U21-EM 2019: DFB-Auswahl gegen Serbien in der Einzelkritik
U21-EM: Die DFB-Spieler gegen Serbien in der Einzelkritik
Nach dem EM-Auftakterfolg über Dänemark nimmt die deutsche U21-Auswahl auch die Hürde Serbien spielerisch. ran.de benotet die Spieler von Trainer Stefan Kuntz für den überzeugenden Auftritt in Triest.
Alexander Nübel
In der einseitigen Partie rückt der Keeper von Schalke 04 kaum in den Blickpunkt. Erstmals muss er nach einer flachen Hereingabe von Radonjic eingreifen. Deutlich gefährlicher wird es bei Jovics Drehschuss, den Nübel klasse um den Pfosten dreht. Doch auch diesmal muss er sich per Elfer überwinden lassen - diesmal von Zivkovic. ran-Note: 2
Lukas Klostermann
Zu Beginn muss er Radonjic einmal ziehen lassen. Anschließend findet der Leipziger aber vorne direkt seine Rolle und die Räume. Bei den wenigen Ballverlusten bringt er seine Schnelligkeit gewinnbringend ein. ran-Note: 2
Jonathan Tah
Der Kapitän kümmert sich um Jovic - und löst diese Herkulesaufgabe mit Bravour. Aber dieser Auftrag füllt den Leverkusener nicht aus: So schaltet er sich immer wieder mit Offensivdrang ein. Auch mehrere sehenswerte lange Pässe hat Tah in seinem Repertoire. Nur einmal verschätzt er sich bei einem hohen Ball und darf sich bei Baumgartl bedanken. ran-Note: 2
Timo Baumgartl
Im Vergleich zum Auftakt gegen Dänemark steigert sich der Stuttgarter deutlich. Er agiert zweikampfstark und strahlt Sicherheit aus. Auch einen Ellbogenschlag im Luftduell steckt er ohne Weiteres weg. Das Aufbauspiel überlässt Baumgartl zumeist Tah, bügelt aber auch dessen kleinen Aussetzer vor der Pause aus. ran-Note: 2
Benjamin Henrichs
Vom Wahl-Monegassen kommt weniger Offensivdrang als von seinem Pendant Klostermann. Aber Henrichs präsentiert sich sehr emsig und löst die wenigen kleinen Brandherde souverän. Er kommt sogar selbst zum Abschluss. ran-Note: 2
Liveticker
Der für Maier in die Startelf gerückte Gladbacher ist sofort auf Betriebstemperatur und besticht durch Kreativität. Neuhaus fasst sich früh ein Herz und gibt einen gefährlichen Warnschuss ab. Auf dem Weg zum 2:0 erobert er die Kugel und bedient Richter mit Übersicht. ran-Note: 1
Maximilian Eggestein
Das Bremer Laufwunder ist als Ballverteiler gefragt und mimt den defensivsten Part des Mittelfeldtrios. Diese Rolle hält ihn aber nicht von einigen butterweichen Pässen über größere Distanzen ab. Vor Jovics Chance schaltet er kurzzeitig ab, was Radonjic nutzt um ihm auf der Außenbahn zu enteilen. Diese Schlafmützigkeit verblasst aber bei Eggesteins Gesamtperformance. Nach gut einer Stunde weicht er für Maier. ran-Note: 2
Mahmoud Dahoud
Ein umsichtiger Auftritt des BVB-Profis, der stets um Spielkontrolle bemüht ist. Er übernimmt eine defensivere Rolle als gegen Dänemark. Dennoch taucht auch Dahoud im gegnerischen Strafraum auf und prüft den Keeper mit der Hacke - erfolglos. In der zweiten Hälfte hat er mit einem satten Schuss aus rund 20 Metern mehr Glück und stellt auf 4:0. Kleiner Schönheitsfleck: Nach einem serbischen Konter verursacht er den komplett unnötigen Elfmeter. ran-Note: 2
Levin Öztunali
Der Mainzer agiert enorm spielfreudig und bringt die serbische Defensive mit seinen schnellen Entscheidungen ins Schwimmen. Besonders sehenswert ist seine perfekte Vorlage auf Richter vor dessen 1:0, Öztunali den richtigen Moment genau abpasst. Kurz vor der Pause steht die Latte einem Erfolgserlebnis im Weg. Weil Amiri zu mehr Spielpraxis kommen soll, ist die Show nach 45 Minuten beendet. ran-Note: 1
Luca Waldschmidt
Als einziger Linksfuß mimt er den Mann der Standards. Besser ist der Freiburger aber aus dem Spiel heraus: Beim 2:0 muss er nur noch seinen Fuß hinhalten, doch auf dem Weg zum 3:0 demonstriert Waldschmidt mit einem überragenden Solo über mehr als 30 Meter seine ganze Klasse. Gemeinsam mit Richter bildet er ein nicht einzufangendes Duo. Auch nach dessen Auswechslung zündet der Ex-Hamburger noch einmal und schnürt seinen Hattrick. ran-Note: 1
Marco Richter
Der Überraschungsmann agiert diesmal offensiver und in zentralerer Rolle. Zum Leidwesen der Serben, die den quirligen Angreifer nie in den Griff bekommen. Beim 1:0 spitzelt Richter die Kugel in Weltklasse-Manier über den heranrauschenden Radunovic. Das 2:0 von Waldschmidt legt er uneigennützig auf. Zudem beschert er mit einem starken Laufweg Amiri eine dicke Chance. Erneut ein ganz großer Auftritt - der eine Viertelstunde vor Schluss endet, als Nmecha seinen Platz einnimmt. ran-Note: 1
Nadiem Amiri
Diesmal kommt der Hoffenheimer nach der Pause für Öztunali. Nicht einmal sieben Minuten später schlenzt er die Kugel knapp über das Tor der Serben. Nach überragender Vorarbeit von Richter hat dann Keeper Radunovic mit einer Glanztat etwas gegen Amiris Tor. Klare Sache: Amiri hat sich weitere Einsätze bei diesem Turnier verdient. ran-Note: 2
Arne Maier
Seinen Platz in der Startelf verliert er an Neuhaus, für die Hälfte des zweiten Durchgangs kommt der Berliner für Eggestein in die Partie. Nur Sekunden später leitet Maier das 4:0 durch Dahoud ein. Auch danach hat er bei einigen Angriffen seine Füße im Spiel. Mit einem Traumtreffer beschließt der Jüngste im DFB-Team den unvergesslichen Abend. ran-Note: 2
Lukas Nmecha
Der vom englischen Verband zum DFB gewechselte Nmecha kommt für die Schlussphase anstelle von Richter zu seinem Pflichtspieldebüt für die U21. Der gebürtige Hamburger ist sofort voll da, ein Treffer bleibt ihm aber verwehrt. Ohne Note