern München. Zwischen 1977 und 1982 stand er 67 Mal für den deutschen Rekordmeister auf dem Platz. Die meisten Spiele absolvierte Junghans für Hertha BSC (192) und den FC Schalke 04 (148).
© Imago

Walter Junghans
Seit 2008 arbeitet Walter Junghans als Torwarttrainer beim FC Bayern München. Zwischen 1977 und 1982 stand er 67 Mal für den deutschen Rekordmeister auf dem Platz. Die meisten Spiele absolvierte Junghans für Hertha BSC (192) und den FC Schalke 04 (148).


                <strong>Marcel Witeczek</strong><br>
                Zwei Mal Deutscher Meister und ein Mal UEFA-Pokal-Sieger. Mit dem FC Bayern München hatte Marcel Witeczek seine erfolgreichste Zeit in der Bundesliga. Im Anschluss an diese Jahre wechselte er 1997 zu Borussia Mönchengladbach. Für die Fohlen absolvierte er 167 Spiele.
© Imago

Marcel Witeczek
Zwei Mal Deutscher Meister und ein Mal UEFA-Pokal-Sieger. Mit dem FC Bayern München hatte Marcel Witeczek seine erfolgreichste Zeit in der Bundesliga. Im Anschluss an diese Jahre wechselte er 1997 zu Borussia Mönchengladbach. Für die Fohlen absolvierte er 167 Spiele.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Paul Breitner</strong><br>
                Kaum ein Gesicht wird so mit dem FC Bayern verbunden, wie das von Paul Breitner. Heute ist der Welt- und Europameister als Markenbotschafter für den Branchenprimus unterwegs. Als Spieler gewann er mit den Bayern unter anderem den Europapokal der Landesmeister 1974.
© Getty

Paul Breitner
Kaum ein Gesicht wird so mit dem FC Bayern verbunden, wie das von Paul Breitner. Heute ist der Welt- und Europameister als Markenbotschafter für den Branchenprimus unterwegs. Als Spieler gewann er mit den Bayern unter anderem den Europapokal der Landesmeister 1974.


                <strong>Oliver Kreuzer</strong><br>
                Bei Oliver Kreuzer denken viele Fußball-Fans aktuell an den Hamburger SV. Doch der gefeuerte Sportdirektor des Liga-Dinos hat auch eine Vergangenheit beim FC Bayern. 150 Spiele absolvierte Kreuzer zwischen 1991 und 1997 - und gewann unter anderem den UEFA-Pokal.
© Imago

Oliver Kreuzer
Bei Oliver Kreuzer denken viele Fußball-Fans aktuell an den Hamburger SV. Doch der gefeuerte Sportdirektor des Liga-Dinos hat auch eine Vergangenheit beim FC Bayern. 150 Spiele absolvierte Kreuzer zwischen 1991 und 1997 - und gewann unter anderem den UEFA-Pokal.


                <strong>Hans Pflügler</strong><br>
                Er ist ein echtes Münchner Urgestein: Hans Pflügler. Außer für den FC Bayern stand der gebürtige Bayer nur für seinen Heimatverein SE Freising auf dem Rasen. Fünf Meisterschaften und drei DFB-Pokal-Siege stehen für Pflügler zu Buche.
© Imago

Hans Pflügler
Er ist ein echtes Münchner Urgestein: Hans Pflügler. Außer für den FC Bayern stand der gebürtige Bayer nur für seinen Heimatverein SE Freising auf dem Rasen. Fünf Meisterschaften und drei DFB-Pokal-Siege stehen für Pflügler zu Buche.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Markus Babbel</strong><br>
                Als Achtjähriger wechselte Markus Babbel zum FC Bayern und hielt dem Verein fast 20 Jahre die Treue. Von der Meisterschaft bis zum UEFA-Pokal-Sieg holt der gebürtige Münchner nahezu alle möglichen Titel. Seit seinem Gastspiel beim FC Liverpool ist er auch auf der Insel eine Legende.
© Getty

Markus Babbel
Als Achtjähriger wechselte Markus Babbel zum FC Bayern und hielt dem Verein fast 20 Jahre die Treue. Von der Meisterschaft bis zum UEFA-Pokal-Sieg holt der gebürtige Münchner nahezu alle möglichen Titel. Seit seinem Gastspiel beim FC Liverpool ist er auch auf der Insel eine Legende.


                <strong>Olaf Thon</strong><br>
                Olaf Thon und der FC Bayern? Die meisten Fußball-Anhänger verbinden den Weltmeister von 1990 eher mit dem FC Schalke. Doch Thon war auch sechs Jahre für den FCB aktiv und erzielte in 148 Pflichtspielen 30 Tore.
© Imago

Olaf Thon
Olaf Thon und der FC Bayern? Die meisten Fußball-Anhänger verbinden den Weltmeister von 1990 eher mit dem FC Schalke. Doch Thon war auch sechs Jahre für den FCB aktiv und erzielte in 148 Pflichtspielen 30 Tore.


                <strong>Harald Cerny</strong><br>
                Die ersten Schritte als Profi ging Harald Cerny beim FC Bayern. Über das Amateurteam kämpfte er sich in die Profimannschaft und absolvierte 22 Spiele in Rot-Weiß. Die meiste Zeit verbrachte der gebürtige Wiener jedoch beim Stadtrivalen 1860 München, für den er 12 Jahre aktiv war.
© Imago

Harald Cerny
Die ersten Schritte als Profi ging Harald Cerny beim FC Bayern. Über das Amateurteam kämpfte er sich in die Profimannschaft und absolvierte 22 Spiele in Rot-Weiß. Die meiste Zeit verbrachte der gebürtige Wiener jedoch beim Stadtrivalen 1860 München, für den er 12 Jahre aktiv war.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Giovane Elber</strong><br>
                133 Bundesliga-Tore in 260 Spielen - Giovane Elber ist einer der erfolgreichsten ausländischen Stürmer in der Bundesliga. Alleine für den FC Bayern traf er 92 Mal und wurde Deutscher Meister, DFB-Pokal-Sieger und Champions-League-Sieger.
© Getty

Giovane Elber
133 Bundesliga-Tore in 260 Spielen - Giovane Elber ist einer der erfolgreichsten ausländischen Stürmer in der Bundesliga. Alleine für den FC Bayern traf er 92 Mal und wurde Deutscher Meister, DFB-Pokal-Sieger und Champions-League-Sieger.


                <strong>Robert Kovac</strong><br>
                Vier Jahre FC Bayern München stehen auf dem Konto von Robert Kovac. Nach starken Leistungen bei Bayer Leverkusen heuerte der Verteidiger 2001 im Süden der Republik an und wurde anschließend zwei Mal Doublesieger mit dem Branchenprimus.
© Getty

Robert Kovac
Vier Jahre FC Bayern München stehen auf dem Konto von Robert Kovac. Nach starken Leistungen bei Bayer Leverkusen heuerte der Verteidiger 2001 im Süden der Republik an und wurde anschließend zwei Mal Doublesieger mit dem Branchenprimus.


                <strong>Michael Rummenigge</strong><br>
                Nicht nur der Bruder, Karl-Heinz, auch Michael Rummenigge hat das Bayern-Gen mitbekommen. Sieben Jahre spielte der Mittelfeldspieler für den FCB, bevor er 1988 zu Borussia Dortmund wechselte. Drei Mal wurde er mit dem "Stern des Südens" Deutscher Meister.
© Imago

Michael Rummenigge
Nicht nur der Bruder, Karl-Heinz, auch Michael Rummenigge hat das Bayern-Gen mitbekommen. Sieben Jahre spielte der Mittelfeldspieler für den FCB, bevor er 1988 zu Borussia Dortmund wechselte. Drei Mal wurde er mit dem "Stern des Südens" Deutscher Meister.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Mark van Bommel</strong><br>
                Viele Jahre war Mark van Bommel der "Aggressiv-Leader" im Mittelfeld des FC Bayern München. 2006 wechselte er für fünf Jahre nach Deutschland, gewann mit den Rot-Weißen zwei Mal das Double und wechselte dann zum AC Mailand.
© Imago

Mark van Bommel
Viele Jahre war Mark van Bommel der "Aggressiv-Leader" im Mittelfeld des FC Bayern München. 2006 wechselte er für fünf Jahre nach Deutschland, gewann mit den Rot-Weißen zwei Mal das Double und wechselte dann zum AC Mailand.


                <strong>Alexander Zickler</strong><br>
                12 Jahre FC Bayern, 214 Spiele und 51 Tore. Von der Deutschen Meisterschaft über den DFB-Pokal-Sieg bis zum Champions-League-Triumph hat Alexander Zickler in München alles erreicht. Aktuell ist der ehemalige Stürmer als Co-Trainer in der Jugend von RB Salzburg aktiv.
© Getty

Alexander Zickler
12 Jahre FC Bayern, 214 Spiele und 51 Tore. Von der Deutschen Meisterschaft über den DFB-Pokal-Sieg bis zum Champions-League-Triumph hat Alexander Zickler in München alles erreicht. Aktuell ist der ehemalige Stürmer als Co-Trainer in der Jugend von RB Salzburg aktiv.


                <strong>Maurizio Gaudino</strong><br>
                Was verbindet Maurizio Gaudino mit den Münchnern? Ganz einfach: Sohn Gianluca spielt für den Rekordmeister und hat gute Chancen auf einen Platz im Kader der Profimannschaft. Selbstverständlich, dass der Papa da zum Legendenspiel anreist.
© Getty

Maurizio Gaudino
Was verbindet Maurizio Gaudino mit den Münchnern? Ganz einfach: Sohn Gianluca spielt für den Rekordmeister und hat gute Chancen auf einen Platz im Kader der Profimannschaft. Selbstverständlich, dass der Papa da zum Legendenspiel anreist.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Matthias Zimmermann</strong><br>
                Der gebürtige Oberbayer Matthias Zimmermann gehörte in der Saison 1994/95 zum erweiterten Bundesligakader des FCB, absolvierte jedoch kein Pflichtspiel. Insgesamt bringt es Zimmermann auf 142 Spiele in der 2. Bundesliga und in 66 Spiele in der Bundesliga.
© Imago

Matthias Zimmermann
Der gebürtige Oberbayer Matthias Zimmermann gehörte in der Saison 1994/95 zum erweiterten Bundesligakader des FCB, absolvierte jedoch kein Pflichtspiel. Insgesamt bringt es Zimmermann auf 142 Spiele in der 2. Bundesliga und in 66 Spiele in der Bundesliga.


                <strong>Markus Schupp</strong><br>
                Deutscher Meister 1994 mit dem FC Bayern - das ist der größte Erfolg von Markus Schupp mit den Münchnern. Seine erfolgreichste Zeit erlebte er beim 1. FC Kaiserslautern, bei dem Schupp Deutscher Meister und Pokalsieger wurde - und 177 Spiele bestritt.
© Imago

Markus Schupp
Deutscher Meister 1994 mit dem FC Bayern - das ist der größte Erfolg von Markus Schupp mit den Münchnern. Seine erfolgreichste Zeit erlebte er beim 1. FC Kaiserslautern, bei dem Schupp Deutscher Meister und Pokalsieger wurde - und 177 Spiele bestritt.


                <strong>Paulo Sergio</strong><br>
                Ein Brasilianer, der die ganze Bundesliga jahrelang verzückte: Paulo Sergio. Vier Jahre bei Bayer Leverkusen und drei beim FC Bayern stehen in der Vita des Weltmeisters 1994. Mit dem FCB gewann Sergio unter anderem die Champions League 2001.
© Getty

Paulo Sergio
Ein Brasilianer, der die ganze Bundesliga jahrelang verzückte: Paulo Sergio. Vier Jahre bei Bayer Leverkusen und drei beim FC Bayern stehen in der Vita des Weltmeisters 1994. Mit dem FCB gewann Sergio unter anderem die Champions League 2001.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Michael Sternkopf</strong><br>
                Die letzte Legende im Bayern-Kader ist Michael Sternkopf. 94 Spiele bestritt der gebürtige Karlsruher für die Münchner, bevor er nach fünf Jahren zu Borussia Mönchengladbach wechselte. 2004 beendete Sternkopf seine aktive Karriere in Offenbach.
© Imago

Michael Sternkopf
Die letzte Legende im Bayern-Kader ist Michael Sternkopf. 94 Spiele bestritt der gebürtige Karlsruher für die Münchner, bevor er nach fünf Jahren zu Borussia Mönchengladbach wechselte. 2004 beendete Sternkopf seine aktive Karriere in Offenbach.