Jahrhundertspiel: Das ist das Team von Portugal
Rui Barros
Der nur 1,59 Meter große ehemalige Mittelfeldspieler war bei mehreren Topklubs wie dem AS Monaco, FC Porto, Juventus Turin oder Olympique Marseille unter Vertrag. Als Nationalspieler stand er 36 Mal auf dem Platz.
Adelino Barros
Der mit 1,82 Meter eher als klein geltende Torhüter begann seine Profikarriere bei Vitoria Guimaraes. Nach zwei Jahren wechselte er als Ersatztorhüter hinter Manuel Bento zu Benfica Lissabon. Im Nationalteam stand er neun Mal zwischen den Pfosten.
Luis Boa Morte
Der gebürtige Angolaner war während seiner Spielerkarriere hauptsächlich in England aktiv. Dort stürmte der Linksfuß für den FC Arsenal, FC Southampton, FC Fulham und West Ham United. Für die Nationalelf stand er 27 Mal auf dem Feld und erzielte dabei nur ein Tor.
Helder Cristovao
Der 35-fache Nationalspieler spielte lange Zeit in Spanien, bei Deportivo La Coruna. Derzeit ist der ehemalige Innenverteidiger Trainer der 2. Mannschaft von Benfica Lissabon, für die er selbst drei Jahre lang spielte.
Antonio Folha
Der 1,71 Meter große Flügelspieler stand unter anderem beim FC Porto und bei Standard Lüttich unter Vertrag. In der Nationalmannschaft stand er 26 Mal auf dem Feld. Derzeit ist er als Co-Trainer beim FC Porto tätig.
Paulo Futre
Der dribbelstarke Stürmer wechselte im Jahr 1984 zum FC Porto und gewann neben zahlreichen nationalen Titeln 1987 den Europapokal der Landesmeister. Das Trikot der portugiesischen Nationalmannschaft durfte er sich 41 Mal überstreifen.
Fernando Gomes
Der Stürmer galt als einer der besten seiner Zunft. Als langjähriger Mannschaftskapitän führte er den FC Porto fünf Mal zur portugiesischen Meisterschaft und einmal zum Europapokalsieg im Jahr 1987. In 342 Spielen erzielte er insgesamt 288 Tore für die Blau-Weißen.
Fernando Meira
Im Jahr 2002 verpflichtete der VfB Stuttgart den Innenverteidiger vom portugiesischen Klub Benfica Lissabon. Mit 7,5 Millionen Euro Ablöse war er zu diesem Zeitpunkt der teuerste Transfer in der Vereinsgeschichte. Im Nationalteam stand er insgesamt 54 Mal auf dem Platz.
Pedro Mendes
Der zentrale Mittelfeldspieler wechselte nach sechs Jahren Profifußball in Portugal auf die Insel. In England spielte er für Tottenham Hotspur und den FC Portsmouth. Vier Jahre später zog es den heute 35-Jährigen nach Schottland zu den Glasgow Rangers.
Miguel Monteiro
Im Jahr 2006 wechselte er für acht Millionen Euro zum FC Valencia. Kurios: Miguel ist eigentlich gelernter Stürmer, wurde jedoch vom damaligen Benfica-Coach Fernando Chalana zum Rechtsverteidiger umgeschult und dort zum unangefochtenen Stammspieler.
Jaime Pacheco
Der ehemalige defensive Mittelfeldspieler gewann mit dem FC Porto 1987 den Landesmeisterpokal gegen den FC Bayern München. Im selben Jahr holte er den europäischen Supercup gegen Ajax Amsterdam und den Weltpokal gegen Penarol Montevideo.
Petit
Armando Gonçalves Teixeira, der seinen Spitznamen "Petit" (französisch: unbedeutend) aufgrund seiner kleinen Statur erhielt, war absolvierte 57 Partien im Nationaldress und spielte unter anderem für Benfica Lissabon und den 1. FC Köln.
Ricardo Sa Pinto
Der ehemalige Stürmer stand insgesamt elf Jahre beim portugiesischen Klub Sporting Lissabon unter Vertrag. Auch im Ausland stürmte der 45-malige Nationalspieler: Real Sociedad (Spanien) und Standard Lüttich (Belgien) waren hier seine Stationen.
Paulo Santos
Der heute 41-Jährige spielte in der Nationalmannschaft eher eine kleine Rolle. Während der WM 2006 in Deutschland war er unter Trainer Luiz Felipe Scolari hinter Stammtorhüter Ricardo und Ersatzkeeper Quim nur die Nummer drei.
Dimas Teixeira
Der 44-malige Nationalspieler war während seiner aktiven Spielzeit in fünf europäischen Ligen aktiv. Neben seinem Heimatland Portugal kickte der heute 45-Jährige in Frankreich, Italien, Belgien und der Türkei.
Abel Xavier
Nicht nur wegen seiner auffälligen Frisur machte der Verteidiger auf sich aufmerksam. Der 20-malige Nationalspieler stand bei zwölf verschiedenen Vereinen unter Vertrag, unter anderem beim Bundesligisten Hannover 96.