Anzeige
Anzeige

U19 EM: Das ist der deutsche Kader

1 / 25

                <strong>U19</strong><br>
                Ab dem 11. Juli greift die deutsche U19-Nationalmannschaft im eigenen Land nach dem EM-Titel. Gleich am Montag steht für die hoffnungsvollsten Talente des DFB der Knaller gegen Italien auf dem Programm. ran.de stellt den Kader der U19 vor.
© not available

U19
Ab dem 11. Juli greift die deutsche U19-Nationalmannschaft im eigenen Land nach dem EM-Titel. Gleich am Montag steht für die hoffnungsvollsten Talente des DFB der Knaller gegen Italien auf dem Programm. ran.de stellt den Kader der U19 vor.


                <strong>Torwart - Florian Müller (1. FSV Mainz 05)</strong><br>
                Torwart - Florian-Müller (1. FSV Mainz 05): Der 18-Jährige hat bislang drei Länderspiele für die deutsche U19-Nationalmannschaft absolviert und kassierte dabei kein einziges Gegentor. In der abgelaufenen A-Junioren-Bundesligasaison gelang ihm das bei zwanzig Einsätzen immerhin sechs Mal. Mit einer Größe von 1,92 Meter reicht er sogar fast an das Torwart-Gardemaß von Manuel Neuer (1,93 Meter) heran.
© 2015 Getty Images

Torwart - Florian Müller (1. FSV Mainz 05)
Torwart - Florian-Müller (1. FSV Mainz 05): Der 18-Jährige hat bislang drei Länderspiele für die deutsche U19-Nationalmannschaft absolviert und kassierte dabei kein einziges Gegentor. In der abgelaufenen A-Junioren-Bundesligasaison gelang ihm das bei zwanzig Einsätzen immerhin sechs Mal. Mit einer Größe von 1,92 Meter reicht er sogar fast an das Torwart-Gardemaß von Manuel Neuer (1,93 Meter) heran.


                <strong>Torwart - Dominik Reimann (Borussia Dortmund)</strong><br>
                Torwart - Dominik Reimann (Borussia Dortmund): Der zweite Torwart im deutschen Kader ist deutlich kleiner als sein Konkurrent und misst "nur" 1,86 Meter. Auch er hat schon drei U19-Länderspiele absolviert, musste dabei aber schon vier Mal hinter sich greifen. Sein Vorteil: Der Dortmunder geht als frischgebackener A-Junioren-Meister und mit jeder Menge Selbstvertrauen in das Turnier.
© imago/osnapix

Torwart - Dominik Reimann (Borussia Dortmund)
Torwart - Dominik Reimann (Borussia Dortmund): Der zweite Torwart im deutschen Kader ist deutlich kleiner als sein Konkurrent und misst "nur" 1,86 Meter. Auch er hat schon drei U19-Länderspiele absolviert, musste dabei aber schon vier Mal hinter sich greifen. Sein Vorteil: Der Dortmunder geht als frischgebackener A-Junioren-Meister und mit jeder Menge Selbstvertrauen in das Turnier.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Abwehr - Lukas Boeder (Bayer 04 Leverkusen)</strong><br>
                Abwehr - Lukas Boeder (Bayer 04 Leverkusen): Der Innenverteidiger gehört schon zum Bundesliga-Kader von Bayer Leverkusen, wartet aber noch auf seinen ersten Bundesliga-Einsatz. Stattdessen kam er 25 Mal in der U19 zum Einsatz und holte sich dabei lediglich eine Gelbe Karte ab. Eine beeindruckende Bilanz für einen Abwehrspieler!
© 2016 Getty Images

Abwehr - Lukas Boeder (Bayer 04 Leverkusen)
Abwehr - Lukas Boeder (Bayer 04 Leverkusen): Der Innenverteidiger gehört schon zum Bundesliga-Kader von Bayer Leverkusen, wartet aber noch auf seinen ersten Bundesliga-Einsatz. Stattdessen kam er 25 Mal in der U19 zum Einsatz und holte sich dabei lediglich eine Gelbe Karte ab. Eine beeindruckende Bilanz für einen Abwehrspieler!


                <strong>Abwehr - Gino Fechner (RB Leipzig)</strong><br>
                Abwehr - Gino Fechner (RB Leipzig): Ausgebildet wurde Fechner beim VfL Bochum, wechselte aber vor einem Jahr zu RB Leipzig. Dort gehörte er von Beginn an zum Stammpersonal und kam aufgrund seiner starken Leistung aber bereits seit März diesen Jahres überwiegend in der Regionalliga-Mannschaft der Leipziger zum Einsatz. 
© imago/Picture Point

Abwehr - Gino Fechner (RB Leipzig)
Abwehr - Gino Fechner (RB Leipzig): Ausgebildet wurde Fechner beim VfL Bochum, wechselte aber vor einem Jahr zu RB Leipzig. Dort gehörte er von Beginn an zum Stammpersonal und kam aufgrund seiner starken Leistung aber bereits seit März diesen Jahres überwiegend in der Regionalliga-Mannschaft der Leipziger zum Einsatz. 


                <strong>Abwehr - Benedikt Gimber (SV Sandhausen)</strong><br>
                Abwehr - Benedikt Gimber (SV Sandhausen): Von der U15 bis zur U19 hat der Verteidiger sämtliche Auswahlmannschaften des DFB durchlaufen. Ausgebildet wurde der 19-Jährige größtenteils bei der TSG Hoffenheim, wo er allerdings noch nicht den Sprung in den Profi-Kader geschafft hat. In der kommenden Saison wird er als Leihspieler für den SV Sandhausen auflaufen, um dort erste Erfahrungen im Profi-Fußball zu machen.  
© 2014 Getty Images

Abwehr - Benedikt Gimber (SV Sandhausen)
Abwehr - Benedikt Gimber (SV Sandhausen): Von der U15 bis zur U19 hat der Verteidiger sämtliche Auswahlmannschaften des DFB durchlaufen. Ausgebildet wurde der 19-Jährige größtenteils bei der TSG Hoffenheim, wo er allerdings noch nicht den Sprung in den Profi-Kader geschafft hat. In der kommenden Saison wird er als Leihspieler für den SV Sandhausen auflaufen, um dort erste Erfahrungen im Profi-Fußball zu machen.  

Anzeige
Anzeige

                <strong>Abwehr - Gökhan Gül (VfL Bochum)</strong><br>
                Abwehr - Gökhan Gül (VfL Bochum): Das Bochumer Eigengewächs kann noch keine Einsätze für das deutsche U19-Team vorweisen. Allerdings ist der Verteidiger auch erst 17 Jahre alt und ist schon 19 Mal für die U17-Nationalmannschaft aufgelaufen. Seit einem Jahr gehört er dem Bochumer Profi-Kader an, durfte aber noch keine Zweitliga-Luft schnuppern.  
© 2015 Getty Images

Abwehr - Gökhan Gül (VfL Bochum)
Abwehr - Gökhan Gül (VfL Bochum): Das Bochumer Eigengewächs kann noch keine Einsätze für das deutsche U19-Team vorweisen. Allerdings ist der Verteidiger auch erst 17 Jahre alt und ist schon 19 Mal für die U17-Nationalmannschaft aufgelaufen. Seit einem Jahr gehört er dem Bochumer Profi-Kader an, durfte aber noch keine Zweitliga-Luft schnuppern.  


                <strong>Abwehr - Jannes Horn (VfL Wolfsburg)</strong><br>
                Abwehr - Jannes Horn (VfL Wolfsburg): In der vergangenen Saison überzeugte der Linksverteidiger bei der Wolfsburger U19 und konnte sich mit fünf Assists in 22 Spielen auszeichnen. Der 19-Jährige spielte sich so auch in den Fokus von VfL-Trainer Dieter Hecking, der den Youngster drei Mal in den Profi-Kader berief. Zu einem Bundesliga-Einsatz hat es aber noch nicht gereicht. 
© 2014 Getty Images

Abwehr - Jannes Horn (VfL Wolfsburg)
Abwehr - Jannes Horn (VfL Wolfsburg): In der vergangenen Saison überzeugte der Linksverteidiger bei der Wolfsburger U19 und konnte sich mit fünf Assists in 22 Spielen auszeichnen. Der 19-Jährige spielte sich so auch in den Fokus von VfL-Trainer Dieter Hecking, der den Youngster drei Mal in den Profi-Kader berief. Zu einem Bundesliga-Einsatz hat es aber noch nicht gereicht. 


                <strong>Abwehr - Maximilian Mittelstädt (Hertha BSC)</strong><br>
                Abwehr - Maximilian Mittelstädt (Hertha BSC): Im August 2015 unterzeichnete Mittelstädt seinen ersten Profi-Vertrag bei Hertha BSC. Seitdem absolvierte der 19-Jährige drei Bundesliga-Partien, zwei davon über die volle Distanz. Im Spiel gegen Darmstadt 98 stellte der Verteidiger auch gleich seine offensiven Qualitäten unter Beweis, als er das 1:0 durch Vladimir Darida mustergültig per Flanke vorbereitete. 
© imago/Matthias Koch

Abwehr - Maximilian Mittelstädt (Hertha BSC)
Abwehr - Maximilian Mittelstädt (Hertha BSC): Im August 2015 unterzeichnete Mittelstädt seinen ersten Profi-Vertrag bei Hertha BSC. Seitdem absolvierte der 19-Jährige drei Bundesliga-Partien, zwei davon über die volle Distanz. Im Spiel gegen Darmstadt 98 stellte der Verteidiger auch gleich seine offensiven Qualitäten unter Beweis, als er das 1:0 durch Vladimir Darida mustergültig per Flanke vorbereitete. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Abwehr - Phil Neumann (FC Schalke 04)</strong><br>
                Abwehr - Phil Neumann (FC Schalke 04): Der 18-Jährige war in der vergangenen Saison unumstrittener Führungsspieler in der Schalker U19-Mannschaft und verpasste keine einzige Sekunde. Besonders interessant: Der gelernte Verteidiger lief in der abgelaufenen Spielzeit schon als zentraler Mittelfeldspieler und sogar als Mittelstürmer für die "Knappen" auf.
© imago/Pressefoto Baumann

Abwehr - Phil Neumann (FC Schalke 04)
Abwehr - Phil Neumann (FC Schalke 04): Der 18-Jährige war in der vergangenen Saison unumstrittener Führungsspieler in der Schalker U19-Mannschaft und verpasste keine einzige Sekunde. Besonders interessant: Der gelernte Verteidiger lief in der abgelaufenen Spielzeit schon als zentraler Mittelfeldspieler und sogar als Mittelstürmer für die "Knappen" auf.


                <strong>Mittelfeld - Max Besuschkow (VfB Stuttgart)</strong><br>
                Mittelfeld - Max Besuschkow (VfB Stuttgart): Der 19-Jährige war in der vergangenen Spielzeit mit vier Toren und sechs Assists eine der positiven Erscheinungen in der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart. Und auch bei der U19-Nationalmannschaft hat der zentrale Mittelfeldspieler mit drei Treffern in sieben Partien schon seine Torgefährlichkeit unter Beweis gestellt.
© 2015 Getty Images

Mittelfeld - Max Besuschkow (VfB Stuttgart)
Mittelfeld - Max Besuschkow (VfB Stuttgart): Der 19-Jährige war in der vergangenen Spielzeit mit vier Toren und sechs Assists eine der positiven Erscheinungen in der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart. Und auch bei der U19-Nationalmannschaft hat der zentrale Mittelfeldspieler mit drei Treffern in sieben Partien schon seine Torgefährlichkeit unter Beweis gestellt.


                <strong>Mittelfeld - Amara Conde (VfL Wolfsburg)</strong><br>
                Mittelfeld - Amara Conde (VfL Wolfsburg): Seit September 2015 gehört der 19-Jährige zum Stammpersonal des deutschen U19-Teams. Auch in der A-Jugend-Mannschaft des VfL Wolfsburg ist der Kapitän eine unumstrittene Stütze und ist mit drei Toren und neun Assists einer der torgefährlichsten Spieler.
© imago/Eibner

Mittelfeld - Amara Conde (VfL Wolfsburg)
Mittelfeld - Amara Conde (VfL Wolfsburg): Seit September 2015 gehört der 19-Jährige zum Stammpersonal des deutschen U19-Teams. Auch in der A-Jugend-Mannschaft des VfL Wolfsburg ist der Kapitän eine unumstrittene Stütze und ist mit drei Toren und neun Assists einer der torgefährlichsten Spieler.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Mittelfeld - Benjamin Henrichs (Bayer Leverkusen)</strong><br>
                Mittelfeld - Benjamin Henrichs (Bayer Leverkusen): Der 19-Jährige ist einer der Wenigen im deutschen Kader, der schon Bundesliga-Erfahrung sammeln konnte. Neun Mal kam Henrichs in der vergangenen Saison bei Bayer zum Einsatz und durfte sogar fünf Partien über die volle Distanz absolvieren. Selbst in der Europa League wurde er schon mal für elf Minuten gegen Sporting Lissabon ins kalte Wasser geworfen. 
© imago/Jan Huebner

Mittelfeld - Benjamin Henrichs (Bayer Leverkusen)
Mittelfeld - Benjamin Henrichs (Bayer Leverkusen): Der 19-Jährige ist einer der Wenigen im deutschen Kader, der schon Bundesliga-Erfahrung sammeln konnte. Neun Mal kam Henrichs in der vergangenen Saison bei Bayer zum Einsatz und durfte sogar fünf Partien über die volle Distanz absolvieren. Selbst in der Europa League wurde er schon mal für elf Minuten gegen Sporting Lissabon ins kalte Wasser geworfen. 


                <strong>Mittelfeld - Marvin Mehlem (Karlsruher SC)</strong><br>
                Mittelfeld - Marvin Mehlem (Karlsruher SC): Der zentrale Mittelfeldspieler hat eine richtige starke Saison in der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest hinter sich. Mit seinen sechs Toren und acht Assists war er so was wie die Lebensversicherung der Karlsruher U19. Kein Wunder, dass er mit solchen Leistungen auch schon immer mal wieder bei den Profis reinschnuppern durfte. Immerhin schon drei Zweitliga-Einsätze stehen auf dem Konto des 18-Jährigen.
© 2015 Getty Images

Mittelfeld - Marvin Mehlem (Karlsruher SC)
Mittelfeld - Marvin Mehlem (Karlsruher SC): Der zentrale Mittelfeldspieler hat eine richtige starke Saison in der A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest hinter sich. Mit seinen sechs Toren und acht Assists war er so was wie die Lebensversicherung der Karlsruher U19. Kein Wunder, dass er mit solchen Leistungen auch schon immer mal wieder bei den Profis reinschnuppern durfte. Immerhin schon drei Zweitliga-Einsätze stehen auf dem Konto des 18-Jährigen.


                <strong>Mittelfeld - Fabian Reese (FC Schalke 04)</strong><br>
                Mittelfeld - Fabian Reese (FC Schalke 04): 2013 wechselte Reese von Holstein Kiel zum FC Schalke 04 und sorgt seitdem für Furore in der "Knappenschmiede". In der vergangenen Saison stellte er bei der Schalker A-Jugend mit 14 Toren und 18 Assists in 25 Partien immer wieder seine Klasse und vor allem seinen Torinstinkt unter Beweis. Die Belohnung: In der kommenden Saison darf sich der 18-Jährige bei den Profis beweisen. 
© imago/osnapix

Mittelfeld - Fabian Reese (FC Schalke 04)
Mittelfeld - Fabian Reese (FC Schalke 04): 2013 wechselte Reese von Holstein Kiel zum FC Schalke 04 und sorgt seitdem für Furore in der "Knappenschmiede". In der vergangenen Saison stellte er bei der Schalker A-Jugend mit 14 Toren und 18 Assists in 25 Partien immer wieder seine Klasse und vor allem seinen Torinstinkt unter Beweis. Die Belohnung: In der kommenden Saison darf sich der 18-Jährige bei den Profis beweisen. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Mittelfeld - Suat Serdar (1. FSV Mainz 05)</strong><br>
                Mittelfeld - Suat Serdar (1. FSV Mainz 05): In der vergangenen Saison lief es bei Suat Serdar richtig rund. Mit zwölf Einsätzen bei den Profis durfte der 19-Jährige schon relativ viel Bundesliga-Erfahrung sammeln und auch bei der U19 konnte Serdar überzeugen: Sechs Treffer und fünf Assists in elf Partien sprechen eine deutliche Sprache.
© 2015 Getty Images

Mittelfeld - Suat Serdar (1. FSV Mainz 05)
Mittelfeld - Suat Serdar (1. FSV Mainz 05): In der vergangenen Saison lief es bei Suat Serdar richtig rund. Mit zwölf Einsätzen bei den Profis durfte der 19-Jährige schon relativ viel Bundesliga-Erfahrung sammeln und auch bei der U19 konnte Serdar überzeugen: Sechs Treffer und fünf Assists in elf Partien sprechen eine deutliche Sprache.


                <strong>Angriff - Philipp Ochs (TSG 1899 Hoffenheim)</strong><br>
                Angriff - Philipp Ochs (TSG 1899 Hoffenheim): Der 19-Jährige hat in der vergangenen Saison schon jede Menge Bundesliga-Erfahrung sammeln dürfen. Zwölfmal kam der 1,74 Meter große Angreifer für Hoffenheim zum Einsatz, bei knapp der Hälfte der Spiele stand er in der Startelf. Aufgrund der großen Konkurrenz hat Ochs den Durchbruch allerdings noch nicht ganz geschafft, vielleicht gelingt ihm bei der Heim-EM der nächste Schritt.
© imago/Thomas Frey

Angriff - Philipp Ochs (TSG 1899 Hoffenheim)
Angriff - Philipp Ochs (TSG 1899 Hoffenheim): Der 19-Jährige hat in der vergangenen Saison schon jede Menge Bundesliga-Erfahrung sammeln dürfen. Zwölfmal kam der 1,74 Meter große Angreifer für Hoffenheim zum Einsatz, bei knapp der Hälfte der Spiele stand er in der Startelf. Aufgrund der großen Konkurrenz hat Ochs den Durchbruch allerdings noch nicht ganz geschafft, vielleicht gelingt ihm bei der Heim-EM der nächste Schritt.


                <strong>Angriff - Janni Serra (Borussia Dortmund)</strong><br>
                Angriff - Janni Serra (Borussia Dortmund): Der 18-Jährige ist ein echter Strafraumstürmer, 1,93 Meter groß und eiskalt vor dem Tor. Neben Felix Passlack und Christian Pulisic gilt Serra als weitere vielversprechende Nachwuchshoffnung in der Jugend des BVB, der Angreifer könnte den Sprung zu den Profis bald schaffen. Interessant: Serra kann theoretisch auch als Innenverteidiger spielen, erst vor zwei Jahren wurde er aus der Defensivzentrale in den Sturm beordert.
© imago/Jan Huebner

Angriff - Janni Serra (Borussia Dortmund)
Angriff - Janni Serra (Borussia Dortmund): Der 18-Jährige ist ein echter Strafraumstürmer, 1,93 Meter groß und eiskalt vor dem Tor. Neben Felix Passlack und Christian Pulisic gilt Serra als weitere vielversprechende Nachwuchshoffnung in der Jugend des BVB, der Angreifer könnte den Sprung zu den Profis bald schaffen. Interessant: Serra kann theoretisch auch als Innenverteidiger spielen, erst vor zwei Jahren wurde er aus der Defensivzentrale in den Sturm beordert.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Angriff - Cedric Teuchert (1. FC Nürnberg)</strong><br>
                Angriff - Cedric Teuchert (1. FC Nürnberg): Der 19 Jahre alte Stürmer bestritt gegen Ende der vergangenen Saison fünf Einsätze als Einwechselspieler für den Club und erzielte dabei am 34. Spieltag gegen Paderborn seinen ersten Treffer im Profibereich. Teuchert kann zentral vor dem Tor zum Einsatz kommen, alternativ aber auch über den rechten Flügel stürmen.
© 2016 Getty Images

Angriff - Cedric Teuchert (1. FC Nürnberg)
Angriff - Cedric Teuchert (1. FC Nürnberg): Der 19 Jahre alte Stürmer bestritt gegen Ende der vergangenen Saison fünf Einsätze als Einwechselspieler für den Club und erzielte dabei am 34. Spieltag gegen Paderborn seinen ersten Treffer im Profibereich. Teuchert kann zentral vor dem Tor zum Einsatz kommen, alternativ aber auch über den rechten Flügel stürmen.