In Reserve abgeschoben
Degradiert in Midtjylland: Der Absturz des Rafael van der Vaart
- Aktualisiert: 29.08.2017
- 08:58 Uhr
- ran.de / Christian Stüwe
Rafael van der Vaart darf in Midtjylland nur noch mit der zweiten Mannschaft trainieren. Schon in den letzten Jahren ging es mit dem einstigen HSV-Star steil bergab. Die Gründe liegen auch im privaten Bereich.
Midtjylland/München - Was waren das für Zeiten. Im Sommer 2005 wechselte Rafael van der Vaart zum Hamburger SV und verzauberte die Bundesliga.
Mit dem HSV stürmte der damals 22-Jährige in die Champions League, gemeinsam mit seiner Frau Sylvie in die Herzen der ganzen Republik.
Hamburg lag dem Niederländer zu Füßen, der "Kleine Engel" wurde schnell zum Kapitän der Mannschaft. Dass van der Vaart immer wieder mit einem Wechsel kokettierte, sich sogar mit einem Trikot des FC Valencia ablichten ließ, konnte dem Spielmacher irgendwie niemand übel nehmen.
Im Oktober 2007 traf van der Vaart in sieben Bundesligaspielen in Folge und stellte damit einen Rekord des Hamburger Denkmals Uwe Seeler ein. Nach Ablauf der Saison 2007/08 wechselte van der Vaart für 15 Millionen Euro zu Real Madrid.
Van der Vaart am Tiefpunkt
Knapp zehn Jahre ist das her. Doch gefühlt ist seit diesen Zeiten eine Ewigkeit vergangen. Denn mittlerweile ist van der Vaart am Tiefpunkt angelangt. Bei seinem aktuellen Verein FC Mydtjylland wurde der 109-fache Nationalspieler zuletzt in die Reserve abgeschoben, "Transfermarkt.de" beziffert seinen Marktwert auf nur noch 350.000 Euro.
Natürlich ist van der Vaart mittlerweile 34 Jahre alt. Angesichts seines außergewöhnlichen Talents sollte er aber auch in diesem Alter noch zu herausragenden Leistungen in der dänischen Liga fähig sein.
Die Degradierung in Midtjylland ist jedoch nur eine weitere Stufe seines schon seit einigen Jahren anhaltenden Absturzes. Die Frage, wie es so weit kommen konnte, hat also ihre Berechtigung.
Trainer hält Degradierung für nötig
"In der momentanen Situation ist Rafa nicht gut genug, um einen Platz im ersten Team zu haben", sagte Midtjylland-Präsident Claus Steinlein dänischen Medien: "Er hatte Probleme mit Verletzungen und nachdem er Vater geworden ist, hat er langsamer gemacht. Der Trainer denkt, dass diese Maßnahme nötig ist."
Hellhörig sollte man bei der Aussage werden, dass van der Vaart nach der Geburt seiner Tochter im Juni "langsamer gemacht" habe. Denn generell scheint das Privatleben des Mittelfeldspielers eine entscheidende Rolle bei seinem Abstieg gespielt zu haben.
Bei Real Madrid lief es nämlich zunächst noch gut für van der Vaart. Im Trikot der Königlichen zeigte er beeindruckende Leistungen. Im zweiten Jahr unter dem neuen Trainer Manuel Pellegrini war er dann zwar nicht mehr erste Wahl – dies ist bei den Königlichen allerdings auch schon ganz anderen passiert.
Auch bei der nächsten Station bei Tottenham Hotspur spielte van der Vaart groß auf, mit den Niederlanden wurde er 2010 in Südafrika Vize-Weltmeister. Als damaliger Rekordtransfer des HSV kehrte van der Vaart nach Hamburg zurück.
Externer Inhalt
Van der Vaart enttäuscht nach HSV-Rückkehr
In dieser zweiten Zeit beim HSV kam es zum Bruch in der Karriere Rafael van der Vaarts. In der Silvesternacht 2012/2013 ging die Beziehung zu Ehefrau Sylvie mit viel Getöse in die Brüche, wenig später bandelte van der Vaart mit deren bester Freundin Sabia Boulahrouz an.
Während das Privatleben des Fußballstars dem Boulevard jeden Tag Schlagzeilen lieferte, ließen die Leistungen auf dem Platz nach. In der Rückrunde 2013/14 war van der Vaart verletzt, der HSV stürzte erstmals in die Relegation.
Vom "Kleinen Engel" zum "Symbol der Krise"
Vor der neuen Saison kehrte van der Vaart mit Übergewicht aus dem Urlaub zurück, der HSV spielte die nächste schwache Saison. Die Hamburger Medien kürten ihn zum "Symbol der Krise".
Auch die Beziehung mit Boulahrouz nahm ein öffentlich diskutiertes Ende, im Frühjahr 2015 erhielt der Linksfuß keinen neuen Vertrag mehr und wechselte zu Betis Sevilla. Das Gastspiel in Andalusien war allerdings ein noch größeres Missverständnis als die zweite Zeit in Hamburg. Van der Vaart brachte es auf nur zwei Einsätze in der Startelf.
"Ich muss zugeben, dass ich den absoluten Tiefpunkt meiner Karriere erreicht habe", sagte van der Vaart damals der "Bild". Was ihn in Midtjylland erwarten würde, konnte er da ja noch nicht ahnen.
Während sich andere Altstars in China oder den USA eine goldene Nase verdienen, wechselte van der Vaart nach Dänemark. Der Grund dafür war natürlich eine Frau. Seine neue Lebensgefährtin Estavana Polman spielte in Esbjerg Handball, van der Vaart wollte in ihrer Nähe sein.
Wechsel nach Dänemark wegen Lebensgefährtin
Rückwirkend gesehen war dies sicherlich nicht die beste Entscheidung. Auch wenn in van der Vaarts Privatleben wieder Ruhe eingekehrt zu sein scheint, hat seine Karriere unter den privaten Turbulenzen gelitten.
"Ich versuche jeden Tag, mein Bestes zu geben, aber das scheint nicht gut genug zu sein. Ich verstehe gar nichts mehr, ich gebe 100 Prozent jeden Tag, ich mache meinen Job", rätselte van der Vaart zuletzt über die Gründe seiner Verbannung zur zweiten Mannschaft in Midtjylland.
Gerade einmal fünf Jahre sind vergangen, seit van der Vaart für 13 Millionen Euro aus Tottenham zurück nach Hamburg wechselte und eine ganze Stadt in Begeisterung versetzte.
Doch es wirkt, als wären diese großen Zeiten schon ewig her.
Christian Stüwe
Du willst die wichtigsten Fußball-News direkt auf dein Smartphone bekommen? Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein unter http://tiny.cc/ran-whatsapp