Sergio Ramos, Gerardo Bedoya und Co: Die härteste Startelf des Fußballs
Rüpel XI
Sergio Ramos ist nun alleiniger Zweiter in der ewigen Bestenliste der Spieler mit den meisten Platzverweisen. Gegen Stade Reims kassierte der Spanier seine 28 Rote oder Gelb-Rote Karte. Zu seinen Ehren stellt ran ihm eine legendäre Rüpel-Elf zur Seite, die zusammen auf 227 Platzverweise kommt. (Quelle: Transfermarkt)
Jens Lehmann - 7 Rote Karten
Nationalspieler, Skandalprofi, Rotsünder - Jens Lehmann war während seiner aktiven Laufbahn oft ein streitbarer Charakter - aber auch ein guter Torhüter. Mit sieben Platzverweisen als Keeper ist ihm der Platz in dieser Elf natürlich sicher.
Sergio Ramos - 28 Rote Karten
Sergio Ramos hält den Rekord für die meisten Roten Karten in La Liga (21) und ist seit seinem zweiten Platzverweis im Trikot von Paris Saint Germain der Profi mit den zweitmeisten Platzverweisen jemals. In "seiner" Truppe ist er damit auch der Co-Käptn.
Fabio Cannavaro - 15 Rote Karten
Heute Trainer bei Benevento, früher beinharter Verteidiger für unter anderem Parma Calcio, Real Madrid und Juventus Turin. Der Weltmeister von 2006 hat sich mit 15 Roten Karten in seiner Karriere seinen Platz in der Innenverteidigung redlich verdient.
Paolo Montero - 21 Rote Karten
Paolo Montero hält den Rekord für die meisten Platzverweise in der italienischen Serie A (16). Mit Juventus Turin, für die der Uruguayer am längsten auf dem Platz stand, sammelte er Ende der 90er Jahre aber neben Roten Karten auch zahlreiche Titel.
Cyril Rool - 27 Rote Karten
In der französischen Ligue 1 ist Cyril Rool der "Kartenkönig der Liga". Der Linksverteidiger galt während seiner aktiven Karriere aber nicht unbedingt als übler Treter, sondern flog meistens wegen Unsportlichkeiten vom Platz. Zu den Roten Karten kamen zudem noch 187 Gelbe während seiner Laufbahn hinzu.
Zinedine Zidane - 14 Rote Karten
Zinedine Zidane war einer der begnadetsten Fußballer seiner Zeit und hat sowohl als Spieler als auch später als Trainer quasi alles erreicht. Aber Zizou ließ sich auch zum einen oder anderen Platzverweis hinreißen. Unvergessen natürlich der Kopfstoß gegen Marco Materazzi im WM-Finale 2006.
Gerardo Bedoya - 46 Rote Karten
Der klare Kapitän dieser Elf kommt aus Kolumbien und heißt Gerardo Bedoya. Mit 46 Roten Karten in seiner 20-jährigen Karriere landete Bedoya sogar im Guinness Buch der Rekorde - und wird dort wohl noch lange stehen. Und auch nach seiner Karriere als Spieler schien er sich nicht zu ändern. Bei seinem ersten Spiel als Trainer an der Seitenlinie wurde er nach 21 Minuten des Feldes verwiesen.
Edgar Davids - 24 Rote Karten
"Pitbull" Edgar Davids war gefürchtet für seine harte Gangart, aber auch sein trickreiches Spiel im Mittelfeld. Der Niederländer gab keinen verlorenen Ball so einfach auf, bezahlte sein Spiel in seiner Karriere aber auch mit dem ein oder anderen Platzverweis.
Ricardo Quaresma - 14 Rote Karten
"Mister Außenrist" Ricardo Quaresma besetzt in der Rüpel-Elf den rechten Flügel. Der Portugiese spielt zwar auf einer Position, auf der man eher gefoult wird, anstatt selbst zu foulen, aber dank seines Temperaments und einigen Entgleisungen brachte er es bisher dennoch auf beachtliche 14 Platzverweise.
Zlatan Ibrahimovic - 15 Rote Karten
Einige Stürmer haben in ihrer Karriere vielleicht eine Rote Karte gesehen, Zlatan dafür gleich 15. Zum schwedischen Enfant Terrible gibt es eigentlich nichts zu sagen. Außer, dass er in dieser besonderen Elf seinen Platz im Sturm absolut verdient hat.
Francesco Totti - 16 Rote Karten
Roma-Legende Francesco Totti war in seiner langen Karriere ein überragender Offensivakteur - aber gleichzeitig kein Kind von Traurigkeit. Auf Vereinsbasis und im Nationalmannschaftstrikot brachte er es insgesamt auf 16 Platzverweise.