Anzeige
Anzeige

Indien: Diese Allstars spielen in der Super League - Riise, Forlan, Gudjohnsen

1 / 17

                <strong>John Arne Riise (FC Delhi Dynamos)</strong><br>
                Die indische Liga wird immer mehr zum Ziel ehemaliger Top-Stars. Etliche Ex-Nationalspieler tummeln sich in der sogenannten "Super League", die am 1. Oktober 2016 in die neue Saison startet. Der letztjährige Meister, Chennaiyin FC, hat mit John Arne Riise sogar einen waschechten Champions-League-Sieger im Kader.
© 2008 Getty Images

John Arne Riise (FC Delhi Dynamos)
Die indische Liga wird immer mehr zum Ziel ehemaliger Top-Stars. Etliche Ex-Nationalspieler tummeln sich in der sogenannten "Super League", die am 1. Oktober 2016 in die neue Saison startet. Der letztjährige Meister, Chennaiyin FC, hat mit John Arne Riise sogar einen waschechten Champions-League-Sieger im Kader.


                <strong>Diego Forlan (FC Mumbai City)</strong><br>
                Diego Forlan hat vom Fußball noch lange nicht die Nase voll und sammelt im zarten Alter von 37 seinen nächsten Länderpunkt. Nach Stationen in Argentinien, England, Spanien, Italien, Brasilien, Japan und Uruguay wird der Weltenbummler bis Dezember 2016 für den FC Mumbai City auflaufen. 
© imago/AFLOSPORT

Diego Forlan (FC Mumbai City)
Diego Forlan hat vom Fußball noch lange nicht die Nase voll und sammelt im zarten Alter von 37 seinen nächsten Länderpunkt. Nach Stationen in Argentinien, England, Spanien, Italien, Brasilien, Japan und Uruguay wird der Weltenbummler bis Dezember 2016 für den FC Mumbai City auflaufen. 


                <strong>Eidur Gudjohnsen (FC Pune City)</strong><br>
                Auch für Eidur Gudjohnsen ist mit 37 Jahren noch lange nicht Schluss mit Fußball. Nach der EM-Teilnahme mit Island im Sommer 2016, wagt der Stürmer nun das nächste Abenteuer und geht ab Oktober für den FC Pune City auf Torejagd. Für Gudjohnsen ist es bereits das zweite Engagement außerhalb Europas. Zwischen Juli 2015 und Februar 2016 kickte Gudjohnsen für den chinesischen Klub SJZ Ever Bright.
© imago/Majerus

Eidur Gudjohnsen (FC Pune City)
Auch für Eidur Gudjohnsen ist mit 37 Jahren noch lange nicht Schluss mit Fußball. Nach der EM-Teilnahme mit Island im Sommer 2016, wagt der Stürmer nun das nächste Abenteuer und geht ab Oktober für den FC Pune City auf Torejagd. Für Gudjohnsen ist es bereits das zweite Engagement außerhalb Europas. Zwischen Juli 2015 und Februar 2016 kickte Gudjohnsen für den chinesischen Klub SJZ Ever Bright.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Helder Postiga (Atletico de Kolkata)</strong><br>
                Helder Postiga scheint es in Indien wirklich gut zu gefallen. Der ehemalige portugiesische Nationalspieler hat sich im August 2016 bereits zum zweiten Mal dem Atletico de Kolkata angeschlossen. Postiga war schon zwischen Juli 2015 und Februar 2016 bei dem indischen Klub aktiv.
© 2013 Getty Images

Helder Postiga (Atletico de Kolkata)
Helder Postiga scheint es in Indien wirklich gut zu gefallen. Der ehemalige portugiesische Nationalspieler hat sich im August 2016 bereits zum zweiten Mal dem Atletico de Kolkata angeschlossen. Postiga war schon zwischen Juli 2015 und Februar 2016 bei dem indischen Klub aktiv.


                <strong>Florent Malouda (FC Delhi Dynamos)</strong><br>
                Ebenso kehrt Florent Malouda nach Indien zurück. Der 36-Jährige kickte schon in der vergangenen Saison für den FC Delhi Dynamos und spielte dann für ein halbes Jahr bei Wadi Degla in Ägypten.
© 2013 AFP

Florent Malouda (FC Delhi Dynamos)
Ebenso kehrt Florent Malouda nach Indien zurück. Der 36-Jährige kickte schon in der vergangenen Saison für den FC Delhi Dynamos und spielte dann für ein halbes Jahr bei Wadi Degla in Ägypten.


                <strong>Didier Zokora (FC Northeast United)</strong><br>
                Auch für Didier Zokora startet am 1. Oktober die zweite Spielzeit in Indien. Der Ivorer wird allerdings nicht mehr für den FC Pune City, sondern für den FC Northeast United auflaufen. 
© 2014 Getty Images

Didier Zokora (FC Northeast United)
Auch für Didier Zokora startet am 1. Oktober die zweite Spielzeit in Indien. Der Ivorer wird allerdings nicht mehr für den FC Pune City, sondern für den FC Northeast United auflaufen. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Lucio (FC Goa)</strong><br>
                Der ehemalige Spieler des FC Bayern München sicherte sich 2010 mit Inter Mailand die Champions League. Aktuell verstärkt der Innenverteidiger die Defensive des FC Goa. Trainer ist sein Landsmann ...
© 2009 Getty Images

Lucio (FC Goa)
Der ehemalige Spieler des FC Bayern München sicherte sich 2010 mit Inter Mailand die Champions League. Aktuell verstärkt der Innenverteidiger die Defensive des FC Goa. Trainer ist sein Landsmann ...


                <strong>Zico (FC Goa)</strong><br>
                ... Zico. Der Brasilianer erzielte zu seiner aktiven Zeit in 635 Spielen 477 Tore für Flamengo.
© 2009 Epsilon

Zico (FC Goa)
... Zico. Der Brasilianer erzielte zu seiner aktiven Zeit in 635 Spielen 477 Tore für Flamengo.


                <strong>Roberto Carlos </strong><br>
                Roberto Carlos ist hingegen nicht mehr in der indischen Super League aktiv. Der Brasilianer war in der vergangenen Saison Spieler-Trainer beim FC Delhi Dynamos und beendete im Januar 2016 seine aktive Karriere. Und es gibt noch zahlreiche weitere Stars, die nicht mehr in Indien auflaufen ... 
© Bongarts

Roberto Carlos
Roberto Carlos ist hingegen nicht mehr in der indischen Super League aktiv. Der Brasilianer war in der vergangenen Saison Spieler-Trainer beim FC Delhi Dynamos und beendete im Januar 2016 seine aktive Karriere. Und es gibt noch zahlreiche weitere Stars, die nicht mehr in Indien auflaufen ... 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Nicolas Anelka </strong><br>
                Nach zwei Jahren beim FC Mumbai City ist für Nicolas Anelka das Kapitel Indien scheinbar beendet. Der Franzose ist aktuell vereinslos.
© 2010 Getty Images

Nicolas Anelka
Nach zwei Jahren beim FC Mumbai City ist für Nicolas Anelka das Kapitel Indien scheinbar beendet. Der Franzose ist aktuell vereinslos.


                <strong>Marco Materazzi </strong><br>
                Auch Marco Materazzi ist nicht mehr dabei: Der ehemalige italienische Nationalspieler fungierte in der vergangenen Saison als Spieler-Trainer beim FC Chennaiyin und holte prompt den Meistertitel. Dennoch hat der Italiener scheinbar keine Lust auf ein zweites Jahr in Indien. 
© 2014 Getty Images

Marco Materazzi
Auch Marco Materazzi ist nicht mehr dabei: Der ehemalige italienische Nationalspieler fungierte in der vergangenen Saison als Spieler-Trainer beim FC Chennaiyin und holte prompt den Meistertitel. Dennoch hat der Italiener scheinbar keine Lust auf ein zweites Jahr in Indien. 


                <strong>Elano</strong><br>
                Elano war 2014 und 2015 für den FC Chennaiyin aktiv. Doch in diesem Jahr spielt der Brasilianer lieber in seinem Heimatland für den FC Santos. 
© 2010 Getty Images

Elano
Elano war 2014 und 2015 für den FC Chennaiyin aktiv. Doch in diesem Jahr spielt der Brasilianer lieber in seinem Heimatland für den FC Santos. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Adrian Mutu</strong><br>
                Adrian Mutu spielte nach seinem Engagement für den FC Pune City noch ein paar Monate in Rumänien für ASA Tirgu Mures, ehe er im Mai 2015 sein Karriereende verkündete.
© 2008 Getty Images

Adrian Mutu
Adrian Mutu spielte nach seinem Engagement für den FC Pune City noch ein paar Monate in Rumänien für ASA Tirgu Mures, ehe er im Mai 2015 sein Karriereende verkündete.