Anzeige
Anzeige

Möller, Klinsmann und Co.: So sehen die Weltmeister von 1990 heute aus und das machen sie beruflich

1 / 36

                <strong>So sehen die Weltmeister von 1990 heute aus</strong><br>
                Andreas Möller (Mi.), Weltmeister von 1990, kehrt als Leiter der Nachwuchs-Abteilung zu seinem Ex-Klub Eintracht Frankfurt zurück und ist damit wieder im deutschen Fußball tätig. ran.de zeigt, wie die anderen, damaligen Spieler und Trainer der deutschen Weltmeistermannschaft heute aussehen und was sie beruflich machen. (Stand: 5. Oktober 2019)
© Getty Images/Imago

So sehen die Weltmeister von 1990 heute aus
Andreas Möller (Mi.), Weltmeister von 1990, kehrt als Leiter der Nachwuchs-Abteilung zu seinem Ex-Klub Eintracht Frankfurt zurück und ist damit wieder im deutschen Fußball tätig. ran.de zeigt, wie die anderen, damaligen Spieler und Trainer der deutschen Weltmeistermannschaft heute aussehen und was sie beruflich machen. (Stand: 5. Oktober 2019)


                <strong>Bodo Illgner (52 Jahre alt, bei der WM 1990 sieben Einsätze als Torhüter)</strong><br>
                Privatier, einst als Co-Kommentator von Fußballspielen für "Sky" tätig.
© imago sportfotodienst

Bodo Illgner (52 Jahre alt, bei der WM 1990 sieben Einsätze als Torhüter)
Privatier, einst als Co-Kommentator von Fußballspielen für "Sky" tätig.


                <strong>Stefan Reuter (52 Jahre alt, bei der WM 1990 sechs Einsätze als Mittelfeldspieler)</strong><br>
                Seit 27. Dezember 2012 Geschäftsführer Sport beim FC Augsburg, vorher unter anderem als Assistent der Unternehmensführung von Borussia Dortmund und als Geschäftsführer Sport bei 1860 München tätig.
© Getty Images

Stefan Reuter (52 Jahre alt, bei der WM 1990 sechs Einsätze als Mittelfeldspieler)
Seit 27. Dezember 2012 Geschäftsführer Sport beim FC Augsburg, vorher unter anderem als Assistent der Unternehmensführung von Borussia Dortmund und als Geschäftsführer Sport bei 1860 München tätig.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Andreas Brehme (58 Jahre alt, bei der WM 1990 sechs Einsätze und drei Tore als Mittelfeldspieler)</strong><br>
                Bis Juni 2018 Berater des serbischen Klubs Vojvodina Novi Sad, zuvor unter anderem als Teammanager beim 1. FC Kaiserslautern, Trainer der SpVgg Unterhaching und Co-Trainer des VfB Stuttgart tätig.
© Imago

Andreas Brehme (58 Jahre alt, bei der WM 1990 sechs Einsätze und drei Tore als Mittelfeldspieler)
Bis Juni 2018 Berater des serbischen Klubs Vojvodina Novi Sad, zuvor unter anderem als Teammanager beim 1. FC Kaiserslautern, Trainer der SpVgg Unterhaching und Co-Trainer des VfB Stuttgart tätig.


                <strong>Jürgen Kohler (53 Jahre alt, bei der WM 1990 vier Einsätze als Verteidiger)</strong><br>
                Seit Sommer 2018 Trainer der U19 von Viktoria Köln, zuvor unter anderem als U21-Nationaltrainer, Sportdirektor von Bayer Leverkusen und Trainer vom MSV Duisburg tätig.
© imago

Jürgen Kohler (53 Jahre alt, bei der WM 1990 vier Einsätze als Verteidiger)
Seit Sommer 2018 Trainer der U19 von Viktoria Köln, zuvor unter anderem als U21-Nationaltrainer, Sportdirektor von Bayer Leverkusen und Trainer vom MSV Duisburg tätig.


                <strong>Klaus Augenthaler (62 Jahre alt, bei der WM 1990 sieben Einsätze als Libero)</strong><br>
                Seit Sommer 2017 Trainer des Nachwuchses von Bayern München, zuvor unter anderem als Trainer beim 1. FC Nürnberg, Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg und Unterhaching  tätig.
© Getty Images

Klaus Augenthaler (62 Jahre alt, bei der WM 1990 sieben Einsätze als Libero)
Seit Sommer 2017 Trainer des Nachwuchses von Bayern München, zuvor unter anderem als Trainer beim 1. FC Nürnberg, Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg und Unterhaching  tätig.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Guido Buchwald (58 Jahre alt, bei der WM 1990 sieben Einsätze als Verteidiger)</strong><br>
                Bis Februar 2019 Mitglied es Aufsichtsrates beim VfB Stuttgart, zuvor von Sommer 2015 an Scout und Mitarbeiter für Internationalisierung auf dem asiatischen Markt bei den Schwaben, vorher unter anderem als Sportdirektor beim Karlsruher SC und Trainer von Alemannia Aachen tätig.
© imago

Guido Buchwald (58 Jahre alt, bei der WM 1990 sieben Einsätze als Verteidiger)
Bis Februar 2019 Mitglied es Aufsichtsrates beim VfB Stuttgart, zuvor von Sommer 2015 an Scout und Mitarbeiter für Internationalisierung auf dem asiatischen Markt bei den Schwaben, vorher unter anderem als Sportdirektor beim Karlsruher SC und Trainer von Alemannia Aachen tätig.


                <strong>Pierre Littbarski (59 Jahre alt, bei der WM 1990 sechs Einsätze und ein Tor als Mittelfeldspieler)</strong><br>
                Seit Februar 2012 Leiter des Arbeitsbereichs "Spielerbeobachtung und Entwicklung" beim VfL Wolfsburg, zuvor unter anderem als Co-Trainer von Bayer Leverkusen und Interimstrainer der "Wölfe" tätig.
© Imago

Pierre Littbarski (59 Jahre alt, bei der WM 1990 sechs Einsätze und ein Tor als Mittelfeldspieler)
Seit Februar 2012 Leiter des Arbeitsbereichs "Spielerbeobachtung und Entwicklung" beim VfL Wolfsburg, zuvor unter anderem als Co-Trainer von Bayer Leverkusen und Interimstrainer der "Wölfe" tätig.


                <strong>Thomas Häßler (53 Jahre alt, bei der WM 1990 fünf Einsätze als Mittelfeldspieler)</strong><br>
                Seit Sommer 2019 Trainer des Berliner Landesligisten BFC Preussen, davor in selber Position beim Club Italia 80, zuvor unter anderem als Technik-Trainer beim 1. FC Köln und Co-Trainer der nigerianischen Nationalmannschaft tätig. Zuletzt trat er sogar im "Dschungelcamp" auf.
© imago

Thomas Häßler (53 Jahre alt, bei der WM 1990 fünf Einsätze als Mittelfeldspieler)
Seit Sommer 2019 Trainer des Berliner Landesligisten BFC Preussen, davor in selber Position beim Club Italia 80, zuvor unter anderem als Technik-Trainer beim 1. FC Köln und Co-Trainer der nigerianischen Nationalmannschaft tätig. Zuletzt trat er sogar im "Dschungelcamp" auf.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Rudi Völler (59 Jahre alt, bei der WM 1990 sechs Einsätze und drei Tore als Stürmer)</strong><br>
                Seit 18. Januar 2005 Sportdirektor bei Bayer Leverkusen, zuvor unter anderem als Teammanager der deutschen Nationalmannschaft und Trainer des AS Roms tätig.
© Imago

Rudi Völler (59 Jahre alt, bei der WM 1990 sechs Einsätze und drei Tore als Stürmer)
Seit 18. Januar 2005 Sportdirektor bei Bayer Leverkusen, zuvor unter anderem als Teammanager der deutschen Nationalmannschaft und Trainer des AS Roms tätig.


                <strong>Lothar Matthäus (58 Jahre alt, bei der WM 1990 sieben Einsätze und vier Tore als Mittelfeldspieler)</strong><br>
                Seit Sommer 2012 "Sky"-Experte, zuvor unter anderem als Trainer der ungarischen und der bulgarischen Nationalmannschaft tätig sowie Trainer bei Partizan Belgrad und Co-Trainer bei Red Bull Salzburg.
© Imago

Lothar Matthäus (58 Jahre alt, bei der WM 1990 sieben Einsätze und vier Tore als Mittelfeldspieler)
Seit Sommer 2012 "Sky"-Experte, zuvor unter anderem als Trainer der ungarischen und der bulgarischen Nationalmannschaft tätig sowie Trainer bei Partizan Belgrad und Co-Trainer bei Red Bull Salzburg.


                <strong>Frank Mill (61 Jahre alt, bei der WM 1990 ohne Einsatz)</strong><br>
                Betreibt als Unternehmer mehrere Fußballschulen unter dem Namen "Kidsactive", zuvor unter anderem als Manager bei Fortuna Düsseldorf tätig.
© imago

Frank Mill (61 Jahre alt, bei der WM 1990 ohne Einsatz)
Betreibt als Unternehmer mehrere Fußballschulen unter dem Namen "Kidsactive", zuvor unter anderem als Manager bei Fortuna Düsseldorf tätig.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Raimond Aumann (55 Jahre alt, bei der WM 1990 ohne Einsatz)</strong><br>
                Seit 1995 Fan-Beauftragter beim FC Bayern München.
© Getty Images

Raimond Aumann (55 Jahre alt, bei der WM 1990 ohne Einsatz)
Seit 1995 Fan-Beauftragter beim FC Bayern München.


                <strong>Karl-Heinz Riedle (54 Jahre alt, bei der WM 1990 vier Einsätze als Stürmer)</strong><br>
                Seit November 2014 "internationaler Markenbotschafter" bei Borussia Dortmund, auch Besitzer eines Vier-Sterne-Hotels, eines Fußball-Camps und einer Sport- und Eventagentur, zuvor als Sportchef von Grasshoppers Zürich tätig.
© Getty Images

Karl-Heinz Riedle (54 Jahre alt, bei der WM 1990 vier Einsätze als Stürmer)
Seit November 2014 "internationaler Markenbotschafter" bei Borussia Dortmund, auch Besitzer eines Vier-Sterne-Hotels, eines Fußball-Camps und einer Sport- und Eventagentur, zuvor als Sportchef von Grasshoppers Zürich tätig.


                <strong>Thomas Berthold (54 Jahre alt, bei der WM 1990 sieben Einsätze als Verteidiger)</strong><br>
                Seit Sommer 2015 "Sport1"-Experte, lange zuvor als Manager bei Fortuna Düsseldorf tätig.
© imago

Thomas Berthold (54 Jahre alt, bei der WM 1990 sieben Einsätze als Verteidiger)
Seit Sommer 2015 "Sport1"-Experte, lange zuvor als Manager bei Fortuna Düsseldorf tätig.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Uwe Bein (59 Jahre alt, bei der WM 1990 vier Einsätze und ein Tor als Mittelfeldspieler)</strong><br>
                Trainer in der Fußballschule von Frank Mill. 2005 versuchte sich Uwe Bein für ein halbes Jahr als sportlicher Leiter bei den Kickers Offenbach.
© Imago

Uwe Bein (59 Jahre alt, bei der WM 1990 vier Einsätze und ein Tor als Mittelfeldspieler)
Trainer in der Fußballschule von Frank Mill. 2005 versuchte sich Uwe Bein für ein halbes Jahr als sportlicher Leiter bei den Kickers Offenbach.


                <strong>Paul Steiner (62 Jahre alt, bei der WM 1990 ohne Einsatz)</strong><br>
                Privatier, zuvor als Scout und Video-Analyst bei Bayer Leverkusen und als Video-Analyst beim 1. FC Köln tätig.
© 2015 Getty Images

Paul Steiner (62 Jahre alt, bei der WM 1990 ohne Einsatz)
Privatier, zuvor als Scout und Video-Analyst bei Bayer Leverkusen und als Video-Analyst beim 1. FC Köln tätig.


                <strong>Andreas Möller (52 Jahre alt, bei der WM 1990 zwei Einsätze als Mittelfeldspieler)</strong><br>
                "Erfolg hin oder her: Mit welchem Recht maßt sich Fredi Bobic an, die Kritik an der Personalie Möller mit seinem persönlichen Schicksal zu verbinden?", hieß es in einer Stellungnahme der Fan-Organisation "Nordwestkurven-Rat". "Das klingt gleichzeitig nach Gutsherrenart eines Sonnenkönigs, aber auch wie ein beleidigtes, bockiges Kind." In jedem Fall zeige sich "eine seltsame Vorstellung von Demokratie in einem Fußballverein". Die Frankfurter Fans sind von Andreas' Möller neuem Engagement mal so gar nicht begeistert. Das machten sie sowohl beim Auswärtsspiel in Berlin als auch beim Heimspiel in der Europa League gegen Arsenal London deutlich. Doch es half alles nichts. Andreas Möller wird neuer Leiter der Nachwuchsabteilung der Eintracht.
© imago

Andreas Möller (52 Jahre alt, bei der WM 1990 zwei Einsätze als Mittelfeldspieler)
"Erfolg hin oder her: Mit welchem Recht maßt sich Fredi Bobic an, die Kritik an der Personalie Möller mit seinem persönlichen Schicksal zu verbinden?", hieß es in einer Stellungnahme der Fan-Organisation "Nordwestkurven-Rat". "Das klingt gleichzeitig nach Gutsherrenart eines Sonnenkönigs, aber auch wie ein beleidigtes, bockiges Kind." In jedem Fall zeige sich "eine seltsame Vorstellung von Demokratie in einem Fußballverein". Die Frankfurter Fans sind von Andreas' Möller neuem Engagement mal so gar nicht begeistert. Das machten sie sowohl beim Auswärtsspiel in Berlin als auch beim Heimspiel in der Europa League gegen Arsenal London deutlich. Doch es half alles nichts. Andreas Möller wird neuer Leiter der Nachwuchsabteilung der Eintracht.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Jürgen Klinsmann (55 Jahre alt, bei der WM 1990 sieben Einsätze und drei Tore als Stürmer)</strong><br>
                Privatier, zuvor unter anderem als Trainer der deutschen und der US-amerikanischen Nationalmannschaft tätig.
© Imago

Jürgen Klinsmann (55 Jahre alt, bei der WM 1990 sieben Einsätze und drei Tore als Stürmer)
Privatier, zuvor unter anderem als Trainer der deutschen und der US-amerikanischen Nationalmannschaft tätig.


                <strong>Hans Pflügler (59 Jahre alt, bei der WM 1990 ein Einsatz als Mittelfeldspieler)</strong><br>
                Seit 2017 Repräsentant seines Ex-Klubs Bayern München, davor Abteilungsleiter "Outlets" in der Direktion "Merchandising/Outlets und Lizenzen" beim deutschen Rekordmeister. Zudem betreibt Hans Pflügler eine Pension.
© Getty Images

Hans Pflügler (59 Jahre alt, bei der WM 1990 ein Einsatz als Mittelfeldspieler)
Seit 2017 Repräsentant seines Ex-Klubs Bayern München, davor Abteilungsleiter "Outlets" in der Direktion "Merchandising/Outlets und Lizenzen" beim deutschen Rekordmeister. Zudem betreibt Hans Pflügler eine Pension.


                <strong>Olaf Thon (53 Jahre alt, bei der WM 1990 zwei Einsätze als Mittelfeldspieler)</strong><br>
                Alteingesessener "Sport1"-Experte, zwischenzeitlich unter anderem als Aufsichtsrats-Mitglied beim FC Schalke 04 und als Trainer beim damaligen NRW-Ligisten VfB Hüls tätig.
© Getty Images

Olaf Thon (53 Jahre alt, bei der WM 1990 zwei Einsätze als Mittelfeldspieler)
Alteingesessener "Sport1"-Experte, zwischenzeitlich unter anderem als Aufsichtsrats-Mitglied beim FC Schalke 04 und als Trainer beim damaligen NRW-Ligisten VfB Hüls tätig.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Günter Hermann (58 Jahre alt, bei der WM 1990 ohne Einsatz)</strong><br>
                Seit Sommer 2015 Teammanager (und zwischenzeitlich auch Interimstrainer) beim Bremenligisten FC Oberneuland, zuvor unter anderem als Trainer beim Rotenburger SV und beim VSK Osterholz-Scharmbeck tätig.
© Getty Images

Günter Hermann (58 Jahre alt, bei der WM 1990 ohne Einsatz)
Seit Sommer 2015 Teammanager (und zwischenzeitlich auch Interimstrainer) beim Bremenligisten FC Oberneuland, zuvor unter anderem als Trainer beim Rotenburger SV und beim VSK Osterholz-Scharmbeck tätig.


                <strong>Andreas Köpke (57 Jahre alt, bei der WM 1990 ohne Einsatz)</strong><br>
                Seit 21. Oktober 2004 Torwarttrainer der deutschen Nationalmannschaft, zuvor für die Vermarktungsgesellschaft "Ufa" tätig. 
© Getty Images

Andreas Köpke (57 Jahre alt, bei der WM 1990 ohne Einsatz)
Seit 21. Oktober 2004 Torwarttrainer der deutschen Nationalmannschaft, zuvor für die Vermarktungsgesellschaft "Ufa" tätig. 


                <strong>Franz Beckenbauer (74 Jahre alt, bei der WM 1990 Teamchef)</strong><br>
                Lichtgestalt, einst unter anderem als Präsident des FC Bayern München und im Organisationskomitee für die WM 2006 tätig. Vor allem wegen Ungereimtheiten bei der Vergabe des Turniers in Deutschland wird derzeit gegen ihn ermittelt.
© Getty Images

Franz Beckenbauer (74 Jahre alt, bei der WM 1990 Teamchef)
Lichtgestalt, einst unter anderem als Präsident des FC Bayern München und im Organisationskomitee für die WM 2006 tätig. Vor allem wegen Ungereimtheiten bei der Vergabe des Turniers in Deutschland wird derzeit gegen ihn ermittelt.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Holger Osieck (71 Jahre alt, bei der WM 1990 Trainerassistent)</strong><br>
                Privatier, zuvor unter anderem als Trainer der kanadischen und australischen Nationalmannschaft tätig.
© Getty Images

Holger Osieck (71 Jahre alt, bei der WM 1990 Trainerassistent)
Privatier, zuvor unter anderem als Trainer der kanadischen und australischen Nationalmannschaft tätig.


                <strong>Berti Vogts (72 Jahre alt, bei der WM 1990 Trainerassistent)</strong><br>
                Privatier, zuvor unter anderem als Trainer der deutschen Nationalmannschaft und bei Bayer Leverkusen tätig.
© Getty Images

Berti Vogts (72 Jahre alt, bei der WM 1990 Trainerassistent)
Privatier, zuvor unter anderem als Trainer der deutschen Nationalmannschaft und bei Bayer Leverkusen tätig.


                <strong>Sepp Maier (75 Jahre alt, bei der WM 1990 Torwarttrainer)</strong><br>
                Privatier, zuvor auch als Torwarttrainer beim FC Bayern München tätig.
© Getty Images

Sepp Maier (75 Jahre alt, bei der WM 1990 Torwarttrainer)
Privatier, zuvor auch als Torwarttrainer beim FC Bayern München tätig.

Anzeige
Anzeige