Die Aufsteiger in die europäischen Top-Ligen: Mallorca, Granada, Osasuna
Diese Teams steigen in Europas Top-Ligen auf
Im Sommer heißt es immer Abschied nehmen - manchmal kann dieser sehr erfreulich ausfallen. Wie bei den hier vorgestellten Klubs. ran.de zeigt die Aufsteiger in die fünf Top-Ligen.
Spanien: RCD Mallorca
Der ehemalige Europapokal-Finalist RCD Mallorca hat den Durchmarsch von der dritten spanischen Liga in die Primera Division perfekt gemacht. Der Klub von der Balearen-Insel gewann das Final-Rückspiel der Aufstiegsrunde im heimischen Stadion Son Moix 3:0 (1:0) gegen Deportivo La Coruna und machte damit die 0:2-Niederlage aus dem Hinspiel wett. Mallorca, 2001/02 Champions-League-Teilnehmer, war 2013 aus der höchsten Spielklasse abgestiegen. 2017 folgte der Sturz in die Drittklassigkeit, 2018 die Rückkehr in die Segunda A.
Spanien: FC Granada
Der FC Granada kehrt nach zwei Jahren Abstinenz in die erste spanische Liga zurück. Dem Team von Ex-Bundesliga-Profi Adrian Ramos reichte am vorletzten Spieltag ein 1:1 bei RCD Mallorca, um den vorzeitigen Aufstieg perfekt zu machen. Mit fünf Punkten Vorsprung auf Rang drei sind die Andalusier am letzten Spieltag der Segunda Division nicht mehr von einem der ersten beiden Plätze zu verdrängen.
Spanien: CA Osasuna
Auch der CA Osasuna kehrt nach zwei Jahren in die oberste spanische Liga zurück. Dabei leistete mit Adrian Ramos (kleines Bild) ein früherer Bundesliga-Star von Dortmund und Hertha BSC ganz entscheidende Schützenhilfe. Der Kolumbianer schoss den Tabellenzweiten FC Granada im Verfolgerduell beim Dritten Albacete Balompie zum 1:0-Sieg. Dadurch ist Spitzenreiter Osasuna quasi auf der Couch zum Aufsteiger geworden. Drei Spieltage vor Schluss lag der Klub aus Pamplona uneinholbar auf einem direkten Aufstiegsplatz - Ramos sei Dank!
Italien: Hellas Verona
Hellas Verona ist zurück in Italiens höchster Spielklasse! Nach einer Saison in der Serie B ist Hellas Verona wieder in die Serie A aufgestiegen. Im Final-Rückspiel in der Aufstiegsrunde besiegten die Norditaliener die AS Cittadella 3:0 und drehten damit die 0:2-Niederlage aus dem Hinspiel. In der jüngeren Vergangenheit schaffte es der ehemalige Klub von Thomas Berthold, Luca Toni und Hans-Peter Briegel kaum, mehrere Jahre am Stück in derselben Liga zu spielen. 2011 stieg Hellas in die Serie B ab, 2013 wieder in die erste Liga auf. Nach der dritten Saison ging es zurück in die Serie B. Danach folgten Wiederaufstieg, Abstieg und erneut der Aufstieg.
Italien: US Lecce
Was für ein Lauf von US Lecce! Der Noch-Zweitligist machte am letzten Spieltag der Serie B den Durchmarsch von der dritthöchsten Spielklasse in die Serie A perfekt. Durch einen 2:1-Sieg über Spezia sicherte sich Zweitliga-Aufsteiger Lecce Platz 2 hinter Meister Brescia und stieg damit mit 66 Punkten direkt in Italiens höchste Spielklasse auf.
Italien: Brescia Calcio
Durch einen 1:0-Erfolg über Ascoli Calcio machte Brescia Calcio zwei Spieltage vor Saisonende den Aufstieg in die Serie A perfekt. Damit kehrt das Team von Trainer Eugenio Corini nach acht Jahren Abstinenz zurück in die italienische Eliteliga. Brescia, der Heimatverein von Andrea Pirlo, war 2011 in die Serie B abgestiegen.
Deutschland: Union Berlin
Über die Relegation sichert sich Union Berlin als 56. Klub überhaupt einen Platz in der Bundesligageschichte. Den Köpenickern genügt im Duell mit dem VfB Stuttgart dank der Auswärtstorregel im Rückspiel auf eigenem Platz ein 0:0, weil die erste Partie vier Tage zuvor bei den Schwaben 2:2 endete. Danach geht's rund in der Alten Försterei.
Deutschland: SC Paderborn
Am Ende schleppte sich der SC Paderborn gerade noch so über die Ziellinie. Trotz eines 1:3 bei Dynamo Dresden machten die Ostwestfalen am letzten Spieltag den Durchmarsch von der 3. Liga ins Oberhaus des deutschen Fußballs perfekt. Für den drei Jahre zuvor sportlich aus der 3. Liga abgestiegenen Klub - nur die fehlende Lizenz für 1860 München verhinderte den Absturz in die Regionalliga - wird es die zweite Bundesliga-Spielzeit nach 2014/2015 sein.
Deutschland: 1. FC Köln
In Deutschland steht der erste Aufsteiger fest! Der 1. FC Köln macht durch einen 4:0-Sieg bei Greuther Fürth bereits zwei Spieltage vor Saisonende den Aufstieg in die erste Bundesliga perfekt. Damit kehren die Domstädter nach nur einer einzigen Saison im Liga-Unterhaus schon zurück auf die oberste Bühne des deutschen Fußballs.
England: Aston Villa
Drei Jahre lang musste die Premier League ohne Gründungsmitglied Aston Villa auskommen. Zur Saison 2019/2020 melden sich die "Villans" zurück - als Playoff-Sieger der zweitklassigen Championship. Als Tabellenfünfter hatte sich der Klub aus Birmingham für die Saisonverlängerung qualifiziert und räumte dann nach dem Elfmeterdrama gegen West Bromwich Albion im Finale von Wembley Derby County mit 2:1 aus dem Weg. Hier wird das 1:0 durch Anwar El Ghazi (2. v. l.) gefeiert.
England: Sheffield United
Am Wochenende hat Sheffield United den Aufstieg in die Premier League gepackt – und zwar auf spektakuläre Art und Weise: Verfolger Leeds United spielte gegen Aston Villa nur 1:1, da Leeds-Coach Marcelo Bielsa seinem Team die Anweisung gab, ein Tor des Gegners zuzulassen, da sein Team beim Führungstreffer unfair gehandelt habe. Dieses Remis reichte Sheffield, die zuvor bereits ihre Partie gewonnen hatten, um den Aufstieg zu feiern.
England: Norwich City
Und auch der zweite Aufsteiger in die Premier League steht fest: Norwich City spielt in der kommenden Saison in der höchsten englischen Spielklasse. Das Team des deutschen Trainers Daniel Farke ist nach einem 2:1-Erfolg gegen Blackburn einen Spieltag vor Ende der Saison nicht mehr von den Aufstiegsrängen zu verdrängen. Im Team von Ex-BVB-Reserve-Trainer Farke laufen übrigens mittlerweile 12 Profis auf, die früher in einer der drei deutschen Top-Ligen gespielt haben.
Frankreich: FC Metz
Der FC Metz hat den direkten Wiederaufstieg gepackt. Bereits drei Spieltage vor Saisonende kann der FC nicht mehr von einem der Top-2-Plätze in der Ligue 2 verdrängt werden. Zum Aufstieg reichte ein 2:1-Auswärtserfolg beim Tabellenletzten FC Red Star Paris. Damit kehrt der Absteiger der vergangenen Saison nach nur einem Jahr wieder in die Ligue 1 zurück.
Frankreich: Stade Brest
Durch einen souveränen 3:0-Heimsieg über Chamois Niort hat sich der französische Zweitligist Stade Brest einen Spieltag vor dem Saisonende den Wiederaufstieg in die Ligue 1 gesichert. Nach sechsjähriger Abstinenz kehrt der Ex-Klub von Franck Ribery (spielte in der Saison 2003/04 für Stade Brest) in Frankreichs Fußball-Oberhaus zurück.