Iker Casillas bei Real Madrid: Torwart-Ikone und Titelhamster
Abschied nach einem Vierteljahrhundert
Adios, Real! Iker Casillas kehrt den Madrilenen nach mehr als einem Vierteljahrhundert den Rücken und wechselt zum FC Porto. Als achtjähriger Bub kam er, als fünfmaliger Welttorhüter zieht er weiter.
Junger Weltmeister
Im Trikot der Königlichen sammelt Casillas Titel um Titel, die erste große Trophäe gewinnt er im Nationaldress: Der junge Iker darf 1999 den U20-WM-Titel bejubeln.
Champions-League-Triumph Nummer eins
Mit gerade einmal 19 Jahren schafft er, wovon andere Profis nur träumen: Beim 3:0 im Champions-League-Finale 2000 gegen den FC Valencia hält Casillas seinen Kasten sauber.
Junger Keeper und großer Star
Zwei Jahre später wiederholen Casillas und Real den Triumph mit dem 2:1 über Bayer Leverkusen. Der Keeper scheint sich mehr zu freuen als Siegtorschütze Zinedine Zidane.
Casillas bejubelt den UEFA-Supercup-Sieg
Obendrauf holt sich Casillas 2002 auch den UEFA-Supercup. Das Spiel gewinnt Real Madrid mit 3:1 gegen Feyenoord Rotterdam.
Kahn würde sagen: Da ist das Ding!
Der nächste wichtige Titel: Hier stemmt Casillas die Meister-Trophäe 2007 in die Höhe - oder versucht es zumindest.
Endlich ein Titel mit Spanien
Auch mit dem spanischen Nationalteam klappt's: 2008 führt Casillas die Furia Roja bei der EURO zum ersten großen Titel nach 44 Jahren. Es ist der Beginn einer beispiellosen Ära.
Auf dem Fußball-Olymp
Nachdem die Durststrecke endlich beendet ist, kommt es noch besser. Am 11. Juli 2010 feiern Casillas und ganz Spanien den ersten WM-Titel der Fußball-Geschichte.
Goldener Handschuh
Es bleibt nicht der einzige Titel in Südafrika. Casillas darf sich auch mit dem Pokal als bester Torhüter der WM schmücken. Den übergab übrigens Franz Beckenbauer.
Der ist für ganz Madrid!
Dieser Triumph schmeckt besonders lecker: Im spanischen Pokal-Finale kommt es zum Clasico gegen Barca. Real siegt mit 1:0 und Casillas ist um einen Pokal reicher.
Casillas ist Spaniens Nummer eins
Applaus von Real-Patron Florentino Perez: Seit dem 15. November 2011 ist Casillas alleiniger Rekordnationalspieler Spaniens. Hier hält er seinen Preis für den Beswert.
Wieder Meister
Konfettiregen über Casillas: 2012 gewinnt das Madrider Eigengewächs seinen fünften und bis heute letzten Meistertitel in der Primera Division.
Spanische Ära setzt sich fort
Titel verteidigt: Wie vier Jahre zuvor gewinnt Casillas mit Spanien auch 2012 den Europameister-Titel. Dabei kassiert er nur einen Gegentreffer aus den Spiel heraus.
Pokal-Knutscher
Obendrauf gibt's dann noch den spanischen Supercup - nach zwei mitreißenden Duellen mit dem FC Barcelona. Nicht nur Teamkollege Pepe (r.) ist geschafft.
Pott mit einer Hand stemmen
Unter Trainer Carlo Ancelotti muss Casillas 2013/2014 die Liga-Spiele als Zuschauer verfolgen. Im Pokal darf er aber ran und gewinnt die Copa del Rey erneut.
La Decima
Und nicht nur das: In der Champions League führt Casillas Real trotz Patzer im Finale gegen Atletico Madrid zur Decima - den zehnten Titel in europäischen Meisterwettbewerben.
Magische Marke
Bei der Klub-WM 2014 in Marokko erreicht Casillas den nächsten Meilenstein. Das Endspiel gegen CA San Lorenzo de Almagro aus Argentinien ist sein 700. Pflichtspiel für Real. Hut ab!
Der Pokal fehlte noch in der Sammlung
Die Trophäe nimmt Casillas nach dem 2:0-Erfolg wie selbstverständlich entgegen. Immerhin eine Premiere für den Titelhamster.
Zehn Tore zum Abschluss
War's das? Die Ligapartie gegen CF Getafe am 23. Mai 2015 dürfte Casillas' letzter Einsatz für Real gewesen sein. Das 7:3 war aber auch so ein echter Hingucker.
Hunger auf Trophäen
Lass dich knutschen! Casillas' Titel können sich sehen lassen: Unter anderem gewann der 34-Jährige fünf spanischen Meisterschaften und dreimal die Champions League.