Von Neuer bis Volland: Löws WM-Kandidaten
Joachim Löw
Und wieder einmal steht Joachim Löw vor der schweren Entscheidung, wen er mit zur WM nach Brasilien nehmen soll. ran.de zeigt die Kandidaten - von "Sicher dabei" bis "völlig offen". Die Kader-Nominierung am Donnerstag ab 12:20 Uhr im Livestream!
Sicher dabei: Manuel Neuer (Torwart)
An ihm führt kein Weg vorbei: Manuel Neuer. Der Torwart des FC Bayern München ist auch in der Nationalmannschaft die unumstrittene Nummer eins und für Joachim Löw ein sicherer Rückhalt.
Sicher dabei: Philipp Lahm (Abwehr)
Philipp Lahm ist die Allzweckwaffe im deutschen Team. Der Kapitän kann auf der linken und rechten Abwehrseite spielen. Zudem zeigte er beim FC Bayern München überragende Spiele im defensiven Mittelfeld - absolut sicher in Brasilien dabei.
Sicher dabei: Jerome Boateng (Abwehr)
In der Innenverteidigung kann man nicht an Jerome Boateng vorbei diskutieren. Der 25-Jährige ist einer der Stützen des FC Bayern und auch aus dem DFB-Team nicht wegzudenken - der Platz für Brasilien ist sicher.
Sicher dabei: Marcel Schmelzer (Abwehr)
Auf der linken Abwehrseite kommt Joachim Löw nicht an Marcel Schmelzer vorbei. Auch wenn Löw nicht komplett zufrieden mit dieser Besetzung scheint, mangelt es an Alternativen. Somit hat der BVB-Spieler sein WM-Ticket wohl fix.
Sicher dabei: Per Mertesacker (Abwehr)
Eine Zeit lang schien es so, als würden Mats Hummels und Jerome Boateng Per Mertesacker im DFB-Team den Rang ablaufen. Doch der 29-Jährige zeigte sowohl beim FC Arsenal als auch im DFB-Dress starke Spiele und hat sein WM-Ticket sicher.
Sicher dabei: Bastian Schweinsteiger (Mittelfeld)
Nach Verletzungsproblemen spielt sich Bastian Schweinsteiger bei den Münchener Bayern immer besser in Form. Für Joachim Löw ist der 29-Jährige einer der Leader des DFB-Teams - und sicher bei der WM dabei.
Sicher dabei: Mats Hummels (Abwehr)
Bei Borussia Dortmund genial, im DFB-Dress immer wieder heiß diskutiert - Mats Hummels zeigt unter Joachim Löw immer wieder schwankende Leistungen. Dennoch, der 25-Jährige ist ein wichtiger Baustein der Defensive und hat sein WM-Ticket sicher.
Sicher dabei: Toni Kroos (Mittelfeld)
Einer von Löws "Lieblingsspielern": Toni Kroos. Der Bundestrainer schätzt die technischen Fähigkeiten und das kluge Spiel des Mittelfeldstrategen. Der Bayern-Spieler kann sich sicher sein, bei der WM dabei zu sein.
Sicher dabei: Marco Reus (Mittelfeld)
30 Scorer-Punkte in 29 Bundesliga-Spielen: Marco Reus spielt eine tolle Saison und ist derzeit in bestechender Form. Ob als Außen- oder Zentral-Alternative - der BVB-Star muss und wird sicher mit zur WM in Brasilien fahren.
Sicher dabei: Thomas Müller (Angriff)
Verkörpert den Siegeswillen im deutschen Team wie kaum ein anderer: Thomas Müller. Der Bayern-Star ist im Mittelfeld variabel einsetzbar und kann auch in vorderster Front spielen - das WM-Ticket des 24-Jährigen ist fix.
Sicher dabei: Mario Götze (Mittelfeld)
Trotz einer nicht ganz einfachen Saison zeigte Mario Götze auch beim FC Bayern München seine Qualitäten. Ob er bei der WM in der Startelf stehen wird, ist nicht sicher - das WM-Ticket jedoch schon.
Sicher dabei: Mesut Özil (Mittelfeld)
Über kaum einen Spieler wird in Deutschland so diskutiert wie über Mesut Özil. Der Arsenal-Spielmacher kann für geniale Momente sorgen, vernachlässigt aber auch gerne die Defensive - dennoch: Das WM-Ticket ist sicher.
Sicher dabei: Andre Schürrle (Mittelfeld)
Eine Stammplatzgarantie hat Andre Schürrle weder beim FC Chelsea noch im DFB-Team. Der 23-Jährige hat unter Jose Mourinho jedoch einen Schritt nach vorne gemacht und ist mit seiner Schnelligkeit enorm wichtig - sicher in Brasilien dabei.
Wackelkandidat: Roman Weidenfeller (Torwart)
Mit 33 Jahren debütierte Roman Weidenfeller für die DFB-Elf gegen England. Der Torwart von Borussia Dortmund spielt seit Jahren auf hohem Niveau, trotzdem blieb er lange außen vor - und bleibt ein kleiner Wackelkandidat für Brasilien.
Wackelkandidat: Julian Draxler (Mittelfeld)
Von den Anlagen bringt Julian Draxler alles mit - Technik, Dribbling, Abschluss. In dieser Saison tat sich der Schalke-Youngster in der Nebenrolle von Kevin-Prince Boateng jedoch immer wieder schwer und muss um sein WM-Ticket noch zittern.
Wackelkandidat: Marc-Andre ter Stegen (Torwart)
In anderen Ländern wäre Marc-Andre ter Stegen die klare Nummer eins. In Deutschland hat der Noch-Gladbacher mit Weidenfeller, Leno und Co. jedoch so viel Konkurrenz, dass er um sein WM-Ticket bangen muss.
Wackelkandidat: Benedikt Höwedes (Abwehr)
Wie plant Joachim Löw taktisch? Diese Frage ist wohl für Benedikt Höwedes entscheidend. Zieht der Bundestrainer Philipp Lahm ins Zentrum, ist der Schalker eine Alternative für die rechte Abwehrseite. Das WM-Ticket hat der 26-Jährige derzeit nicht sicher.
Wackelkandidat: Lars Bender (Mittelfeld)
Die Personalie Sami Khedira könnte über eine WM-Nominierung von Lars Bender entscheiden. Wird der Madrilene rechtzeitig fit, wird es eng für Bender. Wenn nicht, hat der Leverkusener gute Chancen, auf den Brasilien-Zug aufzuspringen.
Wackelkandidat: Mario Gomez (Angriff)
Joachim Löw kündigte vor Monaten an, dass er nur Spieler mit zur WM nehmen wird, die zu 100 Prozent fit sind. Genau das ist das Problem von Mario Gomez - der Stürmer rennt von Verletzung zu Verletzung und ist seit Monaten nicht im Rhythmus.
Wackelkandidat: Miroslav Klose (Angriff)
Für Miroslav Klose gilt im Angriff das gleiche wie für Mario Gomez. Der Lazio-Profi ist immer wieder verletzt und sicher nicht bei 100 Prozent Fitness. Dennoch: Löw setzt auf den 35-Jährigen - also nur ein kleines Fragezeichen für die Nominierung.
Wackelkandidat: Lukas Podolski (Mittelfeld)
Vor wenigen Jahren war Lukas Podolski aus der Nationalelf kaum wegzudenken. Mittlerweile hat der Arsenal-Profi jedoch große Konkurrenz um sich - sein Vorteil: Der 28-Jährige kann auch in der Spitze spielen - ein Wackelkandidat für Jogi.
Wackelkandidat: Kevin Großkreutz (Abwehr)
Fragt man im Dortmunder Lager, muss Kevin Großkreutz mit nach Brasilien. Der Ur-Borusse ist variabel einsetzbar, kann auf beiden Seiten, defensiv wie offensiv spielen. Derzeit scheint Großkreutz nicht die Nase vorn zu haben und bleibt ein Wackelkandidat.
Wackelkandidat: Sami Khedira (Mittelfeld)
Wird Sami Khedria bis zur WM fit? Diese Frage hat sich Joachim Löw wohl häufig gestellt. Aktuell sieht es gut aus, der Abräumer ist wieder im Mannschaftstraining und stand gegen Valencia wieder im Kader gegen - dennoch bleibt er ein Wackelkandidat.
Völlig offen: Bernd Leno (Torwart)
Er könnte bei den Torhütern der lachende Dritte sein: Bernd Leno. Der Leverkusener spielt eine starke Saison und zeigte auch in der Champions League seine Qualitäten. Eine Berufung in den WM-Kader wäre dennoch eine kleine Überraschung.
Völlig offen: Andre Hahn (Mittelfeld)
Einmal durfte Andre Hahn bereits DFB-Luft schnuppern - für das Länderspiel gegen Chile (5. März) war der Flügelflitzer nominiert. Mit einer bärenstarken Saison beim FC Augsburg hat er sich empfohlen - eine Nominierung wäre eine echte Überraschung.
Völlig offen: Max Kruse (Angriff)
Mit einer starken Hinrunde in Mönchengladbach arbeitete sich Max Kruse in den Kreis der Nationalmannschaft. In der Rückserie brachte es der technisch versierte Angreifer bislang nur auf vier Tore - eine Nominierung für Brasilien ist völlig offen.
Völlig offen: Kevin Volland (Angriff)
Bislang bringt es Kevin Volland "nur" auf Einsätze für die deutsche U21. Viele Experten fordern jedoch eine Nominierung für Brasilien - der 21-Jährige bringt es in Hoffenheim in dieser Saison auf 20 Scorer-Punkte. Überzeugt das Joachim Löw nachhaltig?
Völlig offen: Heiko Westermann (Abwehr)
Abstieg in Liga zwei und WM-Sommer in Brasilien? Derzeit ist bei Heiko Westermann alles offen. Wiederholt wurde der Verteidiger von Joachim Löw in der Abwehr eingesetzt - ob das für eine Nominierung reicht, ist derzeit offen.
Völlig offen: Pierre-Michel Lasogga (Angriff)
Von der Verletztenmisere im Sturm könnte Pierre-Michel Lasogga profitieren - einziges Problem: Der 22-Jährige ist selbst seit einigen Wochen verletzt. Der bullige Mittelstürmer könnte eine Option für Löw sein - Ausgang offen.