Anzeige
Anzeige

Hip-Hop trifft Fußball: Das sind die Lieblingsvereine der deutschen Rapper

1 / 37
<strong style="">Das sind die Lieblingsvereine der deutschen Rapper<br></strong>Von Rot-Weiss Essen über den FC Schalke 04 bis Paris Saint-Germain - alles ist vertreten. Dabei greifen wir auf die Instagram-Accounts der Musiker zurück und versorgen euch mit passenden Bildern, Textpassagen und Anekdoten. <strong><em>ran</em></strong> stellt die Lieblingsvereine einiger Deutschrapper vor.
© not available

Das sind die Lieblingsvereine der deutschen Rapper
Von Rot-Weiss Essen über den FC Schalke 04 bis Paris Saint-Germain - alles ist vertreten. Dabei greifen wir auf die Instagram-Accounts der Musiker zurück und versorgen euch mit passenden Bildern, Textpassagen und Anekdoten. ran stellt die Lieblingsvereine einiger Deutschrapper vor.

<strong>Money Boy: Schalke 04</strong><br>Der Wiener Money Boy hatte einen überraschenden Auftritt auf dem Trainingsgelände der Knappen, um ein Musikvideo zu seinem neuen Song "Schalke" zu drehen. Der Boy outete sich als neuer Fan der Königsblauen -&nbsp; ausschlaggebend war dabei die Tradition des Vereins, die blaue Farbe, und Youngster Ouedraogo: "Der ist schon krass" beschreibt Fußballexperte Money Boy das Schalker Talent.&nbsp;
© Twitter/X: @SchalkeZone

Money Boy: Schalke 04
Der Wiener Money Boy hatte einen überraschenden Auftritt auf dem Trainingsgelände der Knappen, um ein Musikvideo zu seinem neuen Song "Schalke" zu drehen. Der Boy outete sich als neuer Fan der Königsblauen -  ausschlaggebend war dabei die Tradition des Vereins, die blaue Farbe, und Youngster Ouedraogo: "Der ist schon krass" beschreibt Fußballexperte Money Boy das Schalker Talent. 

<strong>Ski Aggu und $oho Bani: Hertha BSC</strong><br>Ski Aggu, der Berliner Rapper mit Vokuhila und Skibrille, ist bekennender Fan von Hertha BSC, posiert auf den sozialen Medien und in seinen Musikvideos auch gerne mal im Trikot der Alten Dame.&nbsp;$oho Bani durfte im Sommer auf einem Konzert exklusiv das neue Trikot der Hertha präsentieren.&nbsp;Im Video zum Song "Theater" zeigten sich die beiden zusammen in Blau-Weiß.
© YouTube: aggu31

Ski Aggu und $oho Bani: Hertha BSC
Ski Aggu, der Berliner Rapper mit Vokuhila und Skibrille, ist bekennender Fan von Hertha BSC, posiert auf den sozialen Medien und in seinen Musikvideos auch gerne mal im Trikot der Alten Dame. $oho Bani durfte im Sommer auf einem Konzert exklusiv das neue Trikot der Hertha präsentieren. Im Video zum Song "Theater" zeigten sich die beiden zusammen in Blau-Weiß.

Anzeige
Anzeige
<strong>MoTrip: FC Bayern München</strong><br>Der Aachener lässt sich zwar gerne mit BVB-Stars ablichten, ist aber treuer Fan des FC Bayern München. Sein Song "So wie du bist (Feat. Lary)" war zudem der Soundtrack eines Werbespots, der Bastian Schweinsteiger zeigte, wie er München in Richtung Manchester verließ.&nbsp;
© Instagram: @motrip747

MoTrip: FC Bayern München
Der Aachener lässt sich zwar gerne mit BVB-Stars ablichten, ist aber treuer Fan des FC Bayern München. Sein Song "So wie du bist (Feat. Lary)" war zudem der Soundtrack eines Werbespots, der Bastian Schweinsteiger zeigte, wie er München in Richtung Manchester verließ. 

<strong>Marteria: Hansa Rostock</strong><br>
                Es gibt offenkundig keinen begabteren Fußballer in Hip-Hop-Deutschland als Marteria. Der Hansa-Rostock-Fan spielte für seinen Lieblingsklub in der Jugend und wurde vom damaligen U17-Nationaltrainer Horst Hrubesch sogar in den DFB-Kader berufen. Doch der Rapper entschied sich gegen die Fußball- und für eine Model-Karriere, die ihn über Umwege zur Musik brachte.&nbsp;
© Instagram: @marteriiiyeaaah

Marteria: Hansa Rostock
Es gibt offenkundig keinen begabteren Fußballer in Hip-Hop-Deutschland als Marteria. Der Hansa-Rostock-Fan spielte für seinen Lieblingsklub in der Jugend und wurde vom damaligen U17-Nationaltrainer Horst Hrubesch sogar in den DFB-Kader berufen. Doch der Rapper entschied sich gegen die Fußball- und für eine Model-Karriere, die ihn über Umwege zur Musik brachte. 

<strong>Sido</strong><br>Der Berliner gibt offen zu, dass er generell eher wenig mit Fußball zu tun hat. Von Hertha BSC "habe er schon mal gehört". Bei großen Turnieren unterstützt er natürlich das DFB-Team. Zur WM 2014 steuerte er sogar eine zweite Version des Songs "Au Revoir" bei. Ein Auszug: "Higuain spielt wie Spongebob, Messi wie Thaddäus -&nbsp;Klose spielt wie Rahn und Schweini wie Matthäus."&nbsp;
© Instagram: @shawnstein

Sido
Der Berliner gibt offen zu, dass er generell eher wenig mit Fußball zu tun hat. Von Hertha BSC "habe er schon mal gehört". Bei großen Turnieren unterstützt er natürlich das DFB-Team. Zur WM 2014 steuerte er sogar eine zweite Version des Songs "Au Revoir" bei. Ein Auszug: "Higuain spielt wie Spongebob, Messi wie Thaddäus - Klose spielt wie Rahn und Schweini wie Matthäus." 

Anzeige
Anzeige
<strong>Cro: VfB Stuttgart</strong><br>Der Schwabe ist Fan des VfB Stuttgart und hat einige Freunde in der deutschen Nationalmannschaft. Für Sami Khedira nahm er an einem Benefizspiel teil und zeigte seine Fähigkeiten am Ball mit aufgetragener Pandamaske. An eine Karriere als Fußballer war für den Künstler nicht zu denken, wie er auf dem Song "Zurück zum Anfang" andeutete: "Kein Bock auf alles, auch wenn ich es gekonnt hab - für Fußball zu faul, aufstehen am Sonntag?"
© Instagram: @thisiscro

Cro: VfB Stuttgart
Der Schwabe ist Fan des VfB Stuttgart und hat einige Freunde in der deutschen Nationalmannschaft. Für Sami Khedira nahm er an einem Benefizspiel teil und zeigte seine Fähigkeiten am Ball mit aufgetragener Pandamaske. An eine Karriere als Fußballer war für den Künstler nicht zu denken, wie er auf dem Song "Zurück zum Anfang" andeutete: "Kein Bock auf alles, auch wenn ich es gekonnt hab - für Fußball zu faul, aufstehen am Sonntag?"

<strong>Kool Savas: Galatasaray</strong><br>Der "King of Rap" ist kein Fußball-Fanatiker. Dennoch hält es "Essah" mit Galatasaray Istanbul und pflegt nebenbei freundschaftliche Beziehungen zu verschiedenen Fußballern. Süleyman Koc, ehemaliger Spieler des SC Paderborn, schenkte Savas schon mal sein Trikot mit Unterschriften des ganzen Teams. Julian Draxler und Antonio Rüdiger (unten links) sind bekennende Fans des Deutsch-Türken.&nbsp;
© Instagram: @koolsavasofficial

Kool Savas: Galatasaray
Der "King of Rap" ist kein Fußball-Fanatiker. Dennoch hält es "Essah" mit Galatasaray Istanbul und pflegt nebenbei freundschaftliche Beziehungen zu verschiedenen Fußballern. Süleyman Koc, ehemaliger Spieler des SC Paderborn, schenkte Savas schon mal sein Trikot mit Unterschriften des ganzen Teams. Julian Draxler und Antonio Rüdiger (unten links) sind bekennende Fans des Deutsch-Türken. 

<strong>Bushido: FC Bayern München</strong><br>Auch wenn es auf den gewählten Bildern nicht so aussieht: Neben dem FC Bayern mag der Berliner auch Hertha BSC. Zur WM 2010 steuerte der Rapper zusammen mit Kay One den Track "Fackeln im Wind" bei. Randnotiz: Bushidos Ehefrau Anna-Maria ist die Ex-Frau von zwei ehemaligen Werder-Spielern. Sie war mit Mesut Özil zusammen und mit Pekka Lagerblom sogar verheiratet. Fußball liegt quasi in der Familie.
© Instagram: @bush1do

Bushido: FC Bayern München
Auch wenn es auf den gewählten Bildern nicht so aussieht: Neben dem FC Bayern mag der Berliner auch Hertha BSC. Zur WM 2010 steuerte der Rapper zusammen mit Kay One den Track "Fackeln im Wind" bei. Randnotiz: Bushidos Ehefrau Anna-Maria ist die Ex-Frau von zwei ehemaligen Werder-Spielern. Sie war mit Mesut Özil zusammen und mit Pekka Lagerblom sogar verheiratet. Fußball liegt quasi in der Familie.

Anzeige
Anzeige
<strong>Jan Delay: Werder Bremen</strong><br>Jan Delay ist, obwohl er in Hamburg geboren wurde, Fan des SV Werder Bremen. Eizi Eiz veröffentlichte 2010 mit dem Ex-Bremer Mesut Özil sogar einen Song. Dabei schrieb Delay den Text von Özil: "Mein Kapitän sagt zu mir, hey du Hosenscheißer - ich sage, im Gegensatz zu dir bin ich Europameister. Alle Kids finden Mesut derbe, denn ich bin angetreten für Diegos Erbe"
© Instagram: @jandelayofficial

Jan Delay: Werder Bremen
Jan Delay ist, obwohl er in Hamburg geboren wurde, Fan des SV Werder Bremen. Eizi Eiz veröffentlichte 2010 mit dem Ex-Bremer Mesut Özil sogar einen Song. Dabei schrieb Delay den Text von Özil: "Mein Kapitän sagt zu mir, hey du Hosenscheißer - ich sage, im Gegensatz zu dir bin ich Europameister. Alle Kids finden Mesut derbe, denn ich bin angetreten für Diegos Erbe"

<strong>Vega: Eintracht Frankfurt</strong><br>"Das hier ist Mucke für die großen Jungs - Mucke für den Pogo und immer noch nehm' ich mit dem Wort "Eintracht" den Tod in' Mund." Es gibt wohl kaum einen größeren Eintracht-Frankfurt-Ultra in Musik-Deutschland als den Rapper Vega. Diese Zeile spittet er auf dem Track "1312". Bürgerlich heißt der Hesse Andre Witter, lebt vegan und ist großer Verfechter von Pyro-Technik in Stadien.&nbsp;
© Instagram: @vega636

Vega: Eintracht Frankfurt
"Das hier ist Mucke für die großen Jungs - Mucke für den Pogo und immer noch nehm' ich mit dem Wort "Eintracht" den Tod in' Mund." Es gibt wohl kaum einen größeren Eintracht-Frankfurt-Ultra in Musik-Deutschland als den Rapper Vega. Diese Zeile spittet er auf dem Track "1312". Bürgerlich heißt der Hesse Andre Witter, lebt vegan und ist großer Verfechter von Pyro-Technik in Stadien. 

<strong>Shindy: FC Bayern München</strong><br>
                Shindy, gebürtiger Schwabe, wohnt in München und scheint dort eine gewisse Sympathie für den Rekordmeister entwickelt zu haben. Sein Song "Bayern Freestyle" ist voller Anspielungen auf den FCB: "Ich führ mich in Bayern auf wie Trapattoni". Witzig: Shindy sponsorte seinen früheren Amateur-Klub SpVgg Bissingen mit einem neuen Trikotsatz, auf dem sein Gesicht abgebildet ist.
© Instagram: @prettymofukkanamedshindy

Shindy: FC Bayern München
Shindy, gebürtiger Schwabe, wohnt in München und scheint dort eine gewisse Sympathie für den Rekordmeister entwickelt zu haben. Sein Song "Bayern Freestyle" ist voller Anspielungen auf den FCB: "Ich führ mich in Bayern auf wie Trapattoni". Witzig: Shindy sponsorte seinen früheren Amateur-Klub SpVgg Bissingen mit einem neuen Trikotsatz, auf dem sein Gesicht abgebildet ist.

Anzeige
Anzeige
<strong>Farid Bang: Borussia Dortmund</strong><br>Der "Banger"&nbsp;ist BVB-Fan, legte sich mal mit Mario Götze an: "Ich bin großer Borussia-Dortmund-Fan, aber wie die meisten BVB-Fans bin ich kein Mario-Götze-Fan", sagte der Rapper 2019. Farid Bang besucht auch gerne die Stadien der Top-Teams und seine Fußballer-Freunde (Änis Ben-Hatira oben links, Marcel Schmelzer oben rechts, Franck Ribery unten links und&nbsp;Ömer Toprak und Hakan Calhanoglu unten rechts).
© Instagram: @faridbangbang

Farid Bang: Borussia Dortmund
Der "Banger" ist BVB-Fan, legte sich mal mit Mario Götze an: "Ich bin großer Borussia-Dortmund-Fan, aber wie die meisten BVB-Fans bin ich kein Mario-Götze-Fan", sagte der Rapper 2019. Farid Bang besucht auch gerne die Stadien der Top-Teams und seine Fußballer-Freunde (Änis Ben-Hatira oben links, Marcel Schmelzer oben rechts, Franck Ribery unten links und Ömer Toprak und Hakan Calhanoglu unten rechts).

<strong>Celo und Abdi: Eintracht Frankfurt</strong><br>Das Rap-Duo aus Frankfurt am Main hält es selbstverständlich mit der Eintracht, einige ihrer Songs sind voller Referenzen zur SGE. Auf Instagram kann vor allem Celo (li.) eine große Trikot-Reihe verschiedener, internationaler Top-Teams präsentieren. Abdi gehörte von 2009 bis 2011 sogar der Ultra-Szene der Eintracht an.&nbsp;
© Instagram: @celoetabdi

Celo und Abdi: Eintracht Frankfurt
Das Rap-Duo aus Frankfurt am Main hält es selbstverständlich mit der Eintracht, einige ihrer Songs sind voller Referenzen zur SGE. Auf Instagram kann vor allem Celo (li.) eine große Trikot-Reihe verschiedener, internationaler Top-Teams präsentieren. Abdi gehörte von 2009 bis 2011 sogar der Ultra-Szene der Eintracht an. 

<strong>M.i.k.i, 257ers, Baba Saad, Manuellsen: Borussia Dortmund</strong><br>Der BVB-Fan (oben links) veröffentlichte einen Diss-Track gegen Mario Götze, als dieser zum FC Bayern wechselte: "Und du tauschst echte Liebe ein, gegen Mia San Mia von 'nem scheiß Verein." Jakub Blaszczykowski schrieb er zum Abschied einen Song namens "Kuba Kuba". 257ers: Mike von der Rap-Gruppe 257ers (o.r.), Baba Saad (u.l.) und Manuellsen (u.r.) sind ebenfalls BVB-Supporter.&nbsp;
© Facebook: @reece - Instagram: @257ers, @babasaad, @manuellsen_official

M.i.k.i, 257ers, Baba Saad, Manuellsen: Borussia Dortmund
Der BVB-Fan (oben links) veröffentlichte einen Diss-Track gegen Mario Götze, als dieser zum FC Bayern wechselte: "Und du tauschst echte Liebe ein, gegen Mia San Mia von 'nem scheiß Verein." Jakub Blaszczykowski schrieb er zum Abschied einen Song namens "Kuba Kuba". 257ers: Mike von der Rap-Gruppe 257ers (o.r.), Baba Saad (u.l.) und Manuellsen (u.r.) sind ebenfalls BVB-Supporter. 

Anzeige
Anzeige
<strong>Mo-Torres: 1. FC Köln</strong><br>Moritz Helf ist "ne Kölsche Jung". Der Rapper aus Ehrenfeld erlangte mit dem&nbsp;inoffiziellen Fan-Aufstiegssong "1. Bundesliga, wir sind wieder da!"&nbsp;erstmals größeren Ruhm, als der 1. FC Köln 2014 aufstieg. 2016 brachte Mo-Torres den Song "Liebe deine Stadt" (Feat. Cat Ballou und Lukas Podolski) auf den Markt.&nbsp;
© Instagram: @motorres

Mo-Torres: 1. FC Köln
Moritz Helf ist "ne Kölsche Jung". Der Rapper aus Ehrenfeld erlangte mit dem inoffiziellen Fan-Aufstiegssong "1. Bundesliga, wir sind wieder da!" erstmals größeren Ruhm, als der 1. FC Köln 2014 aufstieg. 2016 brachte Mo-Torres den Song "Liebe deine Stadt" (Feat. Cat Ballou und Lukas Podolski) auf den Markt. 

<strong>Eko Fresh: 1. FC Köln &amp; Borussia Mönchengladbach</strong><br>Beim selbsternannten "König von Deutschland" schlagen zwei Fußball-Herzen in der Brust. Der Kölner unterstützt einerseits den "Effzeh", doch andererseits ist er Fan von Borussia Mönchengladbach. Im Video des Songs "Puff Daddy" trägt er einen Trainingsanzug von Paris Saint-Germain. Mit dem ehemaligen Fußball-Profi Hans Sarpei nahm er sogar einen Song namens "Gefällt das"&nbsp;auf.&nbsp;
© Instagram: @ekofreezy

Eko Fresh: 1. FC Köln & Borussia Mönchengladbach
Beim selbsternannten "König von Deutschland" schlagen zwei Fußball-Herzen in der Brust. Der Kölner unterstützt einerseits den "Effzeh", doch andererseits ist er Fan von Borussia Mönchengladbach. Im Video des Songs "Puff Daddy" trägt er einen Trainingsanzug von Paris Saint-Germain. Mit dem ehemaligen Fußball-Profi Hans Sarpei nahm er sogar einen Song namens "Gefällt das" auf. 

<strong>Summer Cem: Fenerbahce</strong><br>Summer, der Hammer, der Killer, der Chief ist in Mönchengladbach geboren. Fan ist er jedoch von Fenerbahce Istanbul. So freute er sich über den Wechsel seines Kumpels Roman Neustädter von Schalke 04 zum Lieblingsverein. Ein älteres Bild zeigt den Rapper zudem im pinken Dress von Juventus Turin.
© Instagram: @summer_cem

Summer Cem: Fenerbahce
Summer, der Hammer, der Killer, der Chief ist in Mönchengladbach geboren. Fan ist er jedoch von Fenerbahce Istanbul. So freute er sich über den Wechsel seines Kumpels Roman Neustädter von Schalke 04 zum Lieblingsverein. Ein älteres Bild zeigt den Rapper zudem im pinken Dress von Juventus Turin.

Anzeige
Anzeige
<strong>Ali Bumaye: FC Bayern München</strong><br>Der Berliner ist Bayern-Fan durch und durch. Mit dem Lied "Voll süß aber" macht Ali klar: "Nur weil ich Berliner bin, muss ich nicht Hertha feiern - Mia San Mia, nur der FC Bayern." Links ist er mit dem ehemaligen FCB-Coach Pep Guardiola zu sehen.&nbsp;Herausgebracht und gefördert wurde der Rapper von Bushido und Shindy.&nbsp;
© Instagram: @alibumaye

Ali Bumaye: FC Bayern München
Der Berliner ist Bayern-Fan durch und durch. Mit dem Lied "Voll süß aber" macht Ali klar: "Nur weil ich Berliner bin, muss ich nicht Hertha feiern - Mia San Mia, nur der FC Bayern." Links ist er mit dem ehemaligen FCB-Coach Pep Guardiola zu sehen. Herausgebracht und gefördert wurde der Rapper von Bushido und Shindy. 

<strong>Al-Gear: Real Madrid</strong><br>Real Madrid ist der Lieblingsklub von Al-Gear. Der Düsseldorfer unterstützt bedingt durch seine Wurzeln auch die algerische Nationalmannschaft. Auf seiner Facebook-Seite postet der provokante Rapper gerne Tipps zu den Spielen der Bundesliga oder Champions League. Mal mehr, mal weniger erfolgreich. Die Wettgemeinde dankt trotzdem.
© Instagram: @algearplus

Al-Gear: Real Madrid
Real Madrid ist der Lieblingsklub von Al-Gear. Der Düsseldorfer unterstützt bedingt durch seine Wurzeln auch die algerische Nationalmannschaft. Auf seiner Facebook-Seite postet der provokante Rapper gerne Tipps zu den Spielen der Bundesliga oder Champions League. Mal mehr, mal weniger erfolgreich. Die Wettgemeinde dankt trotzdem.

<strong>Gzuz (187ers): FC St. Pauli<br></strong>&nbsp;Gzuz ist Teil der Rap-Gruppe 187ers. Vor allem ist er Hamburger durch und durch. Der 28-Jährige ist im Hamburger Stadtteil St. Pauli aufgewachsen und hält somit den Kiezkickern die Treue. 2011 hat er sogar eine "Pauli Anthem" veröffentlicht. Das Musikvideo zeigt Szenen vom Aufstieg des FC St. Pauli in die Bundesliga aus dem Jahr 2010.
© Facebook: @Gzuz187ers

Gzuz (187ers): FC St. Pauli
 Gzuz ist Teil der Rap-Gruppe 187ers. Vor allem ist er Hamburger durch und durch. Der 28-Jährige ist im Hamburger Stadtteil St. Pauli aufgewachsen und hält somit den Kiezkickern die Treue. 2011 hat er sogar eine "Pauli Anthem" veröffentlicht. Das Musikvideo zeigt Szenen vom Aufstieg des FC St. Pauli in die Bundesliga aus dem Jahr 2010.

Anzeige
Anzeige
<strong>JoKa: Werder Bremen</strong><br>Der Bremer JoKa hält dem SV Werder die Treue. So rappt er auf seinem Track "Gestern Nacht hab ich geträumt": "Gestern Nacht hab ich geträumt, dass ich - endlich ins Stadion gehen kann, weil Werder Bremen wieder 'ne Macht is', wir haben gar keine Gegner - am nächsten Samstag gegen Bayern, Thomas Schaaf ist der Trainer - und es wird endlich wieder warm an der Weser."
© Instagram: @jokamusic

JoKa: Werder Bremen
Der Bremer JoKa hält dem SV Werder die Treue. So rappt er auf seinem Track "Gestern Nacht hab ich geträumt": "Gestern Nacht hab ich geträumt, dass ich - endlich ins Stadion gehen kann, weil Werder Bremen wieder 'ne Macht is', wir haben gar keine Gegner - am nächsten Samstag gegen Bayern, Thomas Schaaf ist der Trainer - und es wird endlich wieder warm an der Weser."

<strong>Pillath, Pedaz, Fard: Schalke 04</strong><br>Pillath (l.) ist in Gelsenkirchen geboren und unterstützt den FC Schalke 04 mit seinem Herzblut, veröffentlichte sogar einen "Schalke Song". Pedaz (o.r.) kommt zwar aus Essen, ist trotzdem Fan der Königsblauen.&nbsp; Und auch Fard (u.r.) hält es mit Schalke: "Schalke ist direkt vor meiner Haustür und es ist mir auch egal, wenn ich mir damit jetzt&nbsp;Feinde mache. Blau und Weiß ein Leben lang."&nbsp;
© Instagram: @pillathofficial, @pedaz45, @fard

Pillath, Pedaz, Fard: Schalke 04
Pillath (l.) ist in Gelsenkirchen geboren und unterstützt den FC Schalke 04 mit seinem Herzblut, veröffentlichte sogar einen "Schalke Song". Pedaz (o.r.) kommt zwar aus Essen, ist trotzdem Fan der Königsblauen.  Und auch Fard (u.r.) hält es mit Schalke: "Schalke ist direkt vor meiner Haustür und es ist mir auch egal, wenn ich mir damit jetzt Feinde mache. Blau und Weiß ein Leben lang." 

<strong>Silla: FC Bayern München &amp; Hertha BSC</strong><br>Silla, der K-K-Killa, hält es mit dem FC Bayern München und Hertha BSC. In seiner Autobiografie "Vom Alk zum Hulk" verrät der Berliner, dass er als Kind den Berufswunsch eines Fußball-Kommentators hatte. Seine Liebe zur "Alten Dame" drückt er im Song "Sillainstinkt" aus: "Glaub' mir, das ist nicht mein erster Deal - man kriegt mich nicht zu 'ner Beerdigung, wenn Hertha spielt."
© Instagram: @sillaofficial

Silla: FC Bayern München & Hertha BSC
Silla, der K-K-Killa, hält es mit dem FC Bayern München und Hertha BSC. In seiner Autobiografie "Vom Alk zum Hulk" verrät der Berliner, dass er als Kind den Berufswunsch eines Fußball-Kommentators hatte. Seine Liebe zur "Alten Dame" drückt er im Song "Sillainstinkt" aus: "Glaub' mir, das ist nicht mein erster Deal - man kriegt mich nicht zu 'ner Beerdigung, wenn Hertha spielt."

Anzeige
Anzeige
<strong>Milonair: Hamburger SV</strong><br>Unschwer zu erkennen, dass der Iraner Fan des Hamburger SV ist. Laut "Hiphop.de" hat er sich sogar die HSV-Raute tätowieren lassen. "Der HSV ist mein Verein! Weil ich ein Hamburger Junge bin." ezrählte der Rapper im Interview mit "VICE". Milonair gründete in Hamburg sogar seinen eigenen Fußball-Verein, den "Milonairs Club".
© Instagram: @milonairsclub

Milonair: Hamburger SV
Unschwer zu erkennen, dass der Iraner Fan des Hamburger SV ist. Laut "Hiphop.de" hat er sich sogar die HSV-Raute tätowieren lassen. "Der HSV ist mein Verein! Weil ich ein Hamburger Junge bin." ezrählte der Rapper im Interview mit "VICE". Milonair gründete in Hamburg sogar seinen eigenen Fußball-Verein, den "Milonairs Club".

<strong>Max Herre: VfB Stuttgart</strong><br>Hallo Welt! Dieser Lockenkopf hier unterstützt den VfB Stuttgart. Der Freundeskreis-Rapper erzählt im Interview mit "11 Freunde", dass sein erstes Fußball-Trikot das von Pierre Littbarski war. Er selbst sieht sich auf dem Platz als Abwehrspieler.
© Instagram: @maxherreofficial

Max Herre: VfB Stuttgart
Hallo Welt! Dieser Lockenkopf hier unterstützt den VfB Stuttgart. Der Freundeskreis-Rapper erzählt im Interview mit "11 Freunde", dass sein erstes Fußball-Trikot das von Pierre Littbarski war. Er selbst sieht sich auf dem Platz als Abwehrspieler.

<strong>Sinan-G: Rot-Weiss Essen</strong><br>
                In Essen geboren, bei RWE früher gespielt und damit automatisch Supporter von Rot-Weiss Essen. Im deutschen "ZDF"-Episodenfilm "Zeche is nich - Sieben Blicke auf das Ruhrgebiet" erzählt Sinan-G über sein Verhältnis zum Fußball-Verein und zur Stadt.
© Instagram: @sinang45

Sinan-G: Rot-Weiss Essen
In Essen geboren, bei RWE früher gespielt und damit automatisch Supporter von Rot-Weiss Essen. Im deutschen "ZDF"-Episodenfilm "Zeche is nich - Sieben Blicke auf das Ruhrgebiet" erzählt Sinan-G über sein Verhältnis zum Fußball-Verein und zur Stadt.

Anzeige
Anzeige
<strong>Majoe, Ali As, Olli Banjo, Massiv: FC Bayern München</strong><br>Der Duisburger Majoe (o.l.) hält es trotz der geographischen Distanz mit dem FC Bayern München. Ali As (o.r.) ist in München geboren und ebenfalls Bayern-Fan. Sein Song "FCB Ole Ole" ist der beste Beweis dafür. Auch&nbsp;Olli Banjo&nbsp;(u.l.) feiert den FCB und schrieb einen Track namens "Bayern". Der Wahl-Berliner Massiv ist ebenfalls Fan des deutschen Rekordmeisters (u.r.).
© Instagram: @majoe_47, @ali2as, @wunderkynd, @kingmassiv1

Majoe, Ali As, Olli Banjo, Massiv: FC Bayern München
Der Duisburger Majoe (o.l.) hält es trotz der geographischen Distanz mit dem FC Bayern München. Ali As (o.r.) ist in München geboren und ebenfalls Bayern-Fan. Sein Song "FCB Ole Ole" ist der beste Beweis dafür. Auch Olli Banjo (u.l.) feiert den FCB und schrieb einen Track namens "Bayern". Der Wahl-Berliner Massiv ist ebenfalls Fan des deutschen Rekordmeisters (u.r.).