Anzeige

Phantom-Tor: FIFA hält sich bedeckt

  • Aktualisiert: 19.10.2013
  • 17:48 Uhr
  • SID
Article Image Media
© SID-AFPFABRICE COFFRINI

Nach dem Phantom-Tor durch Stefan Kießling hält sich der Fußball-Weltverband FIFA bezüglich einer Entscheidung noch bedeckt. Ob es ein Wiederholungsspiel geben wird, ist weiter offen.

Köln - Der Fußball-Weltverband FIFA hat auf das Phantom-Tor durch Stefan Kießling am Freitagabend zurückhaltend reagiert. "Wir haben natürlich die Situation mitbekommen, werden diese auf eine mögliche Anfrage des DFB analysieren und Stellung dazu nehmen", sagte der Schweizer Massimo Busacca in seiner Funktion als Leiter der FIFA-Schiedsrichterabteilung auf SID-Anfrage.

1899 Hoffenheim hat nach der 1:2-Niederlage gegen Bayer Leverkusen offiziell Protest beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) eingelegt und hofft auf eine Spielwiederholung. Allerdings schützt die FIFA die Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters. 1994 beim ersten Phantom-Tor durch Thomas Helmer beim Spiel Bayern München - 1. FC Nürnberg hatte der DFB auf Neuansetzung entschieden und dafür viel Kritik vonseiten des Weltverbandes einstecken müssen.

Anzeige
Anzeige