Anzeige
Frankreich

Girondins Bordeaux: Zweifel an Übernahme-Plänen rund um Oliver Kahn?

  • Veröffentlicht: 22.02.2025
  • 16:30 Uhr
  • ran.de

Die Übernahme-Pläne von Oliver Kahn beim französischen Traditionsklub Girondins Bordeaux könnten möglicherweise an den Zweifel des aktuellen Besitzers scheitern.

Bei seinen Bemühungen, zusammen mit dem Unternehmer Jacques-Henri Eyraud den französischen Traditionsklub Girondins Bordeaux zu übernehmen, droht der frühere Bayern-Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn wohl zu scheitern.

Laut einem Bericht der Zeitung "L’Equipe" habe der aktuelle Girondins-Besitzer Gerard Lopez große Zweifel an den Bemühungen des Konsortiums rund um Kahn und Evraud.

Lopez wolle dem Bericht nach auch bei einem Verkauf des Klubs die Kontrolle behalten. Diese Haltung habe sich auch nach einem kürzlichen Treffen mit Kahn nicht geändert.

Der aktuelle Girondins-Boss sei gegenüber Kahn und dem Konsortium vor allem deshalb skeptisch, weil sie nicht mit ihrem eigenen Geld agieren, sondern insbesondere Interessen von Investoren vertreten. Ein solches Risiko wolle Lopez nicht eingehen. Außerdem stehe ohnehin noch ein offizielles Übernahmeangebot aus.

Anzeige
Anzeige

Marco Reus und Co.: Deutsche in der MLS in der Saison 2025

1 / 21
<strong></strong><strong>Die deutschen MLS-Spieler in der Saison 2025</strong> <br>In Amerika startet die MLS-Saison. Nach der großen Ankunft von Marco Reus im vergangenen Jahr sind in der US-Liga auch in dieser Saison wieder unzählige deutsche Profis unter Vertrag. Alleine in St. Louis spielen sechs von ihnen. Die meisten sind bekannte Gesichter aus 1. oder 2. Bundesliga. <em><strong>ran</strong></em> verschafft einen Überblick.
© Imago

Die deutschen MLS-Spieler in der Saison 2025
In Amerika startet die MLS-Saison. Nach der großen Ankunft von Marco Reus im vergangenen Jahr sind in der US-Liga auch in dieser Saison wieder unzählige deutsche Profis unter Vertrag. Alleine in St. Louis spielen sechs von ihnen. Die meisten sind bekannte Gesichter aus 1. oder 2. Bundesliga. ran verschafft einen Überblick.

<strong>Timo Baumgartl (Innenverteidiger - St. Louis City SC)</strong><br>Neu in der Liga sind von den deutschen Profis nur zwei. Einer davon, der Ex-Schalke- und Union-Spieler. Nach seiner eher unbefriedigenden Zeit im Ruhrpott unterschrieb der ehemalige Bundesliga-Verteidiger für zwei Saisons in den USA.
© IMAGO / RHR-Foto/SID/IMAGO/Tim Rehbein/RHR-FOTO

Timo Baumgartl (Innenverteidiger - St. Louis City SC)
Neu in der Liga sind von den deutschen Profis nur zwei. Einer davon, der Ex-Schalke- und Union-Spieler. Nach seiner eher unbefriedigenden Zeit im Ruhrpott unterschrieb der ehemalige Bundesliga-Verteidiger für zwei Saisons in den USA.

<strong>Alexander Hack (New York Red Bulls)</strong><br>Der zweite Neue ist Alexander Hack. Das Mainzer-Urgestein spielte dort bis 2023 und wechselte danach in den Nahen Osten. Nach einer Saison war er zuletzt vertragslos und schließt sich nun den New Yorkern an. Auch er unterzeichnete für zwei Spielzeiten.
© POOL/AFP/SID/GUNTER SCHIFFMANN

Alexander Hack (New York Red Bulls)
Der zweite Neue ist Alexander Hack. Das Mainzer-Urgestein spielte dort bis 2023 und wechselte danach in den Nahen Osten. Nach einer Saison war er zuletzt vertragslos und schließt sich nun den New Yorkern an. Auch er unterzeichnete für zwei Spielzeiten.

<strong>Marco Reus (Offensives Mittelfeld - Los Angeles Galaxy)</strong><br>BVB-Legende Marco Reus spielt seit vergangener Saison für Los Angeles Galaxy. Bei den Kaliforniern ist der 35-Jährige noch bis zum Ende der Saison 2026 unter Vertrag. Dort kickt er unter anderem mit dem Ex-Schalker Maya Yoshida und dem einstigen Barca-Juwel Riqui Puig zusammen.
© IMAGO/Sven Simon

Marco Reus (Offensives Mittelfeld - Los Angeles Galaxy)
BVB-Legende Marco Reus spielt seit vergangener Saison für Los Angeles Galaxy. Bei den Kaliforniern ist der 35-Jährige noch bis zum Ende der Saison 2026 unter Vertrag. Dort kickt er unter anderem mit dem Ex-Schalker Maya Yoshida und dem einstigen Barca-Juwel Riqui Puig zusammen.

<strong>Oliver Semmle (Torwart - Philadelphia Union)</strong>&nbsp;<br>Der 25-Jährige ist im Sommer 2018 in die Vereinigten Staaten gereist, um aufs College zu gehen. Dafür verließ er die zweite Mannschaft des Karlsruher SC. Nach seinem Wechsel vom amerikanischen Zweiligisten Louisville City zum MLS-Team Philadelphia Union im zurückliegenden Jahr, steht er vor seiner zweiten Saison.
© Getty

Oliver Semmle (Torwart - Philadelphia Union) 
Der 25-Jährige ist im Sommer 2018 in die Vereinigten Staaten gereist, um aufs College zu gehen. Dafür verließ er die zweite Mannschaft des Karlsruher SC. Nach seinem Wechsel vom amerikanischen Zweiligisten Louisville City zum MLS-Team Philadelphia Union im zurückliegenden Jahr, steht er vor seiner zweiten Saison.

<strong>Kai Wagner (Linker Verteidiger - Philadelphia Union)</strong> <br>Mit einem geschätzten Marktwert in Höhe von fünf Millionen Euro gehört Wagner zu den wertvollsten Deutschen in der MLS. Über die Jugend des SSV Ulm, die zweite Mannschaft von Schalke 04 und den Würzburger Kickers ging es für den 27-Jährigen 2019 in die MLS. In 215 Spielen&nbsp; für Philadelphia legte er 44 Tore auf und erzielte acht selbst. Funfact: Er ist der Schwager von Pierre-Michel Lasogga.
© Imago

Kai Wagner (Linker Verteidiger - Philadelphia Union)
Mit einem geschätzten Marktwert in Höhe von fünf Millionen Euro gehört Wagner zu den wertvollsten Deutschen in der MLS. Über die Jugend des SSV Ulm, die zweite Mannschaft von Schalke 04 und den Würzburger Kickers ging es für den 27-Jährigen 2019 in die MLS. In 215 Spielen  für Philadelphia legte er 44 Tore auf und erzielte acht selbst. Funfact: Er ist der Schwager von Pierre-Michel Lasogga.

<strong>Marcel</strong> <strong>Hartel (Zentrales Mittelfeld - St. Louis City SC)</strong><br>Für den ehemaligen Unioner ist St. Louis nicht nur die erste Station in den USA, sondern sogar die erste außerhalb Deutschlands. Zuletzt führte er St. Pauli als einer der Leistungsträger in die Bundesliga. In seinem neuen Team trifft Hartel neben fünf Landsmännern auch auf Ex-BVB-Keeper Roman Bürki, der ihn als Kapitän aufs Feld führt.
© IMAGO/USA TODAY Network

Marcel Hartel (Zentrales Mittelfeld - St. Louis City SC)
Für den ehemaligen Unioner ist St. Louis nicht nur die erste Station in den USA, sondern sogar die erste außerhalb Deutschlands. Zuletzt führte er St. Pauli als einer der Leistungsträger in die Bundesliga. In seinem neuen Team trifft Hartel neben fünf Landsmännern auch auf Ex-BVB-Keeper Roman Bürki, der ihn als Kapitän aufs Feld führt.

<strong>Fabian Herbers (Rechtsaußen - CF Montreal)</strong> <br>Herbers ist schon eine lange Zeit in den USA. 2013 verließ er den VfL Rhede und wurde immer wieder rund um die MLS verliehen. 2018 fand er mit Chicago Fire seine längste Station. Vor der aktuellen Saison ging es für ihn weiter nach Montreal, Kanada (a,0uch Teil der MLS). Durch den Podcast "Gemischtes Hack" fand er <a href="https://www.ran.de/sports/fussball/bundesliga/videos/fussballgott-dank-gemischtes-hack-podcast-entfacht-hype-um-herbers">hierzulande auch größere Bekanntheit</a>.
© Getty

Fabian Herbers (Rechtsaußen - CF Montreal)
Herbers ist schon eine lange Zeit in den USA. 2013 verließ er den VfL Rhede und wurde immer wieder rund um die MLS verliehen. 2018 fand er mit Chicago Fire seine längste Station. Vor der aktuellen Saison ging es für ihn weiter nach Montreal, Kanada (a,0uch Teil der MLS). Durch den Podcast "Gemischtes Hack" fand er hierzulande auch größere Bekanntheit.

<strong>Lawrence</strong> <strong>Ennali (Linksaußen - Houston Dynamo FC)</strong><br>In seine erst zweite Saison geht der Offensiv-Akteur Lawrence Ennali. Houston überwies vor einem Jahr 2,75 Millionen Euro an Podolski-Klub Gornik Zabrze. In seiner Debüt-Saison reichte es lediglich für zwei Liga- sowie drei Pokal-Einsätze, wobei ihm ein Tor gelang. Diese Saison soll der 22-Jährige voll durchstarten.
© IMAGO/USA TODAY Network

Lawrence Ennali (Linksaußen - Houston Dynamo FC)
In seine erst zweite Saison geht der Offensiv-Akteur Lawrence Ennali. Houston überwies vor einem Jahr 2,75 Millionen Euro an Podolski-Klub Gornik Zabrze. In seiner Debüt-Saison reichte es lediglich für zwei Liga- sowie drei Pokal-Einsätze, wobei ihm ein Tor gelang. Diese Saison soll der 22-Jährige voll durchstarten.

<strong>Eduard Löwen (Zentrales Mittelfeld - St. Louis City SC)</strong> <br>Aus der Jugend des 1. FC Kaiserslautern zog es Löwen über Saarbrücken und Nürnberg zu Hertha BSC, dem FC Augsburg und dem VfL Bochum. Er galt lange bei vielen Bundesligisten als starker Spieler für das Mittelfeld. Seit 2022 ist er in der MLS, spielte in 66 Partien und erzielte dabei 13 Treffer, 16 bereitete er vor.
© Getty

Eduard Löwen (Zentrales Mittelfeld - St. Louis City SC)
Aus der Jugend des 1. FC Kaiserslautern zog es Löwen über Saarbrücken und Nürnberg zu Hertha BSC, dem FC Augsburg und dem VfL Bochum. Er galt lange bei vielen Bundesligisten als starker Spieler für das Mittelfeld. Seit 2022 ist er in der MLS, spielte in 66 Partien und erzielte dabei 13 Treffer, 16 bereitete er vor.

<strong>Ben Lundt (Torwart - St. Louis City SC)</strong> <br>Der 28-jährige ist eher ein No-Name und nur den krassen Fußball-Experten bekannt. 2015 verließ er die zweite Mannschaft von Hertha BSC und wechselt seither fröhlich durch die Teams der USA. Aktuell ist er mit Löwen zusammen bei St. Louis City SC und kommt auch erst auf vier Spiele in der MLS. Dabei kassierte der Keeper elf Gegentore.
© Getty

Ben Lundt (Torwart - St. Louis City SC)
Der 28-jährige ist eher ein No-Name und nur den krassen Fußball-Experten bekannt. 2015 verließ er die zweite Mannschaft von Hertha BSC und wechselt seither fröhlich durch die Teams der USA. Aktuell ist er mit Löwen zusammen bei St. Louis City SC und kommt auch erst auf vier Spiele in der MLS. Dabei kassierte der Keeper elf Gegentore.

<strong>Morris</strong> <strong>Duggan (Innenverteidiger - Minnesota United FC)</strong><br>Der Marktwert des Abwehr-Spezialisten ist mit lediglich 75.000 Euro der niedrigste aller deutschen MLS-Akteure, doch der gebürtige Münchner steht wohl erst vor seinem Durchbruch. Seit Ende Juni des vergangenen Jahres gehört Duggan zumindest zum Profikader, Einsätze sind allerdings Mangelware. Ein weiterer Minnesota-Mitspieler: Ex-Augsburger Kelvin Yeboah.
© IMAGO/USA TODAY Network

Morris Duggan (Innenverteidiger - Minnesota United FC)
Der Marktwert des Abwehr-Spezialisten ist mit lediglich 75.000 Euro der niedrigste aller deutschen MLS-Akteure, doch der gebürtige Münchner steht wohl erst vor seinem Durchbruch. Seit Ende Juni des vergangenen Jahres gehört Duggan zumindest zum Profikader, Einsätze sind allerdings Mangelware. Ein weiterer Minnesota-Mitspieler: Ex-Augsburger Kelvin Yeboah.

<strong>Jasper Löffelsend (Zentrales Mittelfeld - San Diego FC)</strong> <br>Er lebt den Traum! Der 26-Jährige stammt gebürtig aus Köln, doch kam in Deutschland nie über ein gewisses Niveau hinaus. TV Herkenrath, SV Straelen, Bonner SC, Hennef 05 und Wegberg-Beeck lauteten die Stationen hierzulande. In der MLS macht sich Löffelsend immer mehr einen Namen und wechselte im Dezember von Colorado nach San Diego.
© Getty

Jasper Löffelsend (Zentrales Mittelfeld - San Diego FC)
Er lebt den Traum! Der 26-Jährige stammt gebürtig aus Köln, doch kam in Deutschland nie über ein gewisses Niveau hinaus. TV Herkenrath, SV Straelen, Bonner SC, Hennef 05 und Wegberg-Beeck lauteten die Stationen hierzulande. In der MLS macht sich Löffelsend immer mehr einen Namen und wechselte im Dezember von Colorado nach San Diego.

<strong>Noel</strong> <strong>Caliskan (Zentrales Mittelfeld - Real Salt Lake City)</strong><br>Ein Zweikampf mit Lionel Messi - das wäre im Dress von Ex-Klub Düsseldorf wohl nicht möglich gewesen. Nach dem Kurzeinsatz gegen Inter Miami in der vergangenen Saison verbrachte der 23-jährige Mittelfeld-Akteur allerdings die meisten Partien auf der Ersatzbank. Ab und zu kommt Caliskan dafür für Drittligist Real Monarchs SLC zum Einsatz.
© Getty Images

Noel Caliskan (Zentrales Mittelfeld - Real Salt Lake City)
Ein Zweikampf mit Lionel Messi - das wäre im Dress von Ex-Klub Düsseldorf wohl nicht möglich gewesen. Nach dem Kurzeinsatz gegen Inter Miami in der vergangenen Saison verbrachte der 23-jährige Mittelfeld-Akteur allerdings die meisten Partien auf der Ersatzbank. Ab und zu kommt Caliskan dafür für Drittligist Real Monarchs SLC zum Einsatz.

<strong>Tim Leibold (Linker Verteidiger - Sporting Kansas City)</strong> <br>Stuttgart, Nürnberg, Hamburg - Leibold war in Deutschland für namhafte Klubs im Einsatz. 2023 wagte er den Sprung über den großen Teich und ist einer von drei Deutschen bei Sporting Kansas City. Er wurde sofort Stammspieler und ist auf der linken Bahn gesetzt.
© Getty

Tim Leibold (Linker Verteidiger - Sporting Kansas City)
Stuttgart, Nürnberg, Hamburg - Leibold war in Deutschland für namhafte Klubs im Einsatz. 2023 wagte er den Sprung über den großen Teich und ist einer von drei Deutschen bei Sporting Kansas City. Er wurde sofort Stammspieler und ist auf der linken Bahn gesetzt.

<strong>Robert Voloder (Innenverteidiger - Sporting Kansas City)</strong> <br>Der gebürtige Frankfurter besetzt die defensive Zentrale und ist einer von Leibolds Mitspielern. Der 23-jährige Linksfuß war in der Jugend bei der SGE, aber auch bei der SG Rosenhöhe Offenbach oder dem FSV Frankfurt. Den Profi-Traum versuchte er letztendlich beim 1. FC Köln. Kurios: NK Maribor kaufte Voloder für 100.000 Euro den Kölnern ab, nur um ihn 18 Tage später (!) für 1,8 Millionen Euro&nbsp;nach Kansas City zu verkaufen.
© Imago

Robert Voloder (Innenverteidiger - Sporting Kansas City)
Der gebürtige Frankfurter besetzt die defensive Zentrale und ist einer von Leibolds Mitspielern. Der 23-jährige Linksfuß war in der Jugend bei der SGE, aber auch bei der SG Rosenhöhe Offenbach oder dem FSV Frankfurt. Den Profi-Traum versuchte er letztendlich beim 1. FC Köln. Kurios: NK Maribor kaufte Voloder für 100.000 Euro den Kölnern ab, nur um ihn 18 Tage später (!) für 1,8 Millionen Euro nach Kansas City zu verkaufen.

<strong>Erik Thommy (Offensives Mittelfeld - Sporting Kansas City)</strong> <br>Der dritte Deutsche bei der Mannschaft aus Kansas City ist der feine Rechtsfuß. In 96 Bundesliga-Partien erzielte er neun Tore und legte 14 auf. Er spielte für den FC Augsburg, den 1. FC Kaiserslautern und den VfB Stuttgart. 2022 zog es ihn ablösefrei in die MLS. In 76 Spielen traf der 30-Jährige bereits 15-mal und kommt auf zwölf Vorlagen.
© Imago

Erik Thommy (Offensives Mittelfeld - Sporting Kansas City)
Der dritte Deutsche bei der Mannschaft aus Kansas City ist der feine Rechtsfuß. In 96 Bundesliga-Partien erzielte er neun Tore und legte 14 auf. Er spielte für den FC Augsburg, den 1. FC Kaiserslautern und den VfB Stuttgart. 2022 zog es ihn ablösefrei in die MLS. In 76 Spielen traf der 30-Jährige bereits 15-mal und kommt auf zwölf Vorlagen.

<strong>Cedric</strong> <strong>Teuchert (Mittelstürmer - St. Louis City SC)</strong><br>Das Nürnberg-Eigengewächs landete mit Zwischenstationen auf Schalke, sowie bei Hannover und Union in Nordamerika. In seiner letzten Spielzeit traf der Knipser auf Ligaebene elf Mal für die Hannoveraner. Für St. Louis netzte er in seiner Premierensaison fünf Mal und legte vier Treffer auf.
© IMAGO/USA TODAY Network

Cedric Teuchert (Mittelstürmer - St. Louis City SC)
Das Nürnberg-Eigengewächs landete mit Zwischenstationen auf Schalke, sowie bei Hannover und Union in Nordamerika. In seiner letzten Spielzeit traf der Knipser auf Ligaebene elf Mal für die Hannoveraner. Für St. Louis netzte er in seiner Premierensaison fünf Mal und legte vier Treffer auf.

<strong>Prince Osei Owusu (Mittelstürmer - CF Montreal)</strong> <br>2013/2014 wurde Owusu in der B-Junioren Bundesliga Süd/Südwest mit 23 Toren Torschützenkönig. 2019/2020 gewann er mit dem TSV 1860 München den Landespokal in Bayern. Nach vielen Wechseln (Stuttgart, Hoffenheim, Bielefeld, Paderborn, Aue) ist er seit zwei Jahren in der MLS. Nach seiner Station in Toronto zog es ihn weiter zu CF Montreal (beides Kanada). In der 2. Bundesliga schoss er in 83 Spielen elf Tore und legte vier auf.
© Imago

Prince Osei Owusu (Mittelstürmer - CF Montreal)
2013/2014 wurde Owusu in der B-Junioren Bundesliga Süd/Südwest mit 23 Toren Torschützenkönig. 2019/2020 gewann er mit dem TSV 1860 München den Landespokal in Bayern. Nach vielen Wechseln (Stuttgart, Hoffenheim, Bielefeld, Paderborn, Aue) ist er seit zwei Jahren in der MLS. Nach seiner Station in Toronto zog es ihn weiter zu CF Montreal (beides Kanada). In der 2. Bundesliga schoss er in 83 Spielen elf Tore und legte vier auf.

<strong>Jannes</strong> <strong>Horn (Innenverteidiger - St. Louis City SC)</strong><br>Auf Leihbasis wechselt der 27-Jährige für ein Jahr, bis Juni 2025, nach Missouri, zudem sicherte sich der Klub eine Kaufoption. Horn ist noch bis 2026 an den 1. FC Nürnberg gebunden. Als Meister mit dem 1. FC Köln schaffte es der gebürtige Braunschweiger auch in die Bundesliga. In St. Louis trifft er auf fünf weitere deutsche Spieler.
© ZUMA Press Wire

Jannes Horn (Innenverteidiger - St. Louis City SC)
Auf Leihbasis wechselt der 27-Jährige für ein Jahr, bis Juni 2025, nach Missouri, zudem sicherte sich der Klub eine Kaufoption. Horn ist noch bis 2026 an den 1. FC Nürnberg gebunden. Als Meister mit dem 1. FC Köln schaffte es der gebürtige Braunschweiger auch in die Bundesliga. In St. Louis trifft er auf fünf weitere deutsche Spieler.

<strong>Hany Mukhtar (Offensives Mittelfeld - Nashville SC)</strong> <br>Der bisherige deutsche Star der Liga. Wurde 21/22 zum MVP gewählt und wurde dabei mit 23 Treffern Torschützenkönig. 12/13 war er mit Hertha BSC Zweitligameister, 2014 mit der deutschen U19 Europameister, 14/15 mit Benfica Lissabon Meister in Portugal, 15/16 gewann er mit Red Bull Salzburg das österreichische Double und 17/18 mit Bröndby den dänischen Pokal. Seit 2020 ist er der Top-Spieler in Nashville.
© Getty

Hany Mukhtar (Offensives Mittelfeld - Nashville SC)
Der bisherige deutsche Star der Liga. Wurde 21/22 zum MVP gewählt und wurde dabei mit 23 Treffern Torschützenkönig. 12/13 war er mit Hertha BSC Zweitligameister, 2014 mit der deutschen U19 Europameister, 14/15 mit Benfica Lissabon Meister in Portugal, 15/16 gewann er mit Red Bull Salzburg das österreichische Double und 17/18 mit Bröndby den dänischen Pokal. Seit 2020 ist er der Top-Spieler in Nashville.

Anzeige

Der frühere französische Meister Girondins Bordeaux spielt aktuell in der viertklassigen Championnat National 2. Im Sommer 2024 kam es aufgrund großer finanzieller Probleme zum Zwangsabstieg von der zweiten in die vierte Spielklasse.

Kahn war zuletzt bis Mai 2023 Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München.

Mehr News und Videos zum Fußball
UD Las Palmas v FC Barcelona, Barca - La Liga EA Sports Ferran Torres left winger of Barcelona and Spain celebrates with Dani Olmo after scoring his sides first goal during the LaLiga match between...
News

Sieg auf den Kanaren: Flick und Barca bleiben vorn

  • 22.02.2025
  • 23:18 Uhr