Anzeige
Anzeige

Kleine Kicker - große Stars: Messi, Lahm, Giovinco und Co.

1 / 17

                <strong>Das sind die kleinen Weltstars </strong><br>
                Auch kleine Kicker können ganz groß rauskommen - das beweisen Philipp Lahm, Sebastian Giovinco, Lionel Messi (v. li.) und Co.! Bei hohen Bällen sind sie meistens chancenlos, doch ihre kurzen Beine bescheren ihnen andere Vorteile auf dem Feld. ran.de zeigt Weltstars, die höchstens 1,70 Meter messen.
© imago

Das sind die kleinen Weltstars
Auch kleine Kicker können ganz groß rauskommen - das beweisen Philipp Lahm, Sebastian Giovinco, Lionel Messi (v. li.) und Co.! Bei hohen Bällen sind sie meistens chancenlos, doch ihre kurzen Beine bescheren ihnen andere Vorteile auf dem Feld. ran.de zeigt Weltstars, die höchstens 1,70 Meter messen.


                <strong>Lionel Messi und Jordi Alba (FC Barcelona)</strong><br>
                Lionel Messi und Jordi Alba (FC Barcelona): Der viermalige Weltfußballer (li.) und der Europameister dominieren mit den Katalanen Europas Fußball. Jahr für Jahr jubeln sie wie die Großen - dabei kommen beide gerade Mal auf 1,70 Meter Körpergröße. Messi wird einst sogar mit Wachstumshormonen behandelt.
© imago/Cordon Press/Miguelez Sports

Lionel Messi und Jordi Alba (FC Barcelona)
Lionel Messi und Jordi Alba (FC Barcelona): Der viermalige Weltfußballer (li.) und der Europameister dominieren mit den Katalanen Europas Fußball. Jahr für Jahr jubeln sie wie die Großen - dabei kommen beide gerade Mal auf 1,70 Meter Körpergröße. Messi wird einst sogar mit Wachstumshormonen behandelt.


                <strong>Philipp Lahm (Bayern München)</strong><br>
                Philipp Lahm (Bayern München): Das Eigengewächs des deutschen Rekordmeisters beendet seine Nationalmannschafts-Karriere 2014 nach dem WM-Titel. Für viele Experten gilt der 1,70-Meter-Wuseler als bester Außenverteidiger der Welt.
© imago/DeFodi

Philipp Lahm (Bayern München)
Philipp Lahm (Bayern München): Das Eigengewächs des deutschen Rekordmeisters beendet seine Nationalmannschafts-Karriere 2014 nach dem WM-Titel. Für viele Experten gilt der 1,70-Meter-Wuseler als bester Außenverteidiger der Welt.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Franck Ribery (Bayern München)</strong><br>
                Franck Ribery (Bayern München): Lahm ist aber nicht alleine der kleinste Bayern-Spieler - auch Ribery misst lediglich 1,70 Meter. Im Kreis der großen Teamkollegen schaut sich der Franzose da schon Mal genauer um. Doch er weiß: Seine Dribbelstärke ist auch seiner geringen Größe zu verdanken.
© imago/Sven Simon

Franck Ribery (Bayern München)
Franck Ribery (Bayern München): Lahm ist aber nicht alleine der kleinste Bayern-Spieler - auch Ribery misst lediglich 1,70 Meter. Im Kreis der großen Teamkollegen schaut sich der Franzose da schon Mal genauer um. Doch er weiß: Seine Dribbelstärke ist auch seiner geringen Größe zu verdanken.


                <strong>David Silva und Raheem Sterling (Manchester City)</strong><br>
                David Silva und Raheem Sterling (Manchester City): Bei den "Citizens" ist das Mini-Duo auf den Flügeln zu Hause. Seit der Verpflichtung von Sterling (re.) hat Silva sein Pendant auf der Außenbahn gefunden. Gemeinsam spielen die beiden 1,70-Meter-Profis den Gegnern mit ihren Tempodribblings Knoten in die Beine.
© imago/BPI

David Silva und Raheem Sterling (Manchester City)
David Silva und Raheem Sterling (Manchester City): Bei den "Citizens" ist das Mini-Duo auf den Flügeln zu Hause. Seit der Verpflichtung von Sterling (re.) hat Silva sein Pendant auf der Außenbahn gefunden. Gemeinsam spielen die beiden 1,70-Meter-Profis den Gegnern mit ihren Tempodribblings Knoten in die Beine.


                <strong>Xavi (Al-Sadd Sports Club)</strong><br>
                Xavi (Al-Sadd Sports Club): Der Spanier agiert jahrelang als Taktgeber beim FC Barcelona, auch beim WM- und den beiden EM-Titeln der Iberer spielt der 1,70 Meter kleine Ballverteiler eine wichtige Rolle. Seine Passquoten suchen ihresgleichen. 2015 wechselt Xavi nach Katar, um seine Karriere ausklingen zu lassen.
© imago/Marca

Xavi (Al-Sadd Sports Club)
Xavi (Al-Sadd Sports Club): Der Spanier agiert jahrelang als Taktgeber beim FC Barcelona, auch beim WM- und den beiden EM-Titeln der Iberer spielt der 1,70 Meter kleine Ballverteiler eine wichtige Rolle. Seine Passquoten suchen ihresgleichen. 2015 wechselt Xavi nach Katar, um seine Karriere ausklingen zu lassen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Wesley Sneijder (Galatasaray Istanbul)</strong><br>
                Wesley Sneijder (Galatasaray Istanbul): Der Niederländer sammelt in seiner Zeit bei Ajax Amsterdam, Real Madrid, Inter Mailand und nun in der Türkei Titel um Titel. Mit der "Oranje"-Auswahl ist dagegen das WM-Finale 2010 gegen Spanien das höchste der Gefühle. Seinen Platz in den Geschichtsbüchern hat sich der 1,70 Meter kleine Edeltechniker längst gesichert.
© imago/Ulmer

Wesley Sneijder (Galatasaray Istanbul)
Wesley Sneijder (Galatasaray Istanbul): Der Niederländer sammelt in seiner Zeit bei Ajax Amsterdam, Real Madrid, Inter Mailand und nun in der Türkei Titel um Titel. Mit der "Oranje"-Auswahl ist dagegen das WM-Finale 2010 gegen Spanien das höchste der Gefühle. Seinen Platz in den Geschichtsbüchern hat sich der 1,70 Meter kleine Edeltechniker längst gesichert.


                <strong>Juan Mata (Manchester United)</strong><br>
                Juan Mata (Manchester United): Noch so ein wieselflinker Flügelspieler aus Spanien, der es auf exakt 1,70 Meter bringt. Mata hat mit dem FC Chelsea und dem Nationalteam alle bedeutenden internationalen Titel abgeräumt. Nur einer Meisterschaft jagt er noch hinterher - seit Januar 2014 mit Manchester United.
© imago/BPI

Juan Mata (Manchester United)
Juan Mata (Manchester United): Noch so ein wieselflinker Flügelspieler aus Spanien, der es auf exakt 1,70 Meter bringt. Mata hat mit dem FC Chelsea und dem Nationalteam alle bedeutenden internationalen Titel abgeräumt. Nur einer Meisterschaft jagt er noch hinterher - seit Januar 2014 mit Manchester United.


                <strong>Santi Cazorla und Alexis Sanchez (FC Arsenal)</strong><br>
                Santi Cazorla und Alexis Sanchez (FC Arsenal): Die "Gunners" setzen ebenfalls auf doppelte Minimalisten. Cazorla (li.) und Sanchez kommen jeweils auf 1,68 Meter. Nicht nur in der Premier League zählt das Duo aber zu den Großen.
© imago/Sportimage

Santi Cazorla und Alexis Sanchez (FC Arsenal)
Santi Cazorla und Alexis Sanchez (FC Arsenal): Die "Gunners" setzen ebenfalls auf doppelte Minimalisten. Cazorla (li.) und Sanchez kommen jeweils auf 1,68 Meter. Nicht nur in der Premier League zählt das Duo aber zu den Großen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Pedro (FC Chelsea)</strong><br>
                Pedro (FC Chelsea): Der nächste aber auch letzte Spanier in dieser Galerie avanciert beim FC Barcelona zum Superstar. Mit den Katalanen gewinnt der Welt- und Europameister unter anderem drei Mal die Champions League und fünf Mal den Meistertitel. Seit Sommer 2015 versucht sich der nur 1,67 Meter kleine Profi in London - bislang eher erfolglos.
© imago/AFLOSPORT

Pedro (FC Chelsea)
Pedro (FC Chelsea): Der nächste aber auch letzte Spanier in dieser Galerie avanciert beim FC Barcelona zum Superstar. Mit den Katalanen gewinnt der Welt- und Europameister unter anderem drei Mal die Champions League und fünf Mal den Meistertitel. Seit Sommer 2015 versucht sich der nur 1,67 Meter kleine Profi in London - bislang eher erfolglos.


                <strong>Mathieu Valbuena (Olympique Lyon)</strong><br>
                Mathieu Valbuena (Olympique Lyon): Der französische Flügelspieler peilt mit der "Equipe Tricolore" im Sommer 2016 den ganz großen Wurf bei der Heim-EM an. Seit seiner Unterschrift in Lyon ist der 1,67-Meter-Profi bei den Fans seines Ex-Klubs Olympique Marseille ein rotes Tuch. Von diesen Anfeindungen lässt er sich aber nicht verunsichern.
© imago/PanoramiC

Mathieu Valbuena (Olympique Lyon)
Mathieu Valbuena (Olympique Lyon): Der französische Flügelspieler peilt mit der "Equipe Tricolore" im Sommer 2016 den ganz großen Wurf bei der Heim-EM an. Seit seiner Unterschrift in Lyon ist der 1,67-Meter-Profi bei den Fans seines Ex-Klubs Olympique Marseille ein rotes Tuch. Von diesen Anfeindungen lässt er sich aber nicht verunsichern.


                <strong>Marco Verratti (Paris Saint-Germain)</strong><br>
                Marco Verratti (Paris Saint-Germain): Der Italiener verkörpert das Versprechen auf eine große Zukunft der "Squadra Azzurra". Bei PSG zählt der nur 1,65 Meter kleine Mittelfeldstar zu den Stützen und räumt national nahezu jeden Titel ab. Der frühe Wechsel ins Ausland hat seiner Karriere gut getan.
© imago/PanoramiC

Marco Verratti (Paris Saint-Germain)
Marco Verratti (Paris Saint-Germain): Der Italiener verkörpert das Versprechen auf eine große Zukunft der "Squadra Azzurra". Bei PSG zählt der nur 1,65 Meter kleine Mittelfeldstar zu den Stützen und räumt national nahezu jeden Titel ab. Der frühe Wechsel ins Ausland hat seiner Karriere gut getan.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Sebastian Giovinco (Toronto FC)</strong><br>
                Sebastian Giovinco (Toronto FC): Der Kleinste unter den Großen misst nur 1,63 Meter. Mit gerade einmal 28 Jahren zieht es ihn im Februar 2015 von Juventus Turin in Richtung Major League Soccer. In der italienischen Nationalmannschaft spielt er zuletzt dennoch wieder eine Rolle - denn in Amerika knipst Giovinco ohne Ende: In seinen ersten 33 Spielen gelingen ihm 22 Treffer bei 13 Torvorlagen.
© imago/HochZwei/Syndication

Sebastian Giovinco (Toronto FC)
Sebastian Giovinco (Toronto FC): Der Kleinste unter den Großen misst nur 1,63 Meter. Mit gerade einmal 28 Jahren zieht es ihn im Februar 2015 von Juventus Turin in Richtung Major League Soccer. In der italienischen Nationalmannschaft spielt er zuletzt dennoch wieder eine Rolle - denn in Amerika knipst Giovinco ohne Ende: In seinen ersten 33 Spielen gelingen ihm 22 Treffer bei 13 Torvorlagen.