Die beliebtesten Fußballklubs Deutschlands laut Fan-Umfrage: BVB, FC Bayern, Gladbach
Die zehn beliebtesten Fußballklubs in Deutschland
Im deutschen Fußball geht es wieder rund. Die Bundesliga startet am 13. August in ihre neue Saison (das Auftaktspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Bayern live in SAT.1 und auf ran.de), die 2. Liga hat bereits zwei Spieltage hinter sich. Aber welche Teams können eigentlich die meisten Fans begeistern? Welche Klubs sind bei den Anhängern am beliebtesten? "Statista" und "Sportfive" haben 2608 fußballinteressierte Menschen in Deutschland ab 16 Jahren befragt. Mehrfachantworten waren dabei möglich, die Befragten sollten jeweils angeben, ob sie einen Verein mögen oder nicht. ran zeigt euch die zehn populärsten Klubs in Deutschland.
Platz 10: Werder Bremen
Für die in die 2. Liga abgestiegenen Werderaner können sich 26 Prozent der Befragten begeistern.
Platz 9: Union Berlin
Erstligist Union Berlin bringt es auf 29 Prozent Zustimmung.
Platz 8: RB Leipzig
Das Team um Neu-Coach Jesse Marsch bringt es auf 30 Prozent Sympathie.
Platz 7: 1. FC Köln
Die Kölner werden von 30 Prozent der Befragten genannt, wenn es darum geht, welchen Klub sie mögen.
Platz 6: SC Freiburg
Die Freiburger um Trainer-Legende Christian Streich heimsen 32 Prozent ein.
Platz 5: FC St. Pauli
Der Hamburger Kultklub ist der beliebteste Zweitligist und bringt es bei den Gesamtfans auf 33 Prozent Zustimmung.
Platz 4: Eintracht Frankfurt
Die Eintracht aus Frankfurt darf sich über Platz vier und 35 Prozent Support freuen.
Platz 3: Borussia Mönchengladbach
Die Fohlen gehören zu den drei beliebtesten Klubs in Deutschland. 38 Prozent der Befragten können dem Team etwas abgewinnen.
Platzt 2: FC Bayern München
Der Sprung zu den beiden Spitzenreitern ist groß. Der Rekordmeister aus München muss sich zwar mit Rang zwei zufrieden geben, darf sich aber dennoch über 50 Prozent Zustimmung freuen. Jeder zweite der Befragten mag also den FC Bayern.
Platz 1: Borussia Dortmund
Nur den BVB mögen noch ein paar Leute mehr. Insgesamt 53 Prozent sympathisieren mit den Schwarz-Gelben.