Laut "KPMG": Das sind die aktuell wertvollsten Fußballklubs in Europa
Top 14: Die wertvollsten Klubs in Europa
Wirtschaftsprüfer von KPMG ermitteln in ihrer Untersuchung "The European Elite 2020" zum fünften Mal die 32 wertvollsten Fußballvereine Europas. Bei der Berechnung wurden Profitabilität, Popularität, das sportlichen Potenzial, Fernsehrechte und Eigentumsrechte am Stadion berücksichtigt. Borussia Dortmund hat die Top Ten knapp verpasst und der FC Bayern muss sich wieder unter anderem dem FC Barcelona geschlagen geben. ran.de zeigt die 14 wertvollsten Vereine Europas. (Stand: Mai 2020)
Platz 14: Inter Mailand
Vereinswert: 983 Millionen Euro.
Platz 13: Atletico Madrid
Vereinswert: 1,197 Milliarden Euro.
Platz 12: Borussia Dortmund
Vereinswert: 1,281 Milliarden Euro.
Platz 11: Juventus Turin
Vereinswert: 1,852 Milliarden Euro.
Platz 10: FC Arsenal
Vereinswert: 2,067 Milliarden Euro.
Platz 9: Paris Saint-Germain
Vereinswert: 1,735 Milliarden Euro.
Platz 8: Tottenham Hotspur
Vereinswert: 1,911 Milliarden Euro.
Platz 7: FC Chelsea
Vereinswert: 2,606 Milliarden Euro.
Platz 6: Manchester City
Vereinswert: 2,658 Milliarden Euro.
Platz 5: FC Liverpool
Vereinswert: 2,09 Milliarden Euro.
Platz 4: FC Bayern München
Vereinswert: 3,193 Milliarden Euro.
Platz 3: FC Barcelona
Vereinswert: 2,878 Milliarden Euro.
Platz 2: Manchester United
Vereinswert: 3,342 Milliarden Euro.
Platz 1: Real Madrid
Vereinswert: 3,478 Milliarden Euro.