FIFA Weltfußballer-Wahl: Das sind die bisherigen deutschen Preisträger
Jürgen Klopp
Jürgen Klopp ist Welttrainer des Jahres 2019: Der Coach vom FC Liverpool setzte sich bei der FIFA-Gala am Montag gegen Pep Guardiola und Mauricio Pochettino durch. Doch "Kloppo" ist mit dieser Auszeichnung erst der dritte Deutsche Trainer, der sich in diese Preisträgerliste einreihen darf. Weltfußballer des Jahres durfte sich bisher nur ein einziger Ex-DFB-Star nennen. Doch welche Deutschen sind noch unter den ehemaligen Preisträgern als Spieler, Trainer oder Torhüter gelistet? ran.de hat sie gesammelt.
Silvia Neid
Die ehemalige Bundestrainerin der Frauen-Nationalmannschaft wurde als einzige Trainerin mehr als einmal als FIFA-Trainerin des Jahres ausgezeichnet. Sie erhielt die Auszeichnung 2010, 2013 und 2016.
Manuel Neuer
Die Auszeichnung für den FIFA-Welttorhüter wird erst seit 2017 als Teil der "The Best FIFA Football Awards" vergeben. Zuvor wurde der beste Torwart zwar nicht offiziell ausgezeichnet, die Berufung in die FIFA FIFPro World XI kann jedoch als vergleichbare Auszeichnung gesehen werden. Hier fuhr Bayern-Torwart Manuel Neuer als dritte deutsche Torwartlegende in den Jahren 2013-2016 gleich vier Mal hintereinander den Titel ein.
Joachim Löw
Bundestrainer Joachim Löw brachte 2014 Deutschland zum Weltmeistertitel und setzte sich im selben Jahr auch bei der Wahl des Weltverbandes FIFA als Titelträger durch.
Ralf Kellermann
Aufgrund seiner Erfolge als Trainer der 1. Frauenmannschaft des VfL Wolfsburgs ("Triple" 2013, Champions-League-Titel und deutsche Meisterschaft 2014) wurde Ralf Kellermann zum FIFA-Trainer des Jahres 2014 gewählt.
Nadine Keßler
Als wichtige Schlüsselspielerin bei den Erfolgen des VfL Wolfsburg in Meisterschaft und Champions League wurde der ehemaligen Nationalspielerin Nadine Keßler 2014 der Titel zur Weltfußballerin des Jahres verliehen.
Almuth Schult
Einzig der Deutschen Almuth Schult gelang es, in die Serie der US-Amerikanerin Hope Solo einzudringen. So durfte sich die Deutsche Nationalspielerin 2014 mit Solo die Auszeichnung als Welttorhüterin teilen.
Jupp Heynckes
Von der FIFA erhielt der ehemalige Bayern-Coach als erster Deutscher Preisträger die Auszeichnung als Welttrainer des Jahres 2013.
Nadine Angerer
2013 wurde die ehemalige Nationaltorhüterin neben ihrer Auszeichnung zu Europas Fußballerin des Jahres auch von der FIFA zur Weltfußballerin des Jahres gekürt.
Birgit Prinz
Der erste deutsche Titel ging 2003 an die damalige Nationalspielerin des 1. FFC Frankfurt Birgit Prinz, die sich auch in den beiden Folgejahren 2004 und 2005 den Titel sicherte.
Oliver Kahn
Die Deutsche Torwartlegende wurde insgesamt dreimal zum Welttorhüter des Jahres gewählt: 1999, 2001 und 2002.
Andreas Köppke
Der ehemalige Nationalspieler und bester Torhüter der Europameisterschaft 1996 wurde im selben Jahr auch als Welttorhüter des Jahres prämiert.
Lothar Matthäus
Der bislang einzige deutsche Weltfußballer ist bis heute Rekordnationalspieler Lothar Matthäus, der im Jahr 1991 bei der offiziellen Premiere der FIFA-Auszeichnung triumphiert hatte.