Anzeige
Anzeige

FC Arsenal: 20 Jahre Arsene Wenger - das sind seine Top-Spieler

1 / 26

                <strong>Jubiläum - fast 200 Spieler unter Wenger bei Arsenal</strong><br>
                Am 01.10.1996 übernahm Arsene Wenger das Trainer-Amt beim FC Arsenal. Demnach geht der 65-Jährige nun in seine 20. Saison mit den "Gunners". Mit Petr Cech stehen/standen insgesamt 199 Spieler unter seiner Regie beim Londoner Verein! Wir blicken auf die Top-Stars dieser Zeit zurück ...
© getty

Jubiläum - fast 200 Spieler unter Wenger bei Arsenal
Am 01.10.1996 übernahm Arsene Wenger das Trainer-Amt beim FC Arsenal. Demnach geht der 65-Jährige nun in seine 20. Saison mit den "Gunners". Mit Petr Cech stehen/standen insgesamt 199 Spieler unter seiner Regie beim Londoner Verein! Wir blicken auf die Top-Stars dieser Zeit zurück ...


                <strong>Robin Van Persie, Ashley Cole, Cesc Fabregas</strong><br>
                ... dabei lassen wir Spieler aus dem aktuellen Kader (Özil, Sanchez und Co.) und noch aktive Ex-Arsenal-Stars wie Robin Van Persie (Fenerbahce), Ashley Cole (AS Rom) oder Cesc Fabregas (Chelsea) außen vor und widmen uns Kickern, die ihre Karriere bereits beendet haben.
© getty

Robin Van Persie, Ashley Cole, Cesc Fabregas
... dabei lassen wir Spieler aus dem aktuellen Kader (Özil, Sanchez und Co.) und noch aktive Ex-Arsenal-Stars wie Robin Van Persie (Fenerbahce), Ashley Cole (AS Rom) oder Cesc Fabregas (Chelsea) außen vor und widmen uns Kickern, die ihre Karriere bereits beendet haben.


                <strong>Tony Adams</strong><br>
                Tony Adams - eine echte Legende des FC Arsenal. Der Abwehr-Chef absolvierte unter Wenger 167 seiner insgesamt 302 Spiele für die "Gunners" und wurde mit einer Statue vor dem Emirates Stadium geehrt.
© 2002 Getty Images

Tony Adams
Tony Adams - eine echte Legende des FC Arsenal. Der Abwehr-Chef absolvierte unter Wenger 167 seiner insgesamt 302 Spiele für die "Gunners" und wurde mit einer Statue vor dem Emirates Stadium geehrt.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Patrick Vieira</strong><br>
                Patrick Vieira. Der großgewachsene Mittelfeldspieler gehörte zu den besten seiner Zunft. Trotz einer Körpergröße von 194 Zentimetern, hatte der Franzose eine unglaubliche Ballkontrolle. Kein anderer Fußballer spielte unter Wenger öfter als Vieira: Ganze 370 Mal.
© 2004 Getty Images

Patrick Vieira
Patrick Vieira. Der großgewachsene Mittelfeldspieler gehörte zu den besten seiner Zunft. Trotz einer Körpergröße von 194 Zentimetern, hatte der Franzose eine unglaubliche Ballkontrolle. Kein anderer Fußballer spielte unter Wenger öfter als Vieira: Ganze 370 Mal.


                <strong>Dennis Bergkamp</strong><br>
                Dennis Bergkamp wurde wie Tony Adams mit einem Denkmal vor dem Emirates Stadium geehrt. Der niederländische Top-Spieler erzielte in 346 Partien 89 Tore und 28 Vorlagen, wenn Wenger an der Seitenlinie stand. Mit Arsenal erlebten sie gemeinsam zehn Saisons.
© getty

Dennis Bergkamp
Dennis Bergkamp wurde wie Tony Adams mit einem Denkmal vor dem Emirates Stadium geehrt. Der niederländische Top-Spieler erzielte in 346 Partien 89 Tore und 28 Vorlagen, wenn Wenger an der Seitenlinie stand. Mit Arsenal erlebten sie gemeinsam zehn Saisons.


                <strong>Fredrik Ljungberg</strong><br>
                Fredrik Ljungberg. Der Schwede wurde 1998 von Arsene Wenger aus Halmstad nach London geholt. Die Ablöse von 4,5 Millionen Euro war damals die höchste Summe, die je für einen schwedischen Fußballer bezahlt wurde. Der Mittelfeld-Allrounder war unglaublich laufstark und prägte mit Wenger eine Ära.
© 2005 Getty Images

Fredrik Ljungberg
Fredrik Ljungberg. Der Schwede wurde 1998 von Arsene Wenger aus Halmstad nach London geholt. Die Ablöse von 4,5 Millionen Euro war damals die höchste Summe, die je für einen schwedischen Fußballer bezahlt wurde. Der Mittelfeld-Allrounder war unglaublich laufstark und prägte mit Wenger eine Ära.

Anzeige
Anzeige

                <strong>David Seaman</strong><br>
                David Seaman stand 75 Mal im Tor der englischen Nationalmannschaft und war damit lange Zeit der unangefochtene Stammkeeper der "Three Lions". Nicht umsonst gab es keinen anderen Schlussmann, der bei Wenger öfter gespielt hat (225 Mal).
© 2003 Getty Images

David Seaman
David Seaman stand 75 Mal im Tor der englischen Nationalmannschaft und war damit lange Zeit der unangefochtene Stammkeeper der "Three Lions". Nicht umsonst gab es keinen anderen Schlussmann, der bei Wenger öfter gespielt hat (225 Mal).


                <strong>Thierry Henry</strong><br>
                Thierry Henrys Bilanz unter dem in Straßburg geborenen Wenger: 368 Spiele, 226 Tore (!), 60 Vorlagen. Mehr gibt es nicht zu sagen ...
© 2007 Getty Images

Thierry Henry
Thierry Henrys Bilanz unter dem in Straßburg geborenen Wenger: 368 Spiele, 226 Tore (!), 60 Vorlagen. Mehr gibt es nicht zu sagen ...


                <strong>Emmanuel Petit</strong><br>
                1996/97 führte Emmanuel Petit den AS Monaco als Kapitän zur französischen Meisterschaft. Wenger und der Defensiv-Spezialist kannten sich noch aus ihrer gemeinsamen Zeit in Frankreich. So holte er ihn im Juni 1997 zum FC Arsenal. Im ersten Jahr konnten sie sofort die Meisterschaft in der Premier League und den FA Cup gewinnen.
© getty

Emmanuel Petit
1996/97 führte Emmanuel Petit den AS Monaco als Kapitän zur französischen Meisterschaft. Wenger und der Defensiv-Spezialist kannten sich noch aus ihrer gemeinsamen Zeit in Frankreich. So holte er ihn im Juni 1997 zum FC Arsenal. Im ersten Jahr konnten sie sofort die Meisterschaft in der Premier League und den FA Cup gewinnen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Nicolas Anelka</strong><br>
                Nicolas Anelka hatte zugegebenermaßen viele Vereine, für die er aktiv war. Mit dem FC Arsenal konnte er ebenfalls in der Saison 97/98 das Double holen. Der Stürmer kam zuvor von Paris Saint-Germain zu den "Gunners" und wechselte 1999 zu Real Madrid.
© 2015 Getty Images

Nicolas Anelka
Nicolas Anelka hatte zugegebenermaßen viele Vereine, für die er aktiv war. Mit dem FC Arsenal konnte er ebenfalls in der Saison 97/98 das Double holen. Der Stürmer kam zuvor von Paris Saint-Germain zu den "Gunners" und wechselte 1999 zu Real Madrid.


                <strong>Marc Overmars</strong><br>
                Marc Overmars ist aktuell der Sportdirektor von Ajax Amsterdam. Der Flügel-Flitzer erlebte als aktiver Fußballer seine größte Zeit bei Arsenal und Barcelona. Bei Wenger hatte Overmars eine beachtliche Treffer-Quote. In fast jedem vierten Spiel gelang ihm ein Tor (99 Spiele, 25 Tore).
© 2014 Getty Images

Marc Overmars
Marc Overmars ist aktuell der Sportdirektor von Ajax Amsterdam. Der Flügel-Flitzer erlebte als aktiver Fußballer seine größte Zeit bei Arsenal und Barcelona. Bei Wenger hatte Overmars eine beachtliche Treffer-Quote. In fast jedem vierten Spiel gelang ihm ein Tor (99 Spiele, 25 Tore).


                <strong>David Platt</strong><br>
                David Platt war in den 90er-Jahren einer der torgefährlichsten Mittelfeld-Akteure Englands. Er wurde in der Jugend bei Manchester United aussortiert, was Platt jedoch nicht daran hinderte, eine beachtliche Karriere hinzulegen. Zuletzt war er Co-Trainer bei Manchester City unter Roberto Mancini.
© getty

David Platt
David Platt war in den 90er-Jahren einer der torgefährlichsten Mittelfeld-Akteure Englands. Er wurde in der Jugend bei Manchester United aussortiert, was Platt jedoch nicht daran hinderte, eine beachtliche Karriere hinzulegen. Zuletzt war er Co-Trainer bei Manchester City unter Roberto Mancini.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Robert Pires</strong><br>
                Robert Pires gehörte zu den Lieblingen von Arsene Wenger. In sechs Jahren (2000 bis 2006) spielte Pires, insofern er fit war, fast jedes Spiel unter seinem französischen Landsmann. Das verlorene Champions-League-Finale gegen den FC Barcelona im Jahre 2006, war wohl das Karriere-Highlight des Offensiv-Künstlers.
© Bongarts

Robert Pires
Robert Pires gehörte zu den Lieblingen von Arsene Wenger. In sechs Jahren (2000 bis 2006) spielte Pires, insofern er fit war, fast jedes Spiel unter seinem französischen Landsmann. Das verlorene Champions-League-Finale gegen den FC Barcelona im Jahre 2006, war wohl das Karriere-Highlight des Offensiv-Künstlers.


                <strong>Sol Campbell</strong><br>
                Sol Campbell war phasenweise einer der athletischsten Innenverteidiger der Welt. Trotz seiner bulligen Statur besaß der Engländer einen guten Antritt. 2001 wurde er ablösefrei vom Erzrivalen, den Tottenham Hotspurs, losgeeist.
© 2010 Getty Images

Sol Campbell
Sol Campbell war phasenweise einer der athletischsten Innenverteidiger der Welt. Trotz seiner bulligen Statur besaß der Engländer einen guten Antritt. 2001 wurde er ablösefrei vom Erzrivalen, den Tottenham Hotspurs, losgeeist.


                <strong>Djourou, Podolski, Manninger</strong><br>
                Nun zu ehemaligen Bundesliga-Spielern, die ebenfalls unter Wenger bei Arsenal zum Einsatz kamen. So lassen wir wieder noch aktive Fußballer wie Johan Djourou (Hamburger SV), Lukas Podolski (Galatasaray) oder Alexander Manninger (FC Augsburg) weg und widmen uns den Kickern, die bereits im Ruhestand sind ...
© not available

Djourou, Podolski, Manninger
Nun zu ehemaligen Bundesliga-Spielern, die ebenfalls unter Wenger bei Arsenal zum Einsatz kamen. So lassen wir wieder noch aktive Fußballer wie Johan Djourou (Hamburger SV), Lukas Podolski (Galatasaray) oder Alexander Manninger (FC Augsburg) weg und widmen uns den Kickern, die bereits im Ruhestand sind ...

Anzeige
Anzeige

                <strong>Davor Suker</strong><br>
                ... wie zum Beispiel Davor Suker. Die kroatische Fußball-Legende beendete seine Karriere bei 1860 München. Für den FC Arsenal absolvierte er zwar nur 22 Spiele, aber erzielte dabei immerhin acht Tore.
© getty

Davor Suker
... wie zum Beispiel Davor Suker. Die kroatische Fußball-Legende beendete seine Karriere bei 1860 München. Für den FC Arsenal absolvierte er zwar nur 22 Spiele, aber erzielte dabei immerhin acht Tore.


                <strong>Jens Lehmann</strong><br>
                Jens Lehmann spielte unter anderem für den FC Schalke 04, Borussia Dortmund und den VfB Stuttgart. Bei den "Gunners" hütete Lehmann von 2003 bis 2008 das Tor. Bitterster Moment: Das Finale der "Königsklasse" 2006, als er Barcelonas Samuel Eto'o nach rund 20 Minuten von den Beinen holte und die Rote Karte sah.
© 2011 Getty Images

Jens Lehmann
Jens Lehmann spielte unter anderem für den FC Schalke 04, Borussia Dortmund und den VfB Stuttgart. Bei den "Gunners" hütete Lehmann von 2003 bis 2008 das Tor. Bitterster Moment: Das Finale der "Königsklasse" 2006, als er Barcelonas Samuel Eto'o nach rund 20 Minuten von den Beinen holte und die Rote Karte sah.


                <strong>Moritz Volz</strong><br>
                Moritz Volz schloss sich dem Klub aus London schon in der Jugend an. Zuvor war der Rechtsverteidiger in der U17-Mannschaft des FC Schalke 04 aktiv. 2001 bis 2004 gehörte er dem Profi-Kader von Arsenal an. Allerdings wurde der Deutsche kein einziges Mal eingesetzt.
© 2003 Getty Images

Moritz Volz
Moritz Volz schloss sich dem Klub aus London schon in der Jugend an. Zuvor war der Rechtsverteidiger in der U17-Mannschaft des FC Schalke 04 aktiv. 2001 bis 2004 gehörte er dem Profi-Kader von Arsenal an. Allerdings wurde der Deutsche kein einziges Mal eingesetzt.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Junichi Inamoto</strong><br>
                Junichi Inamoto erging es ähnlich wie Volz. Der Ex-Spieler von Eintracht Frankfurt wurde in der Saison 2000/2001 von den "Gunners" aus Osaka geliehen. Jedoch ließ Wenger den japanischen Nationalspieler auch keine einzige Minute lang spielen.
© getty

Junichi Inamoto
Junichi Inamoto erging es ähnlich wie Volz. Der Ex-Spieler von Eintracht Frankfurt wurde in der Saison 2000/2001 von den "Gunners" aus Osaka geliehen. Jedoch ließ Wenger den japanischen Nationalspieler auch keine einzige Minute lang spielen.


                <strong>Nicklas Bendtner</strong><br>
                Nicklas "der Lord" Bendtner darf in keiner Auflistung fehlen - und schon gar nicht in dieser! Denn erst beim FC Arsenal nahm die Welt zum allerersten Mal so richtig Kenntnis zum "Lord" ...
© 2013 Getty Images

Nicklas Bendtner
Nicklas "der Lord" Bendtner darf in keiner Auflistung fehlen - und schon gar nicht in dieser! Denn erst beim FC Arsenal nahm die Welt zum allerersten Mal so richtig Kenntnis zum "Lord" ...