Anzeige

FIFA-Ranking: Deutschland klettert

  • Aktualisiert: 17.10.2013
  • 12:55 Uhr
  • SID
Article Image Media
© SID-FIRO

Die deutsche Nationalmannschaft ist in der FIFA-Rangliste an Argentinien vorbei auf Platz zwei gezogen. Nach der erfolgreichen Qualifikation positioniert sich die DFB-Elf hinter Spanien und ist bei der WM als Gruppenkopf gesetzt.

Köln - Die deutsche Nationalmannschaft hat sich nach der erfolgreichen Qualifikation für die WM-Endrunde 2014 in Brasilien in der FIFA-Weltrangliste auf Platz zwei verbessert und wird als eines von acht gesetzten Teams in das Turnier am Zuckerhut gehen. Dennoch drohen der Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw schon in der Vorrunde Duelle mit Italien, England, den Niederlanden oder Frankreich.

Durch die Siege gegen Irland (3:0) sowie in Schweden (5:3) schob sich die DFB-Auswahl mit 1311 Punkten an Argentinien (1266) vorbei. Weiter auf Platz eins thront Welt- und Europameister Spanien (1513).

Anzeige
Anzeige

Ranking wirkt sich auf die WM 2014 aus

Das jüngste FIFA-Ranking ist ausschlaggebend für die Setzliste bei der Auslosung der WM-Gruppen. Gesetzt sind neben der DFB-Elf Gastgeber Brasilien, Spanien, Argentinien, Kolumbien, Belgien und die Schweiz. Der achte Gruppenkopf wird zwischen Uruguay und den Niederlanden ermittelt. Sollte sich Uruguay in den Play-offs gegen Jordanien durchsetzen, gehen die Südamerikaner in Topf eins.

Auch auf die Play-off-Spiele um die letzten europäischen Startplätze hat das Ranking Auswirkungen. Die Setzliste des Weltverbandes für die K.o.-Spiele am 15. und 19. November legte vier vermeintlich stärkere Teams fest, die vier schwächere Teams zugelost bekommen. Demnach sind Portugal, Griechenland, Kroatien und die Ukraine gesetzt. Ex-Weltmeister Frankreich wird dagegen dem schwächeren Topf zugeteilt.

Die Franzosen hatten zuletzt über einen Protest gegen die Zusammenstellung der Liste nachgedacht. Sie werfen dem Weltverband Benachteiligung in den vergangenen beiden Jahren vor.

Anzeige