Anzeige
Premier League

Manchester City: Raheem Sterling rechnet mit Pep Guardiola ab

  • Aktualisiert: 23.08.2022
  • 20:22 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© imago images/PA Images

Raheem Sterling hat nach seinem Abgang bei Manchester City mit Ex-Trainer Pep Guardiola abgerechnet. Der 27-Jährige machte den Spanier in einem Interview für seinen Wechsel zum FC Chelsea verantwortlich.

München - Nach seinem Wechsel von Manchester City zum FC Chelsea in diesem Sommer hat Raheem Sterling seinen ehemaligen Trainer Pep Guardiola kritisiert und ihn für seinen Abgang verantwortlich gemacht.

Gegenüber "Sky Sports" erklärte der 27-Jährige: "Jeder Mensch will sich gebraucht fühlen - das ist im Fußball auch so. Wenn man alles gibt, beispielsweise bei den Geburtstagen der eigenen Kinder nicht anwesend sein kann, weil man alles für den Verein gibt und dann auf eine bestimmte Art und Weise behandelt wird, dann ist das einfach nur enttäuschend."

Sterling spielte sieben Jahre für die "Skyblues", nachdem er im Sommer 2015 für rund 64 Millionen Euro vom FC Liverpool kam und entwickelte sich schnell zu einem Leistungsträger. Bis zu seinem Abgang absolvierte der englische Nationalspieler 339 Partien. Dabei erzielte er 131 Tore und bereitete 96 weitere vor. Mit den "Citizens" gewann Sterling unter anderem vier Mal die Meisterschaft und ein Mal den Pokal.

Anzeige
Anzeige

Sterling bedauert die Art und Weise seines Abgangs

Die Art und Weise, wie sein Abschied von Manchester City verlief, bedauert der 27-Jährige laut eigener Aussage selbst: "Es war schade, dass das so zu Ende gegangen ist, denn ich hatte dort eine tolle Zeit."

Anzeige
Anzeige
Jürgen Klopp
News

Katastrophenstart der Reds: Klopp appelliert an Anfield

Der FC Liverpool steckt nach dem 1:2 bei Manchester United früh in der Krise. Neben der Pleite beim Erzrivalen stehen nur ein 1:1 gegen Crystal Palace sowie ein 2:2 gegen Fulham zu Buche. Jürgen Klopp hofft nach dem Fehlstart auf eine schnelle Wende.

  • 23.08.2022
  • 13:05 Uhr

"Selbst mit einigen meiner Leistungen konnte ich mir keinen Platz sichern. Darum machte es einfach keinen Sinn, einen Kampf zu führen, den du nicht gewinnen kannst", so Sterling über die Beweggründe seines Abgangs. Trotz 26 Scorerpunkten in der vergangenen Spielzeit war der Flügelstürmer häufiger Einwechselspieler und mit seinen Einsatzzeiten unzufrieden.

In seinen ersten drei Partien für die "Blues" stand Sterling drei Mal in der Startelf. Gegen Tottenham sammelte er mit einer Vorlage beim 2:2 seinen ersten Scorer für Chelsea, auf einen eigenen Torerfolg wartet er allerdings noch.

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.