Top-Elf: So könnte Benfica Lissabon heute aussehen
Top-Elf: Benfica Lissabon
Wenn der FC Bayern München in der Champions League auf Benfica Lissabon trifft, sind die Münchner haushoher Favorit. Etwas anders würde es aussehen, wenn der portugiesische Rekordmeister seine besten Spieler der vergangenen Jahre hätte halten können. ran.de präsentiert die Top-Elf der verkauften Stars von Benfica Lissabon - unter der Bedingung, dass sie noch aktiv sind.
Jan Oblak
Jan Oblak: Der aktuelle Torhüter von Atletico Madrid kam 2010 für eine Ablösesumme von 1,7 Millionen Euro zu Benfica Lissabon. Erste Wahl war der damals 18-jährige Slowene allerdings nicht. Erst nach mehreren Leihgeschäften konnte er sich in der Saison 2013/2014 als Nummer eins durchsetzen. Durch die ansprechenden Leistungen wechselte Oblak nach nur einer Saison für 16 Millionen Euro zu Atletico Madrid.
Fabio Coentrao
Fabio Coentrao: Der Verteidiger war ebenfalls Teil von Benfica Lissabon. Auch er wurde nach seinem Wechsel zu den "Adlern" 2007 mehrfach ausgeliehen, bevor er sich 2009 einen Stammplatz in der ersten Elf von Benfica ergattern konnte. Dort entwickelte er sich zu einem der besten Linksverteidiger Europas, sodass Real Madrid 2011 zuschlug und Coentrao in die spanische Hauptstadt lotste. Heute spielt der Portugiese auf Leihbasis für den AS Monaco.
David Luiz
David Luiz: David Luiz kam in der Winterpause der Saison 2006/2007 vom brasilianischen Erstligisten EC Vitoria für eine halbjährige Leihe zu Benfica Lissabon und überzeugte direkt. Für angeblich nur eine halbe Million Euro konnten die Portugiesen den Brasilianer zum Ende der Saison fest binden. In den folgenden vier Jahren entwickelte sich Luiz zu einem der gefragtesten Innenverteidiger Europas, sodass es den Brasilianer 2011 in die Premier League zum FC Chelsea zog.
Ezequiel Garay
Ezequiel Garay: Nachdem sich der Argentinier Ezequiel Garay bei Real Madrid kaum Einsatzzeit erarbeiten konnte, fand er ab 2011 mit Benfica Lissabon einen neuen Arbeitgeber. Dort war er in den folgenden drei Jahren in der Innenverteidigung gesetzt. 2014 schloss sich Garay den Russen von Zenit St. Petersburg an.
Nemanja Matic
Nemanja Matic: Für Nemanja Matic hat sich das Kapitel Lissabon gelohnt. Nachdem sich der Serbe 2009 beim FC Chelsea nicht durchsetzen konnte und auch nach einer einjährigen Leihe bei Vitesse Arnheim kein Platz im Kader des Londoner Klubs fand, wechselte er 2011 für nur fünf Millionen Euro in die portugiesische Hauptstadt. Drei Jahre reifte der defensive Mittelfeldspieler in der portugiesischen Liga, bis er 2014 für 25 Millionen Euro zum FC Chelsea zurückkehrte.
Axel Witsel
Axel Witsel: Im Alter von 22 Jahren wechselte Axel Witsel von seinem Heimatklub Standard Lüttich zu Benfica Lissabon. Dort war er auf Anhieb fester Bestandteil des Mittelfelds und stand nahezu in jedem Spiel auf dem Platz. Die guten Leistungen des Belgiers brachten nach nur einem Jahr in Portugal den russischen Klub Zenit St. Petersburg auf den Plan, die Witsel für 40 Millionen Euro verpflichteten.
Ramires
Ramires: Auch der Stern von Ramires ging in Lissabon auf, als die Portugiesen den 22-jährigen Mittelfeldspieler 2009 von Brasilien nach Europa lotsen konnten. Die 7,5 Millionen Euro Ablösesumme waren damals bestens investiert, denn nur eine Saison später wechselte Ramires für 22 Millionen Euro zum FC Chelsea.
Bernardo Silva
Bernardo Silva: Bernardo Silva stammt aus der Jugend von Benfica Lissabon, absolvierte allerdings nur ein Spiel für die erste Mannschaft. Denn der talentierte Linksfuß wurde 2014 vom AS Monaco gescoutet und zur Winterpause für ein halbes Jahr ausgeliehen. Zur Saison 2015 wurde Silva für 15,75 Millionen an Monaco verkauft.
Angel di Maria
Angel di Maria: Angel di Marias erste Station in Europa war die in Lissabon. Von 2007 bis 2010 war der variable Dribbler Stammspieler bei Benfica und entwickelte sich in dieser Zeit zu einem der begehrtesten Mittelfeldspieler Europas. Schließlich bot Real Madrid 2010 33 Millionen Euro und verpflichtete den argentinischen Superstar. Mittlerweile spielt di Maria bei Paris Saint-Germain.
Nolito
Nolito: Weil Nolito 2011 bei der zweiten Mannschaft von Barcelona keinen Vertrag mehr angeboten bekam, wechselte der Spanier zu Benfica Lissabon. Elf Tore konnte der damals 24-Jährige in seiner ersten Saison in Portugal schießen. 2013 wurde Nolito an Celta Vigo verkauft, bei denen der 29-Jährige diese Saison schon zehn Mal geknipst hat.
Rodrigo
Rodrigo: 2010 wechselte Rodrigo von Real Madrids zweiter Mannschaft zu Benfica Lissabon. Noch in der selben Saison wurde er an die Bolton Wanderers in die Premier League ausgeliehen. Ab 2011 war der línke Flügel fester Bestandteil von Benficas Elf und konnte in drei Spielzeiten 27 Tore für den Hauptstadtklub schießen. 2014 zog es Rodrigo auf Leihbasis zum FC Valencia, ehe er ein Jahr später für 30 Millionen Euro zum spanischen Erstligisten wechselte.