Verletzungspech in der Saison 2020/21: Diese Topstars des internationalen Fußballs fallen aktuell aus
Lange Saison fordert ihre Opfer
Durch die Corona-Pandemie gleicht die internationale Fußball-Saison 2020/21 einem Marathon. In der Bundesliga, Premier League oder La Liga müssen die Topstars mehr als 30 Spiele absolvieren, dazu kommen noch unzählige Partien in den nationalen und internationalen Wettbewerben, sowie die unausweichlichen "Ausflüge" mit den jeweiligen Nationalmannschaften. Der eng getaktete Spielplan ermöglicht zwar gefühlt jeden Tag ein Fußballspiel, birgt für Akteure allerdings auch ein hohes Verletzungsrisiko. Zahlreiche Spieler mussten dieses Schicksal bereits schmerzlich erfahren – ran.de stellt zwölf verletzte Topstars des Fußball vor. (Stand: 3. Dezember 2020)
Sergio Ramos (Real Madrid)
Der Rekordnationalspieler Spaniens musste den 6:0-Sieg in der Nations League gegen Deutschland teuer bezahlen: Kurz vor der Halbzeitpause verletzte sich der 34-Jährige unglücklich am Knie und musste vorzeitig ausgewechselt werden. Gerade für Real Madrid wiegt der Verlust von Ramos schwer, die "Königlichen" erlebten als La Liga-Titelverteidiger einen verkorksten Saisonstart und müssen auch in der Champions League um das Weiterkommen bangen. Mit Glück kann der Routinier noch vor Weihnachten sein Comeback geben.
Gerard Pique (FC Barcelona)
Weniger Glück hat hingegen Ramos' Landsmann Gerard Pique. Ende November zog sich der Innenverteidiger während der 0:1-Niederlage gegen Atletico Madrid einen Kreuzbandanriss und eine Dehnung des Innenbandes im rechten Knie zu. Zu der genauen Ausfallzeit wollte sich der FC Barcelona nicht äußern, allerdings ist davon auszugehen, dass der Welt- und Europameister noch Monate pausieren muss. Wie Real Madrid sind auch die Katalanen noch auf Formsuche, der Abstand auf La Liga-Spitzenreiter Real Sociedad beträgt aktuell zehn Punkte.
Erling Haaland (Borussia Dortmund)
Es war die Nachricht des 5. Champions-League-Spieltags: Wenige Stunden vor dem wichtigen Spiel gegen Lazio Rom hatte sich der 20 Jahre alte Star-Stürmer einen Muskelfaserriss zugezogen. Somit dürfte das Jahr 2020 für den Norweger gelaufen sein, auch wenn dieser auf Instagram versicherte, dass er an einem schnellen Comeback arbeite. Haalands Bedeutung für das Dortmunder Angriffsspiel ist nicht zu unterschätzen: In 14 Pflichtspielen kommt er diese Saison auf unglaubliche 17 Tore.
Virgil van Dijk (FC Liverpool)
Der niederländische Verteidiger war der erste große Star, der sich in dieser Saison schwer verletzte. Anfang Oktober wurde van Dijk von dem herausstürmenden Everton-Keeper Jordan Pickford gefoult und zog sich dabei eine schwere Knieverletzung zu. Die anschließende Operation verlief zwar erfolgreich, eine längere Verletzungspause war dennoch kaum zu vermeiden. Gerade in den ersten Spielen nach van Dijks Ausfall offenbarte Liverpools Abwehr ungeahnte Schwächen, mittlerweile hat sich die Mannschaft von Jürgen Klopp aber wieder am oberen Ende der Premier-League-Tabelle festgesetzt.
Joshua Kimmich (FC Bayern München)
Anfang November hatte sich Kimmich im Topspiel gegen Borussia Dortmund das Knie verdreht und musste daraufhin am Meniskus operiert werden. Dennoch rechnet man beim FC Bayern mit einer baldigen Rückkehr des Leistungsträgers: "Wir sind froh, dass Joshua uns voraussichtlich in einigen Wochen wieder zur Verfügung stehen wird", hatte Sportdirektor Hasan Salihamidzic vor wenigen Wochen erklärt. Trotz allem Optimismus wird der 25-Jährige wohl frühestens im Januar 2021 wieder auf dem Feld stehen können.
Alphonso Davies (FC Bayern München)
Wenige Wochen vor Joshua Kimmich erwischte es mit Alphonso Davies den ersten großen Namen des FC Bayern München. Der Kanadier blieb gegen Eintracht Frankfurt unglücklich im Rasen hängen und musste daraufhin unter Tränen das Feld verlassen. Mittlerweile scheint die Bänderverletzung fast ausgeheilt, seit kurzem ist der Youngster zurück im Mannschaftstraining und könnte bei gutem Verlauf noch im Dezember zurückkehren.
Eden Hazard (Real Madrid)
Der belgische Star ist seit seinem Wechsel in der vergangenen Saison noch nicht wirklich bei Real angekommen. Schon im letzten Jahr konnte Hazard verletzungsbedingt nur 16 Spiele für die "Königlichen" absolvieren, Ende November musste der 29 Jahre alte Mittelfeldspieler dann nach 28. Minuten gegen Alaves mit einer Muskelverletzung ausgewechselt werden. Wie lange der Belgier genau ausfallen wird, ist bislang unklar.
Alisson Becker (FC Liverpool)
Verletzungen begleiten den Torhüter des FC Liverpool bisher durch die gesamte Saison. Schon zu Beginn der Spielzeit musste der Brasilianer mit einer hartnäckigen Verletzung pausieren, vor dem Champions-League-Spiel gegen Ajax Amsterdam soll nun erneut der Oberschenkel des Torwarts gezwickt haben. Wie Jürgen Klopp gegenüber einigen Medienvertretern berichtete, wird Becker wohl 10-14 Tage ausfallen, eine baldige Rückkehr sei demnach sehr wahrscheinlich.
Juan Bernat (Paris St. Germain)
Der Spanier fehlt dem Champions-League-Finalisten bereits seit Mitte September. Beim 1:0-Sieg gegen Metz erlitt Bernat einen Kreuzbandriss im linken Knie und wird den Franzosen somit für einen längeren Zeitraum fehlen. "Verletzungen sind Teil unseres Berufs und müssen bestmöglich behandelt werden. Deshalb denke ich ab heute nur noch daran, mich so schnell wie möglich zu erholen und wieder bei meinen Teamkollegen zu sein", erklärte der ehemalige Bayern-Spieler wenige Tage nach seiner Verletzung.
Thiago Alcantara (FC Liverpool)
Kaum ein Verein wurde in den vergangenen Wochen so von Verletzungen geplagt wie der FC Liverpool. Wie Mannschaftskollege van Dijk verletzte sich der Spanier auch im Derby gegen den FC Everton am Knie. Zwar sei die Verletzung nicht so schwerwiegend wie bei dem Niederländer, allerdings müsse man auch bei Thiago geduldig sein, gab Jürgen Klopp jüngst zu verstehen. Mittlerweile geht man in Liverpool davon aus, dass Thiago mindestens noch bis Januar 2021 pausieren muss.
Ansu Fati (FC Barcelona)
Das junge Toptalent fehlt dem FC Barcelona seit Anfang November. Beim 5:2-Sieg gegen Betis Sevilla hatte sich Fati einen Meniskusriss im linken Knie zugezogen. Der 18-Jährige wurde umgehend operiert, eine Pause von vier Monaten ließ sich dennoch nicht verhindern. Vor der Verletzung schien Fati kurz davor, sich in der Stammformation der Katalanen festzuspielen, seinen rasanten Aufstieg muss der Teenager nun im neuen Jahr fortsetzen.
Naby Keita (FC Liverpool)
Seit seinem Wechsel zum FC Liverpool hangelt sich der ehemalige Spieler von RB Leipzig von einer Verletzung zur nächsten. Vor wenigen Tagen war es erneut soweit: Beim Spiel gegen Leicester City musste der Mittelfeld-Star vorzeitig vom Platz. Positiv ist hingegen, dass die erlittene Knieverletzung wohl keinen langfristigen Ausfall nach sich zieht, sodass Keita schon in wenigen Wochen wieder auf dem Platz stehen könnte.