Top 10: Die begehrtesten Jung-Stars bis 23 Jahre
Paul Pogba (Juventus Turin)
Die Gerüchte um den jungen Franzosen halten sich hartnäckig. Zwischen 80 und 114 Millionen Euro werden offensichtlich für den Juve-Star geboten. Neben Real Madrid, Barcelona und Manchester City scheint auch Paris Saint-Germain in das Wettbieten eingestiegen zu sein.
Roberto Firmino (TSG 1899 Hoffenheim)
Der Berater des Brasilianer kündigte bereits vor einigen Tagen an: "Firmino wird nach England wechseln." Somit verliert die Bundesliga einen ihrer Shooting-Stars an die Premier League. Favoriten auf eine Verpflichtung sind Manchester City, Manchester United und Liverpool.
Julian Draxler (FC Schalke 04)
Der deutsche Nationalspieler besitzt eine Ausstiegsklausel über 45 Millionen Euro. Sein Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2018. Trotz einer mäßigen Saison wurde der Offensiv-Spieler zuletzt häufiger mit dem FC Arsenal in Verbindung gebracht.
Isco (Real Madrid)
2014 wurde Isco aus Malaga für 30 Millionen Euro geholt um den zu Arsenal wechselnden Özil zu ersetzen. Dieser Rolle wurde der hochtalentierte Mittelfeld-Regisseur nur teils gerecht. Der "Marca" nach darf Isco den Verein für eine entsprechende Summe diesen Sommer verlassen.
Raheem Sterling (FC Liverpool)
Der 20-Jährige wird allen voran von Manchester City gejagt. Dem Vernehmen nach hat Liverpool bereits zwei Angebote von den "Citizens" ausgeschlagen. Die jüngste Offerte soll bei 50 Millionen Euro liegen. Die "Reds" möchten wohl rund 70 Millionen Euro für Sterling.
Romelu Lukaku (FC Everton)
Der belgische Sturm-Tank wechselte im vergangenen Sommer für rund 36 Millionen Euro von Chelsea zu Everton. Nun scheint Lukaku seinen Abschied aus Liverpool vorzubereiten: "Ich bin 22, es ist Zeit, Titel zu gewinnen", sagte er "Sport Voetbal".
Raphael Varane (Real Madrid)
Der erst 22-jährige Innenverteidiger von Real Madrid führte zuletzt als Kapitän die französische Nationalmannschaft auf das Feld. Ein Qualitätsnachweis für Varane, der wohl auch von englischen Top-Teams wie Chelsea und Manchester United umgarnt werden soll.
Kevin de Bruyne (VfL Wolfsburg)
Nach einer famosen Saison im Trikot der "Wölfe" waren wohl viele europäische Spitzen-Klubs an dem jungen Belgier dran. Sein Berater dementierte jüngst einen Wechsel von de Bruyne in diesem Sommer. Es bleibt abzuwarten, ob dies das letzte gesprochene Wort ist.
Marquinhos (Paris Saint-Germain)
Der Brasilianer besitzt noch einen Kontrakt bis 2019. Allerdings hindert das offenbar viele renommierte Klubs in Europa nicht daran um den Innenverteidiger zu Buhlen. Auch er steht wohl bei Manchester United auf dem Zettel.
Erik Lamela (Tottenham Hotspurs)
Der Flügelspieler galt beim AS Rom als eines der Top-Talente der Welt. Bei den "Spurs" konnte der Argentinier noch keine konstanten Leistungen zeigen. Offenbar scheinen neben den besten Vereinen der Serie A auch Atletico Madrid und Bayern München interessiert.