Sulu und Co. - die torgefährlichsten Verteidiger in Europas Top-5-Ligen
Aytac Sulu: torgefährlichster Verteidiger in Europas Top-Ligen
Darmstadt führt Europa an: In Hamburg gelang Aytac Sulu sein bereits siebter Saisontreffer. Damit ist er nicht nur hinter Sandro Wagner der torgefährlichste Spieler der Lilien, er ist der Verteidiger mit den meisten Toren in Europas Topligen - zusammen mit einem Römer. ran.de zeigt euch die Top 5 der torgefährlichsten Verteidiger aus Premier League, Primera Division, Serie A und Frankreichs Ligue 1.
Platz 5: Aymeric Laporte (Athletic Bilbao)
Platz 5: Aymeric Laporte (Athletic Bilbao). Er spielte sich in den letzten Monaten bei den Basken so richtig ins Rampenlicht. Angeblich sogar so sehr, dass ihn Pep Guardiola für seinen künftigen Arbeitgeber Manchester City ins Auge fasste. Doch aktuell hat der junge Franzose Laporte ganz andere Sorgen. Er zog sich einen Wadenbeinbruch zu und fällt mehrere Monate aus. Zusammen mit Emiliano Velazquez von Getafe ist der Bilbao-Verteidiger aber immer noch mit je drei Toren der torgefährlichste Verteidiger in der spanischen Primera Division.
Platz 3: Fabinho (AS Monaco)
Platz 3: Fabinho (AS Monaco). Der Brasilianer erzielte für den Klub aus dem Fürstentum bislang fünf Saisontreffer. Damit ist er zusammen mit dem Ex-Freiburger Fall Diagne (Rennes) und Bryan Dabo (Montpellier) der treffsicherste Verteidiger in der Ligue 1.
Platz 3: Scott Dann (Crystal Palace)
Platz 3: Scott Dann (Crystal Palace). Ihn kennt man in der Bundesliga nicht unbedingt. In der Premier League dagegen schon. Dem Innenverteidiger von Crystal Palace gelangen in dieser Saison immerhin schon fünf Buden. Zudem steuerte der 29 Jahre alte Routinier eine Torvorlage bei.
Platz 1: Alessandro Florenzi (AS Rom)
Platz 1: Alessandro Florenzi (AS Rom). Der 24-Jährige ist nicht nur vor dem eigenen Tor stark. Florenzi erzielte in der Serie A in dieser Saison bereits sieben Treffer, in der Champions League einen weiteren. Allerdings wird Florenzi nicht immer nur als rechter Verteidiger eingesetzt. Wenn es sein muss, hilft er auf der gesamten rechten Außenbahn aus.
Platz 1: Aytac Sulu (SV Darmstadt 98)
Platz 1: Aytac Sulu (SV Darmstadt 98). Ausgerechnet beim Bundesliga-Aufsteiger spielt der torgefährlichste Verteidiger in Europas Topligen. Innenverteidiger Sulu netzte bereits sieben mal ein, sechs Mal per Kopf. Und auch im DFB-Pokal war er einmal erfolgreich. Damit traf er häufiger als viele seiner Stürmerkollegen. Zweitbester Bundesliga-Verteidiger in puncto Toren ist Augsburgs Kapitän Paul Verhaegh. Der Niederländer erzielte bislang sechs Saisontreffer, ist besonders als sicherer Elfmeterschütze erfolgreich.