Anzeige
Anzeige

Die Brasilianer von Real Madrid

1 / 17

                <strong>Danilo</strong><br>
                Gestatten: Danilo. Er ist der 23. Spieler aus Brasilien, der bei Real Madrid einen Vertrag erhielt. Ab Sommer wird der Außenverteidiger vom FC Porto seinen Dienst aufnehmen. ran.de zeigt die bekanntesten Brasilianer in der Geschichte von Real Madrid.
© 2014 Getty Images

Danilo
Gestatten: Danilo. Er ist der 23. Spieler aus Brasilien, der bei Real Madrid einen Vertrag erhielt. Ab Sommer wird der Außenverteidiger vom FC Porto seinen Dienst aufnehmen. ran.de zeigt die bekanntesten Brasilianer in der Geschichte von Real Madrid.


                <strong>Kaka</strong><br>
                Nicht selten waren die Transfers zu Real Madrid gleichzeitig mit einer neuen Rekordablösesumme verbunden. So geschehen bei Kaka. Für seinen Verkauf kassierte der AC Milan 2009 65 Millionen Euro. Aufgrund von Verletzungen kam er bei Real nie so zur Geltung wie in Italien.
© 2012 Getty Images

Kaka
Nicht selten waren die Transfers zu Real Madrid gleichzeitig mit einer neuen Rekordablösesumme verbunden. So geschehen bei Kaka. Für seinen Verkauf kassierte der AC Milan 2009 65 Millionen Euro. Aufgrund von Verletzungen kam er bei Real nie so zur Geltung wie in Italien.


                <strong>Ronaldo</strong><br>
                Mit vielen Verletzungen hatte auch Ronaldo zu kämpfen. Der zweimalige Weltmeister kam im Sommer 2002 für 45 Millionen Euro von Inter Mailand in die spanische Hauptstadt. Er erzielte in 177 Pflichtspielen 104 Treffer für Real Madrid. Damit ist er brasilianische Rekordtorschütze des Klubs.
© Bongarts

Ronaldo
Mit vielen Verletzungen hatte auch Ronaldo zu kämpfen. Der zweimalige Weltmeister kam im Sommer 2002 für 45 Millionen Euro von Inter Mailand in die spanische Hauptstadt. Er erzielte in 177 Pflichtspielen 104 Treffer für Real Madrid. Damit ist er brasilianische Rekordtorschütze des Klubs.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Robinho</strong><br>
                2005 ließ sich Real Robinho immerhin 24 Millionen Euro kosten. Weil sich das vermeintliche Wunderkind, ausgebildet beim Pele-Klub FC Santos, aber nicht so entwickelte, wie erwünscht, wurde er 2008 gewinnbringend an Manchester City weitergereicht. Heute spielt er wieder für Santos.
© 2008 Getty Images

Robinho
2005 ließ sich Real Robinho immerhin 24 Millionen Euro kosten. Weil sich das vermeintliche Wunderkind, ausgebildet beim Pele-Klub FC Santos, aber nicht so entwickelte, wie erwünscht, wurde er 2008 gewinnbringend an Manchester City weitergereicht. Heute spielt er wieder für Santos.


                <strong>Lucas Silva</strong><br>
                Als frischgebackener Meister Brasiliens mit Cruzeiro kam Lucas Silva im Winter 2015 nach Madrid. 13 Millionen Euro legte Real für den defensiven Mittelfeldspieler auf den Tisch. Er dürfte wohl der Nachfolger für Sami Khedira sein, der den Klub verlassen wird.
© 2015 Getty Images

Lucas Silva
Als frischgebackener Meister Brasiliens mit Cruzeiro kam Lucas Silva im Winter 2015 nach Madrid. 13 Millionen Euro legte Real für den defensiven Mittelfeldspieler auf den Tisch. Er dürfte wohl der Nachfolger für Sami Khedira sein, der den Klub verlassen wird.


                <strong>Marcelo</strong><br>
                Eine ruhmreiche Tradition bei Real haben Linksverteidiger aus Brasilien. Mit Marcelo steht ein solcher auch im aktuellen Kader des Champions-League-Siegers. Der mittlerweile 26-Jährige kam im Januar 2007 von Fluminense nach Spanien.
© 2015 Getty Images

Marcelo
Eine ruhmreiche Tradition bei Real haben Linksverteidiger aus Brasilien. Mit Marcelo steht ein solcher auch im aktuellen Kader des Champions-League-Siegers. Der mittlerweile 26-Jährige kam im Januar 2007 von Fluminense nach Spanien.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Roberto Carlos</strong><br>
                Einer seiner Vorgänger war Roberto Carlos. Der Linksfuß war vor allem für seine knallharten Freistöße gefürchtet. 48 Treffer erzielte er in 370 Ligaspielen für Real zwischen 1996 und 2007. Auch außerhalb des Platzes ließ er nichts anbrennen, hat acht Kinder mit sechs Frauen.
© 2005 Getty Images

Roberto Carlos
Einer seiner Vorgänger war Roberto Carlos. Der Linksfuß war vor allem für seine knallharten Freistöße gefürchtet. 48 Treffer erzielte er in 370 Ligaspielen für Real zwischen 1996 und 2007. Auch außerhalb des Platzes ließ er nichts anbrennen, hat acht Kinder mit sechs Frauen.


                <strong>Cicinho</strong><br>
                Rechtsverteidiger Cicinho hat hingegen keine sichtbaren Spuren bei Real Madrid hinterlassen. Im Januar 2006 kam er vom FC Sao Paulo, im Sommer 2007 verließ er die Madrilenen nach 32 Ligaspielen schon wieder. Heute spielt Cicinho in der Türkei für Sivasspor.
© 2006 Getty Images

Cicinho
Rechtsverteidiger Cicinho hat hingegen keine sichtbaren Spuren bei Real Madrid hinterlassen. Im Januar 2006 kam er vom FC Sao Paulo, im Sommer 2007 verließ er die Madrilenen nach 32 Ligaspielen schon wieder. Heute spielt Cicinho in der Türkei für Sivasspor.


                <strong>Casemiro</strong><br>
                Der Mittelfeldspieler Casemiro gehört sogar noch Real Madrid, ist in der laufenden Saison aber an den FC Porto ausgeliehen. Die Portugiesen können eine Kaufoption ziehen. In der vergangenen Saison kam er trotz großer Konkurrenz zu 25 Pflichtspiel-Einsätzen.
© 2014 Getty Images

Casemiro
Der Mittelfeldspieler Casemiro gehört sogar noch Real Madrid, ist in der laufenden Saison aber an den FC Porto ausgeliehen. Die Portugiesen können eine Kaufoption ziehen. In der vergangenen Saison kam er trotz großer Konkurrenz zu 25 Pflichtspiel-Einsätzen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Emerson</strong><br>
                Emerson reifte einst in Leverkusen zum Topspieler und landete schlussendlich mit der Zwischenstation AS Rom bei Real Madrid. In Spanien blieb er aber nur ein Jahr. Danach ging es zurück nach Italien zum AC Milan. Aufgrund von Verletzungen musste er 2009 aufhören.
© 2006 Getty Images

Emerson
Emerson reifte einst in Leverkusen zum Topspieler und landete schlussendlich mit der Zwischenstation AS Rom bei Real Madrid. In Spanien blieb er aber nur ein Jahr. Danach ging es zurück nach Italien zum AC Milan. Aufgrund von Verletzungen musste er 2009 aufhören.


                <strong>Julio Baptista</strong><br>
                2005 wechselte Julio Baptista für 20 Millionen Euro von Sevilla zu den Madrilenen. Der kampfstarke Offensivspieler absolvierte 77 Pflichtspiele für die "Königlichen". Heute spielt er wieder in Brasilien für Meister Cruzeiro.
© 2008 Getty Images

Julio Baptista
2005 wechselte Julio Baptista für 20 Millionen Euro von Sevilla zu den Madrilenen. Der kampfstarke Offensivspieler absolvierte 77 Pflichtspiele für die "Königlichen". Heute spielt er wieder in Brasilien für Meister Cruzeiro.


                <strong>Flavio Conceicao</strong><br>
                Zur Jahrtausendwende legte Real für Flavio Conceicao 25 Millionen Euro Ablöse auf den Tisch. Nach drei Jahren hatte man für den defensiven Mittelfeldspieler aber keine Verwendung mehr und lieh in an Borussia Dortmund aus. 2004 kam die endgültige Trennung nach 74 Einsätzen.
© 2003 Getty Images

Flavio Conceicao
Zur Jahrtausendwende legte Real für Flavio Conceicao 25 Millionen Euro Ablöse auf den Tisch. Nach drei Jahren hatte man für den defensiven Mittelfeldspieler aber keine Verwendung mehr und lieh in an Borussia Dortmund aus. 2004 kam die endgültige Trennung nach 74 Einsätzen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Ze Roberto</strong><br>
                Hast du es gewusst? Auch Ze Roberto, der spätere Leverkusener-Star, streifte sich für ein Jahr das Real-Trikot über. Zwischen 1996 und 1997 bestritt er 21 Pflichtspiele. Heute spielt er mit 40 Jahren für Palmeiras in Brasilien. Er war einer von 22 Brasilianern bei Bayer.
© not available

Ze Roberto
Hast du es gewusst? Auch Ze Roberto, der spätere Leverkusener-Star, streifte sich für ein Jahr das Real-Trikot über. Zwischen 1996 und 1997 bestritt er 21 Pflichtspiele. Heute spielt er mit 40 Jahren für Palmeiras in Brasilien. Er war einer von 22 Brasilianern bei Bayer.