Anzeige
Anzeige

UEFA-Fünfjahreswertung: Deutschland holt auf

1 / 6

                <strong>5-Jahreswertung</strong><br>
                Gladbach und Wolfsburg machen die Party aus Sicht der deutschen Teams perfekt. Alle Bundesliga-Klubs sind in den europäischen Wettbewerben eine Runde weiter. Eine Tatsache, die sich auch auf die Fünfjahreswertung auswirkt.
© 2014 Getty Images

5-Jahreswertung
Gladbach und Wolfsburg machen die Party aus Sicht der deutschen Teams perfekt. Alle Bundesliga-Klubs sind in den europäischen Wettbewerben eine Runde weiter. Eine Tatsache, die sich auch auf die Fünfjahreswertung auswirkt.


                <strong>1. Spanien</strong><br>
                Unangefochten an Rang eins steht weiterhin Spanien. Mit 84,142 Punkten sind die Erstplatzierten momentan (noch) nicht einzuholen. 
© 2014 Getty Images

1. Spanien
Unangefochten an Rang eins steht weiterhin Spanien. Mit 84,142 Punkten sind die Erstplatzierten momentan (noch) nicht einzuholen. 


                <strong>2. England</strong><br>
                England bleibt auf Platz zwei. 70,820 Punkte sammelten Teams wie der FC Chelsea. Doch der Erzfeind aus Deutschland ist ihnen dicht auf den Fersen.
© 2014 Getty Images

2. England
England bleibt auf Platz zwei. 70,820 Punkte sammelten Teams wie der FC Chelsea. Doch der Erzfeind aus Deutschland ist ihnen dicht auf den Fersen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>3. Deutschland</strong><br>
                67,415 Punkte. Durch das Weiterkommen aller deutschen Klubs holt die Bundesliga in der Wertung ordentlich auf. Statt 3,405 Punkten sind es mittlerweile nur noch 2,262 Zähler auf Rang zwei. Zusätzlich konnte der Vorsprung auf Italien ausgebaut werden.
© 2014 Getty Images

3. Deutschland
67,415 Punkte. Durch das Weiterkommen aller deutschen Klubs holt die Bundesliga in der Wertung ordentlich auf. Statt 3,405 Punkten sind es mittlerweile nur noch 2,262 Zähler auf Rang zwei. Zusätzlich konnte der Vorsprung auf Italien ausgebaut werden.


                <strong>4. Italien</strong><br>
                Dort stehen die Italiener mit 55,676 Punkten. Waren es vor dem Ende der Gruppenphase noch 11,476 Punkte, ziehen die Deutschen nun mit 13,929 Punkten Vorsprung davon.
© 2014 Getty Images

4. Italien
Dort stehen die Italiener mit 55,676 Punkten. Waren es vor dem Ende der Gruppenphase noch 11,476 Punkte, ziehen die Deutschen nun mit 13,929 Punkten Vorsprung davon.