Wahl zum Weltfußballer 2020: Das sind die Konkurrenten von Robert Lewandowski
Weltfußballer-Wahl: Die Konkurrenten von Robert Lewandowski
FC-Bayern-Stürmer Robert Lewandowski spielt wohl die Saison seins Lebens. 55 Tore in 46 Spielen sind eine beängstigende Ausbeute. Nun steht der Pole auch noch mit den Bayern im Champions-League-Finale gegen Paris Saint-Germain (am Sonntag ab 20:30 Uhr im Liveticker auf ran.de). Holt er mit dem FCB das Triple, ist ihm der Weltfußballer-Titel von der UEFA wohl nicht mehr zu nehmen. Aber die Wahl ist auch immer für Überraschungen gut. ran.de stellt daher Lewandowskis Konkurrenten vor.
Neymar (Paris Saint-Germain)
Verletzungsbedingt bestritt Neymar nur 26 Spiele in dieser Saison. Aber insbesondere beim Champions-League-Finalturnier in Lissabon drehte der 28-Jährige auf und erreichte mit PSG das Finale. Gewinnen die Franzosen dieses, dürfte auch Neymars Name bei der Vergabe von "The Best" in der Verlosung sein - wenn auch nur mit Außenseiterchancen.
Lionel Messi (FC Barcelona)
57 Scorerpunkte in 44 Spielen stehen für Lionel Messi in dieser Saison zu Buche. Durchaus Werte, die "La Pulga" (deutsch: der Floh) für die Weltfußballer-Wahl ins Gespräch bringen sollten. Messis Problem: Er gewann mit Barca in diesem Jahr keinen Titel.
Cristiano Ronaldo (Juventus Turin)
Titel kann Messis Dauerrivale zumindest bieten. Mit Juventus Turin wurde Cristiano Ronaldo wieder einmal Meister in der Serie A. 37 Tore in 46 Spielen sind zudem eine starke Quote. Allerdings war in der Champions League bereits im Achtelfinale Schluss für CR7. Normalerweise zu wenig, um bei der Weltfußballer-Wahl ein Wörtchen mitzureden.
Kevin De Bruyne (Manchester City)
Kevin De Bruyne wurde trotz starker Zahlen (39 Scorerpunkte in 48 Einsätzen) nicht zum "Spieler des Jahres" in der Premier League gewählt. Das Viertelfinalaus in der Champions League schmerzt zusätzlich. Den "Trostpreis" Weltfußballer wird der Belgier ohne Titel wohl kaum erhalten. Alles andere wäre eine faustdicke Überraschung.
Virgil van Dijk (FC Liverpool)
Virgil van Dijk hatte mit seinen Leistungen großen Anteil am ersten Meistertitel für den FC Liverpool seit 30 Jahren. Der niederländische Innenverteidiger verkörpert längst absolute Weltklasse. Aber bis ein Verteidiger Weltfußballer wird, muss einiges passieren. Der letzte Abwehrmann, dem das Kunststück gelang, war Fabio Cannavaro 2006.
Ciro Immobile (Lazio Rom)
Ciro Immobile spielt wie Lewandowski die Saison seines Lebens. In der Serie A schoss der einstige BVB-Flop 36 Tore in 37 Partien und sicherte sich damit auch den "Goldenen Schuh" für den besten Torjäger Europas. Allerdings spielten Lazio und Immobile bei der Vergabe von Trophäen keine Rolle.
Jordan Henderson (FC Liverpool)
Als Kapitän des FC Liverpool, der seine 30-jährige Meister-Durstrecke beendete, wurde Jordan Henderson zum "Spieler der Saison" in der Premier League gewählt. Dabei glänzte der 30-Jährige als Stratege und Anführer. Doch auch Henderson dürfte bei der Weltfußballer-Wahl nur Außenseiterchancen besitzen.