Tasci, Fathi und Co. - die vergessenen deutschen Fußball-Profis im Ausland
Die vergessenen Deutschen im Ausland
Toni Kroos spielt für Real Madrid, Bastian Schweinsteiger wechselt zu Manchester United und Sami Khedira läuft zukünftig für Juventus Turin auf - diese deutschen Stars spielen auf der großen, internationalen Bühne. Doch es gibt auch einige "Vergessene" im Ausland ...
Serdar Tasci
Serdar Tasci: Seit 1999 gehörte der Innenverteidiger zum VfB Stuttgart. Er spielte sich dort von der Jugend hoch bis ins Profi-Team, doch 2013 war Tascis Zeit bei den Schwaben vorbei. Für vier Millionen Euro wechselte er zu Spartak Moskau.
Amin Younes
Amin Younes: In der Bundesliga spielte der 22-jährige Linksaußen zuletzt für Borussia Mönchengladbach, wurde für die Saison 2014/2015 aber an den 1. FC Kaiserslautern verliehen. Anstatt zur Borussia zurück zu kehren, wechselte Yunes in diesem Sommer zu Ajax Amsterdam.
Diego Contento
Diego Contento: In München geboren spielte Contento seit seiner Jugend für den FC Bayern. In der Saison 2013/2014 kam der Linksverteidiger aber nur auf insgesamt 13 Einsätze und wurde schließlich im Sommer 2014 für eine Million Euro an den FC Girondins Bordeaux verkauft. Immerhin: Bei den Franzosen stand Contento schon 31 Mal auf dem Platz.
Lukas Raeder
Lukas Raeder: Der erst 21-jährige Keeper ist zweifacher Deutscher Meister, zweifacher Pokalsieger, Champions-League-Sieger und Supercup-Sieger mit dem FC Bayern München. Den Durchbruch konnte Raeder beim Rekordmeister allerdings nicht schaffen, im Sommer 2014 zog es ihn deshalb zu Victoria Setubal nach Portugal.
Tolgay Arslan
Tolgay Arslan: Von 2003 bis 2009 wurde Arslan in der Jugend von Borussia Dortmund ausgebildet und spielte danach im zentralen Mittelfeld des HSV. Im Januar 2015 verabschiedete sich der Deutsch-Türke aus der Hansestadt und wechselte zu Besiktas Istanbul.
Robert Huth
Robert Huth: Vergessen ist er natürlich nicht, doch Robert Huths Zeit bei Stoke City ist nach fünfeinhalb Jahren vorbei. Der Innenverteidiger bleibt aber in der Premier League und spielt künftig für Leicester City - nach Middlesbrough, dem FC Chelsea und Stoke City die vierte englische Station für den ehemaligen Nationalspieler.
Richard Sukuta-Pasu
Richard Sukuta-Pasu: Der 25-Jährige galt als eines der größten Sturmtalente, debütierte 2008 mit 18 Jahren für Leverkusen. Nach Transfers zum FC St. Pauli, Kaiserslautern, Sturm Graz und Bochum kommt "Richie" auf 82 Spiele in der 1. und 2. Bundesliga, erzielt dabei acht Tore. Er spielt heute in zweiten belgischen Liga bei Cercle Brügge.
Malik Fathi
Malik Fathi: Nachdem sein Vertrag beim 1. FSV Mainz 05 im Sommer 2014 ausgelaufen war, galt Fathi ein halbes Jahr als vereinslos. Mittlerweile steht der 31-Jährige bei Atletico Baleares in der spanischen Segunda Division unter Vertrag.
Alexander Merkel
Galt als eines der größten deutschen Talente und kam 2011 zu einigen Einsätzen beim AC Mailand - stand dort auch in der Champions League mitGattuso, Seedorf, Pato und Robinho auf dem Platz. Spielte danach für FC Genua, FC Watford, Grasshoppers Zürich und mittlerweile bei Udinese. Brachte es in fünf Spielzeiten nicht auf 50 Erstliga-Einsätze.
Thomas Broich
Thomas Broich: Mit seinen 34 Jahren mischt Thomas Broich die erste Liga in Australien auf. Nachdem er in Gladbach, Köln und Nürnberg spielte, wechselte er im Sommer 2010 ans andere Ende der Welt. Seitdem absolvierte der offensive Mittelfeldspieler 116 Spiele, schoss 15 Tore und gab 33 Vorlagen.
Salma Hayek
... und neben den deutschen Profis im Ausland sollte natürlich auch diese Dame nicht vergessen werden: Salma Hayek. Hat zwar nie Fußball gespielt und ist keine Deutsche - aber ganz ehrlich? Salma Hayek gehört in jede Top 10 dieser Welt.