MLS Allstars: Der Kader gegen den FC Bayern
Nick Rimando (Real Salt Lake)
Nick Rimando von den Real Salt Lake soll den Kasten der MLS-Allstars gegen die Bayern möglichst lange sauber halten. Als Ersatzkeeper steht Bill Hamid (D.C. United) parat. Die Partie gibt es am 7. August ab 3:45 Uhr live bei kabel eins und auf ran.de.
Michael Parkhurst (Columbus Crew)
Michael Parkhurst stand in der vergangenen Saison noch beim FC Augsburg unter Vertrag - nun trägt er das Trikot von Columbus Crew. Außerdem baut Jürgen Klinsmann in der Abwehr auf folgende Spieler: Matt Besler , Aurélien Collin, Omar Gonzalez, Chad Marshall und DeAndre Yedlin.
Michael Bradley (Toronto FC)
Michael Bradley war bei der WM in Brasilien der Taktgeber der US-Amerikaner und damit einer der wichtigsten Spieler von Klinsmann. Der Ex-Gladbacher steht aktuell bei Toronto FC unter Vertrag.
Tim Cahill (New York Red Bulls)
Zwei Tore steuerte Tim Cahill bei der WM in Brasilien für Australien bei - trotz seiner bald 35 Jahre. Der Rekordspieler der Socceroos steht derzeit bei den New York Red Bulls unter Vertrag.
Clint Dempsey (Seattle Sounders FC)
In den USA ist Clint Dempsey ein Held: Er schoss im ersten WM-Gruppenspiel gegen Ghana nach nur 32 Sekunden das schnellste Tor in der Geschichte der US-Nationalmannschaft. Später brach er sich im Spiel die Nase, führte sein Team aber dennoch auf dem Platz zum 2:1-Sieg.
Graham Zusi (Sporting Kansas City)
Auch Graham Zusi hat bei der WM in Brasilien Eindruck hinterlassen. Sowohl beim 2:1-Sieg gegen Ghana als auch beim 2:2 gegen Portugal lieferte er einen Assist. Außerdem im Mittelfeld-Kader: Osvaldo Alonso, Will Johnson und Diego Valeri.
Kyle Beckerman (Real Salt Lake)
Nicht nur mit seinen Zotteln beeindruckte Kyle Beckerman bei der WM. Der defensive Mittelfeldspieler ist ein laufstarker und kompromissloser Abräumer und rechtfertigte das Vertrauen von Klinsmann.
Jermain Defoe (Toronto FC)
Der ehemalige englische Nationalstürmer Jermain Defoe steht seit März diesen Jahres bei Toronto FC unter Vertrag. Davor hatte er in 137 Premier-League-Spielen für Tottenham Hotspur 48 Tore erzielt.
Landon Donovan (LA Galaxy)
Eine kalte Dusche war für Landon Donovan die Nicht-Berücksichtigung für die WM. Der frühere Bayern-Stürmer wird Klinsmann beweisen wollen, dass es ein Fehler war, in Brasilien auf ihn zu verzichten.
Thierry Henry (New York Red Bulls)
Thierry Henry ist der wohl prominenteste Name des Bayern-Gegners. Als einziger Franzose schaffte er es, in vier Weltmeisterschaften zum Einsatz zu kommen. Mit 51 Toren ist er Rekordtorjäger der Equipe Tricolore. Bei den New York Red Bulls steht seit 2010 unter Vertrag.
Robbie Keane (LA Galaxy)
Robbie Keane hat eine bewegte Fußball-Vergangenheit hinter sich. Inter Mailand, Leeds United, Totenham Hotspur und FC Liverpool waren die Stationen des irischen Stars, bevor er sich 2011 den LA Galaxy anschloss.
Obafemi Martins (Seattle Sounders FC)
In der Saison 2009/10 verdiente Obafemi Martins seine Brötchen beim VfL Wolfsburg - mittlerweile ist er bei Seattle Sounders FC gelandet. Außerdem noch im Sturm-Kader: Erick Torres (Chivas USA) und Bradley Wright-Phillips (New York Red Bulls).