Ein weltweit bekanntes Symbol: Der Stinkefinger - Effenberg, Williams, Maradona
Stefan Effenberg
Unter Fußballern gehört der ausgestreckte Mittelfinger zum Kulturgut. Stefan Effenberg reagierte während der WM 1994 in den Vereinigten Staaten auf den Unmut der Deutschland-Fans mit dieser weltberühmten Geste. Er "durfte" anschließend abreisen.
Robbie Williams
Die WM in Russland begann mit einem Skandal: Denn Robbie Williams zeigte bei der Eröffnungs-Feier während des Songs "Rock DJ" den Stinkefinger mitten in die Kamera. Der Brite war aber nicht der Einzige in Russland, der den Mittelfinger benutzte ...
Maradona
... denn auch Maradona fand Gefallen an dieser Geste. Beim 2:1 Siegtreffer seiner Argentinier im entscheidenden WM-Gruppenspiel gegen Nigeria zeigte Maradona den Mittelfinger.
Dele Alli
Dele Alli zeigte im WM-Qualifikationsspiel der Engländer gegen die Slowakei den Stinkefinger. Alli beteuerte, dass die obszöne Geste nicht an Schiri Clement Turpin adressiert war. Stattdessen habe er Teamkamerad Kyle Walker gemeint - aus Spaß, versteht sich.
Ancelotti Mittelfinger
Es war der Aufreger des 21. Spieltags der Saison 2016/17: Bayern-Trainer Carlo Ancelotti zeigte nach dem 1:1 bei Hertha BSC einem Fan den Mittelfinger.
Ancelotti Mittelfinger 2
Robert Lewandowski netzte bei der Hertha in der 96. Minute zum 1:1 ein. Der Ausgleich ließ sowohl die Bayern-Bank um Ancelotti (im Bild) kollektiv ausrasten, allerdings auch den Gegner. Auf dem Weg in die Katakomben wurde der Bayern-Trainer laut eigener Aussage angespuckt. TV-Bilder fingen den Italiener dabei ein, wie er ganz offensichtlich als "Revanche" den Mittelfinger zeigt. "Ich habe diese Geste gemacht, ich bin vorher angespuckt worden", gab er später in der ARD-Sportschau zu. Trotzdem ermittelt der DFB.
Düwel Mittelfinger
Norbert Düwel hat so etwas ähnliches wie Ancelotti erlebt. Der damalige Trainer von Union Berlin war nach einem 1:4 gegen 1860 München im November 2014 von einem Zuschauer auf der Haupttribüne beleidigt worden. Der Mittelfinger kostete ihn wegen unsportlichen Verhaltens 3500 Euro. "Die Reaktion war nicht angebracht. Aber was derjenige gesagt hat, war bei weitem schlimmer als das, was ich gemacht habe", hatte Düwel damals erklärt.
Aytac Sulu
Während der Achtelfinal-Partie im DFB-Pokal gegen den FC Bayern im Dezember 2015 leistete sich Darmstadt-Kapitän Aytac Sulu einen Aussetzer. Sulu zeigte den Münchner Fans kurz vor dem Spielende den Mittelfinger. Hintergrund: Sulu zog sich bei einem Zusammenstoß mit seinem Mitspieler Junior Diaz eine Platzwunde am Auge zu und blieb verletzt am Boden liegen. Ausgerechnet vor der Bayern-Kurve, die ihn als "Schauspieler" beschimpfte. "Das war aus der Emotion heraus. Im Nachhinein tut mir das natürlich leid", erklärte der Darmstadt-Profi in der "Bild". Zahlen musste er schließlich 5000 Euro, wegen eines "krass sportwidriges Verhaltens".
Damir Vrancic (Emir Spahic)
Krass sportwidrig war auch das Verhalten von Emir Spahic. Der damalige Leverkusener Emir Spahic (li.) zeigte im Spiel gegen Eintracht Braunschweig zwei Gegenspielern den Stinkefinger, wie ihm Damir Vrancic (re.) nach dem Spiel verdeutlichte. Spahic musste satte 15.000 Euro zahlen.
Diego Forlan
Auch im Ausland ist der "Stinkefinger" eine Geste, die jeder versteht: So wie hier der Uruguayer Diego Forlan - damals noch im Trikot von Atletico Madrid.
David Beckham
Während der EM 2000 hatte der englische Ex-Nationalspieler David Beckham seine Nerven nicht im Griff und richtete seine besten Grüße an die Zuschauer.
Flitzer
Dieser leicht bekleidete Fan sorgte auch beim damaligen Hertha-Schlussmann Jaroslav Drobny für Furore.
Thomas Helmer
Im Champions-League-Finale 1999 zwischen dem FC Bayern München und Manchester United rutschten Thomas Helmer die Finger aus, nachdem der damalige Trainer Ottmar Hitzfeld auf dessen Einwechslung verzichtete.
Timothee Atouba
Der damalige Linksverteidiger vom Hamburger SV Timothee Atouba wurde 2006 im Champions-League-Spiel gegen Moskau von den eigenen Fans gnadenlos ausgepfiffen. Bei seiner Auswechslung zeigte er den Fans, was er davon hielt. Atouba sah die Rote Karte und wurde auch intern vom HSV für zwei Spiele suspendiert.
Lars Bender
Ein nicht ganz so ernstgemeinter Stinkefinger kommt hier im Bild von Bayer Leverkusens Lars Bender zum Vorschein.
Oliver Kahn
Natürlich durfte sich auch Oliver Kahn in die "Liste der Stinkefinger-Zeiger" einreihen. Oder juckt es ihn nur unterm Auge?
Felipe Santana
Während des Liga-Total-Cups im Sommer 2011 zeigt der damalige Dortmunder Felipe Santana den HSV-Fans den Stinkefinger.
Flitzer
Im Spiel der österreichischen Bundesliga zwischen dem SV Ried und Red Bull Salzburg zauberte ein Ried-Flitzer eine spektakuläre Show auf den Rasen.
Jens Lehmann
Der ehemalige DFB-Torwart Jens Lehmann hatte sich mehrmals nicht unter Kontrolle - hier im Dress vom VfB Stuttgart.
Luis Suarez
Luis Suarez war schon immer für Entgleisungen gut. Im Trikot des FC Liverpool zeigte er beim FC Fulham seine Abneigung gegenüber den Zuschauern.
Feyenoord-Rotterdam-Fan
Dieser junge Feyenoord-Rotterdam-Fan errang dank seiner Geste Kultstatus.
Daniel Van Buyten
Nachdem aus dem Kölner Fanblock ein Schlagzeugstick den Hamburger Spieler Alexander Laas am Kopf verletzte, konnte sich selbst der sonst so coole Daniel van Buyten nicht beruhigen lassen.
Urs Meier
Während der Europameisterschaft 2000 leitet der Schweizer Urs Meier die Partie zwischen Dänemark und der Niederlande und lässt sich zu dieser obszönen Geste hinreißen.