Die verrücktesten Tor-Rekorde im Fußball: Haaland sorgt für Champions League-Torrekord
Haaland sorgt für Champions League-Torrekord
RB Salzburgs Top-Talent Erling Haaland sorgt mit seinem unglaublichen Torriecher weiter für Furore. Nun hat der 19 Jahre alte Norweger sich auch einen Torrekord in der Königsklasse geschnappt, den auch die beiden Rekordschützen Cristiano Ronaldo und Lionel Messi nicht vorweisen können. Im dritten Gruppenspiel der Champions League 2019/2020 erzielte Haaland beim 2:3 gegen den SSC Neapel beide Salzburger Treffer und steht damit bei sechs Toren nach drei Spielen- das ist zuvor noch keinem Spieler gelungen. Auch in der Liga läuft es für den Norweger richtig gut: Dort steht er mit einer ähnlich beeindruckenden Quote nach neun Spielen bei elf Treffern.
Neun Tore in einem Spiel: Irrer Rekord von Haaland
Dass Erling Haaland über einen exzellenten Torriecher verfügt, weiß man spätestens seit der U20-WM in diesem Sommer in Polen, wo der Norweger ebenfalls Geschichte geschrieben hatte. Dem zu dem Zeitpunkt noch 18-Jährigen gelang das sensationelle Kunststück, gleich neun Tore in einer einzigen Partie zu erzielen. Diese unglaubliche Leistung gelang Haaland im Vorrundenspiel gegen Honduras, das die Norweger mit 12:0 für sich entschieden. Haaland pulverisierte damit den bisherigen U20-Rekord für die meisten Treffer eines Spielers in einer Partie, den zuvor der Brasilianer Adailton mit sechs Toren hielt. ran.de zeigt weitere kuriose Torrekorde aus der Welt des Fußballs.
Schnellstes Tor in der WM-Qualifikation: Christian Benteke
Christian Benteke hatte es beim WM-Qualifikationsspiel in Gibraltar offenbar so richtig eilig. Schon nach sieben Sekunden schlug der Stürmer zum ersten Mal für die Belgier zu. Damit ballerte sich Benteke in die Geschichtsbücher. Denn noch nie zuvor in der Historie der WM-Qualifikation fiel ein Tor so früh in einer Begegnung.
Schnellstes Tor nach Einwechslung: Nicklas Bendtner
Auch wenn Nicklas Bendtner mittlerweile bei Rosenborg Trondheim in Norwegen kickt, steht der Däne noch immer in den Geschichtsbüchern der Premier League. 2007 verewigte er sich im Trikot des FC Arsenal im englischen Fußball, weil er im Derby gegen Tottenham als Joker nur sechs Sekunden nach seiner Einwechslung traf - so schnell war bis heute kein anderer Einwechselspieler erfolgreich. Sein Treffer bedeutete obendrein den 2:1-Sieg für die Gunners.
Schnellster Hattrick in der Premier League: Sadio Mane
Sadio Mane hatte es am am 16. Mai 2015 offenbar besonders eilig. Der Senegalese erzielte den bis heute schnellsten lupenreinen Hattrick der Premier League in nur zwei Minuten und 56 Sekunden. Das Kunststück gelang dem Liverpool-Star damals noch im Dress des FC Southampton gegen Aston Villa. Endergebnis: 6:1! Außer seinen drei Treffern verbuchte Mane in diesem denkwürdigen Spiel noch eine Torvorlage.
Schnellster Hattrick international: Magnus Arvidsson
Der schnellste Hattrick überhaupt im Profi-Fußball gelang allerdings Magnus Arvidsson. Das Kunststück gelang dem Ex-Rostocker in seiner Zeit beim IFK Hässelholm. Damals gelangen ihm drei Treffer in nur 89 Sekunden. Jedoch wurde auch diese Marke angeblich bereits unterboten. Einem englischen Amateur-Kicker sollen die drei Treffer wohl in 72 Sekunden gelungen sein.
Tor aus der größten Distanz: Asmir Begovic
Richtig schnell ging es auch für Stokes Keeper Asmir Begovic am 2. November 2013 - dieses Mal war Southampton das leidtragende Team. Der Bosnier (li.) schlug gleich in der ersten Minute mit einem Abschlag zu. Als wäre das nicht schon kurios genug, ist auch noch die Distanz unfassbar. Begovic überwand sein Gegenüber Artur Boruc aus einer Entfernung von 91,9 Metern. Bis heute blieb es das einzige Tor für den mittleweile beim FC Bournemouth spielenden Schlussmann in der Premier League, doch das reichte, um es wohl für lange Zeit in den Geschichtsbücher zu stehen. In der Bundesliga ist der Paderborner Moritz Stoppelkamp mit seinem Tor gegen Hannover im September 2014 aus 83 Metern der aktuelle Rekordhalter, was Treffer aus großer Distanz angeht.
Weitestes Kopfball-Tor: Jone Samuelsen
Weitschüsse sind ja hinlänglich bekannt, Weitkopfbälle kommen aber eher selten vor - können aber auch von Erfolg gekrönt sein. Den Rekord für das weiteste Kopfball-Tor hält Jone Samuelsen. Er traf für seinen Klub Odd Grenland per Kopf aus 58 Metern ins Tor, nachdem der gegnerische Keeper für einen Standard mit nach vorne geeilt war.
Längste Tor-Serie national: Lionel Messi
Natürlich darf auch der Superstar schlechthin in dieser Liste nicht fehlen. Lionel Messi hat in der spanischen La Liga einen Rekord aufgestellt, den man nicht so schnell wieder knacken wird. Der Argentinier traf in der Saison 2012/2013 in sage und schreibe 21 Liga-Partien in Folge! In Deutschland hält übrigens Gerd Müller den Rekord. Der "Bomber der Nation" traf in der Saison 1969/1970 in 16 Bundesliga-Partien in Folge für den FC Bayern.
Ausländer, der am schnellsten 100 Bundesliga-Tore erzielte: Robert Lewandowski
Robert Lewandowski hat zwar ein Jahr Anlaufzeit in Dortmund und der Bundesliga gebraucht, aber dann lief es. Mittlerweile hat der Pole mehrere Rekorde geknackt. Unter anderem ist er der ausländische Bundesliga-Spieler, dem am schnellsten 100 Tore gelangen. Aktuell hat der Bayern-Stürmer bereits sagenhafte 202 Treffer in Deutschlands höchster Spieklasse auf dem Konto. Damit hat er auch bereits Claudio Pizarro als besten ausländischen Torschützen der Bundesliga-Geschichte abgelöst.
Meisten Eigentore in einem Spiel: Stan van den Buys
Diesen Rekord will sicherlich kein Spieler haben! Drei Eigentore in einem Spiel. Es ist eigentlich unfassbar, und für Stan van den Buys war es sicher ein Albtraum, als ihm für seinen Klub Germinal Ekeren 1995 gleich drei Eigentore in einem Spiel unterliefen. Besonders bitter: Ekeren verlor wegen van den Buys Missgeschicken mit 2:3 gegen Anderlecht.
Meisten Tore in einem WM-Qualifikationsspiel: Archie Thompson
Im Jahr 2001 ließ es der Australier Archie Thompson in der WM-Qualifikation gegen Amerikanisch Samoa so richtig krachen. Dem Nationalspieler gelangen sensationelle 13 Treffer in diesem einen Spiel. Als wäre das nicht schon rekordverdächtig genug, ist der schlussendliche 31:0-Sieg Australiens bis heute der höchste Länderspiel-Sieg der Fußballhistorie. Mit insgesamt 28 Toren ist Thompson übrigens bis heute der drittbeste Torschütze der australischen Nationalmannschaft - fast die Hälfte der Treffer hat er gegen Amerikanisch Samoa erzielt.
Ältester Torschütze bei einer WM-Endrunde: Roger Milla
Bei der WM 1994 in den USA unterlag Kamerun in der Vorrunde Russland zwar mit 1:6, doch das Ehrentor brachte Milla in die Geschichtsbücher. Denn bis heute war kein Torschütze bei einer Endrunde älter als der Angreifer mit seinen damals 42 Lenzen.
Schnellstes Tor nach Anstoß: Nawaf Al Abed
Nawaf Al Abed ist historisches Gelungen. Direkt vom Anstoß weg machte der Linksaußen des saudi-arabischen Klubs Al-Hilal 2009 nach nur 2,4 Sekunden sein Tor, das ihn in die Geschichtsbücher brachte. Das ist wohl das Paradebeispiel für "gut ins Spiel kommen".
Meisten Tore in der Karriere: Pele
Tore, Tore, Tore - Pele. Für das brasilianische Idol, das zum besten Fußballer des 20. Jahrhunderts gewählt wurde, zählte immer nur das eine: Das Runde muss ins Eckige. In seiner höchst erfolgreichen Karriere erzielte der Brasilianer insgesamt 1279 Treffer und verhalf Brasiliens Nationalmannschaft zu drei WM-Titeln. Bis auf eine kurze Zeit im Spätherbst seiner Karriere spielte er immer beim FC Santos. Zum Karriere-Ausklang ging er in die USA zu Cosmos New York, wo er unter anderem zusammen mit Franz Beckenbauer spielte. Übrigens: Bis vor kurzem hielt Pele auch noch mit 643 Treffern für den FC Santos den Rekord für die meisten Tore eines Spielers für einen einzigen Verein. Barcelona-Star Lionel Messi hat ihn allerdings mittlerweile überholt, kommt bereits auf 687 Tore für Barcelona.
Meisten Tore eines Torhüters in einem Spiel: Jose Luis Chilavert
Eigentlich sollen Tohüter bekanntlich Tore des Gegners verhindern, doch nicht jeder Schlussmann sieht darin seine ultimative Bestimmung. Die paraguayische Ikone Jose Luis Chilavert war vielmehr auch dafür bekannt, Freistöße und Elfmeter für sein Team höchstpersönlich zu schießen - und üblicherweise auch zu verwandeln. Für seinen argentinischen Klub Velez Sarsfield erzielte er 1999 gegen Ferro Carril Oeste gleich drei Treffer in einer Begegnung - allesamt Elfmeter.
Treffsicherster Torhüter: Rogerio Ceni
Ähnlich wie Chilavert, so legte auch der Brasilianer Rogerio Ceni seinen Job etwas anders als der Durchschnitts-Torwart aus. Nach dem Motto: Hinten dicht machen, vorne draufhalten. Der Torhüter, der Ende 2015 nach 25 Jahren beim FC Sao Paulo die Handschuhe an den Nagel gehangen hatte, kam in seiner Karriere auf 128 Treffer für den brasilianischen Topklub. Der torgefährlichste Bundesliga-Torhüter war Hans-Jörg Butt. Er erzielte für den HSV, Leverkusen und Bayern 26 Treffer in Deutschlands höchster Spielklasse - allesamt Elfmeter.