Anzeige
Anzeige

Deutschland vs. Chile: Der ran-Vergleich

1 / 17

                <strong>Vergleich: Deutschland vs Chile</strong><br>
                Joshua Kimmich und Arturo Vidal - im Klub vereint, bei der Nationalelf getrennt - stehen beispielhaft für das Duell Deutschland gegen Chile. Auf der einen Seite die Bubis, der Kinderriegel. Das DFB-Team stellt den jüngsten Kader des Turniers. Die Chilenen hingegen: Richtig harte Hunde, manch einer kurz vor dem Karriereende. ran.de nimmt sich die beiden Kader in den Punkten Erfahrung, Ablöse und Strafen vor.
© getty / ran

Vergleich: Deutschland vs Chile
Joshua Kimmich und Arturo Vidal - im Klub vereint, bei der Nationalelf getrennt - stehen beispielhaft für das Duell Deutschland gegen Chile. Auf der einen Seite die Bubis, der Kinderriegel. Das DFB-Team stellt den jüngsten Kader des Turniers. Die Chilenen hingegen: Richtig harte Hunde, manch einer kurz vor dem Karriereende. ran.de nimmt sich die beiden Kader in den Punkten Erfahrung, Ablöse und Strafen vor.


                <strong>Alter Chile: 28,7 Jahre</strong><br>
                Noch kein Altersheim (Achtung, Ironie), für eine Fußballmannschaft allerdings doch schon ein beachtliches Alter: Gleich zehn Chilenen - darunter Arturo Vidal (Bild) - kommen über die 30er-Marke.
© imago/Golovanov + Kivrin

Alter Chile: 28,7 Jahre
Noch kein Altersheim (Achtung, Ironie), für eine Fußballmannschaft allerdings doch schon ein beachtliches Alter: Gleich zehn Chilenen - darunter Arturo Vidal (Bild) - kommen über die 30er-Marke.


                <strong>Alter Deutschland: 23,9 Jahre</strong><br>
                Während es bei den Chilenen zehn Ü30-Spieler sind, sucht man im Kader von Jogi Löw vergebens. Sandro Wagner mit 29 und Lars Stindl mit 28 Jahren (Bild) sind die Oldies im deutschen Kader.
© 2017 Getty Images

Alter Deutschland: 23,9 Jahre
Während es bei den Chilenen zehn Ü30-Spieler sind, sucht man im Kader von Jogi Löw vergebens. Sandro Wagner mit 29 und Lars Stindl mit 28 Jahren (Bild) sind die Oldies im deutschen Kader.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Länderspiele Chile: 1151 / Tore Chile: 141</strong><br>
                Mit Claudio Bravo, Alexis Sanchez, Gary Medel und Gonzalo Jara stehen allein vier Spieler mit über 100 Länderspielen im Kader der La Roja. Dazu kommen noch Mauricio Isla (Bild), Vidal und Jean Beausejour mit je über 90 Auftritten im Nationaltrikot. Sanchez, Vidal und Eduardo Varga kommen zu dritt allein auf 94 Länderspieltore.
© imago/Chernykh

Länderspiele Chile: 1151 / Tore Chile: 141
Mit Claudio Bravo, Alexis Sanchez, Gary Medel und Gonzalo Jara stehen allein vier Spieler mit über 100 Länderspielen im Kader der La Roja. Dazu kommen noch Mauricio Isla (Bild), Vidal und Jean Beausejour mit je über 90 Auftritten im Nationaltrikot. Sanchez, Vidal und Eduardo Varga kommen zu dritt allein auf 94 Länderspieltore.


                <strong>Länderspiele Deutschland: 200 / Tore Deutschland: 19</strong><br>
                Da kann die deutsche Mannschaft lange nicht mithalten. Erfahrenste Spieler sind Julian Draxler und Jonas Hector (Bild) mit 31 bzw. 30 Länderspielen. Allein 14 Spieler kommen nicht einmal auf eine zweistellige Länderspielanzahl. Bei den Toren sieht es noch düsterer aus: Die Gesamtanzahl von 19 übertrifft allein Alexis Sanchez mit seinen 37 fast doppelt.
© 2017 Getty Images

Länderspiele Deutschland: 200 / Tore Deutschland: 19
Da kann die deutsche Mannschaft lange nicht mithalten. Erfahrenste Spieler sind Julian Draxler und Jonas Hector (Bild) mit 31 bzw. 30 Länderspielen. Allein 14 Spieler kommen nicht einmal auf eine zweistellige Länderspielanzahl. Bei den Toren sieht es noch düsterer aus: Die Gesamtanzahl von 19 übertrifft allein Alexis Sanchez mit seinen 37 fast doppelt.


                <strong>Champions League Spiele Chile: 124 / Tore Chile: 27</strong><br>
                Ja, hier sind die Chilenen natürlich im Nachteil. Nicht alle im Kader spielen in Europa, haben daher gar nicht die Chance, an der Uefa Champions League teilzunehmen. Sieben aus dem Kader der Chilenen ist dies beiher erst vergönnt. Wieder stechen Sanchez (Bild) und Vidal mit je 46 Teilnahmen und 12 bzw. 14 Treffern heraus.
© imago/ZUMA Press

Champions League Spiele Chile: 124 / Tore Chile: 27
Ja, hier sind die Chilenen natürlich im Nachteil. Nicht alle im Kader spielen in Europa, haben daher gar nicht die Chance, an der Uefa Champions League teilzunehmen. Sieben aus dem Kader der Chilenen ist dies beiher erst vergönnt. Wieder stechen Sanchez (Bild) und Vidal mit je 46 Teilnahmen und 12 bzw. 14 Treffern heraus.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Champions League Spiele Deutschland: 228 / Tore Deutschland: 21</strong><br>
                Es gibt eine Kategorie, in der der deutsche Kader erfahrener ist. Julian Draxler, Bernd Leno und Marc-Andre ter Stegen (Bild) kommen allein auf jeweils über 30 Partien. Während bei den Chilenen sieben Spieler Erfahrung vorweisen, sind es bei den deutschen gerade einmal sieben ohne CL-Erfahrung. Und bei Niklas Süle und Diego Demme kommt diese Saison noch etwas dazu.
© 2017 Getty Images

Champions League Spiele Deutschland: 228 / Tore Deutschland: 21
Es gibt eine Kategorie, in der der deutsche Kader erfahrener ist. Julian Draxler, Bernd Leno und Marc-Andre ter Stegen (Bild) kommen allein auf jeweils über 30 Partien. Während bei den Chilenen sieben Spieler Erfahrung vorweisen, sind es bei den deutschen gerade einmal sieben ohne CL-Erfahrung. Und bei Niklas Süle und Diego Demme kommt diese Saison noch etwas dazu.


                <strong>Ablösesummen Chile: 313,13 Millionen Euro</strong><br>
                Über 300 Millionen Euro (laut transfermarkt.de) bedeutet 13,6 Millionen Euro Transfererlös pro Spieler. Sanchez und Vidal stechen wieder einmal heraus. 72,7 bzw. 54,7 Millionen Euro sind die Einnahmen aller abgebenden Klubs zusammen. Aber auch für den Ex-Hoffenheimer Vargas (Bild) belaufen sich die Ablösesummen bereits auf satte 31,7 Millionen.
© imago/Golovanov + Kivrin

Ablösesummen Chile: 313,13 Millionen Euro
Über 300 Millionen Euro (laut transfermarkt.de) bedeutet 13,6 Millionen Euro Transfererlös pro Spieler. Sanchez und Vidal stechen wieder einmal heraus. 72,7 bzw. 54,7 Millionen Euro sind die Einnahmen aller abgebenden Klubs zusammen. Aber auch für den Ex-Hoffenheimer Vargas (Bild) belaufen sich die Ablösesummen bereits auf satte 31,7 Millionen.


                <strong>Ablösesummen Deutschland: 311,49 Millionen Euro</strong><br>
                Bei Jogis Jungs reißen es Draxler (Bild), Leroy Sane und Shkodran Mustafi heraus. Mit 83, 50 bzw. 49 Millionen kommt allein dieses Trio auf 182 Millionen Euro und damit weit über die Hälfte.
© 2017 Getty Images

Ablösesummen Deutschland: 311,49 Millionen Euro
Bei Jogis Jungs reißen es Draxler (Bild), Leroy Sane und Shkodran Mustafi heraus. Mit 83, 50 bzw. 49 Millionen kommt allein dieses Trio auf 182 Millionen Euro und damit weit über die Hälfte.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Gelbe Karten Chile: 907</strong><br>
                Harte Hunde sind sie, die Chilenen. 907 Gelbe Karten insgesamt bedeuten im Schnitt 39 pro Spieler. Gonzalo Jara (Bild) sieht in seiner Mainzer Zeit in 23 Spielen übrigens 5 Mal Gelb. (Es gehen die Karten aus allen erfassten Vereinspartien der Spieler ein. / Quelle: transfermarkt.de)
© 2017 Getty Images

Gelbe Karten Chile: 907
Harte Hunde sind sie, die Chilenen. 907 Gelbe Karten insgesamt bedeuten im Schnitt 39 pro Spieler. Gonzalo Jara (Bild) sieht in seiner Mainzer Zeit in 23 Spielen übrigens 5 Mal Gelb. (Es gehen die Karten aus allen erfassten Vereinspartien der Spieler ein. / Quelle: transfermarkt.de)


                <strong>Gelbe Karten Deutschland: 726</strong><br>
                Trotz des großen Altersunterschieds kommen die deutschen Spieler auf nur durchschnittlich 8 Karten weniger. Insgesamt gibt es übrigens noch keinen Spieler, der von einer Verwarnung verschont blieb. (Es gehen die Karten aus allen erfassten Vereinspartien der Spieler ein. / Quelle: transfermarkt.de)
© 2017 Getty Images

Gelbe Karten Deutschland: 726
Trotz des großen Altersunterschieds kommen die deutschen Spieler auf nur durchschnittlich 8 Karten weniger. Insgesamt gibt es übrigens noch keinen Spieler, der von einer Verwarnung verschont blieb. (Es gehen die Karten aus allen erfassten Vereinspartien der Spieler ein. / Quelle: transfermarkt.de)


                <strong>Platzverweise Deutschland: 17 Gelb-Rote / 17 Rote</strong><br>
                Topsünder der deutschen Spieler ist Antonio Rüdiger (Bild). 6 Mal Rot, davon 2 Mal Gelb-Rot, sieht der Verteidiger im Trikot des VfB Stuttgart und AS Rom. Dicht dahinter folgen Sandro Wagner (3 und 2) sowie Shkodran Mustafi (4 Mal Rot) und Lars Stindl (4 Mal Gelb-Rot)
© 2017 Getty Images

Platzverweise Deutschland: 17 Gelb-Rote / 17 Rote
Topsünder der deutschen Spieler ist Antonio Rüdiger (Bild). 6 Mal Rot, davon 2 Mal Gelb-Rot, sieht der Verteidiger im Trikot des VfB Stuttgart und AS Rom. Dicht dahinter folgen Sandro Wagner (3 und 2) sowie Shkodran Mustafi (4 Mal Rot) und Lars Stindl (4 Mal Gelb-Rot)

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platzverweise Chile: 44 Gelb-Rote / 29 Rote</strong><br>
                Auch hier machen die Chilenen ihrem Ruf der harten Hunde alle Ehre. Satte 73 Platzverweise - und damit 39 mehr - kassieren die Südamerikaner in ihren laufenden Karrieren. Unangefochten auf dem Sünderthron nimmt Gary Medel (Bild) Platz. 7 Mal fliegt er mit Gelb-Rot und 4 Mal mit Rot vom Platz. Auch Francisco Silvas Bilanz von 6 Mal Gelb-Rot und 2 Mal Rot ist sehenswert.
© imago/Golovanov + Kivrin

Platzverweise Chile: 44 Gelb-Rote / 29 Rote
Auch hier machen die Chilenen ihrem Ruf der harten Hunde alle Ehre. Satte 73 Platzverweise - und damit 39 mehr - kassieren die Südamerikaner in ihren laufenden Karrieren. Unangefochten auf dem Sünderthron nimmt Gary Medel (Bild) Platz. 7 Mal fliegt er mit Gelb-Rot und 4 Mal mit Rot vom Platz. Auch Francisco Silvas Bilanz von 6 Mal Gelb-Rot und 2 Mal Rot ist sehenswert.