Transfers im Fußball: Die teuerste Top-Elf der Geschichte
Die Top-Elf der teuersten Transfers
Dieser Transfersommer zeigt: Abwehrspieler werden immer teurer. Mit den Verpflichtungen von Benjamin Mendy und Kyle Walker hat sich Manchester City zwei der drei teuersten Verteidiger der Geschichte geschnappt. Ach ja, und auch der dritte im Bunde, John Stones, spielt im Team von Pep Guardiola. Dadurch verändert sich auch die teuerste Elf der Transfer-Geschichte maßgeblich. ran.de zeigt das kostspielige Top-Team, das in einem (zugegebenermaßen sehr offensiven) 3-2-3-2-System aufläuft und insgesamt sage und schreibe 854,8 Millionen Euro gekostet hat. (Stand: 1. August 2017)
Tor: Gianluigi Buffon (52,8 Millionen Euro)
Das Tor hütet der italienische Kult-Keeper Gianluigi Buffon. Im Jahr 2001 wechselte er für umgerechnet 52,8 Millionen Euro vom AC Parma zu Juventus Turin und ist damit bis heute der teuerste Torwart der Fußball-Geschichte.
Rechte Verteidigung: Kyle Walker (51 Millionen Euro)
Der drittteuerste Abwehrspieler der Geschichte. Für Rechtsverteidiger Kyle Walker zahlte Manchester City 2017 umgerechnet 51 Millionen Euro an Tottenham Hotspur.
Innenverteidigung: John Stones (55,6 Millionen Euro)
Als einziger Innenverteidiger spielt John Stones, für den Manchester City 2016 umgerechnet 55,6 Millionen Euro an den FC Everton überwies.
Linke Verteidigung: Benjamin Mendy (57,5 Millionen Euro)
Auf diesem Bild ist Linksverteidiger Benjamin Mendy noch im Trikot der AS Monaco zu sehen, doch seit Sommer 2017 läuft er für Manchester City auf. Pep Guardiola zahlte für den Franzosen umgerechnet 57,5 Millionen Euro. Der 23-Jährige wurde damit zum teuersten Abwehrspieler der Fußball-Geschichte.
Zentrales Mittelfeld: James Rodriguez (75 Millionen Euro)
Bevor James Rodriguez im Sommer 2017 für eine Leihgebühr von zehn Millionen Euro zu den Bayern wechselte, spielte er bei Real Madrid. Für den kolumbianischen Mittelfeldspieler überwiesen die "Königlichen" 2014 stolze 75 Millionen Euro an die AS Monaco. Eine Million mehr übrigens, als der VfL Wolfsburg 2015 von Manchester City für Kevin De Bruyne bekam, den teuersten Bundesliga-Export der Historie.
Zentrales Mittelfeld: Paul Pogba (105 Millionen Euro)
Neben ihm spielt der aktuell noch teuerste Spieler der Fußball-Historie. Paul Pogba brachte Juventus Turin unfassbare 105 Millionen Euro ein, als er 2016 zu Manchester United wechselte.
Rechtes Mittelfeld: Gareth Bale (101 Millionen Euro)
Auf dem rechten Flügel agiert der zweitteuerste Spieler überhaupt. Gareth Bale wechselte 2013 für die Wahnsinns-Summe von 101 Millionen Euro von Tottenham Hotspur zu Real Madrid.
Linkes Mittelfeld: Cristiano Ronaldo (94 Millionen Euro)
Selbstverständlich ist auch Cristiano Ronaldo mit von der Partie. Der Portugiese wechselte 2009 für schlappe 94 Millionen Euro zu Real Madrid und bescherte Manchester United damit einen netten Geldsegen.
Offensives Mittelfeld: Neymar (88,2 Millionen Euro)
Der teuerste Brasilianer der Fußball-Geschichte spielt in unserem Team im offensiven Mittelfeld. Um sich die Dienste von Neymar zu sichern, zahlte der FC Barcelona 2013 satte 88,2 Millionen Euro an den FC Santos. Bald darf sich Neymar wohl nicht nur teuerster Kicker vom Zuckerhut, sondern teuerster Kicker der Welt nennen. Der Transfer zu Paris Saint-Germain in Höhe von 222 Millionen Euro (!!!) steht offenbar kurz bevor.
Angriff: Romelu Lukaku (84,7 Millionen Euro)
Auch der Angreifer aus Belgien ist seit neuestem in der teuersten Elf der Geschichte dabei. Manchester United verpflichete Romelu Lukaku im Sommer 2017 für umgerechnet 84,70 Millionen Euro vom FC Everton.
Angriff: Gonzalo Huguain (90 Millionen Euro)
Gonzalo Higuain ist noch auf Rang vier der teuersten Spieler der Transfer-Geschichte. 90 Millionen Euro überwies Juventus Turin im Sommer 2016 an den SSC Neapel, um sich die Dienste des Argentiniers zu sichern.