Miroslav Klose: Alle Endspiele des Weltmeisters
2015: Coppa Italia
Miroslav Klose steht mit Lazio Rom zum zweiten Mal im italienischen Pokal-Finale. Für den 36-Jährigen ist das bereits das 14. Endspiel seiner Karriere. Das erste ...
2002: Weltmeisterschaft
... war ein gutes Jahr nach seinem Länderspiel-Debüt gleich mal das WM-Finale gegen Brasilien. Zwar ging die Partie mit 0:2 verloren, doch Klose deutete mit fünf WM-Toren - alle per Kopf - schon an, dass er er ein ganz Großer werden kann.
2003: DFB-Pokal
Von 1999 bis 2004 stürmte Klose für den 1. FC Kaiserslautern und erreichte 2003 das Pokal-Finale gegen den FC Bayern München. Bei der 1:3-Niederlage erzielte Klose den Ehrentreffer.
2004: Ligapokal
2004 wechselte Klose zu Werder Bremen - und verlor zu Beginn der Saison sein drittes Finale in Folge. Den Ligapokal holte sich der FC Bayern mit 3:2 durch einen Doppelpack von Sebastian Deisler und ein Tor von Michael Ballack. Für Werder trafen Ivan Klasnic und Valerian Ismael.
2006: Ligapokal
2006 gewann Klose sein erstes Finale - mit 2:0 gegen den FC Bayern. Er musste in der 60. Minute vom Platz, beide Tore erzielte Sturm-Partner Ivan Klasnic, aber: Der Final-Fluch war besiegt. Bei der folgenden Heim-WM wurde Klose mit fünf Toren Torschützen-König.
2007: Ligapokal
Anderes Trikot - gleicher Pokal. Im Trikot des FC Bayern München bekam Klose im Endspiel gegen Schalke zwar ordentlich auf die Socken, doch dafür erzielte er den einzigen Treffer im Finale.
2008: DFB-Pokal
Ein Jahr später holte sich der FC Bayern gegen Borussia Dortmund den DFB-Pokal mit 2:1 nach Verlängerung. Klose hatte gegen Robert Kovac und Co. keinen leichten Stand und wurde für Lukas Podolski ausgewechselt. Beide Bayern-Tore erzielte Luca Toni.
2008: Europameisterschaft
Während Klose in München nie unangefochten war, setzte Bundestrainer Joachim Löw im Sturm-Zentrum dauerhaft auf ihn. Bei der EM 2008 erzielte der damals 30-Jährige zwei Tore. Die 0:1-Final-Niederlage gegen Spanien konnte er nicht verhindern.
2010: DFB-Pokal
In seinem dritten Pokal-Finale holte Klose zum zweiten mal den Pott. Wurde allerdings erst zehn Minuten vor Schluss eingewechselt und spielte beim 4:0 gegen seinen Ex-Klub Werder keine Rolle. Auch beim wichtigeren Finale ...
2010: Champions League
... im gleichen Jahr musste er bis zur 63. Minute zuschauen. Bayern-Coach Louis van Gaal verzichtete im Endspiel der Champions League in der Start-Elf auf Klose und Mario Gomez. Ergebnis: 2:0 für Inter und Jose Mourinho.
2010: Deutscher Super Cup
Bei der WM 2010 in Südafrika traf Klose viermal - und holte damit Gerd Müller in der ewigen Bestenliste der WM-Torschützen ein. Beim folgenden DFL Super Cup zwischen Meister Bayern und Vize-Meister Schalke 04 erzielte er den Treffer zum 2:0-Endstand.
2013: Coppa Italia
2011 wechselte Klose zu Lazio Rom. Er traf sofort in seinem ersten Spiel. In seiner zweiten Saison schaffte er das Kunststück, fünf Tore in einem Spiel zu erzielen, und holte wenige Wochen später im Stadt-Duell mit dem AS Rom den italienischen Pokal.
2013: Supercoppa
In der folgenden Supercoppa hatten Lazio und Klose beim 0:4 keine Chance gegen den amtierenden Meister Juventus Turin.
2014: Weltmeisterschaft
Klose machte zwölf Jahre nach seinem ersten WM-Endspiel im Finale Platz für Siegtorschütze Mario Götze. In Brasilien schoss sich der 36-Jährige mit zwei Treffern zum erfolgreichsten WM-Torschützen (16) aller Zeiten, überholte Gerd Müller als Rekord-Torjäger der DFB-Elf (71).
2014: Weltmeisterschaft
Niemand erzielte im 21. Jahrhundert mehr Länderspiel-Tore. Klose hat bei WM-Endrunden die meisten Siege (17), die meisten K.o.-Spiele (14) bestritten und stand als einziger viermal in Folge im Halbfinale. Ist mit Pele und Uwe Seeler einer von drei Spielern, die bei vier WM trafen.