PSG und Co.: Die längsten Serien ohne Niederlage
Die längsten Serien ohne Liga-Niederlage
Paris St. Germain eilt in der Ligue 1 derzeit von Sieg zu Sieg und ist seit nunmehr 36 Ligaspielen ungeschlagen. Damit eifert PSG einigen Vereinen nach, die ebenfalls eine beeindruckende Serie an ungeschlagenen Spielen aufweisen. ran.de zeigt die Klubs mit den meisten Partien ohne Niederlage.
Paris St. Germain (36 Spiele ohne Niederlage)
Paris St. Germain (36 Spiele ohne Niederlage): Die Franzosen um Zlatan Ibrahimovic (re.) sind nach dem 4:1-Sieg gegen Reims seit 36 Spielen ungeschlagen. Die Titelverteidigung ist angesichts eines Vorsprunges von über 20 Punkten wohl ohnehin nur eine Frage der Zeit. Doch beendet PSG die Saison auch ungeschlagen in der Ligue 1?
FC Arsenal (50 Spiele ohne Niederlage)
FC Arsenal (50 Spiele ohne Niederlage): Die Gunners waren zwischen Mai 2003 und Oktober 2004 in der Premier League einfach nicht zu schlagen. Während der deutsche Keeper Jens Lehmann (re.) hinten alles dicht machte, sorgte Thierry Henry vorne für die nötigen Tore. Ausgerechnet der damalige Erzrivale Manchester United beendete durch einen 2:0-Erfolg den Arsenal-Lauf.
FC Porto (55 Spiele ohne Niederlage)
FC Porto (55 Spiele ohne Niederlage): Den Erfolgslauf der Portugiesen zwischen 2010 und 2012 durften gleich drei Trainer auf der Bank begleiten. Die Serie startete unter Jesualdo Ferreira, danach übernahm der heutige Zenit-Coach Andre Villas-Boas, der mit Porto 2010 Europa League und Meisterschaft gewann. Die Serie ohne Niederlage in der portugiesischen Liga endete für Porto erst unter Villas-Boas-Nachfolger Vitor Pereira mit einem bitteren 1:3 bei Gil Vicente.
Schachtjor Donetsk (55 Spiele ohne Niederlage)
Schachtjor Donetsk (55 Spiele ohne Niederlage): Mittlerweile gehören die Ukrainer zum erweiterten Kreis der europäischen Topklubs, doch Anfang des Jahrtausends kannte den Klub kaum jemand. Zwischen 2000 und 2002 blieb Schachtjor mit späteren Topspielern wie Anatoliy Tymoshchuk oder Brandao in der Liga ungeschlagen. Der frühere BVB-Coach Nevio Scala führte den Klub 2001/2002 zur ersten Meisterschaft der Klubhistorie. Die Erfolgsserie endete erst nach sechs Begegnungen der darauffolgenden Spielzeit. Drei weitere Begegnungen später war auch Scalas Zeit in Donetsk zu Ende.
Benfica Lissabon (56 Spiele)
Benfica Lissabon (56 Spiele): Den portugiesischen Rekord an Spielen ohne Pleite hält immer noch der Hauptstadt-Klub. Benfica stellte die Bestmarke zwischen 1976 und 1978 mit Stars wie Fernando Chalana (re.), Humberto Coelho oder Manuel Bento auf. Ausgerechnet eine Niederlage in Porto im August 1978 beendete Benficas Lauf.
Skonto Riga (58 Spiele ohne Niederlage)
Skonto Riga (58 Spiele ohne Niederlage): Der lettische Ex-Serienmeister, der zwischenzeitlich 14 nationale Meisterschaften in Folge gewann, blieb zwischen 1993 und 1996 unter dem späteren Nationaltrainer Aleksandrs Starkovs ungeschlagen. Von solchen Erfolgen kann das aktuelle Team nur träumen. Den bislang letzten Meistertitel holte Skonto Riga 2010. In der abgelaufenen Saison wurde das Team mit sieben Punkten Rückstand auf FK Liepaja erneut nur Vize-Meister.
AC Milan (58 Spiele ohne Niederlage)
AC Milan (58 Spiele ohne Niederlage): Anfang der 90er-Jahre waren die Mailänder mit den Niederländern Ruud Gullit, Marco van Basten und Frank Rijkaard (v.l.n.r.) das dominierende Team in der Serie A. Zwischen 1992 und 1994 holte der AC Milan mit Trainer Fabio Capello drei Scudetti in Folge - 1991/92 sogar ohne eine einzige Niederlage. Insgesamt dauerte die Erfolgsserie des Klubs 58 Spiele lang an. 1994 gewann Milan auch noch die Champions League.
Olympiakos Piräus (58 Spiele ohne Niederlage)
Olympiakos Piräus (58 Spiele ohne Niederlage): Für die Griechen begann alles in Thessaloniki - und endete auch dort. Olympiakos startete nach einer Pleite gegen PAOK Saloniki eine lange Erfolgsserie, die auch wiederum durch eine Pleite gegen PAOK im Jahr 1974 endete. Der spätere Meistertitel dürfte Olympiakos aber über das Ende der vermeintlichen Unbezwingbarkeit hinweggetröstet haben.
Pyunik Erewan (59 Spiele ohne Niederlage)
Pyunik Erewan (59 Spiele ohne Niederlage): In Armenien teilt sich Pyunik den Rekord mit dem Shirak Gyurmi, das zwischen 1993 und 1995 unbezwungen blieb. Bei Pyunik saßen bei der Erfolgsserie zwischen 2002 und 2004 gleich drei unterschiedliche Trainer auf der Bank: Oscar Lopez, Mihai Stochita und Vardan Minasyan. Der belgische Klub Union Saint-Gilloise blieb zwischen 1933 und 1935 60 Spiele lang ungeschlagen, ehe es im Februar 1935 gegen Daring Club de Bruxelles mal wieder eine Pleite setzte.
Levadia Tallinn (61 Spiele ohne Niederlage)
Levadia Tallinn (61 Spiele ohne Niederlage): "Die Fans werden sich immer an unsere Serie erinnern, auch wenn ich zugeben muss, dass es uns lange Zeit an starken Gegnern gefehlt hat", sagte Levadias Trainer Igor Prins nach dem Ende der Serie von 61 Liga-Spielen ohne Pleite im November 2009. Am vorletzten Spieltag setzte es gegen Trans Narva die ersten Niederlage für Levadia Tallinn. Meister wurden die Esten trotzdem, mussten danach aber vier Jahre warten, ehe es wieder für Platz eins langte.
Celtic Glasgow (62 Spiele ohne Niederlage)
Celtic Glasgow (62 Spiele ohne Niederlage): Der Erfolgslauf der Schotten erstreckte sich unter Trainer Willie Maley von November 1915 bis April 1917. Die Größen der damaligen Mannschaft hießen Patsy Gallagher, Jimmy McMenemy oder Alex McNair. Celtic holte gleich vier Meistertitel in Serie - kein Wunder, bei einem solchen Erfolgslauf von 62 Spielen ohne auch nur eine einzige Niederlage.
Sheriff Tiraspol (63 Spiele ohne Niederlage)
Sheriff Tiraspol (63 Spiele ohne Niederlage): Der moldawische Klubfußball wurde lange Zeit nur von einem Verein geprägt: Sheriff Tiraspol! Von 2001 bis 2010 holte Sheriff jeweils den Meistertitel, 2006/07 gelang dies sogar ohne Niederlage. Diese Serie dauerte bis 2008 an, ehe ausgerechnet Erzrivale Zimbru den Lauf beendete. Aktuell führt Sheriff Tiraspol die moldawische Meisterschaft auch schon wieder an, kassierte aber bereits eine Niederlage.
Steaua Bukarest (106 Spiele ohne Niederlage)
Steaua Bukarest (106 Spiele ohne Niederlage): Die mit riesigem Abstand längste Serie ohne eine einzige Pleite stellte der rumänische Topklub zwischen 1986 und 1989 auf. Es war die goldene Generation Steauas mit Größen wie Laszlo Bölöni, Marius Lacatus, Gavril Balint oder Victor Piturca. Mit diesem Topteam wurde der Hauptstadtklub fünf Mal hintereinander Meister. Ausgerechnet der große Rivale Dinamo Bukarest beendete den Lauf in der Saison 1989/90.