Anzeige
Anzeige

Die Karriere von Bastian Schweinsteiger: Vom Lausbub zum Weltmeister

1 / 44

                <strong>Bastian Schweinsteiger</strong><br>
                Nach 16 Jahren und 340 Tagen hängt Bastian Schweinsteiger seine Fußballschuhe an den Nagel. Der 35-Jährige erlebte eine äußerst erfolgreiche Karriere, die erst nach mit einem Positionswechsel so richtig Schwung aufnahm. ran.de blickt auf die Laufbahn des Weltmeisters zurück und zeigt Schweinsteigers besten Momente.
© imago

Bastian Schweinsteiger
Nach 16 Jahren und 340 Tagen hängt Bastian Schweinsteiger seine Fußballschuhe an den Nagel. Der 35-Jährige erlebte eine äußerst erfolgreiche Karriere, die erst nach mit einem Positionswechsel so richtig Schwung aufnahm. ran.de blickt auf die Laufbahn des Weltmeisters zurück und zeigt Schweinsteigers besten Momente.


                <strong>Junior Schweinsteiger</strong><br>
                Am 13. November 2002 wird ein noch unbekannter 18-Jähriger in der 76. Minute des Champions-League-Vorrundenspiels zwischen dem FC Bayern und RC Lens für Mehmet Scholl eingewechselt. Es ist das Profi-Debüt von Bastian Schweinsteiger.
© Imago

Junior Schweinsteiger
Am 13. November 2002 wird ein noch unbekannter 18-Jähriger in der 76. Minute des Champions-League-Vorrundenspiels zwischen dem FC Bayern und RC Lens für Mehmet Scholl eingewechselt. Es ist das Profi-Debüt von Bastian Schweinsteiger.


                <strong>Vorbild Elber</strong><br>
                In der Saison 2002/03 kommt Schweinsteiger 14 Mal zum Einsatz, neun Mal von Anfang an. Mit dem zwölf Jahre älteren Giovane Elber gibt es öfter etwas zu feiern.
© Imago

Vorbild Elber
In der Saison 2002/03 kommt Schweinsteiger 14 Mal zum Einsatz, neun Mal von Anfang an. Mit dem zwölf Jahre älteren Giovane Elber gibt es öfter etwas zu feiern.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Publikumsliebling</strong><br>
                Von den Fans bekommt er schnell den Spitznamen "Schweini" verpasst. Sein Nachname sorgt für Wortspiele und teils lustige Plakate.
© Imago

Publikumsliebling
Von den Fans bekommt er schnell den Spitznamen "Schweini" verpasst. Sein Nachname sorgt für Wortspiele und teils lustige Plakate.


                <strong>Schweinsteigers Schuhe</strong><br>
                Sobald er den Rasen betritt, benimmt sich der Youngster sehr professionell. Da gehört natürlich auch die Schuhwahl dazu - und wenn es drei Paare sind, die anprobiert werden müssen ...
© Imago

Schweinsteigers Schuhe
Sobald er den Rasen betritt, benimmt sich der Youngster sehr professionell. Da gehört natürlich auch die Schuhwahl dazu - und wenn es drei Paare sind, die anprobiert werden müssen ...


                <strong>Debüt unter Völler</strong><br>
                Am 6. Juni 2004 bestreitet der 19-jährige Bastian Schweinsteiger gegen Ungarn sein erstes Länderspiel. Nur sechs Tage später wird er für die EM nominiert, wo er in allen drei Spielen zum Einsatz kommt. Teamchef Rudi Völler (Bild r.) tritt anschließend zurück, Klinsmann und Löw übernehmen.
© Imago

Debüt unter Völler
Am 6. Juni 2004 bestreitet der 19-jährige Bastian Schweinsteiger gegen Ungarn sein erstes Länderspiel. Nur sechs Tage später wird er für die EM nominiert, wo er in allen drei Spielen zum Einsatz kommt. Teamchef Rudi Völler (Bild r.) tritt anschließend zurück, Klinsmann und Löw übernehmen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Besondere Freundschaft</strong><br>
                In der Nationalmannschaft trifft Schweinsteiger auf Lukas Podolski. Die beiden Spaßvögel werden als "Schweini und Poldi" zum Symbol der neuen Generation deutscher Fußballer.
© Imago

Besondere Freundschaft
In der Nationalmannschaft trifft Schweinsteiger auf Lukas Podolski. Die beiden Spaßvögel werden als "Schweini und Poldi" zum Symbol der neuen Generation deutscher Fußballer.


                <strong>WM-Sommermärchen</strong><br>
                Bei der Heim-WM 2006 gehört der nun 22-Jährige bereits zur Stammformation beim DFB. In sieben Partien spielt er sechs Mal von Anfang an. Vor allem beim Spiel um Platz drei ragt er heraus und schießt Deutschland mit drei Toren im Alleingang zum Sieg gegen Portugal.
© Imago

WM-Sommermärchen
Bei der Heim-WM 2006 gehört der nun 22-Jährige bereits zur Stammformation beim DFB. In sieben Partien spielt er sechs Mal von Anfang an. Vor allem beim Spiel um Platz drei ragt er heraus und schießt Deutschland mit drei Toren im Alleingang zum Sieg gegen Portugal.


                <strong>Mit Perücke</strong><br>
                Außerhalb des Platzes ist der Mittelfeldspieler immer noch für jeden Spaß zu haben. Bei einem Besuch im "Zirkus Krone" veräppelt er auch sich selbst.
© Imago

Mit Perücke
Außerhalb des Platzes ist der Mittelfeldspieler immer noch für jeden Spaß zu haben. Bei einem Besuch im "Zirkus Krone" veräppelt er auch sich selbst.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Schweinsteiger und Lahm - Das Erfolgs-Duo</strong><br>
                Beim FC Bayern und in der Nationalmannschaft ist es Philipp Lahm, mit dem er ab 2005 das prägende Duo der Zukunft bildet. Im DFB-Team übernimmt Schweinsteiger immer mehr eine Führungsrolle. Bei der EM 2008 ist er im Viertelfinale gegen seinen Lieblingsgegner Portugal wieder an allen drei deutschen Toren beteiligt. Im ersten Spiel nach der EM trägt er erstmals die Kapitänsbinde.
© Imago

Schweinsteiger und Lahm - Das Erfolgs-Duo
Beim FC Bayern und in der Nationalmannschaft ist es Philipp Lahm, mit dem er ab 2005 das prägende Duo der Zukunft bildet. Im DFB-Team übernimmt Schweinsteiger immer mehr eine Führungsrolle. Bei der EM 2008 ist er im Viertelfinale gegen seinen Lieblingsgegner Portugal wieder an allen drei deutschen Toren beteiligt. Im ersten Spiel nach der EM trägt er erstmals die Kapitänsbinde.


                <strong>Van Gaals Positionswechsel ist Gold wert</strong><br>
                2009 wird Louis van Gaal neuer Trainer des FC Bayern. Der Niederländer beordert seinen Schützling vom Flügel auf die Sechser-Position - ein entscheidender Schritt auf Schweinsteigers Weg zum Weltstar.
© Imago

Van Gaals Positionswechsel ist Gold wert
2009 wird Louis van Gaal neuer Trainer des FC Bayern. Der Niederländer beordert seinen Schützling vom Flügel auf die Sechser-Position - ein entscheidender Schritt auf Schweinsteigers Weg zum Weltstar.


                <strong>Kämpfer Schweinsteiger</strong><br>
                Schweinsteiger fühlt sich auf seiner neuen Position pudelwohl und geht in der Rolle als Stratege im defensiven Mittelfeld voll auf. Begleiterscheinung des Wechsels: Viele Fouls, die Schweinsteiger immer wieder wegstecken muss.
© Imago

Kämpfer Schweinsteiger
Schweinsteiger fühlt sich auf seiner neuen Position pudelwohl und geht in der Rolle als Stratege im defensiven Mittelfeld voll auf. Begleiterscheinung des Wechsels: Viele Fouls, die Schweinsteiger immer wieder wegstecken muss.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Torjubel</strong><br>
                Tore erzielt Schweinsteiger dafür immer seltener. Wenn ihm hin und wieder ein Treffer gelingt, ist der Jubel entsprechend groß.
© Imago

Torjubel
Tore erzielt Schweinsteiger dafür immer seltener. Wenn ihm hin und wieder ein Treffer gelingt, ist der Jubel entsprechend groß.


                <strong>Meinungsmacher</strong><br>
                Nicht nur als Spieler macht Schweinsteiger eine Wandlung durch. Er gewinnt auch abseits des Rasens an Profil. Während der WM 2010 widerspricht er seinem Teamkollegen Philipp Lahm, der auch nach der WM anstelle des verletzten Michael Ballack Kapitän bleiben will.
© Imago

Meinungsmacher
Nicht nur als Spieler macht Schweinsteiger eine Wandlung durch. Er gewinnt auch abseits des Rasens an Profil. Während der WM 2010 widerspricht er seinem Teamkollegen Philipp Lahm, der auch nach der WM anstelle des verletzten Michael Ballack Kapitän bleiben will.


                <strong>WM 2010 gegen Argentinien</strong><br>
                Die Lücke, die Michael Ballack hinterlässt, schließt Schweinsteiger 2010 hervorragend. In der deutschen Mannschaft entwickelt er sich zum Lenker und Denker. Beim 4:0 im Viertelfinale gegen Argentinien ist er der überragende Mann.
© Imago

WM 2010 gegen Argentinien
Die Lücke, die Michael Ballack hinterlässt, schließt Schweinsteiger 2010 hervorragend. In der deutschen Mannschaft entwickelt er sich zum Lenker und Denker. Beim 4:0 im Viertelfinale gegen Argentinien ist er der überragende Mann.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Halbfinal-Aus gegen Spanien</strong><br>
                Im Halbfinale gegen Spanien kann aber auch er das Aus nicht verhindern. Nur zwei Monate nach dem verlorenen Champions-League-Finale gegen Inter Mailand erlebt er die nächste große Enttäuschung.
© Imago

Halbfinal-Aus gegen Spanien
Im Halbfinale gegen Spanien kann aber auch er das Aus nicht verhindern. Nur zwei Monate nach dem verlorenen Champions-League-Finale gegen Inter Mailand erlebt er die nächste große Enttäuschung.


                <strong>Zwischen Triumph und Trauer</strong><br>
                Zwischen diesen Bildern liegen nur drei Wochen. Erst verwandelt Schweinsteiger 2012 im Champions-League-Halbfinale gegen Real Madrid den entscheidenden Elfmeter im Elfmeterschießen. Drei Wochen später scheitert er als letzter Schütze im Finale dahoam gegen Chelsea. Der Fußball kann so brutal sein.
© Imago

Zwischen Triumph und Trauer
Zwischen diesen Bildern liegen nur drei Wochen. Erst verwandelt Schweinsteiger 2012 im Champions-League-Halbfinale gegen Real Madrid den entscheidenden Elfmeter im Elfmeterschießen. Drei Wochen später scheitert er als letzter Schütze im Finale dahoam gegen Chelsea. Der Fußball kann so brutal sein.


                <strong>Champions-League-Sieger</strong><br>
                Doch Schweinsteiger gelingt gemeinsam mit dem FC Bayern die Kehrtwende. Nach der Sommerpause kommt er 2012/13 gestärkt zurück und bildet mit Javi Martinez ein starkes Sechser-Duo. Seine tolle Saison krönt er mit dem Titel-Hattrick aus Meisterschaft, Pokal und Champions-League.
© Imago

Champions-League-Sieger
Doch Schweinsteiger gelingt gemeinsam mit dem FC Bayern die Kehrtwende. Nach der Sommerpause kommt er 2012/13 gestärkt zurück und bildet mit Javi Martinez ein starkes Sechser-Duo. Seine tolle Saison krönt er mit dem Titel-Hattrick aus Meisterschaft, Pokal und Champions-League.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Triple-Sieger</strong><br>
                2013 gewinnt der Blondschopf das Triple mit dem FC Bayern. Insgesamt kommt er mit den Münchenern auf acht Meisterschaften, sieben Pokalsiege und den Erfolg in der Königsklasse.
© Imago

Triple-Sieger
2013 gewinnt der Blondschopf das Triple mit dem FC Bayern. Insgesamt kommt er mit den Münchenern auf acht Meisterschaften, sieben Pokalsiege und den Erfolg in der Königsklasse.


                <strong>Alle wollen Schweinis Trikot</strong><br>
                In seinen letzten Jahren in der Bundesliga wird Schweinis Trikot immer begehrter. Hier sichert sich Kevin Volland das gute Stück für seine Sammlung.
© Imago

Alle wollen Schweinis Trikot
In seinen letzten Jahren in der Bundesliga wird Schweinis Trikot immer begehrter. Hier sichert sich Kevin Volland das gute Stück für seine Sammlung.


                <strong>Geschundener Held</strong><br>
                2014 erfüllt sich Schweinsteiger schließlich seinen großen Traum: den Gewinn der Weltmeisterschaft. Er startet auf der Bank, wird im Verlauf des Turniers, immer wichtiger für das deutsche Team und ist schließlich im Finale der überragende und meistgefoulte Mann auf dem Platz. Zuvor ...
© Imago

Geschundener Held
2014 erfüllt sich Schweinsteiger schließlich seinen großen Traum: den Gewinn der Weltmeisterschaft. Er startet auf der Bank, wird im Verlauf des Turniers, immer wichtiger für das deutsche Team und ist schließlich im Finale der überragende und meistgefoulte Mann auf dem Platz. Zuvor ...

Anzeige
Anzeige

                <strong>Schweinsteiger und Ronaldo</strong><br>
                ... stimmt bei Schweinsteiger in Brasilien nicht nur die Leistung, sondern auch das Fair Play. Der emotionale Leader ist häufig der erste, der die generischen Stars tröstet. Ob Ronaldo ...
© Imago

Schweinsteiger und Ronaldo
... stimmt bei Schweinsteiger in Brasilien nicht nur die Leistung, sondern auch das Fair Play. Der emotionale Leader ist häufig der erste, der die generischen Stars tröstet. Ob Ronaldo ...


                <strong>Schweinsteiger tröstet Dante</strong><br>
                ... Klub-Kollege Dante nach dem 1:7-Debakel, oder ...
© Imago

Schweinsteiger tröstet Dante
... Klub-Kollege Dante nach dem 1:7-Debakel, oder ...


                <strong>Schweinsteiger mit Messi</strong><br>
                ... Weltfußballer Lionel Messi: Schweinsteiger demonstriert nach Siegen öffentlich seinen Respekt für die Unterlegenen.
© Imago

Schweinsteiger mit Messi
... Weltfußballer Lionel Messi: Schweinsteiger demonstriert nach Siegen öffentlich seinen Respekt für die Unterlegenen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Löws Mittelfeldchef</strong><br>
                Von 2004 bis 2016 begleitet Joachim Löw erst als Co-Trainer von Jürgen Klinsmann und dann als Bundestrainer die Karriere von Bastian Schweinsteiger.
© Imago

Löws Mittelfeldchef
Von 2004 bis 2016 begleitet Joachim Löw erst als Co-Trainer von Jürgen Klinsmann und dann als Bundestrainer die Karriere von Bastian Schweinsteiger.


                <strong>Weltmeister Schweinsteiger</strong><br>
                Mit 30 Jahren hat Bastian Schweinsteiger sportlich alles erreicht. Als Weltmeister ist er am Ziel seiner Träume.
© Imago

Weltmeister Schweinsteiger
Mit 30 Jahren hat Bastian Schweinsteiger sportlich alles erreicht. Als Weltmeister ist er am Ziel seiner Träume.


                <strong>DFB-Abschied</strong><br>
                Nach der sportlich nicht so guten EM 2016 erklärt Schweinsteiger seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft. Er bekommt noch ein Abschiedsspiel und wird von seinen Teamkollegen gefeiert. Der Bayer kommt insgesamt auf 121 Länderspiele (24 Tore).
© Imago

DFB-Abschied
Nach der sportlich nicht so guten EM 2016 erklärt Schweinsteiger seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft. Er bekommt noch ein Abschiedsspiel und wird von seinen Teamkollegen gefeiert. Der Bayer kommt insgesamt auf 121 Länderspiele (24 Tore).

Anzeige
Anzeige

                <strong>Manchester United</strong><br>
                Sein Wechsel von den Bayern zu Manchester United im Sommer 2015 ist leider keine Erfolgsgeschichte. Trotz der Erfolge im FA Cup und der Europa League. Unter Jose Mourinho spielt Schweinsteiger keine Rolle mehr bei ManUtd. Er kommt nur ganz sporadisch zum Einsatz.
© Imago

Manchester United
Sein Wechsel von den Bayern zu Manchester United im Sommer 2015 ist leider keine Erfolgsgeschichte. Trotz der Erfolge im FA Cup und der Europa League. Unter Jose Mourinho spielt Schweinsteiger keine Rolle mehr bei ManUtd. Er kommt nur ganz sporadisch zum Einsatz.


                <strong>Schweinsteiger findet neue Liebe</strong><br>
                Viel besser läuft es dafür in seinem Privatleben. Er heiratet im Juli 2016 die ehemalige Tennis-Weltranglisten-Erste Ana Ivanovic und wird 2017 erstmals Vater.
© Instagram / bastianschweinsteiger

Schweinsteiger findet neue Liebe
Viel besser läuft es dafür in seinem Privatleben. Er heiratet im Juli 2016 die ehemalige Tennis-Weltranglisten-Erste Ana Ivanovic und wird 2017 erstmals Vater.


                <strong>Schweinsteiger mit Tennislegenden</strong><br>
                Über seine Frau lernt er auch die Allergrößten des Tennissport kennen. Hier posiert er mit Roger Federer (links) und Rod Laver.
© Instagram / bastianschweinsteiger

Schweinsteiger mit Tennislegenden
Über seine Frau lernt er auch die Allergrößten des Tennissport kennen. Hier posiert er mit Roger Federer (links) und Rod Laver.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Chicaco Fire</strong><br>
                Bei Chicago Fire unterschrieb Schweinsteiger 2017 seinen letzten Profivertrag. Dort ließ er seine Karriere ausklingen.
© Imago

Chicaco Fire
Bei Chicago Fire unterschrieb Schweinsteiger 2017 seinen letzten Profivertrag. Dort ließ er seine Karriere ausklingen.


                <strong>Ehrung von Bastian Schweinsteiger</strong><br>
                Vor seinem Abschiedsspiel mit Chicago Fire in München wurde ihm eine hohe Ehre zuteil. In Anwesenheit der Bayern-Bosse Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge bekam der 34-Jährigen vom bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder den bayerischen Verdienstorden verliehen.
© Imago

Ehrung von Bastian Schweinsteiger
Vor seinem Abschiedsspiel mit Chicago Fire in München wurde ihm eine hohe Ehre zuteil. In Anwesenheit der Bayern-Bosse Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge bekam der 34-Jährigen vom bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder den bayerischen Verdienstorden verliehen.


                <strong>Respekt</strong><br>
                ran.de sagt: Alles Gute, Bastian Schweinsteiger.
© Getty Images

Respekt
ran.de sagt: Alles Gute, Bastian Schweinsteiger.

Anzeige
Anzeige