Anzeige
Anzeige

Yann Sommer: Meine Top 10 Torhüter

1 / 14

                <strong>Yann Sommer (Schweiz)</strong><br>
                Yann Sommer kam vor der Saison aus Basel zu Borussia Mönchengladbach und überzeugt seitdem in der Bundesliga. In der Sport Bild stellt der Schweizer die Top 10 seiner Lieblingstorhüter zusammen und überrascht geich mit ...
© 2015 Getty Images

Yann Sommer (Schweiz)
Yann Sommer kam vor der Saison aus Basel zu Borussia Mönchengladbach und überzeugt seitdem in der Bundesliga. In der Sport Bild stellt der Schweizer die Top 10 seiner Lieblingstorhüter zusammen und überrascht geich mit ...


                <strong>Jörg Stiel (Schweiz)</strong><br>
                ... Platz 10: Jörg Stiel. Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass der Schweizer Landsmann Sommers selbst eine Gladbach-Vergangenheit hat und 89 Bundesliga-Spiele für die Fohlen absolvierte.
© Bongarts

Jörg Stiel (Schweiz)
... Platz 10: Jörg Stiel. Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass der Schweizer Landsmann Sommers selbst eine Gladbach-Vergangenheit hat und 89 Bundesliga-Spiele für die Fohlen absolvierte.


                <strong>Edwin van der Sar (Niederlande)</strong><br>
                Platz 9: Der Niederländer spielte sechs Jahre auf konstant hohem Niveau bei Manchester United und hielt (im Bild gegen Michael Ballack) den Champions-League-Titel 2008 fest. Van der Sar stand 130-mal im Tor der Elftal.
© 2008 Getty Images

Edwin van der Sar (Niederlande)
Platz 9: Der Niederländer spielte sechs Jahre auf konstant hohem Niveau bei Manchester United und hielt (im Bild gegen Michael Ballack) den Champions-League-Titel 2008 fest. Van der Sar stand 130-mal im Tor der Elftal.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Fabien Barthez</strong><br>
                Platz 8: Der Franzose mit dem hohen Haar-Ansatz wurde mit der goldenen Generation um Zinedine Zidane, Thierry Henry und Laurent Blanc Welt- und Europameister.
© not available

Fabien Barthez
Platz 8: Der Franzose mit dem hohen Haar-Ansatz wurde mit der goldenen Generation um Zinedine Zidane, Thierry Henry und Laurent Blanc Welt- und Europameister.


                <strong>Oliver Kahn (Deutschland)</strong><br>
                Platz 7: Der Titan.
© not available

Oliver Kahn (Deutschland)
Platz 7: Der Titan.


                <strong>Hugo Lloris (Frankreich)</strong><br>
                Platz 6: Der aktuelle französische National-Keeper hatte nach seinem Wechsel von Olympique Lyon zu Tottenham Hotspur ein Tief. Mittlerweile wieder starker Rückhalt seines Teams.
© 2015 Getty Images

Hugo Lloris (Frankreich)
Platz 6: Der aktuelle französische National-Keeper hatte nach seinem Wechsel von Olympique Lyon zu Tottenham Hotspur ein Tief. Mittlerweile wieder starker Rückhalt seines Teams.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Iker Casillas (Spanien)</strong><br>
                Platz 5: Das Eigengewächs von Real Madrid hat von Meisterschaft über Pokal, Champions League bis zur Welt- und Europameisterschaft alle wichtigen Titel gewonnen. Doch der ehemalige Welt-Torhüter leistete sich in den vergangenen Jahren immer wieder fatale Fehler.
© 2015 Getty Images

Iker Casillas (Spanien)
Platz 5: Das Eigengewächs von Real Madrid hat von Meisterschaft über Pokal, Champions League bis zur Welt- und Europameisterschaft alle wichtigen Titel gewonnen. Doch der ehemalige Welt-Torhüter leistete sich in den vergangenen Jahren immer wieder fatale Fehler.


                <strong>Peter Schmeichel (Dänemark)</strong><br>
                Platz 4: Nach van der Sar und Barthez schon der dritte ManUtd-Keeper in Sommers Auswahl. Der Däne stand von 1991 bis 1999 im Tor der Red Devils und holte in seiner letzten Saison in Manchester die Champions League - im denkwürdigen Finale gegen den FC Bayern.
© not available

Peter Schmeichel (Dänemark)
Platz 4: Nach van der Sar und Barthez schon der dritte ManUtd-Keeper in Sommers Auswahl. Der Däne stand von 1991 bis 1999 im Tor der Red Devils und holte in seiner letzten Saison in Manchester die Champions League - im denkwürdigen Finale gegen den FC Bayern.


                <strong>Thibaut Courtois (Belgien)</strong><br>
                Platz 3: Der Belgier stand mit seinen 22 Jahren schon im Champions-League-Finale (Für Atletico gegen Real 2014) und ist jetzt Stamm-Torhüter beim FC Chelsea. Auf dem Weg zur Nummer eins hat er einen gewissen Petr Cech verdrängt.
© 2014 Getty Images

Thibaut Courtois (Belgien)
Platz 3: Der Belgier stand mit seinen 22 Jahren schon im Champions-League-Finale (Für Atletico gegen Real 2014) und ist jetzt Stamm-Torhüter beim FC Chelsea. Auf dem Weg zur Nummer eins hat er einen gewissen Petr Cech verdrängt.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Manuel Neuer (Deutschland)</strong><br>
                Platz 2: Der 28-Jährige hat mit dem FC Bayern die Champions League gewonnen, ist Weltmeister und Welt-Torhüter. Wer soll denn da bitte noch vor ihm sein?
© 2015 Getty Images

Manuel Neuer (Deutschland)
Platz 2: Der 28-Jährige hat mit dem FC Bayern die Champions League gewonnen, ist Weltmeister und Welt-Torhüter. Wer soll denn da bitte noch vor ihm sein?


                <strong>Gianluigi Buffon</strong><br>
                Platz 1: Der alte Mann von der alten Dame. Der 37-Jährige ist seit 2000 Italiens Nummer 1 und steht seit 2001 im Juventus-Tor. Wurde 2006 Weltmeister und im gesamten Turnier aus dem Spiel heraus nur durch ein Eigentor überwunden.
© 2015 Getty Images

Gianluigi Buffon
Platz 1: Der alte Mann von der alten Dame. Der 37-Jährige ist seit 2000 Italiens Nummer 1 und steht seit 2001 im Juventus-Tor. Wurde 2006 Weltmeister und im gesamten Turnier aus dem Spiel heraus nur durch ein Eigentor überwunden.