Die Top-Elf von Ilkay Gündogan mit Taffarel, Nesta und Lahm
Die Top-Elf von Ilkay Gündogan
Ilkay Gündogan zählt zu den besten deutschen Mittelfeldspielern in diesen Tagen. Doch auch der ehemalige BVB-Profi, der inzwischen für Manchester City aufläuft, hat Vorbilder und Idole. In der "Sport Bild" hat Gündogan nun seine Top-Elf aufgestellt und auch erklärt, warum er sich für jenen Spieler entschieden hat. ran.de zeigt Gündogans Top-Elf.
Tor - Claudio Taffarel
Gleich die erste Überraschung im Tor. Statt Manuel Neuer, Oliver Kahn oder eines internationalen Top-Keepers nennt Gündogan dort den Namen des früheren Nationalkeepers von Brasilien. Gündogans Erklärung: "Brasilien hatte ein unfassbares Team, er stand hinten drin. Zudem war Taffarel überragend, als Galatasaray Istanbul 2000 den Uefa-Cup gewann. Die Spiele von 'Gala' habe ich in meiner Kindheit des Öfteren angeschaut."
Verteidigung - Dani Alves
Einer von zwei noch aktiven Spielern in Gündogans Traumelf ist der frühere Barca-Verteidiger. Mit den Katalanen gewinnt er unter anderem drei Mal die Champions League.
Verteidigung - Paolo Maldini
Er ist die Milan-Legende schlechthin. Während seiner schier endlos scheinenden Karriere läuft er nur für die Rossonieri auf und setzt die Maldini-Dynastie fort. Sein Sohn Daniele könnte nun in dieselben Fußstapfen treten.
Verteidigung - Alessandro Nesta
Gemeinsam mit Ikone Maldini ist Nesta insgesamt 1227 Mal für den AC Mailand aufgelaufen und darf daher auch nicht in Gündogans Top-Elf fehlen.
Verteidigung - Philipp Lahm
Als einziger Deutscher hat Lahm den Sprung in Gündogans Top-Elf geschafft. Als Kapitän führt er Deutschland zum WM-Titel 2014. Gündogan hat eine hohe Meinung vom früheren Bayern-Profi: "Egal, ob links oder rechts - Philipp war über viele Jahre der beste Außenverteidiger der Welt. Extrem wenige Fehler und eine bemerkenswerte Ballsicherheit zeichneten ihn aus."
Mittelfeld - Xavi Hernandez
Das spanische Mittelfeld-Genie war der verlängerte Arm von Pep Guardiola beim FC Barcelona und gab den Takt vor. "Eine unglaubliche Konstante auf der Sechs. Technisch und taktisch gab es, seitdem ich mich erinnern kann, nie etwas Besseres auf dieser Position", schwärmt auch Gündogan.
Mittelfeld - Zinedine Zidane
Der französische Ausnahmekönner fasziniert Gündogan mit seiner enormen Ballkontrolle. Auch als Trainer leistet er Außergewöhnliches mit Real Madrid.
Mittelfeld - Kaka
Beim AC Mailand erlebt der Brasilianer seine Blütezeit und wird 2007 sogar zum Weltfußballer gewählt, bei Real Madrid kommt Kaka später nicht zurecht. Für Gündogan ist Kaka ein Vorbild: "Seine Dynamik, sein Tempo und seine Dribblings waren einmalig. Er war für mich immer ein Vorbild. Ich habe oft versucht, seine Tricks nachzuahmen."
Angriff - Ronaldo
"Ich wüsste zu gerne, wie viele Ballon D'Or (Trophäe für den Weltfußballer, Anm. d. Red.) er ohne Verletzungen gewonnen hätte. Ich bin mir sicher, dass das etliche geworden wären", sagt Gündogan über "El Fenomeno". Ronaldos größter Erfolg ist der WM-Titel 2002.
Angriff - Ronaldinho
Der Ball ist sein Freund. Dieser Satz gilt wohl nur für wenige Spieler so sehr wie für Ronaldinho. Gündogan schwärmt: "In seinen besten Jahren war er fürs Auge der genialste Spieler überhaupt. Und seither hat es auch nie mehr ein Spieler geschafft, die Zuschauer im Stadion mit seinen Hackentricks und Übersteigern so zu verzaubern wie Ronaldinho damals beim FC Barcelona. Ein Magier am Ball."
Angriff - Lionel Messi
Wenig überraschend ist natürlich auch der Argentinier Teil von Gündogans Top-Elf. Beim FC Barcelona ist Messi bereits seit Jahren nicht mehr wegzudenken. Lediglich ein Erfolg mit der Nationalteam bei der WM oder Copa America fehlt noch in Messis beeindruckender Trophäensammlung.