Anzeige

Transfer-Ticker: Alle Transfer-News im Überblick

  • Aktualisiert: 31.01.2014
  • 17:54 Uhr
  • SID
Article Image Media
© Getty

Wer bleibt, wer geht, wer kommt? Heute schließt das Transferfenster der Bundesliga und die letzten Wechsel werden abgewickelt. ran.de hält euch auf dem Laufenden.

+++ Statt Draxler: Arsenal vor Verpflichtung von Källström +++

Der englische Fußball-Erstligst FC Arsenal um die deutschen Nationalspieler Mesut Özil, Per Mertesacker und Lukas Podolski wird kurz vor Toresschluss noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv. Den Schalker Julian Draxler werden die Gunners zwar nicht verpflichten, dafür kommt der schwedische Nationalspieler Kim Källström auf Leihbasis von Spartak Moskau. Der 31 Jahre alte zentrale Mittelfeldspieler reiste am Freitag zum Medizincheck in London an.

Im Gegenzug verlieh Arsenal den Ghanaer Emmanuel Frimpong an den englischen Zweitligisten FC Barnsley und Nachwuchsmann Daniel Boateng an den schottischen Erstligisten Hibernians aus Edinburgh.

Anzeige
Anzeige

+++ Delpierre wechselt von Hoffenheim nach Utrecht +++

Fußball-Bundesligist 1899 Hoffenheim hat sich von einem weiteren seiner aussortierten Spieler trennen können. Der französische Abwehrspieler Matthieu Delpierre wechselt ablösefrei zum niederländischen Ehrendivisionär FC Utrecht und erhält dort einen Vertrag bis zum Saisonende.

Der 32-Jährige war 2012 vom VfB Stuttgart nach Hoffenheim gekommen. Für den VfB bestritt Delpierre seit 2005 162 Spiele, für Hoffenheim 23. Zuvor hatten die Ex-Nationalspieler Tim Wiese (noch ohne Verein) und Tobias Weis (Eintracht Frankfurt) die Hoffenheimer verlassen. Wie Delpierre gehörten sie zur mittlerweile aufgelösten berüchtigten "Trainingsgruppe 2".

Anzeige
Anzeige

+++ FC Fulham verpflichtet Griechen-Stürmer Mitroglou +++

Der griechische Fußball-Nationalstürmer Kostas Mitroglou wechselt von Rekordmeister Olympiakos Piräus zum FC Fulham in die englische Premier League. Die Londoner, bei denen der frühere Gladbacher künftig Teamkollege der Ex-Nationalspieler Lewis Holtby und Sascha Riether wird, sollen rund 7,5 Millionen Euro für den Torjäger zahlen.

Mitroglu, der einen Vertrag bis 2018 erhält, hatte in zwölf Saisonspielen 14 Treffer für Piräus erzielt. In den Play-offs zur WM traf der 25-Jährige in den beiden Spielen gegen Rumänien dreimal und war damit maßgeblich an der Qualifikation des Europameisters von 2004 für die Endrunde in Brasilien verantwortlich.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ Stürmer Kadah wechselt von Hannover zu Rizespor +++

Mittelstürmer Deniz Kadah wechselt von Fußball-Bundesligist Hannover 96 zum türkischen Erstligisten Caykur Rizespor. Der 27-Jährige, der in der laufenden Saison nur dreimal für 96 zum Einsatz kam, unterschrieb in Rize am Freitag bis 2016.

+++ Traore verlässt Stuutgart im Sommer +++

Mittelfeldspieler Ibrahima Traoré (25) wird den Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart nach Ende der Saison verlassen. Traoré und die Schwaben konnten sich nicht auf eine Verlängerung des auslaufenden Vertrages einigen. "Die Gespräche sind gescheitert", sagte VfB-Sportvorstand Fredi Bobic vor dem Auswärtsspiel bei Bayer Leverkusen am Samstag (ab 15:00 Uhr im Liveticker).

Kurzzeitig stand nach Angaben der Stuttgarter sogar ein sofortiger Transfer zur Debatte. "Ein Verein hat angefragt, ob der Wechsel jetzt schon möglich ist. Wir haben aber abgesagt", sagte Bobic, ohne den Namen des Klubs zu nennen. Gerüchten zufolge soll es sich dabei um Borussia Mönchengladbach gehandelt haben, das nun für den Sommer als Traorés Favorit gilt.

Zweifel an Traorés Einsatzbereitschaft in der Rückrunde hegt beim VfB niemand. "Ibo gibt alles. Er hat einen super Charakter", sagte Bobic, und Trainer Thomas Schneider fügte mit einem Schmunzeln hinzu: "Ich habe es verhindert, dass er geht".

Anzeige

+++ Club vor Verpflichtung von Campana +++

Vom englischen Premier-League-Klub Crystal Palace will der abstiegsbedrohte 1. FC Nürnberg den spanischen Junioren-Nationalspieler José Campana (20). Er soll zunächst bis zum Saisonende ausgeliehen werden, zudem soll eine Kaufoption vereinbart werden.   

Nürnbergs Sportdirektor Martin Bader wollte den Transfer am frühen Freitagnachmittag noch nicht bestätigen, da die abschließenden Formalitäten noch nicht erledigt waren. Mit Crystal Palace "sind wir uns aber einig", sagte er. Campana hielt sich bereits zur sportärztlichen Untersuchung in Nürnberg auf. 

Campana war im vergangenen Sommer zunächst für eine Ablöse von zwei Millionen Euro von seinem Stammverein FC Sevilla zu Crystal Palace gewechselt. Seit der U16 hat er im Junioren-Bereich in allen spanischen Nationalmannschaften gespielt, mit der U19 war er 2011 und 2012 Europameister, 2012 sogar zeitweise als Mannschaftskapitän.

Für den Club wäre es der zweite Winter-Transfer. Zuvor hatten die Nürnberger Defensivspieler Ondrej Petrak für eine Million Euro von Slavia Prag verpflichtet. Petrak wird bei Hertha BSC voraussichtlich erneut in der Innenverteidigung an der Seite von Javier Pinola spielen. Campana wäre noch nicht einsatzberechtigt.

Anzeige

+++Medien: Diego angeblich zu Athletico Madrid +++

Der Brasilianer Diego scheint den VfL Wolfsburg kurz vor Transferschluss in Richtung Spanien zu verlassen. Nach übereinstimmenden Medienberichten soll der Mittelfeldspieler kurz vor einem Wechsel zum spanischen Spitzenklub Atlético Madrid stehen, für den er schon von 2011 bis 2012 aufgelaufen war. 

"Wir sprechen gerade über die Möglichkeit", sagte Diego dem Fachmagazin kicker, "aber noch ist es nicht perfekt." Der 28-Jährige, dessen hoch dotierter Vertrag beim VfL am Saisonende ausläuft, steht schon nicht mehr im Wolfsburger Kader für das Auswärtsspiel am Samstag (15.30 Uhr) bei Schalke 04.

Ein Wechsel käme überraschend, da VfL-Manager Klaus Allofs zuletzt stets betont hatte, die Saison mit Diego beenden zu wollen. Auch der Spielmacher selbst hatte einen vorzeitigen Wechsel zumindest öffentlich ausgeschlossen. "Nein, im Moment ist klar: Ich bleibe mindestens bis zum Saisonende", hatte Diego noch Mitte Januar gesagt.

Durch die Rekord-Verpflichtung des rund 22 Millionen Euro teuren Kevin de Bruyne hatten sich Diegos Chancen auf eine Vertragsverlängerung allerdings deutlich verschlechtert. Der nicht immer pflegeleichte Spieler war 2010 für geschätzte 15 Millionen Euro von Juventus Turin zu den Wölfen gewechselt.

Anzeige

+++ Breitenreiter verlängert in Paderborn +++

André Breitenreiter trainiert auch in den kommenden Jahren den SC Paderborn. Der Verein verlängerte den Vertrag des 40-Jährigen vorzeitig bis zum 30. Juni 2016. Der Kontrakt des Ex-Profis lief ursprünglich noch bis zum 30. Juni 2014. 

"Wir hatten im Trainingslager sehr gute Gespräche, sowohl in menschlicher Hinsicht als auch im Hinblick auf die sportliche Ausrichtung", sagte Paderborns Manager Michael Born. Breitenreiter war erst im Sommer 2013 vom Regionalligisten TSV Havelse nach Ostwestfalen gewechselt.

Anzeige

+++ Zebras leihen Wegkamp aus +++

Drittligist MSV Duisburg hat Stürmer Gerrit Wegkamp vom Zweitligisten Fortuna Düsseldorf ausgeliehen. Der 20-Jährige, der dreimal das Trikot der U19-Nationalmannschaft trug, ist der zweite Winter-Neuzugang der Zebras nach dem Kanadier Nicolas Ledgerwood. Auch diese Verpflichtung wurde durch Sponsoren finanziert.

Anzeige

+++ Düsseldorf holt Österreicher Liendl +++

Fortuna Düsseldorf hat den österreichischen Mittelfeldspieler Michael Liendl verpflichtet. Der 28-Jährige kommt vom österreichischen Erstligisten Wolfsberger AC und erhält einen Vertrag bis 2016.

"Er ist ein spielstarker offensiver Mittelfeldspieler, der uns durch seine Torgefahr mit Sicherheit weiterhelfen wird", sagte Sportvorstand Wolf Werner. In der laufenden Saison erzielte Liendl in 21 Spielen elf Tore und bereitete fünf weitere vor.

+++ Pauli verlängert mit Buchtmann +++

Zweitligist FC St. Pauli hat den Vertrag mit Mittelfeldspieler Christopher Buchtmann vorzeitig um ein Jahr bis 2016 verlängert. Der 21-Jährige war 2012 vom 1. FC Köln nach Hamburg gewechselt und entwickelte sich in der laufenden Saison zum Leistungsträger. 

"Er hat sich in den letzten eineinhalb Jahren gut entwickelt und vor allem im letzten halben Jahr mit sehr konstanten und starken Spielen auf sich aufmerksam gemacht und somit dazu beigetragen, dass wir bisher eine gute Saison spielen", sagte Sportdirektor Rachid Azzouzi.

Anzeige
Anzeige

+++ Nürnberg vor Verpflichtung von spanischem U19-Europameister +++

Der 1. FC Nürnberg steht kurz vor dem Ende der Transferfrist vor der Verpflichtung eines weiteren Mittelfeldspielers. Vom englischen Premier-League-Klub Crystal Palace will der abstiegsbedrohte Club den spanischen Junioren-Nationalspieler José Campana (20). Er soll zunächst bis zum Saisonende ausgeliehen werden, zudem soll eine Kaufoption vereinbart werden.   

Nürnbergs Sportdirektor Martin Bader wollte den Transfer am frühen Freitagnachmittag noch nicht bestätigen, da die abschließenden Formalitäten noch nicht erledigt waren. Mit Crystal Palace "sind wir uns aber einig", sagte er. Campana hielt sich bereits zur sportärztlichen Untersuchung in Nürnberg auf. 

+++ Köln bindet Junioren-Nationalspieler +++

Der 1. FC Köln hat den Vertrag mit Mittelfeldspieler Yannick Gerhardt vorzeitig um zwei Jahre bis 2018 verlängert. Der Junioren-Nationalspieler kommt aus der Jugend des FC und steht seit Saisonbeginn im Profikader des Zweitliga-Spitzenreiters.

"Die Verlängerung ist ein Signal, dass wir hier langfristig auf junge Spieler setzen. Wir glauben an das Potenzial von Yannick Gerhardt und sind froh, dass er sich dazu entschieden hat, den Weg mit uns weiterzugehen", sagte Geschäftsführer Jörg Schmadtke.

Anzeige

+++ Offiziell: Holtby zum FC Fulham +++

Jetzt ist es endlich offiziell: Lewis Holtby wechselt innerhalb Londons von Tottenham Hotspur zum FC Fulham. Der 23-Jährige wird bis zum Saisonende ausgeliehen, bestätigte der Tabellenvorletzte der Premier League am Freitag.

Anzeige

+++ Wölfe angeln sich RWE-Talent

Stürmer Sebastian Stolze wird den Fußball-Drittligisten Rot-Weiß Erfurt nun doch schon in der Winterpause Richtung Wolfsburg verlassen. Die Thüringer und der Bundesligist einigten sich auf einen vorzeitigen Wechsel des 19-Jährigen, der beim VfL zunächst in der U19-Mannschaft spielen wird.

Im Gegenzug gaben die Erfurter die Verpflichtung von gleich drei neuen Angreifern bekannt. Otis Breustedt (von Werder Bremen), Fabian Skoko (Stuttgarter Kickers) und Sepher Nikroo (Niendorfer TSV) werden ab sofort für RWE auflaufen.

+++ Neapel schnappt sich Ex-Leverkusener +++

Der SSC Neapel hat sich die Dienste des früheren Leverkuseners Henrique (27) gesichert. Der brasilianische Nationalspieler kommt von Palmeiras São Paulo und kostet eine Ablösesumme von rund sechs Millionen Euro. Henrique, der in der Saison 2008/09 27-mal in der Bundesliga für Bayer Leverkusen aufgelaufen war, unterschrieb einen Vertrag bis 2017.

+++ Deportivo La Coruna holt Wolfsburgs Sissoko +++

Der vom VfL Wolfsburg an den AS St. Etienne ausgeliehene Ibrahim Sissoko verlässt den französischen Erstligisten nach nur einem halben Jahr. Der Ivorer wird bis zum Saisonende an den spanischen Zweitliga-Spitzenreiter Deportivo La Coruna ausgeliehen. In Wolfsburg hat Sissoko noch einen Vertrag bis Ende Juni 2015.

+++ Ex-Dortmunder zu Olympiakos Piräus +++

Der griechische Spitzenklub Olympiakos Piräus hat den früheren Bundesliga-Profi Nelson Valdez (30) verpflichtet. Der ehemalige Stürmer von Werder Bremen und Borussia Dortmund kommt zur Leihe aus Abu Dhabi vom Klub Al-Jazira und unterschrieb einen Sechsmonatsvertrag mit Option auf eine anschließende Verlängerung.

"Ich bin stolz, Teil eines so traditionsreichen Klubs wie Olympiakos zu sein", sagte Valdez, der in der Bundesliga in 193 Spielen 37 Tore erzielte. Der Paraguayer gilt als Ersatz für Starstürmer Kostas Mitroglou, der vor einem Wechsel zum FC Fulham steht.

+++ Bremer Transfercoup: Polnischer Nationalspieler an die Weser +++

Werder Bremen hat kurz vor dem Ende der Wechselfrist auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Ludovic Obraniak (29) vom französischen Pokalsieger Girondins Bordeaux wechselt mit sofortiger Wirkung an die Weser. Der polnische Nationalspieler unterschrieb bei den Norddeutschen einen Vertrag bis zum 30 Juni 2016. Nach dem erfolgreichen Medizincheck wurde Obraniak am Freitagmittag auf einer Pressekonferenz offiziell vorgestellt.

Obraniak besitzt sowohl die französische als auch die polnische Staatsbürgerschaft. In der Nationalmannschaft Polens debütierte er im August 2009 und hat seitdem 32 Länderspiele bestritten.

+++Verstärkungen für Haching +++

Drittligist SpVgg Unterhaching hat Mittelfeldspieler Florian Heller verpflichtet. Der ehemalige Profi, der für den FSV Mainz 05 49 Spiele in der Bundesliga bestritt und darüber hinaus für den FC Ingolstadt, die SpVgg Greuther Fürth und den FC Erzgebirge Aue in der 2. Liga spielte, unterschrieb bei den Bayern einen Vertrag bis Juni 2015. Der 31-Jährige war zuletzt für den bayerischen Regionalligisten TSV 1860 Rosenheim aktiv.

Darüber hinaus nahm Unterhaching bis zum Ende der laufenden Saison auch Sandro Kaiser unter Vertrag. Der 24 Jahre alte Offensivspieler war seit dem Ende seines Engagements beim FSV Frankfurt im vergangenen Sommer vereinslos.

+++ Aalen verpflichtet Mainzer Daghfous +++

Der VfR Aalen hat Mittelfeldspieler Nejmeddin Daghfous vom Bundesligisten FSV Mainz 05 verpflichtet. Der 27-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis Juni 2015. Das gaben die 05er am Freitag bekannt.  

+++ Bielefeld leiht Savic aus +++

Zweitligist Arminia Bielefeld hat den ehemaligen serbischen U21-Nationalspieler Vujadin Savic von Girondins Bordeaux bis zum Saisonende ausgeliehen. Das teilten die Ostwestfalen am Freitag mit. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger war bereits für Dynamo Dresden in der zweiten Liga aktiv und kam für Bordeaux in der laufenden Spielzeit in der Europa League zum Einsatz.

"Vujadin Savic ist ein groß gewachsener Innenverteidiger mit viel Potenzial, der auch im defensiven Mittelfeld einsetzbar ist. Zu seiner Zeit bei Dynamo Dresden konnte er seine Zweitligatauglichkeit nachweisen", sagte Trainer Stefan Krämer.

+++ Lazio Rom verkauft Publikumsliebling +++

Wechsel-Wirbel bei Lazio Rom. Der Klub des deutschen Nationalspielers Miroslav Klose hat sich von seinem Offensivstar Hernanes getrennt und so einen Fan-Protest ausgelöst. Der 28-jährige Brasilianer, der seit August 2010 bei den Römern unter Vertrag stand und 33 Tore in 118 Spielen in der Serie A erzielte, wechselt für 20 Millionen Euro zu Inter Mailand, berichtete die italienische Sporttageszeitung Corriere dello Sport.

Der Transfer löste den Protest der Lazio-Fans aus, die am Donnerstagabend vor der Wohnung des Klubpräsidenten Claudio Lotito demonstrierten. Hernanes zählt zu den beliebtesten Spielern des römischen Klubs. Beim Abschied aus dem Lazio-Quartier in Formello hatte er Tränen in den Augen.

+++ Wenger bestätigt: Draxler bleibt Schalker +++

Im Wechsel-Tohuwabohu um Mittelfeld-Juwel Julian Draxler gibt es nun auch ein klares Statement von englischer Seite. Teammanager Arsene Wenger vom FC Arsenal verkündete, vorerst auf seinen Wunschkandidaten Julian Draxler verzichten zu wollen. "Die Zeitungen haben die Situaiton um Draxler entstehen lassen, nicht ich", sagte der Elsässer am Freitag, "er wird bei Schalke bleiben."

+++ Transfer eingetütet: Jojic kommt zum BVB +++

Jetzt ist es endlich offiziell: Borussia Dortmund hat auf seine personellen Probleme (Video: Saisonaus für Kuba) reagiert und am letzten Tag der Transferperiode den serbischen Nationalspieler Milos Jojic verpflichtet. Das teilte der BVB am Freitag mit. Der 21 Jahre alte Mittelfeldspieler erhält beim Champions-League-Finalisten einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018.

"Wir freuen uns, in Milos Jojic einen im Mittelfeld vielseitig einsetzbaren Akteur mit großem Entwicklungspotenzial verpflichtet zu haben, der unseren Kader komplettiert", sagte Sportdirektor Michael Zorc. Über die Ablösesumme wurde offiziell nichts bekannt, sie dürfte aber bei knapp über zwei Millionen Euro liegen. Im Spiel am Freitagabend bei Eintracht Braunschweig kam Jojic aber noch nicht zum Einsatz.

+++ Delpierre in die Eredivisie +++

Der Wechsel von Matthieu Delpierre von 1899 Hoffenheim zum niederländischen Erstligisten FC Utrecht ist perfekt. Der französische Abwehrspieler verlässt die Hoffenheimer ablösefrei und erhält in Utrecht einen Vertrag bis zum Saisonende. Das teilten die Kraichgauer am Freitag mit.

Delpierre spielte in den Planungen von Trainer Markus Gisdol schon länger keine Rolle mehr. Seit Sommer hielt er sich nur noch in der umstrittenen und inzwischen aufgelösten "Trainingsgruppe 2" fit.

+++ Lakic zurück auf dem Betzenberg +++ 

Stürmer Srdjan Lakic kehrt zum 1. FC Kaiserslauternzurück. Der 30-Jährige bestätigte den Wechsel vom Bundesligisten Eintracht Frankfurt zu den Pfälzern am Freitag bei Twitter. "Geschätzte Fans, jetzt steht es fest, dass ich nach Kaiserslautern wechsle", schrieb Lakic. Der Kroate spielte bereits zwischen 2008 und 2011 für Kaiserslautern und erzielte dort 35 Tore in 80 Pflichtpartien. 

+++ Medien: Holtby-Wechsel perfekt +++

Das Wechsel-Hick-Hack um Lewis Holtby hat scheinbar ein Ende gefunden. Der deutsche Nationalspieler wechselt innerhalb Londons von Tottenham Hotspur zum FC Fulham. Wie die Bild-Zeitung berichtet, ist die Ausleihe des 23-Jährigen bis zum Saisonende an den Tabellenvorletzten der Premier League perfekt. Eine Bestätigung steht noch aus.

Zuletzt hatte es Spekulationen gegeben, wonach der Offensivspieler in die Bundesliga zurückkehren würde. Sein früherer Klub Schalke 04 war interessiert, auch dessen Erzrivale Borussia Dortmund galt als Kandidat. Holtby, der dreimal für die deutsche Nationalmannschaft auflief, war vor einem Jahr für 1,75 Millionen Euro von Schalke zu den Spurs gewechselt. In London kam er aber nicht wie gewünscht zum Zug, in diesem Jahr spielte er noch gar nicht für Tottenham.

Schalke dachte über eine Rückkehr nach, die Ablöseforderungen der Spurs schreckten die Königsblauen aber ab. BVB-Trainer Jürgen Klopp kommentierte die Meldungen über ein Dortmunder Interesse launig: "Den Namen habe ich schon mal gehört."

+++ Braunschweig: Neuzugang aus Schweiz +++

Mittelfeld-Talent Salim Khelifi (20) wechselt kurz vor Ende der Transferfrist vom FC Lausanne zu den Löwen. Der U21-Nationalspieler aus der Schweiz erhält bei dem Aufsteiger einen Vertrag bis 2018. Im Spiel gegen Borussia Dortmund am Freitag (ab 20:00 Uhr im Liveticker) wird Khelifi aber noch nicht zum Einsatz kommen. "Es ist ein großer Schritt für mich, und ich möchte mich in Braunschweig weiterentwickeln", sagte er.

+++ Jones zu Besiktas +++

Der Wechsel von Jermaine Jones zu Besiktas Istanbul ist perfekt. Die Türken leihen den US-Nationalspieler bis zum Sommer nach eigenen Angaben für 200.000 Euro aus, der 32-Jährige erhält dafür 700.000 Euro. Besiktas besitzt zudem die Option, den Vertrag um zwei Jahre zu verlängern. Jones hatte in Gelsenkirchen keine Zukunft mehr.

+++ Heldt: Draxler bleibt bei Schalke +++

Sportvorstand Horst Heldt hat die Wechselgerüchte um Mittelfeldjuwel Julian Draxler beendet. Der deutsche Nationalspieler bleibt trotz aller Avancen aus England zumindest bis zum Sommer beim FC Schalke 04. "Ich bin sehr sicher, dass Julian in der Rückrunde für uns spielen wird - und wahrscheinlich noch darüber hinaus", sagte Sportvorstand Horst Heldt am Donnerstag. 

Zuletzt hatten englische Medien berichtet, eine Delegation des FC Arsenal sei nach Gelsenkirchen gereist und habe den Königsblauen ein konkretes Angebot vorgelegt. Heldt bestritt dies. "Ich habe in mein Büro reingeschaut, ob jemand da sitzt, habe aber keinen gefunden", sagte der Manager. Er könne nur abarbeiten, was auf dem Schreibtisch liege, "und das ist nichts".