Anzeige
Anzeige

Top 10: Europas größte Fußballstadien

1 / 14

                <strong>Top 10: Europas größte Fußballstadien </strong><br>
                Manchester United will offenbar die Zuschauerkapazität des Old Traffords extrem erhöhen. Wie die "Daily Mail" berichtet, soll das Stadion in ein paar Jahren 88.000 Fans Platz bieten. Damit wäre das "Theatre of Dreams" der drittgrößte Fußball-Tempel Europas. Aktuell rangiert das United-Stadion weiter hinten im Ranking. ran.de zeigt welche zehn Stadien, in denen regelmäßig ein Team oder eine Nation spielt, am meisten Platz bieten.
© 2016 Getty Images

Top 10: Europas größte Fußballstadien
Manchester United will offenbar die Zuschauerkapazität des Old Traffords extrem erhöhen. Wie die "Daily Mail" berichtet, soll das Stadion in ein paar Jahren 88.000 Fans Platz bieten. Damit wäre das "Theatre of Dreams" der drittgrößte Fußball-Tempel Europas. Aktuell rangiert das United-Stadion weiter hinten im Ranking. ran.de zeigt welche zehn Stadien, in denen regelmäßig ein Team oder eine Nation spielt, am meisten Platz bieten.


                <strong>Platz 10: Olympiastadion (Berlin)</strong><br>
                Platz 10: Olympiastadion, Berlin. Das Zuhause von Hertha BSC bietet 74.475 Menschen Platz. Im Juni 2015 wurde das Finale der UEFA Champions League in der deutschen Hauptstadt ausgetragen.
© 2012 Getty Images

Platz 10: Olympiastadion (Berlin)
Platz 10: Olympiastadion, Berlin. Das Zuhause von Hertha BSC bietet 74.475 Menschen Platz. Im Juni 2015 wurde das Finale der UEFA Champions League in der deutschen Hauptstadt ausgetragen.


                <strong>Platz 9: Allianz Arena (München)</strong><br>
                Platz 9: Allianz Arena, München. Im Stadion vom FC Bayern München und Zweitligist 1860 München gibt es 75.000 Plätze. Bei Spielen des deutschen Rekordmeisters ist die Arena bislang immer restlos ausverkauft.
© 2015 Getty Images

Platz 9: Allianz Arena (München)
Platz 9: Allianz Arena, München. Im Stadion vom FC Bayern München und Zweitligist 1860 München gibt es 75.000 Plätze. Bei Spielen des deutschen Rekordmeisters ist die Arena bislang immer restlos ausverkauft.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 8: Old Trafford (Manchester)</strong><br>
                Platz 8: Old Trafford, Manchester. 76.000 Zuschauer passen in das Stadion von Manchester United, welches von den Fans liebevoll "Theatre of Dreams" gennant wird.
© 2015 Getty Images

Platz 8: Old Trafford (Manchester)
Platz 8: Old Trafford, Manchester. 76.000 Zuschauer passen in das Stadion von Manchester United, welches von den Fans liebevoll "Theatre of Dreams" gennant wird.


                <strong>Platz 7: Giuseppe Meazza Stadion (Mailand)</strong><br>
                Platz 7: Giuseppe-Meazza-Stadion, Mailand. Inter Mailand und der AC Mailand teilen sich das Stadion, in dem 80.018 Zuschauer Platz finden können.
© 2015 Getty Images

Platz 7: Giuseppe Meazza Stadion (Mailand)
Platz 7: Giuseppe-Meazza-Stadion, Mailand. Inter Mailand und der AC Mailand teilen sich das Stadion, in dem 80.018 Zuschauer Platz finden können.


                <strong>Platz 6: Olympiastadion Luschniki (Moskau)</strong><br>
                Platz 6: Olympiastadion Luschniki, Moskau. Bis 2013 trug Spartak Moskau seine Heimspiele im Stadion aus und auch die russische Nationalmannschaft zeigte sich oft im Luschniki, das 81.000 Plätze bietet. Momentan wird das Stadion in Moskau umgebaut.
© 2008 Getty Images

Platz 6: Olympiastadion Luschniki (Moskau)
Platz 6: Olympiastadion Luschniki, Moskau. Bis 2013 trug Spartak Moskau seine Heimspiele im Stadion aus und auch die russische Nationalmannschaft zeigte sich oft im Luschniki, das 81.000 Plätze bietet. Momentan wird das Stadion in Moskau umgebaut.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 5: Estadio Santiago Bernabeu (Madrid)</strong><br>
                Platz 5: Estadio Santiago Bernabeu, Madrid. Das Wohnzimmer von Real Madrid hat eine Kapazität von 81.044 Plätzen.
© 2014 Getty Images

Platz 5: Estadio Santiago Bernabeu (Madrid)
Platz 5: Estadio Santiago Bernabeu, Madrid. Das Wohnzimmer von Real Madrid hat eine Kapazität von 81.044 Plätzen.


                <strong>Platz 4: Stade de France (Paris)</strong><br>
                Platz 4: Stade de France, Paris. Die französische Nationalmannschaft trägt ihre Spiele in Paris aus. Bis zu 81.338 Zuschauer können bei Spielen der "Equipe Tricolore" zuschauen.
© 2014 Getty Images

Platz 4: Stade de France (Paris)
Platz 4: Stade de France, Paris. Die französische Nationalmannschaft trägt ihre Spiele in Paris aus. Bis zu 81.338 Zuschauer können bei Spielen der "Equipe Tricolore" zuschauen.


                <strong>Platz 3: Signal Iduna Park (Dortmund)</strong><br>
                Platz 3: Signal Iduna Park, Dortmund. Deutschlands größtes Fußballstadion bietet 81.360 Plätze und schafft es somit in die Top 3.
© 2015 Getty Images

Platz 3: Signal Iduna Park (Dortmund)
Platz 3: Signal Iduna Park, Dortmund. Deutschlands größtes Fußballstadion bietet 81.360 Plätze und schafft es somit in die Top 3.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 2: Wembley Stadium (London)</strong><br>
                Platz 2: Wembley Stadium, London. Die Heimat der englischen Nationalmannschaft fasst 90.000 Plätze und belegt damit den zweiten Rang. 
© 2014 Getty Images

Platz 2: Wembley Stadium (London)
Platz 2: Wembley Stadium, London. Die Heimat der englischen Nationalmannschaft fasst 90.000 Plätze und belegt damit den zweiten Rang. 


                <strong>Platz 1: Camp Nou (Barcelona)</strong><br>
                Platz 1: Camp Nou, Barcelona. Mit 99.354 Plätzen kratzt das Camp Nou Stadion an der 100.000-Grenze. Somit fasst das Stadion mit weitem Abstand am meisten Plätze und liegt damit auf dem ersten Rang.
© 2015 Getty Images

Platz 1: Camp Nou (Barcelona)
Platz 1: Camp Nou, Barcelona. Mit 99.354 Plätzen kratzt das Camp Nou Stadion an der 100.000-Grenze. Somit fasst das Stadion mit weitem Abstand am meisten Plätze und liegt damit auf dem ersten Rang.