Anzeige
Schweres Erdbeben in Mexiko

Azteken-Stadion in Mexiko-Stadt durch Erdbeben schwer beschädigt

  • Aktualisiert: 20.09.2017
  • 11:28 Uhr
  • SID
Article Image Media
© AFPSIDALFREDO ESTRELLA

Das Erdbeben der Stärke 7,1 in Mexiko-Stadt hat auch das Azteken-Stadion, Austragungsort der WM-Endspiele 1970 und 1986, schwer beschädigt.

Mexiko-Stadt - Das Erdbeben der Stärke 7,1 am Dienstag in Mexiko-Stadt hat auch das Azteken-Stadion, Austragungsort der WM-Endspiele 1970 und 1986, schwer beschädigt. Durch die Haupttribüne zieht sich ein dicker Riss. Das Pokalspiel zwischen den Hauptstadtklubs Cruz Azul und America wurde daraufhin abgesagt.

Anzeige
Anzeige

Arena eigentlich gegen Erdbeben gerüstet

Die Arena, die beim WM-Endspiel vor 31 Jahren zwischen Argentinien und Deutschland noch 115.000 Zuschauern Platz geboten hatte, verfügt ohnehin über breite Dehnungsfugen, um die Auswirkungen von seismologischen Erdstößen auszugleichen.

Wann wieder Spiele im Estadio Azteca stattfinden können, steht zurzeit noch nicht fest. Das Erdbeben am Dienstag fand auf den Tag genau 32 Jahre nach dem großen Beben von 1985 in Mexiko-Stadt statt. Damals starben mehr als 10.000 Menschen.

Du willst die wichtigsten Fußball-News direkt auf dein Smartphone bekommen? Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein unter http://tiny.cc/ran-whatsapp

Anzeige